TUER = Zugang, Option oder Wechsel,
die Chance bekommen, etwas anderes zu machen
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel.
Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit?
Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den
Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten
sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte Entscheidung treffen müssen. Auch: Bewegung aus einem Bereich in einen anderen.
Man beachte auch den römischen Gott der Türen und Übergänge genannt "Janus", der zwei Gesichter besitzt, von denen eines in die
Vergangenheit und das andere in die Zukunft blickt.
Durch die Tür verschaffen wir uns Zugang zu bestimmten Orten oder Räumen. Diese Bedeutung hat die Tür auch als Traumsymbol. Es soll
der Zugang zu einem bestimmten Problem gezeigt werden. Entsprechend lassen sich verschlossene Türen deuten.
Spirituell:
Auf dieser Ebene ist die Tür im Traum ein spirituelles Symbol für den schützenden Aspekt der Großen Mutter. Die Tür, das Tor, die Pforte sind
immer auch Symbole des Überganges, eine Schwelle zwischen zwei Bereichen. Der Wechsel zwischen zwei Seinszuständen.
Siehe Eingang Fenster Haus Keller Knauf Riegel Schlüssel Schlüsselloch Schwelle Tor Zimmer
- Als Haustür kann sie eine Öffnung im Körper bezeichnen, aber ebenso Ausblicke und Möglichkeiten, wie wir aus einer mehr
oder weniger prekären Lage herauskommen können. Je nachdem, ob die Tür offen oder geschlossen ist. Sie ist auch ein Zugang zu dem
Menschen, den wir lieben.
- Vor der Tür unseres eigenen Haus ausgesperrt sein, stellt unliebsame Einflüsse oder Probleme dar, die große Unsicherheit
verursachen. Wir glauben, dass es nie wieder so wird wie bisher.
- Wenn Gauner oder Menschen, die wir hassen, vor unserer Tür stehen, stellt das negatives Denken, schlechte
Gewohnheiten oder Angst dar, die sich in unserem Leben breit machen will. Es kann auch ein Zeichen dafür sein, dass wir uns zu nah an
etwas Negatives harangewagt haben.
- Wie sicher war die Traum-Tür? Bot sie den erforderlichen Schutz, oder war es eine alte und morsche Tür? Letzteres läßt
vermuten, dass
wir nur ein schwach ausgeprägtes Selbstbewußtsein besitzen.
- Ist die Tür verschlossen oder schwer zu öffnen, dann ist dies ein Hinweis darauf, dass wir uns selbst Hindernisse schaffen;
Chancen oder Veränderungen, die uns nicht mehr zur Verfügung stehen. Oder die verschlossene Tür steht für die Initiative, die wir
brauchen, damit sich eine neue Chance bietet. Die Aussicht auf Änderung hängt davon ab, für was wir uns entscheiden.
- Eine verriegelte Tür, stellt Möglichkeiten, Änderungen oder den Zugang zu etwas im Leben dar, von dem wir
bislang abgeschnitten sind. Wir fühlen uns abgelehnt oder glauben, dass wir im Leben nicht weiterkommen. Es fehlt uns die Bereitschaft
offener für andere zu sein oder weist sogar auf anti-soziales Verhalten hin.
- Das Verschließen der Tür wird normalerweise als Wunsch interpretiert, Frieden zu finden und eine Weile in der
Abgeschiedenheit zu verbleiben. Es kann auch unsere Unwilligkeit widerspiegeln, anstehende Probleme sofort zu lösen. Wenn wir die Tür
mit einem Schlüssel abschliessen, verspricht dies eine bevorstehende Ehe oder ein Treffen mit einer Person, die unser Lebenspartner wird.
- Das Schließen der Tür von innen zeigt an, dass wir unsere eigenen Ängste bekämpfen müssen. Für eine Frau bedeutet
dieser Traum Angst vor einer unerwünschter Schwangerschaft oder Betrug durch den Partner. Einem Mann wird ein unangenehmes
Gespräch vorausgesagt, vielleicht wird er sogar mit seinem Partner Schluss machen, wenn er seine Probleme nicht aufrichtig bespricht.
- Eine Tür, die sich nicht schließen läßt symbolisiert eine Veränderung, auf die wir keinen Einfluß haben, oder die wir nicht mehr
rückgängig machen können. Wenn wir die Tür nicht schließen können, egal wie sehr wir es versuchen, bedeutet der Traum, dass wir
unserenVerpflichtungen nicht entkommen werden.
- Wenn die Tür dazu dient, die Welt auszusperren oder uns selbst in der eigenen Umwelt einzuschließen, hat dies eine
andere Bedeutung. Es kann ein Hinweis darauf sein, wie sicher oder unsicher wir uns im Leben fühlen.
