LAUTE = Weiblichkeit,
die Geselligkeit, Aufgeschlossenheit und Kontaktfreudigkeit verkörpert
Laute im Traum kann wie alle Instrumente als Bild für die Weiblichkeit gesehen werden. Im Traum steht sie allerdings häufiger für
die Geselligkeit, Aufgeschlossenheit, Kontaktfreudigkeit, aber auch für die Gefühlsbetontheit und romantische Schwärmerei des
Träumenden.
Die gesamte Traumhandlung, die gespielte Musik und ihre Wirkung auf im Traum mitwirkende Personen oder uns selbst geben mehr
Aufschluß.
Siehe Geige Gitarre Harfe Saiteninstrument
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Laute verkündet eine frohe Gesellschaft und verheißt Erfolg und Glück;
- eine Laute spielen: es stehen einem freudige Neuigkeiten von entfernten Freunden ins Haus;
- Klänge einer Laute hören: angenehme Beschäftigungen folgen.
(arab.):
- Laute schlagen hören: in angenehmer Gesellschaft wirst du erheitert werden.
(indisch):
- Laute bedeutet Frohsinn und Glück;
- Laute spielen: du sollst dir deine Mitmenschen erst ansehen.
HOEREN = eine starke Beeinflußbarkeit,
kann aber auch reale Geräusche als Ursache haben
Hören im Traum kann durch die noch wahrgenommenen Geräusche, aber auch durch Krankheit und Erschöpfung ausgelöst
werden, da man im Traum von allen realen Geräuschen noch erreicht wird. Als Traumsymbol deuten viele Geräusche darauf hin, dass wir
von anderen zu stark beeinflußbar sind.
Lauscht man heimlich, kann dies ein Bild für unere Neugierde oder auch für Mißtrauen sein.
Sieht man im Traum lauschende Ohren ohne ...
weiterSTILLE = die Aktivitäten ruhen zu lassen,
um sein spirituelles Gleichgewicht wiederzufinden
Assoziation: Ruhe; Ungestörtheit.
Fragestellung: Was gibt mir das Gefühl der Zentriertheit?
Stille im Traum gibt einen Hinweis, dass man im Wachzustand sich Selbst oder anderen mehr Aufmerksamkeit schenken muß.
Nimmt man in seinem Traum bewußt wahr, wie still es ist, zeigt dies, dass man seine Aktivitäten eine Weile ruhen lassen muß, vielleicht um
sein emotionales oder spirituelles Gleichgewicht wiederzufinden. ...
weiter