HITZE = etwas, das einem viel bedeutet,
wie eine glühende Leidenschaft oder heißes Begehren
Assoziation: Intensive Emotionen, Streß.
Fragestellung: Wo muss ich einen kühleren Kopf bewahren?
Hitze im Traum ist ein Verweis auf eine Leidenschaft oder ein Projekt oder Thema, das einem viel bedeutet. Aufschlußreich ist,
wie man die eigene Traumhitze unter Kontrolle bringt. Auch die Traum-Stimmung ist wichtig. War man zornig? Vielleicht sollte man ein
bißchen "cooler" werden? "Heiße" Träume symbolisieren glühende Leidenschaft und heißes Begehren. {Oder war man einfach zu warm
zugedeckt?}
Angenehme Emotionen können im Traum in körperliche Gefühle übertragen werden. So erlebt man etwa Zorn, Eifersucht oder ähnliche
Emotionen als Hitze.
Spirituell:
Spirituelle Leidenschaft ist ein sehr tiefes Gefühl; es kann im Traum als Hitze erlebt werden.
Siehe August Feuer Kälte Ofen Sauna Schweiß Sommer Sonne Wärme
- Wenn wir im Traum schwitzen, symbolisiert dies heiße Begierden und Leidenschaften, die wir mehr zügeln müssen, um
keinen Schaden zu erleiden.
- Wenn wir uns im Traum dessen bewußt sind, dass die Umgebung heiß ist, verweist dies darauf, dass wir uns geliebt und
umsorgt fühlen.
- Empfindet man etwas als heiß empfinden, was eigentlich kalt sein sollte {beispielsweise Eis}, dann kann dies bedeuten, dass
man Schwierigkeiten damit hat, seine Gefühle zu ordnen.
- Ein Hitzegefühl deutet oft auf Arbeit hin, bei der vor dem Erfolg der Schweiß gesetzt ist. Manchmal ist Hitzegefühl auch die
Ankündigung einer Krankheit, die im Wachleben durchgestanden werden muss.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Hitze erleben man hat keinen Grund, sich über seine Umstände Sorgen zu machen, man vermeide aber zornige Gedanken oder Worte.
- macht die Hitze einem zu schaffen: man kann die Pläne nicht ausführen; weil man von einem Freund betrogen wird.
(arab.):
- Hitze erleiden: es wird dir viel Kummer bereitet werden; Ärger, Mühe und Plage.
(persisch):
- Ein warnendes Zeichen: Hitze empfinden legt dem Träumenden nahe, seine Leidenschaft und sein Gemüt unbedingt unter Kontrolle zu halten. Denn bei einem Ereignis der nächsten Tage benötigt er Verstand und einen kühlen Kopf, um nicht eine Kette von Unglücksfällen auszulösen. Allgemein neigt er dazu, sich zu stark zu erregen und zu sehr zu erhitzen. Er sollte Sorge tragen, dass ihn dies nicht zuviel Kraft und auch Lebensgenuß kostet.
KOHLEN = etwas Ungewolltes,
das niemand will oder das man loswerden will
Assoziation: Schwarze Materie im Rohzustand;
Fragestellung: Was depremiert mich?
Kohlen im Traum stehen für etwas, das bei anderen Menschen auf völliges Desinteresse stößt. Eine Eigenschaft oder ein Objekt,
das wirklich niemand haben will. Eine Sache, die man loswerden will. Es kann auch als Reaktion auf ein negatives Erlebnis verstanden
werden. Ein Erlebnis, das man kaum fassen kann oder von dem man so richtig enttäuscht wurde.
Siehe Brennen Feuer Glut Heizkessel Heizung Hitze Ofen
- Wenn Kohlen hell brennen, läßt das auf ein freudvolles Ereignis schließen.
- Schwelende Kohlen unter großer Rauchentwicklung, gefährden unsere Zukunftsplanung oder Trauer steht ins Haus.
- Glühende Kohlen sollen nach alten Traumdeutung für Glück und Zufriedenheit stehen.
