EITER = Ängste, Selbstzweifeln oder Neid,
eine negative Situation sorgfältig behandeln sollen
Eiter im Traum kann etwas bedeuten, das "schlimm geworden" ist und unsere Umgebung infiziert hat. Möglicherweise sind wir
mit Ängsten, Selbstzweifeln und sogar Neid "infiziert". Einer Infektion folgt in der Regel die Entstehung von Eiter. Es wird uns gezeigt, dass
eine negative Situation Schmerzen und Schwierigkeiten verursachen kann, wenn sie nicht sorgfältig behandelt wird.
Das Träumen von Eiter bringt im Allgemeinen schreckliche Nachrichten. Dieses Symbol mag auch für großes Pech im Leben stehen. Auch:
Etwas Wichtiges ignorieren, was dazu führt, dass sich die Dinge noch verschlimmern, sodass niemand mehr es aufhalten kann.
Eiter kann wirklich einmal eine Krankheit ankündigen, die noch keine Symptome verursacht.
Er kann aber auch als bestimmte Eigenschaften der Persönlichkeit gedeutet werden, die man unterdrückt; zukünftig sollten diese dann mehr
berücksichtigt werden, weil sie sonst "zersetzend" wirken.
Spirituell:
Aus spiritueller Sicht ist Eiter das Resultat des Versuchs, etwas "Böses" zu bekämpfen. Auch wenn dies bereits gelungen ist, nach dem
Kampf ist man aufgefordert, die Folgen zu beseitigen.
Siehe Abszess Akne Blut Blutung Entzündung Geschwür Haut Infektion Wunde
- Haben wir selbst im Traum mit Eiter zu tun, so besteht unsere Aufgabe darin, mit einer negativen Angelegenheit in unserem
Umfeld fertig zu werden.
- Eitrige Wunden können darauf hindeuten, dass wir mit komplizierten Problemen konfrontiert werden. Vielleicht hatten wir in
der Vergangenheit Probleme mit jemandem, und jetzt kehren sie in unser Leben zurück.
- Fließt Eiter aus dem Ohr, wird eine Verschwörung gegen uns aufgebaut, die zum Niedergang aller Angelegenheiten führen
kann. Wir sind dagegen machtlos, da es sich nicht verhindern lässt. Sorgen wir für unseren Seelenfrieden, denn andauernder Streß kann zu
schwerwiegenden psychischen Folgen führen.
- Eiter an den Füßen, veranschaulicht eine Lage, die uns wütend macht. Jede Erfahrung, ob gut oder schlecht, ist für uns
eine Lektion, um erwachsener zu werden. Wir müssen die Vergangenheit als Lektion nutzen.
- Eiter an den Händen steht für einen Neuanfang. Wir haben große Ambitionen, um zum Erfolg zu gelangen, trotzdem werden
wir es schwer haben, ihn zu erreichen.
- Eiter im Mund, deutet darauf hin, dass wir uns schwach fühlen. Vielleicht haben wir auch Angst, uns der Zukunft zu stellen.
Solch ein Traum ist ein Zeichen, diese Gefühle beiseite zu legen. Eiter im Mund kann auch anzeigen, dass wir eine wichtige Gelegenheit
verpasst haben.
- Eitrige Zähne geben zu verstehen, dass wir ehrlicher sein müssen. Wir fühlen uns vielleicht schuldig, weil wir gelogen oder
Klatsch verbreitet haben, weil wir jemanden nicht leiden können.
- Eine eitrige Nase bedeutet, Angst davor haben, eine Situation nicht kontrollieren zu können. Dennoch sind viele Menschen
bereit, uns zu helfen. Wir müssen sie nur fragen und dürfen uns nicht scheuen, um Hilfe zu bitten.
- Leidet eine andere Person unter Eiterbildung, müsse wir uns mit unserer inneren Negativität befassen und lernen, uns selbst
zu heilen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Eiter befreit von schweren Sorgen;
- Eiter bei Wunden und Geschwüren: läßt auf Glück und Geldgewinn schließen.
(arab.):
- Krankheit, Mühsal; auch: Gute Freunde kämpfen für dich und stehen hinter dir.
- eiternde Wunde an seinem Körper haben: in Siechtum verfallen;
(indisch):
- Eiter bedeutet Krankheit und Mühsal.
STIRN = Urteilsvermögen und Intellekt,
um die richtigen Entscheidung treffen zu können
Assotiation: Urteilsvermögen und Intellekt;
Fragestellung: Welche Entscheidung ist die Richtige?
Stirn im Traum verkörpert Verstand, Vernunft und Charakter. Befindet sich ein Auge darauf, deutet das auf Weisheit hin.
Zuweilen fordert sie auf, mehr Mut zu zeigen oder sich gegen Angriffe zu wehren. Von einer Stirn zu träumen, repräsentiert auch unser
Urteilsvermögen oder unseren Intellekt.