- Wird uns die Tür vor der Nase zugeknallt, stellt das Ausgeschlossensein dar oder wir werden von den anderen ignoriert.
- Eine Schlafzimmertür schließen, kann die Entscheidung darstellen, bestimmte Themen privat zu halten und darüber nicht
mehr offen zu diskutieren.
- Eine offene Tür besagt, dass wir zuversichtlich weitergehen können. Offene Türen stellen neue Möglichkeiten oder Optionen
bereit. Wir sind offen für neue Ideen oder neue Situationen.
- Wird die Tür gewaltsam geöffnet, so gibt es entweder eine Frau, die der Mann endlich ganz besitzen möchte, oder aber es
schlummern sexuelle gewalttätige Züge in uns.
- Haben wir die falsche Tür geöffnet oder öffnet sich plötzlich eine Tür, die geschlossen bleiben sollte, stellt das die neuen
Möglichkeiten dar, die wir nicht wollen - oder zu denen wir gezwungen sein werden. Oder wir haben versehentlich Kontakt zu Menschen
bekommen, die wir nicht mögen. Möglicherweise haben wir uns der falschen Person geöffnet und viel mehr geteilt, als wir wollten.
- Knarrt die Tür beim öffnen, gehen wur zu zaghaft an die Lösung eines Probleme heran.
- Eilenden Schrittes durch eine Tür stürmen bedeutet, dass wir wohl im Wachleben offene Türen einrennen.
- Das Öffnen einer Tür im Traum, speziell einer, die in einen neuen Raum führt, bedeutet im allgemeinen neue Möglichkeiten
oder Aufbruch.
- Das Öffnen der Schlafzimmertür, kann die Bereitschaft darstellen, mit anderen Menschen über private oder intime Probleme
zu sprechen.
- Werden wir an der Tür begrüßt oder betreten einen Raum, stellt dies Ideen, Gewohnheiten oder Lebenslagen dar, die wir
gezwungenermaßen ändern müssen. Wir wollen auf einem bestimmten Gebiet anerkannt werden, oder haben eine schlechte Angewohnheit,
der wir nicht widerstehen können.
- Bleiben wir vor der Türschwelle stehen, haben wir vielleicht Angst vor neuen Herausforderungen.
- Eine Tür gänzlich fehlende Tür kommt recht oft in Träumen vor. Damit will das Traumbewußtsein sagen, dass wir unser
Problem solange
von allen Seiten her betrachten sollen, bis wir die verborgene Tür finden.
- Eine rote Tür bedeutet Wut oder Leidenschaft, die sich in uns angestaut hat. Wenn wir die rote Tür öffnen, werden wir mit
diesen unangenehmen Emotionen konfrontiert.
- Eine schwarze Tür symbolisiert den Zugang zu unseren persönlichen und verborgenen Geheimnisse. Öffnen wir die schwarze
Tür, setzen wir uns einer großen Gefahr aus. Wir nähern uns trotz Risikos einer sehr gefährlichen Angelegenheit.
- Die Autotür bedeutet, dass andere Menschen mit uns das Leben teilen, wenn man selbst der Fahrer ist. Sie fungiert als ein
natürlicher Schutzschild zwischen uns und der Welt. Lässt sie sich nicht öffnen, weil sie beschädigt oder weil man den Schlüssel verloren
hat, deutet dies auf einen Machtverlust hin, nämlich nicht mehr dorthin gehen zu können, wo man will.
- Steht eine Kirchentür im Fokus unseres Traums, deutet dies auf bestimmte Fehler in Bezug auf unseren Glauben hin. Wir
setzen unsere Chancen aufs Spiel, wenn wir uns nicht voll und ganz engagieren. Der Traum deutet jedoch auch an, dass wir uns an einem
Wendepunkt befinden, bevor wir wirklich an bestimmte Werte glauben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Tür am Haus: Sexualorgan.
- eine geöffnete Türe sehen: eine "Liebe" erwartet einem schon.
- durch eine geöffnete Türe gehen: eine Sache wird sich wie von selbst erledigen.
- eine Türe öffnen und hindurch gehen: bedeutet Schmähungen und Feinde, denen man nicht entfliehen kann.
- dies gilt für alle Türen außer für die des Hauses, in dem man als Kind gewohnt hat.
- geht man durch die Tür des Elternhauses, wird man ein erfülltes Leben haben.
- bei Nacht und Regen durch eine Türe schreiten: verheißt bei einer Frau unverzeihliche Eskapaden;
bei einem Mann zeigt es an, dass er schamlos seine Fähigkeiten ausnutzt; außerdem kommen neue Aufgaben auf einem zu.
