SAAL = Gemeinschaft und Kommunikation,
das Bedürfnis nach Frohsinn und Geselligkeit haben
Saal im Traum umschreibt immer das Gemeinschaftsgefühl, und deutet oft als Bedürfnis nach Frohsinn und Geselligkeit an. In
diesem großen Raum fühlt man sich unter vielen Menschen versteckt, was für das Wachleben beweisen könnte, daß man sich nur als
Mitläufer fühlt, der sich der Masse anpaßt.
Dieses Sinnbild für einen Ort der Kommunikation {oder der gemeinsamen Unterhaltung} symbolisiert in einem Traum häufig, daß man mehr
"unter Leute kommen" will, sich mitteilen, zeigen und amüsieren möchte. Ein häufiger Traum am Ende einer Phase der Zurückgezogenheit
und Selbstbesinnung.
Siehe Arena Gebäude Halle Kongreß Raum Versammlung
- Steht man allein im Saal und kommt sich verloren vor, sollte man möglichst schnell Kontakte suchen; sonst wird man eines
Tages keinen Freund mehr an seiner Seite wissen. Manchmal wird man ermahnt, nicht auf Kosten {zum Nachteil} anderer ein Vergnügen
oder einen Erfolg anzustreben, weil das zu Konflikten führt.
- Eine im Saal stattfindende Versammlung mit Debatten kann Streit ankündigen.
- Von einem Hörsaal träumen stellt ein Problem dar, das man bald völlig durchschaut. Eine Person oder eine Situation bringt
einen dazu, die Lösung des Problems zu erkennen oder zu verstehen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Saal bedeutet: man ist allein, möchte sich aber in Gesellschaft erfreuen; Vorsicht vor Betrügern;
- sich selbst in einem großen Saal sehen: kündet eine Zusammenkunft mit vielen Menschen an;
- sich in einem Saal zu einem Vergnügen oder einer Gesellschaft befinden: man wird sich auf Kosten anderer gut amüsieren;
- sich in einem hellerleuchteten Saal befinden: verheißt Vergnügen und heiteren Gesellschaften beiwohnen;
- in einem Saal einer Versammlung beiwohnen: kündet Streit und Auseinandersetzungen mit anderen an;
- in einem Saal tanzen: man wird bald recht lustige gesellschaftliche Anlässe erleben, die einem gute Laune machen.
(arab.):
- Saal allgemein: dein Lebensstandard wird sich erhöhen.
- einen leeren Saal sehen oder betreten: du wirst dich sehr betroffen fühlen.
- Saal mit Blumen geschmückter: Hochzeitsfeier.
- Saal mit Fahnen: man wird dich ehren.
- Saal mit schwarzen Flor: Todesfeier.
- Saal mit Gold und Silber: reicher Gewinn in Aussicht.
- schön möblierter und durch Kronleuchter erhellter Saal: freudige Abwechslung erleben.
- Saal mit Personen gefüllt: viele Bekannte und Freunde finden.
- Saal mit Musik und Tanz: du wirst deine Sorgen bald los sein.
- großer Saal: angenehme Verhältnisse.
- sich in einem sehr großen Saal befinden: man wird bald mit vielen Menschen zusammentreffen.
- in Saal tanzen: heiteres Leben, man ist bei seinen Mitmenschen beliebt.
- sich in Saal tanzen sehen: gesellschaftliche Veranstaltungen mit viel Frohsinn und Heiterkeit stehen bevor.
- selbst einen Saal besitzen: du wirst Reichtum erwerben.
(indisch):
- Saal sehen: du hast bis jetzt viel Mühe gehabt, aber nun kannst du dich freuen, denn dein Leben wird jetzt leichter zu ertragen sein.
- Saal mit Tänzern: nun ist wieder Heiterkeit um dich.
