OEL = geistige Kraft und Energie,
eine Situation im Leben reibungsloser gestalten wollen
Assoziation: Schlüpfrigkeit; Glitschigkeit.
Fragestellung: Was möchte ich aus dem Zustand des Festgefahrenseins befreien? An welcher Stelle wünsche ich mir mehr
Bewegungsfreiheit?
Öl im Traum kann für geistige Kraft und Energie stehen. Meist verbirgt sich dahinter unser Wunsch, eine Situation im Leben
reibungsloser zu gestalten. Es kann auch ein Zeichen dafür sein, dass wir etwas in Bewegung setzen müssen, um etwas bewegen zu
können. Oder es kommt darin die Art und Weise zum Ausdruck, wie wir unsere Haltung zu Liebe, Vertrauen oder Mitgefühl verstärken
können.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht Öl im Traum für Weihe und Hingabe. Das Öl {Ölung} symbolisiert auch den Geist Gottes und die von ihm
ausgehende geistige Kraft.
Siehe Benzin Butter Fett Gas Heizung Margarine Motor Ofen Ölbaum Raps Salat Tank Tankstelle Wunde
- Trinken wir Öl, deutet dies auf einen Widerwillen gegen einen Menschen oder eine Angelegenheit hin.
- Öl ausschütten, kann das dazu auffordern, uns wieder zu beruhigen und zwischenmenschliche Reibereien zu vermeiden.
- Wenn wir im Traum Öl auf unsere Wunden gießen oder es wohltuend auf der Haut spüren, können wir im Wachleben
friedlich unserer Arbeit nachgehen und alles, was vielleicht auf uns einstürmte, vergessen: dabei ist der Blick in die Zukunft gerichtet, in die
wir gut geschmiert fahren können.
- Brennt Öl mit einer heller Flamme, ist Freude in Sicht. Das brennende Öl weist nach alten Traumbüchern auf Ruhe und
Zufriedenheit hin.
- Ist die Flamme rußig, gibt es Verdruß. Wir erkennen, dass wir in einer bestimmten Situation nur vorankommen, wenn wir die
mit ihr befaßten Personen "schmieren". Dabei müssen wir uns darüber im klaren sein, dass Bestechung das falsche Mittel ist. Andere Wege
sind denkbar.
- Die Ölspur auf der Straße oder auf dem Wasser, ist ein eindringliches Warnsignal im Sinne von seelischer Verunreinigung. Es
können dahinter auch tatsächliche Umweltprobleme stehen. Diese Symbolik bedeutet unter Umständen auch, dass wir unser Geld oder
unsere Resourcen verschwenden, und es jetzt besonders gefährlich ist, ein Risiko einzugehen.
- Wenn Fahrzeuge Öl verlieren, weist das darauf hin, dass wir etwas unternehmen müssen, um unser Leben reibungsloser zu
gestalten. Solch ein Traum darf als gut gemeinte Warnung angesehen werden. Ein positives Zeichen, das uns zu verstehen gibt, dass wir
uns mehr um unser Zuhause, unsere Finanzen oder unseren Reichtum kümmern sollten, und dass uns noch genug Zeit zum Handeln bleibt.
- Salatöl symbolisiert häufig das entfernen von Reibungen oder ein Mittel, um verschiedene Substanzen zu verbinden.
- Massageöl verweist auf Pflegen und Verwöhnen.
- Maschinenöl hebt unsere Fähigkeit hervor, die Dinge am Laufen zu halten.
- Motorenöl legt nahe, dass wir einen Weg finden müssen, um unsere Motivation aufrecht zu erhalten. Wir sollten jetzt trotz
aller Sorgen und Nöte, weiter an unserem Projekt oder Ziel festhalten.
- Rohöl stellt abschöpfbare Ressourcen dar. Etwas, das wir besitzen und sehr gefragt ist.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Öl: man will Ruhe und Frieden, kann sich diese aber nicht selbst verschaffen;
- Öl sehen: kündet für die nächste Zeit ein ruhiges Leben an;
- große Mengen Öl: stehen für Überschüsse bei angenehmen Unternehmungen;
- mit Öl hantieren: man wird ein störendes Hindernis beseitigen;
- Öl trinken: jemand wird einem trotz großer Liebenswürdigkeit Widerwillen einflößen; man erfreut sich bester Gesundheit;
- brennendes Öl mit rauchlosen Flammen sehen: bedeutet ein wertvolles Geschenk oder sonstige Zuwendungen,
durch die das Leben für die nächste Zeit in ruhige, friedliche und glückliche Bahnen gelenkt wird;
- brennendes Öl mit starker Rauchentwicklung: Ruhe und Frieden werden durch ein besonderes Ereignis stark gestört werden;
- Öl kaufen: bedeutet einen Gewinn;
- Öl verschütten: eine Zeit voller Unannehmlichkeiten ist zu überwinden;
- Öl ausgießen: man versucht einem Gegner keine Angriffsfläche zu bieten, oder einen Gegner zum ausrutschen zu bringen;
- sich einölen: verkündet Ereignisse, bei denen man die treibende Kraft ist;
- etwas ölen (schmieren): man sollte sich daran erinnern, dass man mit Höflichkeit leichter durchs Leben kommt;
- süßes Öl: signalisiert, dass man sich in einer schwierigen Situation alles andere als zuvorkommend behandeln lassen muss;
- Träumt ein Mann vom Geschäft mit Öl, bedeutet dies ein erfolgloses Liebesleben, da er ungewöhnliche Zugeständnisse machen muss.