- Erloschene Kohlen weisen auf Kummer in einer Liebesbeziehung hin.
- Heizen wir mit Kohlen, warnt das oft vor Verschwendung.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Kohle sehen: verspricht reichliche Erfolge, viel Nahrung; Reichtum und Glück;
- glanzlose Kohle: bedeutet Ärger und Enttäuschungen;
- Ein großer Haufen Kohlen läßt finanziellen Gewinn erwarten.
- mit Kohlen umgehen: verheißt ungetrübte Freude;
- mit Kohlen handeln: ein gutes Symbol für Wohlstand;
- auf Kohlen sitzen: man wartet ungeduldig auf etwas;
- rot glühende Kohlen: bei positiven Traumgeschehen verkünden sie ein unverhofftes Glück; du wirst innig geliebt;
bei negativen Traumbildern: man wird sich für eine Handlung schämen müssen;
auch: verkünden Vergnügen und viele angenehme Veränderungen im Leben;
- mit Kohle heizen: kündet ein Unglück an;
- sich in einer Kohlegrube befinden: bedeutet Gefahr fürs Geschäft und Enttäuschung in der Liebe.
(arab.):
- Kohlen sehen oder schaufeln: ein reichliches Auskommen.
- gestapelter Kohlehaufen: man muss sich um seine Zukunft keine Gedanken machen.
- Kohlenhaufen, allgemein: großes Vermögen.
- im Feuer liegende Kohlen: eine ereignisreiche Zeit steht bevor.
- Kohlenfeuer: gefährliche Reden halten.
- glühende Kohlen: befasse dich nicht mit Dingen, die dir leicht schaden können; auch: heiße, innige Liebe; auch: man wird beschämt sein.
- auf Kohlen stehen: du bist ungeduldig.
- verbrannte Kohle: man wird durch Verleumdung in Schwierigkeiten geraten.
- Kohlengries: dein Reichtum zerrinnt.
(indisch):
- erloschene Kohlen: Liebeskummer plagt dich.
- glühende Kohlen: du bist zufrieden mit deinem Gewinn.
VERSCHWINDEN = das Verdrängen von unangenehmen Erfahrungen,
falsche Hoffnungen aufgeben sollen
Verschwinden im Traum zeigt an, dass wir unangenehme Erfahrungen rasch verdrängen möchten. Ferner können darin
Absichten und Hoffnungen zum Ausdruck kommen, die wir aufgeben müssen, weil sie sich nicht verwirklichen lassen.
Traumbilder können sich unglaublich rasch nach dem Aufwachen verflüchtigen. Der Grund hierfür liegt darin, dass die Träume sich noch
nicht in unserem Bewußtsein festsetzen konnten. ...
weiterAUTO = motorischer Energie,
wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit & Koordination
Assoziation: Status, persönliche Macht, Ego.
Fragestellung: Besitze ich genug, um respektiert oder gerettet zu werden?
Auto im Traum weist auf unsere Fähigkeit, Entscheidungen in einer bestimmten Situation zu treffen, oder inwieweit wir
in der Lage sind, die Kontrolle über die Richtung unseres Lebens zu bestimmen.Das Auto wird wegen des Motors mit motorischer
Energie in
Verbindung gebracht {wie Kraft, Ausdauer, ...
weiterBEWEGEN = Fortschritt,
vorwärts- zeigt den Glauben an seine Fähigkeiten an
Bewegung im Traum wird in der Regel hervorgehoben, um uns auf einen Fortschritt aufmerksam zu machen. Bewegen wir uns
nach vorn, zeigt dies unseren Glauben an unsere Fähigkeiten; ziehen wir uns zurück, steht dies für unsere Reaktion in einer
bestimmten Situation. Gehen wir zur Seite, verweist dies auf eine bewußte Vermeidungshaltung.
Die Art, wie wir uns im Traum bewegen, kann viel darüber aussagen, ob wir uns in ...
weiter