- andere durch einen Torweg gehen sehen: man wird erfolglos versuchen, seine Angelegenheiten
voranzutreiben; außerdem bedeutet es Veränderungen für Landwirte und Politiker.
- für einen Autor bedeutet ein Torweg, dass er von seinem Lesepublikum für seine Aussagen getadelt wird, indem es seine neuen Werke nicht mehr liest.
- ein Zimmer mit viele Türen: man sei vor Spekulationen auf der Hut, oder es droht Geldverlust.
- Eine verschlossene Tür: man hat zu den Menschen in der Umgebung immer noch keinen rechten Kontakt gefunden.
- Tür nicht öffnen können: ernsthafte geschäftliche Schwierigkeiten erwarten einem.
- eine Tür schließen, so dass sie aus den Angeln fällt und einen Freund verletzt: dieser wird durch bösartige Kräfte bedroht.
daran Schuld sind Ihre falschen Ratschläge; wenn eine andere Person die Tür schließt, wird man vom Pech oder Unglück eines Freundes hören und kann ihm nicht helfen.
- öffnet ein Mann gewaltsam eine Tür: entweder eine Frau will ihn endlich für sich ganz alleine besitzen
oder in ihm schlummern sexuell gewaltsame Züge.
- schlüpft ein Mann heimlich durch eine Tür: Zeichen für einen deutlichen Wunsch nach einem Seitensprung.
(arab.):
- offene Tür: baldiger willkommener Besuch.
- vor einer offenen Tür stehen: man mag gewiß sein, dass die Werbung ein geneigtes Ohr finden wird.
- durch eine offene Tür hindurch gehen: irgend etwas wird sich von selbst erledigen,.
- Eine versperrte Tür: man wird dich mit leeren Redensarten abspeisen.
- vor einer verschlossenen Tür verharren: man hat bis jetzt zu seiner Umgebung noch keinen Kontakt gefunden.
- knarrende Türe: unangenehmer Besuch.
- Türe brennen sehen: du wirst Freunde bekommen.
(indisch):
- Brennende Tür sehen: Freunde werden dich besuchen.
- Tür offen sehen: du wirst erwartet.
- Tür zu sehen: es hat gar keinen Zweck, dass du anfragst, man will dich nicht einlassen.
KUH = Mütterlichkeit und Mutterinstinkt,
von anderen betreut, bemuttert und gepflegt werden wollen
Assoziation: Gefügig und produktiv; nährender wenngleich passiver Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Bin ich passiv? Was nähre ich?
Kuh im Traum symbolisiert den Wunsch von anderen betreut, bemuttert und gepflegt zu werden, oder sie steht für unseren
Mutterinstinkt. Im schlechten Fall kann die Kuh im Traum auch Eifersucht andeuten, weil wir zu abhängig, oder zuviel Liebe von anderen
erwarten. Eine Kuh kann allgemein das Bedürfnis nach gefühlsmäßiger Geborgenheit anzeigen.
Bei Frauen steht sie manchmal auch für einen sehr intensiven Wunsch nach einem Kind. Bei alleinstehenden Frauen gibt
eine Kuh oft Hinweise darauf, dass es ihr an Wärme, Geduld und Güte fehlt, dass sie recht anspruchslos dem Leben gegenübersteht und
ihre mütterliche Seite mehr entwickeln sollte. Seltsamerweise verläuft sich die Kuh nur selten in Männerträume; wenn es einmal der Fall ist,
zeigt das meistens das Muttersöhnchen an.
Die Kuh war in vorchristlichen Religionen ein Symbol für die Mutter-Gottheit und ist es in der indischen Religion immer noch. Im Traum ist sie
ein Bild für das Mütterliche und Nährende und des "Sich- her- Schenkens". Das ewig Weibliche, besonders in seiner mütterlichen
Ausprägung, wird häufig durch die Kuh symbolisiert, da sie wie der Mensch ihre Nachkommenschaft ebenfalls mit Milch nährt.
Spirituell:
Im Mittelmeerraum ist die Kuh Attribut der Göttinnen der Liebe und der Fruchtbarkeit.
Siehe Euter Glocke Kalb Kuhstall Melken Milch Mutter Ochse Rind Stier Weide
- Eine Kuh sehen, symbolisiert kurzfristiges Glück in allem. Wir sind eine Person, der alles, was sie macht, schnell langweilig
wird. Wir sind nur solange motiviert, bis wir herausfinden, dass uns jemand mag oder bis wir das bekommen, was wir für unmöglich gehalten
haben. Danach hört unsere Aufmerksamkeit auf und wir richten all unsere Bemühungen auf ein neues Ziel aus.
