GEWINN = Zuversicht und Selbstbewusstsein,
sich gegenüber der Konkurrenz überlegen fühlen
Gewinn im Traum deutet an, dass wir mit ziemlicher Gewissheit davon ausgehen, in einer Angelegenheit erfolgreich zu sein. Wir
sind voller Zuversicht und Selbstbewusstsein, weil wir davon überzeugt sind, uns von der breiten Masse abzuheben. Auch: Optimistisch sein,
was die Bewältigung von anspruchsvollen Aufgaben oder Konflikten betriff; sich gegenüber der Konkurrenz überlegen fühlen; eine großartige
Erfahrung machen; glauben auserwählt zu sein; belegen können, dass wir in einer Angelegenheit das Recht auf unserer Seite haben.
Auch wenn der Traum ausdrücklich als Geldgewinn oder etwa als Lottoglück deklariert ist, hat er kaum etwas mit finanziellen Erfolg zu tun,
sondern steht fast immer für ideelle Güter wie eine neue Freundschaft, eine sich verzehrende Liebe oder Glück in der Familie.
Vielleicht werden wir unsere gesetzten Ziele bald erreichen. Oder wir haben damit begonnen, eine neue positive Beziehung aufzubauen.
Wir glauben an uns selbst.
Siehe Geld Glück Gutschein Los Lotterie Spielkasino Tombola
- Gewinn nicht erhalten oder vortäuschen: Falsche Hoffnungen haben; Probleme nicht wirklich lösen können; Arroganz,
Wunschdenken; Neid; Eifersucht.
- Geld gewinnen zeigt, dass Erfolg und Wohlstand in sicherer Reichweite sind.
- Sich über einen Gewinn nicht freuen mag andeuten, dass das Wirklichwerden eines Wunsches oder einer Sehnsucht nicht
ungefährlich ist. Der Überzeugung sein, dass nach der Überwindung einer Barriere viele weitere Hinternisse oder Probleme auftauchen
werden. Auch: In einer zwischenmenschlichen Beziehung, vielleicht zu viel aufgeben müssen.
- Beim Glücksspiel gewinnen deutet darauf hin, ein Ziel zu erreichen, bei dem wir ein Risiko eingegangen sind. Auch: Eine
Gelegenheit beim Schopfe packen können.
- Ein Auto gewinnen, ist gleichbedeutend mit einer deutlichen Verbesserung all unseren Angelegenheiten. Momentan besteht
ein hervorragender Zeitpunkt, um unsere Pläne in die Tat umzusetzen, da günstige Umstände, unerwartete Hilfe oder eine Lohnerhöhung
auf uns warten.
- Beim Kartenspiel gewinnen zeigt, dass wir uns im realen Leben auf unsere Freunde verlassen dürfen. Sie werden uns mit
Sicherheit unterstützen. Bereiten wir uns jedoch gleichzeitig auf Verluste vor. Gewinnen die anderen, werden wir ein Treffen mit einer Gruppe
von Freunden haben und uns dabei gut unterhalten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Gewinn im Handel machen: man wird sein gutes Auskommen haben.
- im Spiel gewinnen: deutet auf finanzielle Verluste hin; verspricht gute Freundschaften.
- in der Lotterie gewinnen: man soll seine Hoffnungen nicht begraben.
(arab.):
- in der Lotterie gewinnen: du wirst dein Glück vergeblich suchen.
- im geschäftlichen Leben einen Gewinn erzielen: keine Nahrungssorgen, deine Hoffnungen erfüllen sich.
(indisch):
- gewonnen haben: du wirst Unangenehmes erfahren.
VERWIRRUNG = verwirrt sein,
Hinweis, dass man seine Verwirrung bewußt macht und Schritte unternimmt, sie abzustellen
Verwirrung im Traum zeigt fast immer an, dass man auch in seinem alltäglichen Leben verwirrt ist. Dieses Traumsymbol ist als ein
Hinweis zu deuten, dass man sich seine Verwirrung bewußt macht und damit den ersten Schritt unternimmt, sie auch abstellen zu können.
