ARBEITER =  die konzentrierte Aufmerksamkeit, 
auf ein Ziel hinzuarbeiten
 
Arbeiter im Traum deutet auf uns selbst oder jemand anderen, der sich sehr darauf konzentriert, auf ein Ziel hinzuarbeiten. Man 
ist damit beschäftigt, etwas fertigzustellen, zu verbessern oder einen Bereich seines Lebens wieder herzustellen. Es kann auch sein, dass 
wir kaum noch die Zeit finden, uns auszuruhen oder uns von seinen Zielen freizumachen. Vielleicht haben wir auch Angst davor, uns zu 
sehr an einem Projekt zu erschöpfen. 
 
 
 
Von Arbeitern zu träumen kann bedeuten, dass wir an uns selbst arbeiten müssen. Wenn niemand arbeitet, kann es sich um Faulheit und 
Verantwortungslosigkeit handeln. Der Arbeiter kann auch Intellektuelle darauf hinweisen, dass sie mehr praktisch arbeiten sollten. 
 
Siehe Arbeit Arbeitsplatz Büro Chef Kollege Kündigung Lohn Maschinen 
 
- Kommen Arbeiter nur langsam, voran oder wird wenig gearbeitet oder eine Baustelle stillgelegt, deutet dies auf 
Schwierigkeiten in der persönlichen Entwicklung hin; und mahnt zu größerer Ausdauer.
  
- Kommen Bauarbeiter oder Klempner zu uns nach Hause, um Arbeiten in oder an unserem Haus auszuführen, weist dies 
symbolisch auf ein Problem in unserem Leben hin und zeigt, was wir dagegen tun sollten.
  
- Wenn der Klempner gekommen ist, um einen Abfluss zu öffnen, kann das bedeuten, dass wir eine emotionale Blockade 
haben, die aufgelöst werden muss.
 
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Arbeiter allgemein: bedeuten Reichtum, Gewinn.
 
- Brauerreiarbeiter: Kraft und Gesundheit.
 
- Ernte von Landarbeitern einbringen sehen: sehr glückverheißendes Omen, besonders für Verliebte;
 
- Minenarbeiter sehen: ein böser Wille wird seine Macht ausüben, um einen zu ruinieren.
 
- in einem Steinbruch Arbeiter sehen: man wird durch harte Arbeit vorankommen.
 
(arab.):
- bei der Arbeit sein: verlaß dich nicht auf fremde Hilfe;
 
- von der Arbeit davonlaufen: du gerätst in Feuer- oder Wassernot.
 
(indisch):
- glaube den Hausbewohnern nicht.
 
HAUS =  Gefühle und Überzeugungen, 
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält 
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst. 
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst? 
 
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir 
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben 
bewährt haben. 
 
Die verschiedenen ...
 weiterFALLEN =  Versagensangst und Kontrollverlust, 
unter Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit leiden 
Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust. 
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen? 
 
zum Symbol Falle 
 
Fallen im Traum besagt, dass wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein müssen. 
Wir könnten uns verletzen, weil wir zu umständlich sind. Das Traumbild des Fallens signalisiert ...
 weiterRATTEN =  ein hinterhältiges Verhalten, Lügen, Betrug, Diebstahl, 
jemandem nicht trauen können 
Assoziation: Hinterhältiges Verhalten, Lügen, Betrug, Diebstahl; 
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich Angst vor Verrat? Kann ich mir selbst trauen? 
 
Ratte im Traum kann Ekel vor sich, vor anderen oder vor dem ganzen Leben {Überdruß} verkörpern, was jede Aktivität 
und Lebensfreude lähmt; wir müssen dann die Ursachen beseitigen.Sie symbolisiert unseren kranken und fragwürdigen Anteil an 
der Situation, in ...
 weiterTOETEN =  auf Probeme heftig reagieren, 
das Bedürfnis nach Gewalt haben 
Assoziation: Den Rubikon überschreiten. 
Fragestellung: Bei welcher Handlung, gibt es kein Zurück mehr? 
 