- Fette und gesunde Kühe symbolisieren ein fruchtbares Jahr. Die meisten unserer Familienmitglieder werden unabhängig sein
und werden ihr Leben so führen, wie se es möchten. Es besteht kein Grund, sich Sorgen zu machen, und wir können unsere Freizeit den
Dingen widmen, die wir schon immer tun wollten.
- Magere oder kranke Kühe stehen für ein karges Jahr. Es ist möglich, dass wir Geld in etwas investieren, das uns nicht einmal
annähernd das erhoffte Einkommen bringt. Wir werden nicht auf die Warnungen der Leute hören, die uns in bester Absicht das Risiko
ausreden wollen, weil wir uns von unseren Illusionen beherrschen lassen.
- Eine von Insekten befallene Kuh deutet an, dass wir von jemanden ausgenutzt werden, aber wir bemerken es nicht einmal,
weil wir es gewohnt sind, für andere alles zu tun, was sie wollen. Es ist gut, auch einmal ein deutliches Nein auszusprechen.
- Eine braune Kuh, bringt durch fürsorgliche Pflege Heilung in einer schwierigen Situation. Mit viel Liebe und Aufmerksamkeit
kann das Wohlbefinden wieder hergestellt werden.
- Eine rote Kuh kündet Komplikationen an. Dabei handelt es sich um eine Person, bei der man sich eigentlich wohlfühlt und
von der man in gewisser Weise abhängig ist. "Nicht Mamis Liebling sein".
- Ein Traum von einer schwarzen Kuh ist als Warnung zu verstehen. Hüten wir uns vor den Dingen, die wir getan haben, und
der Haltung, die wir eingenommen haben. Es ist nicht der ideale Zeitpunkt, unser Glück herauszufordern. Handeln wir also erst einmal
vorsichtig. Eine schwarze Kuh kann auch ein Zeichen für Verrat sein, der zwischen Partnern, Freunden, Verwandten und Kollegen auftreten
kann. Wie gut ist unsere Beziehung zu anderen? Bewerten wir unsere Bindungen neu und versuchen wir, unsere Wahrnehmung zu
erweitern.
- Das gesunde Euter der Kuh, steht für Glück, wachsenden Wohlstand und Zufriedenheit.
- Das Kalb neben der Kuh deutet auf Unselbständigkeit hin.
- Eine Kuh melken kann bedeuten, dass wir vielleicht ein Erbe erhalten. Es ist möglich, dass ein Mitglied der Familie uns sein
gesamtes Vermögen vermacht. Oder wir sind dabei eine Lage so auszunutzen, dass wir finanziellen Gewinn daraus ziehen können.
- Wer sieht, wie andere Personen eine Kuh melken, kann sich sicher sein, dass man ihn im Wachleben ausnutzen will.
- Vor einer Kuh davonlaufen, deutet auf ein Jobangebot, bei dem wir das Potential nicht erkennen oder es nicht herausfinden
wollen, weil uns das Angebot nicht gefällt. Es besteht jedoch die Chance, dass der Job viel einfacher ist, als wir vermuten.
- Von einer Kuh gejagt werden, zeigt, dass wir jemanden loswerden wollen, der uns auf unangenehme Art und Weise
beschäftigt. Diese Person hat die Macht, uns in endloses Leiden und in Gefangenschaft zu halten. Versuchen wir, intelligenter vorzugehen,
damit wir nicht mehr in eine solche Falle tappen.
- Von den Kuhhörnern verletzt werden, deutet darauf hin, dass wir in einen Job verwickelt werden, der viel zu schwer für uns
ist. Wir müssen wirklich sehr hart arbeiten, um dabei erfolgreich zu sein.
- Von einer Kuhherde oder mehren Kühen träumen, symbolisiert Gewinn und Erfolg im Beruf. Alles, was wir beginnen, wird wie
geplant verlaufen. Es ist eine gute Zeit für das Geschäft. Falls man jedoch selbst eine von vielen Kühen in einer Herde war, hüte man sich
davor, zu viel auf die Meinung anderer zu geben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Kuh allgemein: verheißt eine Vergrößerung des Hausstandes und mahnt zur Dankbarkeit; Suche nach ruhiger, beständiger Geborgenheit.
- Kuh sehen sehen: bringt viel Glück (außer bei mageren Kühen, die schlechte Zeiten anzeigen).
- eine Kuh, die darauf wartet, gemolken zu werden: verspricht die Erfüllung von Wünschen.
- Kühe melken: bedeutet Überfluß in allem; man wird ohne große Mühe viel Geld verdienen.
