joakirsoft.de - Traumsuche und Traumtagebuch
![]() | Leser 596 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Datum: 19.04.2016
Eine Frau im Alter zwischen 28-35 gab folgenden Traum ein:
Mein Onkel
Ich bin in einem Wohnzimmer ich stehe an der Tür auf dem sessel sitzt ein Schulfreund und auf dem Boden sitzt mein Onkel er ist beschäftigt ich unterhalte mich mit den beiden dann gehe ich zum Sofa was zu einem Bett aufgeklappt ist ich setze mich drauf und mein Schulfreund legt sich hinter mich auf die Couch er deckt sich zu er rückt näher an mich ran er nimmt meine Hand und streicheln uns ich schaue zu meinem Onkel aber er scheint es nicht bemerkt zu haben mein Schulfreund rückt näher an mich ran und will mich unter die Decke ziehen ich möchte nicht weil mein Onkel da ist mein Schulfreund hält immer noch meine Hand als mein Onkel aufsteht ich ziehe sie weg dann sagt mein Onkel zu mir kraulen ihm doch die Eier. Ich gucke ihn an und sage nein warum sollte ich das tunAssoziation: Zweitrangige Autorität. Ein zusätzlicher Faktor des Gewissens.
Fragestellung: Wer ist der Stellvertreter des Vaters?
Onkel im Traum symbolisiert im allgemeinen das Bedürfnis nach einer Respektperson bzw. nach einer Vaterfigur. Man hat Angst, sein Leben alleine nicht meistern zu können und benötigt ständig den Rat anderer Leute, um Entscheidungen zu treffen. Er kann auch die Fähigkeit widerspiegeln, zwischen richtig und falsch zu unterscheiden. Dann kenn es sein, dass eine wichtige Entscheidung, in irgendeiner Weise von ihm beeinflusst wird.
- Begegnet man im Traum einem unbekannten Onkel, sollte man sich in acht nehmen, von Fremden nicht verführt und getäuscht zu werden.
Siehe Bruder Cousin Großvater Tante Vater Verstorbener Verwandte
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- Onkel: Belästigung durch neugierige Menschen;
- Onkel sehen: kündet Auseinandersetzungen in der Familie an; auch: bald traurige Nachrichten bekommen;
- geistig gebrochen Onkel sehen und wiederholt diesen Traum haben: diese Probleme gibt es in den Beziehungen, so daß es zumindest zeitweilig zur Entfremdung kommt;
- treten Mißverständnisse mit dem Onkel auf: die familiären Beziehungen sind unerfreulich und auch Krankheit ist ständig im Spiel;
- Onkel tot sehen: deutet auf schlimme Widersacher;
- Onkel sehen oder sprechen: in Familienstreitigkeiten verwickelt werden; auch: du erwartest einen hohen Geldbetrag, mußt dich aber noch gedulden.
- Onkel sehen: du wirst von Menschen bedrängt.
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel. Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit? Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den Eingang in eine neue Lebensphase darstellen,wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten sich jetzt Chancen, über die man eine bewußte Entscheidung ... weiter
Assoziation: Schlaf; Ruhe; Rückzug von allen Aktivitäten; Fundament. Fragestellung: Wovon möchte ich mich zurückziehen? Wovor will ich Ruhe haben? Bett im Traum stellt ein Problem dar, von dem man kaum berührt wird oder gegen das man nicht mehr ankämpfen will. Problematische Situationen, die man erduldet oder toleriert, weil man inzwischen gut damit zurechtkommt. Schwierigkeiten erst mal überschlafen wollen. ... weiter
Assoziation: Potential, Geburt, Hoffnung, Ganzheit. Fragestellung: Was möchte ich zur Entfaltung bringen? Eier im Traum stellen kreatives Potenzial für etwas Neues dar. Die Erwartungshaltung ist groß, dass bald eine Veränderung stattfinden wird oder sich neue Möglichkeiten eröffnen werden. Es ist jetzt an der Zeit, seinen Ziele und Absichten besondere Fürsorge angedeihen zu lassen. Das Ei ist ein Symbol für ... weiter
Assoziation: Sympathie und Zärtlichkeit; Wird man im Traumgeschehen gestreichelt oder streichelt selbst, sind dies Bilder, die für Zuneigung, Mitgefühl, Zärtlichkeit oder Liebe stehen. Jemanden liebkosen: jemandem nahe sein, sich bei ihm wohl fühlen und seine Ideen teilen. Zärtliche Handlungen im Traum weisen auch auf den Wunsch nach Zärtlichkeit in der Wirklichkeit hin. Ein Haustier, das man im Traum streichelt, ... weiter
Assoziation: Fundament; Grundelemente. Fragestellung: Wo in meinem Leben möchte ich Stabilität schaffen? Boden im Traum ist das Sinnbild für inneren und äußeren Halt. Boden versinnbildlicht auch die Grundlagen der Existenz, kann also für Sicherheit und Realitätssinn stehen: Verliert man ihn im Traum unter den Füßen, wird man fundamentale Überzeugungen aufgeben, ohne es wirklich zu wollen. Wenn man in den Boden ... weiter
Assoziation: Fähigkeit, Kompetenz, Hilfe. Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit? Hand im Traum steht allgemein für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Sie gibt Auskunft über unsere Handlungsfähigkeit. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des Handlungsspielraums oder der Fähigkeit zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest oder läßt ... weiter
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet. Der Traum von einem guten Weg stellt eine ... weiter
Zu Zimmerdecke Assoziation: Annehmlichkeit, Geborgenheit, Wärme. Fragestellung: Vor welcher Annehmlichkeit oder Angst will ich mich schützen? Decke im Traum ist oft im Sinn von "etwas unter der Decke halten" (also verbergen) zu verstehen; man muß dann zu ergründen suchen, was man vor sich selbst und anderen versteckt, ob man sich dafür schämt und Schuldgefühle empfindet. Allgemein deutet man sie als ein ... weiter
SITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein

Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit seinen Entscheidungen dar, oder man wünscht sich momentan nichts zu tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein. Sitzt man unbequem oder fällt vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für seine Erschöpfung; Verkrampfung oder innerliche Angespanntheit. Im Alptraum deutet sitzen auf Probleme hin, die durch nicht ... weiter
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung. Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug? Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand hin, in dem man sich momentan ... weiter