HELFEN = Selbstbewusstsein und Ermutigung,
für Pläne oder Probleme Unterstützung finden werden
Assoziation: Selbstbewusstsein, Ermutigung, Anspornen;
Fragestellung: Kann ich meine Probleme lösen?
Helfen im Traum bedeutet, uns unserer Sache sicher sein zu dürfen, an uns selbst zu glauben und für unsere Pläne
Unterstützung finden werden.
Tatsächlich weist Hilfe in Träumen fast immer auf ein zu lösendes Problem hin. Aber im Traum ein Kind in Schwierigkeiten zu sehen, das kurz
vor dem Tod steht, und uns um Hilfe bittet zeigt, dass wir selbst dringend Hilfe brauchen.
Siehe Ambulanz Arzt Gebet Hilfe Hilflosigkeit Hilfsbereitschaft Notarzt Rettung Unfall
- Träumen wir, bei einem Unfall aktiv erste Hilfe zu leisten, könnten wir demnächst {im übertragenen Sinn} in eine ähnliche
Situation kommen: Häufig ist es ein Tip aus dem Unterbewußtsein, dass ein nahestehender Mensch emotional "verunfallt ist", in einer
Beziehungskrise steckt oder sich in einer Situation befindet, die er als seelischen Notstand bzw. als äußerst schmerzlich erlebt. Wer könnte
es sein, der nun dringend Zuwendung und ein "Pflaster auf seine Wunden" braucht?
- Jemanden in irgendeiner Angelegenheit helfen zeigt, dass unser Auftreten im realen Leben allgemeinen Beifall hervorrufen
wird.
- Hilfe benötigen, oder jemanden um Hilfe bitten, weist darauf hin, dass wir uns verloren fühlen, oder von unseren Gefühlen
überwältigt werden.
- Sehen wir, wie jemand um Hilfe bittet, bedeutet dies, dass wir uns darüber bewußt werden, mit unseren Problemen allein
überfordert zu sein.
- Wenn uns ein Fremder um Hilfe bittet, wird sich unsere Nächstenliebe auf eine Person konzentrieren, die uns im Moment gar
nicht braucht.
- Bittet uns jemand um Hilfe, wir diese aber verweigern, reicht unsere Nächstenliebe nicht aus, jemandem in unserem Leben
Gutes zu tun. Wir haben einfach Angst vor etwas oder unser Egoismus ist stärker als der Wunsch, Menschen in Schwierigkeiten zu helfen.
- Einem Freund helfen verspricht, dass wir selbst Beistand von außen erhalten werden.
- Einem Feind oder einer bösen Person helfen bedeutet, dass wir negative Absichten hegen oder schlechtes Verhalten an den
Tag legen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- um Hilfe rufen: bedeutet Befreiung aus einer Gefahr.
- jemandem Hilfe leisten: verheißt eine Belohnung oder Dank.
- jemanden zur Flucht verhelfen: man wird infolge seiner Gutmütigkeit Unannehmlichkeiten bekommen;
- einem Deserteur zur Flucht verhelfen: es wird einem aus einer Schwierigkeit herausgeholfen werden.
- einem Freund helfen: man wird selbst Hilfe erhalten;
- hilfsbedürftig sein: verspricht gute Zeiten und reiches Brot; auch Glück im Geschäft.
- anderen zu Proviant verhelfen: gesellschaftliche Vergnügen;
- bei einem Winzer mithelfen: bedeutet Vergnügen, gute Gesundheit, Freude und Reichtum.
- auf dem Markt helfen: glückverheißendes Omen für Ihre Liebesangelegenheiten.
- beim eigenen Hausbau mithelfen: Glück und Wohlhabenheit;
(arab.):
- Hilfe bringen: deine Not geht zu Ende.
- jemandem persönlich Hilfe leisten: Mühe und Arbeit haben.
- jemanden in irgendeiner Angelegenheit helfen: dein Auftreten wird allgemeinen Beifall hervorrufen, du wirst wertvolle Freunde machen.
- Hilferufe hören: Vorsicht, du stehst vor großer Gefahr.
- einem Reiter aufhelfen: Glück;
MUTTER = unsere Intuition die zeigt,
wie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie
kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ...
weiterVERLETZUNG = Verwundung oder Verlegenheit,
durch Überstürzung entstandene Schwierigkeiten
Assoziation: Emotionale Verwundung oder Verlegenheit;
Fragestellung: Welche Wunden möchte ich heilen lassen? Welchen Schaden bin ich bereit wieder gut zumachen?
Verletzung im Traum entsteht durch Enttäuschungen, Kränkungen, Ungerechtigkeit oder Trennung von einem geliebten
Menschen, wenn diese Erfahrungen unverarbeitet verdrängt werden. Oft hat jemand etwas gesagt, das die Gefühle verletzt hat.
Ist man selbst ...
weiterRUFEN = das Wecken der Aufmerksamkeit,
um auf Risiken im Alltag hingewiesen zu werden
Assoziation: Aufmerksamkeit wecken;
Fragestellung: Was drohe ich zu übersehen?
Rufen im Traum kann Erkenntnisse aus dem Unbewußten anzeigen, die oft auf reale Risiken im Alltag hinweisen. Manchmal wird
man auch auf einen anderen Menschen aufmerksam gemacht, dem man helfen sollte, eine schwierige Phase zu überwinden.
In der traditionellen Deutung bedeutet im Traum gerufen werden, einen "schlechten Ruf" bekommen; ...
weiterWAND = eingeschränkte Selbstentfaltung,
auf Hindernisse und Schwierigkeiten stoßen
Assoziation: Barriere; Verteidigung; Trennung;
Fragestellung: Was bin ich zu integrieren bereit? Wo brauche ich das Getrenntsein? Was ist das Getrenntsein?
Wand im Traum steht für das Bedürfnis nach Sicherheit, kann aber auch darauf hinweisen, dass man in seiner Selbstentfaltung
eingeschränkt wird. Häufiger kommen darin auch unüberwindliche Hindernisse und Schwierigkeiten zum Vorschein, gegen die man oft ...
weiterLAUFEN = Geschwindigkeit und Fluß,
etwas am laufen halten wollen
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß.
Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen?
Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine
wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um
zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird.
Etwas am Laufen ...
weiterECKE = eine andere Richtung einschlagen,
es geschafft haben, neue Erfahrungen zu machen
Assoziation: Ausweglos, Verborgen, Unvermeidlich.
Fragestellung: Wohin führen mich meine Entscheidungen?
Ecke im Traum bedeutet, dass sich etwas ändern wird, weil wir eine andere Richtung einschlagen, aber keine radikale Wende
um 180 Grad vollziehen; das kann sich auf Pläne und Ziele, aber auch auf innere Einstellungen, Haltungen und Überzeugungen beziehen,
die wir revidieren sollten, um nicht zu scheitern.
...
weiterRETTUNGSWAGEN = für seine Anstrengungen keine Anerkennung finden,
man wird auch keine Belohnung bekommen
Rettungswagen kündigt an, daß man für seine Anstrengungen keine Anerkennung und Belohnung finden wird.
Siehe Ambulanz Notarzt Krankenwagen Unfall Verletzung Krankenhaus Operation