- Kühe sehen, wie eine gemolken wird: man hat das Gefühl, von einem Menschen schamlos ausgenutzt zu werden.
- von einer Kuh verfolgt werden: bedeutet, dass man sich vor einem Feind in acht nehmen soll, der sonst in seiner Dummheit leicht gefährlich werden könnte.
- jemanden eine Kuh töten sehen: man wird großen Schaden im Geschäft haben.
- Kuhstall sehen: verheißt Heilung von einem Leiden.
- Hirschkuh sehen: Ehren werden einem zukommen.
- ein Kalb neben der Kuh sehen: man hat Angst vor selbständigem Handeln, dies behindert einem im Leben;
- auf einer Kuh reiten: man weiß nicht, was man will;
- Kühe zur Melkzeit sehen: man wird großen Wohlstand erreichen; einer jungen Frau winken danach Liebesfreuden;
- Kühe mit prallem Euter melken: das Glück oder immenser Reichtum wartet auf einem; hat ein Kalb die Milch vorher getrunken: man könnte durch Nachlässigkeit die Liebste oder kostbares Eigentum verlieren;
(arab.):
- Euter einer Kuh kochen: Unglück im Spiel haben.
- Kühe allgemein sehen: bessere Zeiten erhoffen können; du wirst viel Glück haben.
- weidende Kühe sehen: behagliches Leben; Friede und Wohlstand.
- fette Kuh: reiche Ernte.
- magere Kuh: Not.
- Kuh ohne Horn: ein Liebesverhältnis geht schlecht aus.
- Kuhschweif: unangenehme Erfahrungen machen.
- Kühe melken sehen: man nützt dich aus;
- viele Kühe melken: Sparsamkeit wird dir nützen, doch darf sie nicht in Geiz und Habsucht ausarten.
- selbst eine Kuh melken: Erbschaft; Wohlstand.
- Kuh brüllen oder muhen hören: du hast deinen Hausstand nicht in Ordnung.
- Kuh liegen sehen: Krankheitsgefahr in der Familie.
- Kuh decken sehen: du denkst an ein Liebesabenteuer.
- eine kalbende Kuh sehen: nach Schwierigkeiten am Anfang großer Geldeingang.
- Kuhfleisch essen: Armut und Not.
- Hirschkuh: Vergrößerung deines Reichtums.
(persisch):
- frischer oder trockener Kuhkäse, wird der Segen oder Unsegen ein Jahr dauern;
(indisch):
- magere Kuh: die Kranken werden wieder gesund.
- Kuh melken: du wirst deinen Vater beerben.
- schöne Kuh: Vorteile durch deinen Arbeitgeber.
HAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterTIER = wilde und ungezähmte Persönlichkeitsaspekte,
die der instinktiven Ebene zugeordnet sind
Assoziation: Die wilden und ungezähmten Aspekte der Persönlichkeit.
Fragestellung: Welcher Teil von mir verhält sich wie ein Tier?
Tiere im Traum stehen für Verhaltensweisen, Einstellungen und Denkmuster, die für das jeweilige Tier typisch sind.
Ansonsten repräsentieren sie Triebe, Instinkte, Leidenschaften und Begierden, schlichtweg all das, was man gewöhnlich als primitiv ablehnt,
aber doch nicht übermäßig ...
weiterBRAUN = Erdverbundenheit,
sich von schlechten Gedanken und Lebenslagen befreien können
Assoziation: Materielle Welt, Sicherheit.
Fragestellung: Was in meinem Leben bedarf der Organisation?
Braun im Traum gilt als Farbe der Erdverbundenheit und Sinnlichkeit und taucht oft bei naturverbundenen Menschen in Träumen
auf. Die individuelle Bedeutung ergibt sich aus den weiteren Begleitumständen. Manchmal kann die Farbe auch auf eine Wende im Leben
hinweisen, die auch ungünstig ausfallen kann.
Wer sich ...
weiterENTKOMMEN = Unglück-, meist ungünstiges Zeichen,
Gefangenschaft-, weist auf den Aufstieg von Armut zu Reichtum
Einem Unglück entkommen ist meist ein ungünstiges Zeichen. Aus einer Gefangenschaft entkommen, weist auf den Aufstieg von Armut zu
Reichtum hin. Entkommt man einer Seuche, verheißt dies Gesundheit und Wohlstand. Sich allerdings vor einer Seuche zu schützen suchen
und dennoch erkranken bedeutet: durch die Pläne der Gegner zu leiden haben.
Siehe Flucht Seuchen Pest Gefangenschaft Gefängnis Unglück Jäger Jagd