joakirsoft.de - Traumsuche und Traumtagebuch
![]() | Leser 851 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Datum: 24.06.2016
Eine Frau im Alter zwischen 49-56 gab folgenden Traum ein:
Onkel und Tante
Ich war in meiner Heimat - Stadt. Aus einem nicht eindeutigen Grund wollte oder konnte ich in kein Hotel, also ging ich zu meinem Onkel und meiner Tante. Ich merkte, dass ich dort übernachten könnte, aber herzlich willkommen war ich nicht.Tante im Traum steht für einen weiteren Aspekt der Intuition. Die Zukunft oder langfristige Entscheidungen, werden durch ihre Ahnungen auf besondere Weise beeinflusst. Sie kann aber auch dafür stehen, dass man unglücklich ist - oder dass man kein gutes Bauchgefühl hat. Was dazu führt, dass man sich vor unerwünschten Ergebnissen oder Zufällen fürchtet.
- Von einer verstorbenen Tante zu träumen, kann auf alternative Handlungsweisen hindeuten. Man greift auf anderweitige Methoden zur Lösung von Problemen zurück. Vielleicht hat man plötzlich wieder mehr Glück, nachdem man zuvor einer Pechsträhne ausgesetzt war.
Trifft dies alles nicht zu, wäre es möglich, dass sie eine Eigenschaft von einem selbst verkörpert, die mit ihrem Charakter besonders korrespondiert.
Siehe Frau Großmutter Onkel Schwester Verstorbener Verwandte
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- Tante sehen: kündet ein Geschenk, oder eine unverhoffte Finanzspritze oder gar Erbschaft an.
- Glaubt eine junge Frau, im Traum ihre Tante zu sehen, wird sie wegen einer bestimmten Handlung stark kritisiert, und dies wird ihr viel Kummer bereiten. Erscheint diese Verwandte lächelnd und glücklich, lösen sich kleine Differenzen bald auf.
- Tante sehen: dein Unternehmen glückt; auch: Erbschaft oder andere unerwartete Geldeinnahme.
- Tante sprechen: du bekommst Hilfe zur rechten Zeit.
- Tante sehen: du wirst eine Erbschaft machen.
- Tante sprechen: Familienstreit.
Assoziation: Zweitrangige Autorität. Ein zusätzlicher Faktor des Gewissens.
Fragestellung: Wer ist der Stellvertreter des Vaters?
Onkel im Traum symbolisiert im allgemeinen das Bedürfnis nach einer Respektperson bzw. nach einer Vaterfigur. Man hat Angst, sein Leben alleine nicht meistern zu können und benötigt ständig den Rat anderer Leute, um Entscheidungen zu treffen. Er kann auch die Fähigkeit widerspiegeln, zwischen richtig und falsch zu unterscheiden. Dann kenn es sein, dass eine wichtige Entscheidung, in irgendeiner Weise von ihm beeinflusst wird.
- Begegnet man im Traum einem unbekannten Onkel, sollte man sich in acht nehmen, von Fremden nicht verführt und getäuscht zu werden.
Siehe Bruder Cousin Großvater Tante Vater Verstorbener Verwandte
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- Onkel: Belästigung durch neugierige Menschen;
- Onkel sehen: kündet Auseinandersetzungen in der Familie an; auch: bald traurige Nachrichten bekommen;
- geistig gebrochen Onkel sehen und wiederholt diesen Traum haben: diese Probleme gibt es in den Beziehungen, so daß es zumindest zeitweilig zur Entfremdung kommt;
- treten Mißverständnisse mit dem Onkel auf: die familiären Beziehungen sind unerfreulich und auch Krankheit ist ständig im Spiel;
- Onkel tot sehen: deutet auf schlimme Widersacher;
- Onkel sehen oder sprechen: in Familienstreitigkeiten verwickelt werden; auch: du erwartest einen hohen Geldbetrag, mußt dich aber noch gedulden.
- Onkel sehen: du wirst von Menschen bedrängt.
Assoziation: Andere Menschen lieben können. Fragestellung: Wo bin ich bereit, mich der Liebe hinzugeben? Herz im Traum stellt die Fähigkeit dar, für andere Leute zu sorgen oder zu lieben. Es ist das Symbol für bedingungslose Liebe, Verständnis und warme Gefühle. Nicht selten steht es auch für Weisheit, die weit über Verstand und Vernunft hinausgeht. Die individuelle Bedeutung kann sich aus folgenden Begleitumständen ... weiter
Assoziation: Bequemlichkeit, sich gerne bedienen lassen. Fragestellung: Warum möchte ich es lieber einfach im Leben haben? Hotel im Traum weist auf Automatisierung und Bequemlichkeit. Es wird einem geholfen, man wird unterstützt oder gefördert. Oder man hilft jemanden, indem man alles für ihn tut. Es kann aber auch Faulheit symbolisieren. Als ein Zeichen dafür, dass harte Arbeit, Disziplin, Respekt oder die Einhaltung ... weiter
Assoziation: Soziale Interaktion mit anderen Menschen; Fragestellung: Wie komme ich mit anderen aus? Für wen sorge ich? Stadt im Traum gibt uns, besonders wenn es sich um eine bekannte Stadt handelt, einen Hinweis auf unsere Gemeinschaft oder Gruppenzugehörigkeit. Eine Traum-Stadt bringt oft das Bedürfnis nach Geselligkeit und Abwechslung zum Ausdruck. Sie steht für das Geben und Nehmen in Beziehungen und zeigt, ... weiter
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung. Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug? Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand hin, in dem man sich momentan ... weiter
Assoziation: Sicherheit und Zugehörigkeit. Fragestellung: Wo gehöre ich hin? Wo bin ich angekommen? Von Heimat oder von zu Hause träumen deutet an, dass Vertrautheit, Sicherheit oder Normalität den Alltag bestimmen. Man ist zufrieden und fühlt sich wohl dabei, im Zuge dessen, wie etwas ist oder wie die Dinge getan werden. Die Ordnung scheint wieder hergestellt zu sein. Die Heimat verlassen, kann auf familiäre ... weiter
Assoziation: Fundament; Vollendung. Fragestellung: Was habe ich voll und ganz erforscht? Was möchte ich voll und ganz erforschen? Wenn man davon träumt, auf den Grund oder den Boden zu schauen, stellt man fest, dass sich ein Teil des Lebens zu normalisieren beginnt. Das Leben ist nicht mehr so aufregend, wie es früher war. Vielleicht fürchtet man sich davor, einen Teil seiner Autorität zu verlieren oder etwas, das ... weiter
Wird man im Traum willkommen geheißen, nimmt man sein Selbst an und beginnt, sich zu mögen. Heißt uns ein Familienmitglied willkommen, wird man jetzt von der Familie akzeptiert und verbessert seine Beziehungen zu ihr. Einen anderen Menschen im eigenen Hause willkommen zu heißen bedeutet, dass man lernt, sich selbst zu vertrauen. Gehört man zu einem Begrüßungskomitee, zeigt dies unsere Fähigkeit, einer sozialen Gruppe mit ... weiter