joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 400 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 24.03.2015
gab eine Frau im Alter zwischen 28-35 diesen Todestraum ein:
oma wii nach Hause
Die verstorbene Oma sagt das sie nach Hause will, und das ihr alles Leid tutGROSSMUTTER = das Bauchgefühl, bei Problemen auf eine gewisse Erfahrung zugreifen können
Großmutter im Traum symbolisiert Intuition oder Bauchgefühl. Sie taucht in Situationen auf, mit denen man schon Erfahrungen
gemacht hat. Die Großmutter zeigt, dass man positive Entscheidungen für die Zukunft treffen kann, weil man bereits auf einen gewissen
Erfahrungsschatz zugreifen kann. Sich Ärger vom Leib halten können, weil man eine ähnliche unangenehme Situation schon einmal erlebt
hat.
Auch: Das Bauchgefühl haben, dass man über eine bereits geplante Entscheidung besser noch einmal gründlich nachdenken sollte;
vielleicht stellt sie auch eine Empfehlung dar, die den Rat gibt, wie man sich in Ehe, Beruf oder Familienleben richtig verhalten soll.
Manchmal auch ein Symbol für "vergangene Geborgenheit" und eine beschützte Lebensphase. Vielleicht distanziert man sich von eigenen
Kindheitserlebnissen und läßt die Lebensphase, in welcher die Großeltern eine besondere Wertigkeit hatten, emotional hinter sich. Man ist
auf dem Weg zur "reifen Persönlichkeit", ist endgültig "erwachsen geworden".
Siehe Archetyp Eltern Enkel Frau Großeltern Großvater Mutter Verstorbener
- Wer die eigene Großmutter im Traum trifft, wonach sie sich verabschiedet und langsam entfernt, soll angeblich ihren nahen Tod voraussehen.
- Eine unbekannte alte Frau, ist das archetypische Bild der Großen Mutter. Auch Übermutter, die alles richten möchte, was einen bedrückt. Sie kann aber auch unsere persönliche Eigenschaften darstellen.
(europ.):
- Großmutter alleine sehen oder sprechen: verkündet viel Freude; ein gutes Vorhaben wird gelingen;
- Großmutter sehen: du gehst einem großen Glück entgegen.
ZUHAUSE = familiäre Nähe und Normalität, mit den Dingen um sich herum zufrieden sein
Assoziation: Zugehörigkeit, Gemeinschaft, Familie.
Fragestellung: Wo fühle ich mich am wohlsten?
Zu Hause im Traum weist darauf hin, dass Nähe, Gewissheit oder Normalität den Alltag bestimmen. Man ist zufrieden und fühlt
sich wohl dabei, im Zuge dessen, wie etwas ist oder wie die Dinge getan werden. Die Ordnung scheint wieder hergestellt zu sein.
Ein Traum von zu Hause bezieht sich häufig auf unseren Sinn für emotionale und finanzielle Sicherheit. Vielleicht sehnte man sich nach
Vergangenem zurück, und aus solchen Träumen lernt man, die Vergangenheit mit der Gegenwart oder der Zukunft in Verbindung zu
bringen.
Jeder Mensch hat die Grundbedürfnisse nach Schutz, Wärme und Nahrung. Das Zuhause, besonders das elterliche, kann all dieses
symbolisieren. Das Traumsymbol verlangt von uns, unsere primären persönlichen Triebe mit dem gelernten Verhalten in Einklang zu bringen.
Handelt ein Traum von einem sicheren Zuhause, dann ist die Basis für diesen Schritt vorhanden.
Spirituell:
Dieses Traumbild handelt von einer heiligen Stätte, von einem Ort, an dem man ohne Angst vor Vergeltung man selbst sein kann. Menschen,
die an das Spirituelle glauben, sprechen davon, "nach Hause zu gehen", wenn sie den Tod meinen, weil die den körperlichen Zustand nur
als vorübergehenden Zustand betrachten.
Siehe Elternhaus Familie Haus Heim Heimat Heimatstadt Herd Wohnung
- Träumt man davon, zu Hause zu sein, so symbolisiert dies eine Rückkehr zu den Grundwerten, die man als Kind gelernt hat.
- Ältere Menschen träumen häufig von ihrem Elternhaus, vor allem, wenn sie eine glückliche Kindheit hatten.
(europ.):
- brennt das Zuhause: verheißt einen liebenden Partner, gehorsame Kinder und umsichtige Angestellte;
- Laterne Zuhause haben. Bläst man die Laterne aus Unvorsicht aus, wird man eine gute Partie verpassen.
Verstorbene im Traum verweisen in der Regel auf starke positive oder negative Emotionen, die man im Zusammenhang mit diesen Menschen erlebt hat. Anlaß für solche Träume können noch nicht verarbeitete Schuldgefühle oder Aggressionen sein. Auf diese Weise von Verstorbenen zu träumen, ist die einzige Möglichkeit, noch nachträglich einen Schlußstrich unter die Beziehung zu setzen. Visitationsträume Verstorbener ... weiter