- Träumt eine Frau davon, mit Öl eingerieben zu werden, dann wird sie für indiskrete Annäherungen offen sein.
(arab.):
- Öl verspricht Glück und gute Verhältnisse.
- gutes Pflanzenöl trinken: Freunde ebnen deine Wege; auch: man sagt dir Schmeicheleien und sollte sich vor zu großer Vertrauensseligkeit gegenüber einer nicht aufrichtigen Person hüten; auch: sich bester Gesundheit erfreuen.
- Erdöl finden: großer Reichtum ist zu erwarten.
- Öl brennen sehen: Freude, Glück und Zufriedenheit; auch: sich auf einen unerwarteten Gewinn freuen dürfen.
- schlechtes Pflanzenöl, sehen oder trinken: Krankheit und Verdruß.
- mit Öl gießen: du solltest lieber schweigen und umkehren, bevor es zur Katastrophe kommt.
- Öl verschütten: man verfolgt dich, geschäftliche Mißerfolge; du wirst etwas Kostbares verlieren.
- mit Öl übergossen werden: ein unangenehmes Erlebnis.
- sich mit Öl einreiben: Gesundheit und langes Leben in Zufriedenheit.
- Öl sammeln: gute Geschäfte.
- Öl schlagen oder schlagen sehen: du wirst mancherlei Anfechtungen haben.
- Öl kaufen: man wird bei schwierigen Verhandlungen Erfolg haben.
- etwas ölen: du beherzigst mehr die alte Erfahrung, dass man mit Höflichkeit leichter durchs Leben kommt.
TANK = materielle Sicherheit,
sein Leben in irgendeiner Weise neu beleben wollen
Tank im Traum setzt man mit materieller Sicherheit gleich. Er stellt das Bedürfnis dar, sein Leben in irgendeiner Weise neu zu
beleben oder neu zu gestalten.
Siehe Benzin Energie Gas Kanister Öl Tankstelle
- Ein gefüllter voller Tank steht für eine gesicherte Zukunft.
- Ein leerer Tank steht für materielle Sorgen, einen Energieverlust im Leben oder in unseren Beziehungen. Man fühlt sich
ausgelaugt oder überfordert. Es mangel an Energie, um weiterzumachen. Anziehung oder Interesse, die in einer Beziehung verloren gehen.
- Kraftstoff für ein Fahrzeug tanken hängt im Traum stets mit der Energie zusammen, die wir benötigen, um unseren Lebensweg
zu gehen. Wenn wir
tanken müssen, bedeutet das, dass wir neue Energie für unseren weiteren Weg zu sammeln haben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Tank für Flüssigkeiten leeren oder ein auslaufender Tank: man wird einer Situation völlig ratlos gegenüberstehen;
- vollen Tank sehen oder Tank füllen: verspricht gutes Vorwärtskommen in einer Sache, die einem am Herzen liegt.
HERBST = etwas geht zu Ende,
Dinge loslassen sollen, die man nicht mehr zu Ende führen kann
Assoziation: Transformationszyklus, Ernte.
Fragestellung: In welchen Bereichen meines Lebens bin ich bereit, die Früchte meiner bisherigen Arbeit zu ernten?
Herbst im Traum macht uns bewußt, dass etwas zu Ende geht. Er symbolisiert die Ernte, den Ertrag, den man für seine Arbeit
erhält und in Ruhe und Beschaulichkeit genießen soll. Man erkennt, dass man viel Gutes in einer Situation eingebracht hat und dies weiter ...
weiterRAND = die Trennungslinie zwischen zwei Extremen,
etwas befindet sich auf der Kippe
Rand im Traum deutet darauf hin, dass sich etwas auf der Kippe befindet. Der Rand im Traum kann auch die Trennungslinie
zwischen zwei Extremen darstellen, wie beispielsweise zwischen Rationalem und Irrationalem.
Egal, auf welcher Seite man vom Rand hinunterfällt, es wird unser Leben spürbar erschüttern und uns zu bedeutenden
Entscheidungen zwingen.
Am Rand von Ereignissen oder von einer Menschengruppe zu stehen ...
weiter