FUEHRER = Normen, Werte, Regeln und Ideale,
von denen man geleitet wird
Führer im Traum verkörpert meist die Normen, Werte, Regeln und Ideale, von denen man geleitet wird. Ob sie richtig oder falsch,
zweckmäßig oder schädlich sind, ergibt sich aus den Begleitumständen des Traums. Vielleicht warnt der Führer auch davor, zu sehr einen
anderen Menschen zu vertrauen, ihm nicht blindlings zu folgen.
Siehe Bergführer Chef Diktator Führen Held Kapitän König Lehrer Lotse Pilot
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Führer nehmen: du wirst unentschlossen.
SPRECHEN = viel über etwas nachdenken,
etwas besonders zur Kenntnis nehmen
Assoziation: Kommunikation, Mitteilung.
Fragestellung: Was sage ich mir selbst? Was bin ich auszudrücken bereit? Mit wem will ich in Kommunikation treten?
Sprechen im Traum deutet darauf hin, dass man sich über eine Beziehung oder Meinung den Kopf zerbricht, und alles was damit
zu tun hat, besonders zur Kenntnis nimmt. Auch: Ein neuer Gesichtspunkt oder eine Person gewinnt an Bedeutung; eine Unterweisung in
neue ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterSITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiterBUERO = die beruflichen Aktivitäten,
etwas studieren, oder sich in irgendeiner Weise verbessern wollen
Assoziation: Arbeitsplatz, beruflicher Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Woran oder womit arbeite ich?
Büro im Traum steht für Überlegungen und Pläne, die man ernsthaft in Erwägung zieht. Man investiert viel Zeit, um etwas zu
erlernen, oder um sich in irgendeiner Weise zu verbessern. Man hat ein zukünftiges Ziel im Auge und arbeitet daran, es zu erreichen. Eine
Zeit der Optimierung, die bewirken soll, dass etwas ...
weiterSTEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern
BEGRUESSUNG = aufgeschlossen, vorurteilslos und bereit sein, neue Projekte anzugehen,
vom Umfeld akzeptiert werden wollen
Wenn man im Traum jemanden begrüßt oder von jemandem begrüßt wird, und einem diese Begrüßung angenehm ist und die Begegnung
einem Freude macht, dann bestätigt der Traum einem damit, daß man aufgeschlossen, vorurteilslos und bereit ist, neue Projekte anzugehen
oder neue Herausforderungen anzunehmen. Wenn man abweisend war, muß man sich fragen, ob man einem Problem ausweicht.
Psychologisch:
Jemanden zu ...
weiterKANTINE = seine emotionalen Bedürfnisse,
auf einfache und bequeme Art befriedigen wollen
Die Kantine im Traum bedeutet, dass man einfach und bequem seine emotionalen Bedürfnisse befriedigen möchte.
Eine Kantinen-Szene im Traum weist unmittelbar auf Essen hin, und wohl auch auf das Gefühlsleben.
Eine Kantine aufsuchen bedeutet, dass man einfache Methoden der geistigen Befriedigung wählt, anstatt dafür zu viel
Energie aufzuwenden.
Siehe Essen Gasthaus Hotel Restaurant Wirtshaus
MITTAGESSEN = sich inmitten eines Projekts oder Problems befinden,
auch die mittlere Lebensphase
Mittagessen im Traum lässt erkennen, was man gerade denkt oder fühlt, während man die mittlere Phase eines Projekts
durchläuft, oder sich am Anfang der mittleren Lebensphase befindet. Auch: Wie man sich inmitten eines Problems verhält und sich die
Energie zur Bewältung seiner Probleme holt. Dabei kommte es vor allem darauf an, was oder mit wem man ißt.
Mittagessen verspricht traditionell bald bessere Zeiten. ...
weiter