HOERSAAL = es erwarten einen Auszeichnungen, 
{in einem Hörsaal sitzen, Vorträge lauschen oder selbst etwas vortragen}: dich erwarten Auszeichnungen.
Siehe Hochschule Klassenzimmer Universität
keine volkstümliche Deutung vorhanden.
HAAR = Gepflegtes ordentliches Haar,
deutet auf strukturiertes zielgerichtetes Denken hin
Assoziation: Schutz, Attraktivität, Sinnlichkeit.
Fragestellung: Was verberge ich? Was trage ich zur Schau?
Haar im Traum steht für die Art und Weise zu Denken. Haarfarbe und Frisur können die Einstellung oder zielgerichtete
geistige Tätigkeit über eine Angelegenheit wiederspiegeln.Gepflegtes ordentliches Haar deutet auf strukturiertes zielgerichtetes
Denken hin. Unordentliche oder verworrene Haare reflektieren ...
weiterAUGE = Bewußtsein und Beobachtung,
wie man eine Person oder Situation einzuschätzen in der Lage ist
Assoziation: Sehvermögen, Vision, Bewußtsein, Klarheit.
Fragestellung: Wessen bin ich mir bewußt? Wie sehe ich die Welt?
Augen im Traum stehen für Beobachtung, Urteilsvermögen und Bewusstsein. Die Art und Weise, wie wir eine Person oder
Situation einzuschätzen in der Lage sind. Augen werden oft als Fenster der Seele beschrieben und können ein Indikator für tiefere Reflexion
oder Verbindung mit den eigenen ...
weiterJACKE = wärmende Gefühle,
sich präsentieren oder auf andere wirken wollen
Assoziation: Bewegungsfreiheit, Abenteuer.
Fragestellung: Wo in meinem Leben hätte ich gern mehr Handlungsfreiheit?
Jacke im Traum steht für Gefühle, die uns wärmen; aus ihr kann man also Rückschlüsse auf das eigene Gefühlsleben ziehen,
das zum Beispiel harmonisch oder unbefriedigend ist. Zur genauen Deutung müssen die individuellen Lebensumstände berücksichtigt
werden. Ein Symbol für das Image, dass "wir ...
weiterSITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiterLAUFEN = Geschwindigkeit und Fluß,
etwas am laufen halten wollen
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß.
Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen?
Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine
wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um
zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird.
Etwas am Laufen ...
weiterMENSCH = Teilaspekte der Persönlichkeit,
abhängig davon, ob man die Menschen kennt oder nicht
Assoziation: Haben oder Sein?
Fragestellung: Warum ist mir Besitz so wichtig?
Mensch im Traum fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch
Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum auftreten, übernehmen Rollen, die man ihnen zuweist, sind also in der Regel
Teilaspekte unserer Persönlichkeit oder Projektionen unseres Innenlebens.
Um die ...
weiterFINDEN = Selbstbewusstsein,
kann einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen
Assoziation: Entdeckung, Erkenntnis.
Fragestellung: Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit?
Finden im Traum heißt, dass uns ein Teil unseres Selbst bewußt geworden ist, der uns noch nützlich sein wird. Finden {zum
Beispiel einen Gegenstand} kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muss man allerdings auch mit
dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust ...
weiterHALLE = die Gesamtheit unbewußter seelischer Inhalte,
und das Bedürfnis nach Geselligkeit
Halle im Traum wird tiefenpsychologisch als die Gesamtheit unbewußter seelischer Inhalte verstanden; die genaue Bedeutung
läßt sich nur aus den individuellen Lebensumständen erkennen. Auch das Bedürfnis nach mehr Geselligkeit kommt zuweilen in dem Symbol
zum Vorschein.
Eine Halle, insbesondere eine symmetrische und große Halle, kann das Selbst symbolisieren.
Wenn der Saal nur ein Vorraum ist {z. B. das Wartezimmer ...
weiterSTEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern
Weitere Symbole des Traumes sind: Siehe
Naehe