Negativ kann die Stirn in einem Traum Gefühle über schlechtes Urteilsvermögen oder schlechte Entscheidungen widerspiegeln.
Die Stirn symbolisiert Charakter und Mut, und wenn wir in Träumen jemanden sehen, den wir kennen {oder uns selbst}, mit einer anderen
Stirn als der, die er tatsächlich hat, ist das, was wir sehen, ein Spiegelbild seines wahren Charakters.
Siehe Falten Gehirn Gesicht Glatze Haut Hörner Kopf
- Jemand die Stirn küssen, zeigt unser Einverständnis und Dankbarkeit mit der guten und hilfreichen Entscheidung eines
anderen an. Eine junge Frau, die davon träumt, die Stirn ihres Geliebten zu küssen, weist auf bevorstehende Schwierigkeiten hin, die zum
Scheitern von Beziehungen führen können.
- Eine glatte Stirn kann ein gutes Urteilsvermögen oder einfache Entscheidungen darstellen. Eine faltenfreien Stirn deutet auf
Intelligenz hin, und dass wir die Menschen, mit denen wir zu tun haben, gut einschätzen können.
- Eine faltige Stirn weist auf Sorgen und Belastungen. Sie ist ein Ausdruck von Verständnislosigkeit und Ratlosigkeit. Die
runzlige Stirn deutet darauf hin, dass wir es mit unangenehmen und unzuverlässigen Menschen zu tun haben werden.
- Eine eherne, eiserne Stirn steht für Dreistigkeit, Unerbittlichkeit, Frechheit, Grausamkeit und rücksichtsloses Handeln. Sie
wird auch als Schamlosigkeit und Ablehnung seitens vernünftiger Menschen interpretiert. Die Stirn eines anderen schmaler als gewöhnlich zu
sehen, bedeutet eine Charakteränderung, von schlecht zu noch schlimmer; aber wenn wir sie breiter als gewöhnlich sehen, als ein Zeichen
von Idiotie und Unwissenheit.
- Eine hohe Stirn, ist ein Zeichen dafür, dass wir ein zuverlässiger Mensch sind, auf den man sich verlassen kann. Es wird
auch gesagt, dass wenn wir von der Stirn einer klugen Person träumen, in Wirklichkeit viel Macht haben werden, weil wir eine gründliche
Person sind und auf uns gezählt werden kann.
- Eine Beule oder Verletzung an der Stirn haben, kann auf einen Fehler, eine Fehleinschätzung, oder etwas, das
unser Urteil beeinträchtigt, hinweisen. Haben wir eine Wunde auf unserer Stirn, gibt es einige Menschen in unserer Umgebung, die uns
daran hindern, klar zu denken.
- Eine Narbe auf der Stirn, die im Traum zu sehen ist, kann auf zwei Sachverhalte hindeuten: entweder übermäßiges Gebet
und Niederwerfung oder ein harter Vorwurf, der aus Mangel an Mitleid oder Unverschämtheit erhoben wird.
- Flecken auf der Stirn deuten auf einen peinlichen Mangel an Urteilsvermögen. Hautunreinheiten oder Hautprobleme können
Gefühle über uns selbst oder jemand anderen widerspiegeln, der eine peinliche Fehlentscheidung begangen hat. Eine mit Flecken bedeckte
Stirn kann auch bedeuten, dass jemand auf schändliche Weise versuchen wird, uns zu verraten.
- Ein Kainsmal an der Stirn, kann als Zeichen von Schuld tragen gedeutet werden. Man hat eine Eigenschaft an sich, die
einen verrät.
- Ein Malzeichen auf der Stirn sehen, deutet auf Größenwahn, Überheblichkeit und Egoismus. Im realen Leben nicht ohne
Luxus leben können. Ein maßloses, verschwenderischen und aufwendiges Leben führen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Stirnrunzeln: Traum des Gegenteils; verheißt häusliches Glück, viel Geselligkeit und Vertrauen von Freunden, betrifft jedoch nicht das Geschäft und auch nicht die finanziellen Angelegenheiten.
- Geschwür auf der Stirn: deutet auf Krankheit eines Nahestehenden hin;
- Wenn eine junge Frau die Stirn ihres Liebhabers küßt, ist er mit ihr wegen ihres schamlosen Verhaltens unzufrieden.
- Wenn jemand auf seiner Stirn ein walnussgroßes Geschwür sieht, wird ihm ein Sohn geboren, der sein Volk regieren wird.
(arab.):
- eine große gewölbte Stirn haben: du wirst dich bald durch Intelligenz und Wissen hervortun
- hohe, glatte und schöne Stirn: du wirst Verstand , Fairneß und gutes Urteil zeigen.
- eine häßliche Stirn: deutet auf Verdruß in privaten Angelegenheiten hin.
- niedrige Stirn: du musst mit Mut auftreten.