Da fast jedes Traumsymbol zwei Seiten besitzt und aus der Spannung lebt, die seine Polarität erzeugt, tritt die Verwirrtheit im Traum auch als
Hilfe auf. Sieht man eine Situation im Alltagsleben zu starr und eindimensional, dann muss diese ungute Starrheit durch eine Verwirrtheit
wieder aufgelockert werden, so dass man neue Möglichkeiten und Zugangsweisen erkennen kann.
Siehe Irre Irrenhaus Irrgarten Irrtum Labyrinth Spinne Verirren Verrückter Wahnsinn
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Verwirrung sagt Einsamkeit und Ärger voraus; man halte eingeschlagene Wege ein.
MANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterGESICHT = die Merkmale der Persönlichkeit,
das Erkennen eigener oder fremder Charaktereigenschaften
Assoziation: Identität, Ego, Selbstbild.
Fragestellung: Wie erscheine oder wirke ich auf andere?
Gesicht im Traum stellt die Persönlichkeit dar. Es kann das allmähliche Begreifen der eigenen Persönlichkeitseigenschaften, oder
die eines anderen wiederspiegeln. Dabei ist entscheidend, welche Empfindungen die Gesichtszüge auslösen. Oft hält uns das Traumbild
einen Spiegel vors Gesicht, damit wir Schwächen unseres ...
weiterHORROR = die Angst vor der Angst,
fürchten, dass etwas Schlimmes wahr werden könnte
Assoziation: Angst vor der Angst.
Fragestellung: Was fürchte ich, dass es wahr werden könnte?
Horror im Traum deutet entweder auf eine vernichtende Niederlage oder ein aufwühlendes Ereignis, das ungewollte
schwerwiegende Veränderungen zur Folge hat. Auch: Das Schlimmste befürchten; Inkorrektheiten, Versehen, Defekte oder Fehlschlüsse
die zu ernsthaften Schwierigkeiten führen; befürchten, dass eine Situation ...
weiterANZUG = Talent und organisiertes Knowhow,
stets gut informiert oder gut vorbereitet sein
Assoziation: Formalität, berufliche Identität.
Fragestellung: Für welche Stärke oder Fähigkeit möchte ich anerkannt werden?
Anzug im Traum gilt als Symbol für das Konventionelle, für das konservative männliche Erscheinungsbild - auch im Traum. Im
Sinne C. G. Jungs: die "Persona" - das nach außen hin dargestellte Ich. Die Symbolik des Anzuges richtet sich danach, wie elegant er ist
und welche Farbe er hat.
...
weiterSPIEGEL = Selbstreflexion und Selbstbewusstsein,
etwas an sich selbst bemerken
Assoziation: Bild; Identität. Selbstreflexion und Selbstbewusstsein.
Fragestellung: Welcher Teil von mir wird reflektiert? Was bin ich zu sehen bereit?
Spiegel im Traum deutet an, dass wir etwas etwas an uns selbst bemerken. Wir beurteilen uns selbst, denken ehrlich über uns
selbst nach oder erkennen vielleicht wer wir wirklich sind. Der in den Spiegel schauende Träumer sieht sich seitenverkehrt und findet damit
zu ...
weiterSTEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern
LOS = etwas viel leichter nehmen,
als es eigentlich ist
Lose im Traum {Lotterielos} umschreiben unser Los im Wachleben, wobei Gewinn und Niete gewissermaßen die Vorzeichen
bilden. Es hat also kaum etwas mit finanziellem Glück oder Unglück zu tun. Und trotzdem kann man mit den Losen des Traumes gewinnen
oder verlieren.
Erkennen wir die Zahlen darauf und können wir sie uns merken, geben sie als Symbole weitere Deutungshinweise.
Handelt es sich um ein Los ohne Zahlen oder ...
weiter