Töten im Traum oder getötet werden, ist eine extreme Reaktion auf ein Problem. Findet im Traum eine solche abschließende Tat 
statt, kann sie häufig das Bedürfnis nach Gewalt {besonders solche, die sich gegen uns selbst richtet} symbolisieren. Vielleicht kommt es uns 
in einer bestimmten Situation so vor, dass ...
 weiterVATER =  Gewissenhaftigkeit und die Fähigkeit, 
die richtige Entscheidungen zu treffen 
Assoziation: Moral; Autorität; Kontrolle; Führung; rationales Überich. 
Fragestellung: Worum kümmere ich mich? Was habe ich vor? 
 
Vater im Traum repräsentiert das Gewissen, die Fähigkeit richtige Entscheidungen zu treffen, und zwischen richtig und falsch zu 
unterscheiden. Er kann auch eine Entscheidung reflektieren, die wir bereits gefällt haben, oder zu fällen gedenken. Vater steht teilweise 
auch für das ...
 weiterBODEN =  unsere Lebensgrundlage und Sicherheit, 
den inneren und äußeren Halt im Leben 
Assoziation: Fundament; Grundelemente. 
Fragestellung: Wo in meinem Leben möchte ich Stabilität schaffen? 
 
Boden im Traum ist das Sinnbild für inneren und äußeren Halt. Boden versinnbildlicht auch die Grundlagen der Existenz, kann 
also für Sicherheit und Realitätssinn stehen: Verliert man ihn im Traum unter den Füßen, wird man fundamentale Überzeugungen aufgeben, 
ohne es wirklich zu wollen. 
 
Einen ...
 weiterVERSTECKEN =  die Angst vor Konfrontation, 
ein Geheimnis haben oder die Wahrheit zurückhalten 
Verstecken im Traum stellt die Angst vor der Konfrontation mit einem Problem dar. Man hat vielleicht ein Geheimnis oder hält die 
Wahrheit zurück. Versteckensträume können auch auf Schuld oder Angst vor den Konsequenzen eines Fehlers hinweisen. Wovor man sich 
im Traum versteckt ist etwas, vor dem man im Wachleben gewisse Angst hat. 
 
Wer von versteckten Kameras träumt, hat unangenehme Gefühle gegenüber Personen denen er ...
 weiterLAUFEN =  Geschwindigkeit und Fluß, 
etwas am laufen halten wollen 
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß. 
Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen? 
 
Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine 
wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um 
zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird. 
 
Etwas am Laufen ...
 weiterEKEL =  Gereiztheit oder Aufgebrachtheit, 
etwas als  krank, anstößig oder geschmacklos empfinden 
Ekel im Traum weist auf Gereiztheit oder Aufgebrachtheit hin. Situationen im Leben, die als krank, anstößig oder geschmacklos 
empfunden werden. Auch: Zutiefst beunruhigt sein, dass jemand unaufrichtig, unmoralisch oder sexuell abartig veranlagt sein könnte; bei 
einer peinlichen unerwünschten Angelegenheit ertappt werden; nicht mit jemandem in Kontakt treten wollen, weil man ihn für skrupelos oder 
anrüchig hält. 
 ...
 weiterKISTE =  ein wichtiges Objekt oder Thema, 
das bald abgeschlossen und beendet werden kann 
Assoziation: Beziehungskiste; 
Fragestellung: Welches freundschaftliche Verhältnis habe ich zu meinem Lebenspartner? 
 
Kiste im Traum stellt ein wichtiges Objekt oder Thema im Leben dar, wobei der Inhalt die Summe der darin investierten Gefühle 
oder Aspekte zusammenfasst, die mit diesem Themenbereich oder dessen Anordnung in Zusammenhang stehen. 
Vielleicht hat man den Eindruck, dass eine Angelegenheit bald ...
 weiter Weitere Symbole des Traumes sind: Siehe 
Alt