- verwundete Stirn: Schaden; deutet auf Krankheit eines Nahestehenden hin.
- runzlige Stirn: du musst dich fest und frei aussprechen.
- ein Mal auf der Stirn sehen: es werden Charaktermerkmale deutlich werden.
- mitten auf der Stirn ein Auge sehen: zeigt sehr viel Weisheit an.
- mit der Hand über die Stirn des Kindes fahren: verheißt aufrichtiges Lob von Freunden wegen des großen Talents und der Zuvorkommendheit der eigene Kinder.
- Stirn an die Wand lehnen: deine Wünsche werden nicht erfüllt.
- Wenn eine junge Frau die Stirn ihres Liebhabers küßt, ist er mit ihr wegen ihres schamlosen Verhaltens unzufrieden.
(indisch):
- Stirnband tragen: du bist eitel.
WUNDE = verletzte Gefühle, schmerzliche Erfahrungen,
die durch Krisen oder Konflikte entstanden sind
Assoziation: Wunde Punkte; Ort der Qual.
Fragestellung: Welche Verletzung darf nun ausheilen?
Wunde im Traum bedeutet, die schmerzlichen Erfahrungen {Trauma}, die bleiben, nachdem wir eine Krise oder einen Konflikt
durchgemacht haben. Die seelischen Auswirkungen oder Folgen, die wir aus einer schlechten Situation oder Beziehung zu spüren
bekommen haben. Seelische Wunden, die auch durch Zorn oder Kämpfe entstanden ...
weiterMENSCH = Teilaspekte der Persönlichkeit,
abhängig davon, ob man die Menschen kennt oder nicht
Assoziation: Haben oder Sein?
Fragestellung: Warum ist mir Besitz so wichtig?
Mensch im Traum fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch
Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum auftreten, übernehmen Rollen, die man ihnen zuweist, sind also in der Regel
Teilaspekte unserer Persönlichkeit oder Projektionen unseres Innenlebens.
Um die ...
weiterHILFE = einen nahestehender Menschen,
der möglicherweise emotional verunfallt ist
Hilfe im Traum kann demnächst {im übertragenen Sinn} eine ähnliche Situation ankündigen: Häufig ist es ein "Tip" aus dem
Unterbewußtsein, dass ein nahestehender Mensch emotional "verunfallt ist", in einer Beziehungskrise steckt oder sich in einer Situation
befindet, die er als seelischen Notstand bzw. als äußerst schmerzlich erlebt. Wer könnte es sein, der nun dringend Zuwendung {und ein
"Pflaster auf seine Wunden"} ...
weiterLIFT = das rasch und bequem nach oben kommen Wollen,
was nur gelingt, wenn man sich mehr anstrengt
Der Lift im Traumweist darauf hin, dass man rasch und bequem nach oben kommen oder Probleme lösen will; das wird aber nur
gelingen, wenn man sich mehr anstrengt.
Bringt uns der Traumlift in eine höhere Etage, werden wir wohl mit fremder Hilfe aufsteigen können; Darin drückt sich der
Wunsch nach Erfolg und Selbstbestätigung aus.
Wenn der Lift im Traum steckenbleibt, ist dies ein Zeichen für eine Störung in der ...
weiterOBEN = das Streben nach hohen Zielen und Idealen,
die man vielleicht nicht erreicht
Assoziation: Gipfelpunkt; Auflösung; Perfektion.
Fragestellung: Welchen Punkt habe ich erreicht?
Oben im Traum versteht man allgemein als das Streben nach hohen Zielen und Idealen, die man vielleicht nicht erreicht.
Manchmal warnt es auch vor Überbetonung des Intellekts. Man versteht das nur aus den Symbolen, die mit oben in Beziehung stehen.
Siehe Berg Dach Gipfel Höhe Position Links Rechts Tiefe Turm Unter
TRITT = die Angst vor sozialem Abstieg,
oder es mangelt sehr an Feinfühligkeit
Tritte im Traum sind abhängig davon, wer sie austeilt. Ist man selbst der Tretende, hat man wenig Sensibilität und viele Feinde.
Mußte man Tritte einstecken, hat man Angst vor einem möglichen sozialen Abstieg und läßt sich zuviel {von anderen} gefallen.
Siehe Fußball Stolpern Stoß Sturz Treten
HOSPITAL = eine günstige oder negative Lebenskrise haben,
die man aber gut überstehen wird
Assoziation: Distanziertes Verhältnis gegenüber der Gesundheit und dem Wohlbefinden.
Fragestellung: Welche Verbindungen hindern mich daran, gesund zu sein?
Hospital im Traum ist eine Denkweise, die es ernst meint, Probleme zu beheben oder emotionalen Krankheiten zu begegnen. Es
spiegelt den Versuche wider, alles zu tun, um ein Problem anzugehen oder zu verbessern. Ein Krisenpunkt. Eine Situation, die
Veränderungen ...
weiter