HAMSTER = materialistische Grundhaltung,
in einer Gefühlsbeziehung immer nur nehmen
Assoziation: Abhängigkeit, Drolligkeit.
Fragestellung: Welcher Teil von mir will versorgt werden?
Hamster im Traum kann ähnlich wie Geiz auf eine materialistische Grundhaltung hinweisen, die übertrieben nach Besitz strebt
und andere Bedürfnisse darüber vernachlässigt. Vielleicht kommt darin aber auch zum Ausdruck, dass man in einer Gefühlsbeziehung immer
nur nimmt, aber dem anderen zu wenig gibt. Manchmal verspricht das Tier im Traum eine gesicherte materielle Existenz, die nicht durch
Verschwendung gefährdet werden soll.
Das Nagetier, das in seinen Backentaschen bis zu 50 Gramm Getreide speichern kann, ist auch in der
Traumdeutung Sinnbild für Hamstern und Gefräßigkeit. Das putzige Tierchen gilt als Symbol für das ängstliche und übertrieben gründliche
Anlegen von Vorräten aller Art. Wer vom Hamster träumt, mag keine Überraschungen, schmiedet langfristige Zukunftspläne und ist nicht
selten von Existenzangst geplagt - er/sie hat ein überhöhtes {und etwas zwanghaftes} Sicherheitsbedürfnis. Es sagt uns, dass wir uns im
Wachleben nicht übernehmen sollten.
Siehe Biber Dachs Eichhörnchen Frettchen Marder Maus Nagetiere Ratten
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- du wirst zu Wohlstand kommen; auch: Die Sparsamkeit ist übertrieben. Man könnte mehr Spaß haben, wenn man sich auch einmal etwas gönnen würde.
(arab.):
- Hamster sehen: du wirst geizig und deine Freunde verlieren.
- Hamster Nahrung sammeln sehen: man macht sich Sorgen um das Alter.
- von einem Hamster angegriffen werden: hüte dich vor zanksüchtigen Menschen.
- Hamster im Käfig sehen: man wird bald in Wohlstand leben.
(indisch):
- du gehst mit falschen Leuten um und weißt es nicht.
ANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterALLEINSEIN = das Bedürfnis nach Unabhängigkeit,
dies kann positiv oder negativ gemeint sein
Alleinsein im Traum hebt hervor, dass man sich abgespalten fühlt, isoliert oder einsam. Positiver gewendet, repräsentiert dieses
Bild das Bedürfnis nach Unabhängigkeit. Einsamkeit kann als negativer Zustand erfahren werden; allein zu sein hingegen kann sehr positiv
sein. In Träumen wird häufig ein bestimmtes Gefühl hervorgehoben, damit man zu erkennen lernt, ob es positiv oder negativ ist.
Es zeigt die ...
weiterKAEFIG = eine starke Einschränkung,
weil wir moralischen Maßstäbe zu ernst nehmen
Assoziation: Gefährliche Elemente hinter Schloß und Riegel bringen.
Fragestellung: Welchen Teil von mir muss ich kontrollieren oder beschränken? Inwieweit bin ich gefährlich?
Käfig im Traum zeigt an, dass wir Regeln, Normen und moralischen Maßstäben unserer Gesellschaft zu genau befolgen und
deshalb die Selbstentfaltung behindern. Wir sollten ab und zu aus diesen Zwängen ausbrechen. Ein Käfig ist mit einer ...
weiter