MAUS = Probleme und Ärger,
eine unangenehme Situation, bei der man am liebsten wegschauen würde
Assoziation: Probleme, Ärger, Schüchternheit.
Fragestellung: Welche kleinen Sorgen nagen an mir?
Maus im Traum steht für eine hartnäckige, ärgerliche Situation, bei der wir am liebsten wegschauen. Der kleine, graue Nager gilt
als Symbolgestalt der Macht des Unscheinbaren und der typischen Eigenschaften, die man den Mäusen allgemein nachsagt: Neugier, List,
Geschicklichkeit und große Fruchtbarkeit. Sie ist auch naschhaft und "durch Leckerbissen bestechlich".
Die Maus steht auch für unsere Schwäche, unsere Nase überall neugierig hineinzustecken. Sie hat oft sexuelle Bedeutung
oder kann auf Ängste hinweisen, die aus dem Unbewußten stammen. Außerdem kann sie auf Vorgänge aufmerksam machen, die wir nicht
unterbewerten dürfen..
Spirituell: Sie ist Sinnbild der starken Vermehrung und der Gefräßigkeit.
Siehe Fledermaus Katze Loch Maulwurf Mausefalle Nagetiere Ratten
- Die pfeifende Maus warnt vor Verlusten und finanziellen Risiken.
- Weiße Mäuse stellen Probleme oder Unannehmlichkeiten dar, die hoffnungslos sind. Alternativ kann eine weiße Maus auch
für eine lästige Person mit guten Absichten stehen, die uns auf die Nerven geht.
- Rote Mäuse bezeichnen abartige sexuelle Wünsche.
- Die graue Maus symbolisiert das Unscheinbare, kaum Erkennbare - eben "nichts Wesentliches". Manchmal verbirgt sich
dahinter auch gähnende Langeweile. Obwohl die derzeitige Situation relativ befriedigend ist und wir tatsächlich mit dem zufrieden sind, was
wir haben, wird sich die Lebensqualität wahrscheinlich für lange Zeit kaum oder nicht wesentlich verbessern.
- In der traditionellen Deutung galten besonders schwarze Mäuse als Todesomen. Weil man Ratten und Mäusen nachgesagt
hat, sie brächten "den Tod ins Haus" - auch in bezug auf die Pestepidemien zu verstehen.
- Eine Maus jagen, ohne sie im Traum zu fangen bedeutet, dass wir uns von kleinen Problemen stören lassen. Wir sind nicht
effektiv bei der Lösung der Probleme.
- Maus fangen kündigt an, dass wir unseren Ärger bald überwinden werden. Wir finden die Lösung für das Problem.
- Mäuse, die entkommen, zeigen unsere Unfähigkeit, uns mit anderen zu verbinden. Wir schließen andere aus und verbergen
unsere Emotionen. Wir fühlen uns in dem, was wir tun können, eingeschränkt. Es ist eine Metapher für das Scheitern unserer
Unternehmungen. Unsere harte Arbeit und Mühe wird sich erst auf lange Sicht auszahlen.
- Wenn wir im Traum eine Maus töten, werden wir aus einem kleinen Problem eine große Sache machen.
- Wenn wir Mäuse essen oder kochen, müssen wir nach einer besseren Lösung suchen, um erfolgreich zu sein.
Vielleicht sollten wir unsere Probleme analytischer und kreativer angehen.
- Eine ungünstige Bedeutung haben Mäuse, wenn sie in Massen auftreten; sie zeigen an, dass etwas an uns nagt oder uns
Sorgen macht. Angst und Ekel machen sich dann in der Traumstimmung breit.
- Eine Maus im Bett, deutet auf Unzulänglichkeit und die Sorge, nicht mithalten zu können. Vielleicht vergeuden wir unsere
Zeit damit, uns im Schatten einer Person zu verstecken, die uns persönlich nahe steht.
- Im Haus eine Maus sehen, deutet darauf hin, dass jemand vor unserer Nase etwas stiehlt. Seien wir vorsichtig mit
schwachen Menschen, die wir für harmlos halten. Sie knabbern möglicherweise unser Vermögen an.
- Wird die Maus von einer Katze oder einem Hund verfolgt, bedeutet dies, dass wir nicht für uns selbst aufstehen.
Wir lassen uns von anderen herumschubsen, und trauen uns nicht, uns zu wehren.
- Frisst ein Adler oder eine Schlange die Maus, müssen wir für uns selbst aufstehen. Ängstlich und sanftmütig zu
sein, wird definitiv zum Scheitern führen. Dieser Traum signalisiert, dass wir in einer schwachen Welt leben.
- Das Mäuschen in Träumen vor allem junger Männer, kann als Sinnbild des weiblichen Geschlechtsorgan gewertet werden.
- Ein Mauseloch besagt, dass wir zu viel Zeit mit offensichtlichen Problemen verbringen. Wir suchen nicht nach der Wurzel des
Problems. Solch ein Traum signalisiert jedoch, dass wir erkennen, dass bestimmte versteckte Feinde oder Probleme existieren. Sie sind
jedoch noch zu klein, um sich bereits Sorgen zu machen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Maus allgemein: sexuell und erotisch zu verstehen; oft Warntraum vor übermäßigem Verzehr und Abbau
der Lebenskräfte.
- Mäuse in der Freiheit: Zank und Streit; Verdruß und Ärger; auch: sagen häusliche Schwierigkeiten und unehrliches Verhalten von Freunden voraus; geschäftliche Vorhaben laufen nicht erwartungsgemäß.
- Mäuse pfeifen hören: Warnung vor einer Gefahr.
- wenn einem Mäuse entwischen: es stehen zweifelhafte Auseinandersetzungen bevor.
- Mäuse fangen: man wird Glück im Unglück haben.
- Maus in der Falle: erfolgreiche Geschäfte; man wird eine ärgerliche Angelegenheit erledigen.
- weiße Mäuse sehen: man macht sich unnötige Gedanken über etwas.
- Mäuse umbringen: man wird seine Feinde bezwingen.
- Träumt eine Frau von einer Maus, droht ihr ein raffinierter, verräterischer Feind.
- Erblickt eine Frau eine Maus in ihren Kleidern, könnte sie in einen bösen Skandal
verwickelt werden.
(arab.):
- graue Mäuse: von lästigen Feinden umgeben sein; manche Schwierigkeit, Verdrießlichkeit und Not wird sich einstellen, sei es beruflich oder privat.
- weiße Mäuse: ein schlechtes Vorzeichen, da sie auf ein Problem schließen läßt, das einem noch lange beschäftigen wird; auch: Glück im Spiel.
- Mauseloch: du schämst dich unnötig.
- Maus pfeift: Warnung vor Dieben.
- gefangene Maus: große Not in Herzensdingen.
- Mäuse fangen: man wird mit dir grausam umgehen.
- in einer Falle Mäuse fangen: man soll sich vor Betrug von Anderen in acht nehmen.
- weglaufende Maus: ein wichtiges Vorhaben wird nicht gelingen.
- Maus töten: man wird aus dem Unglück anderer seine eigenen Vorteile ziehen.
(indisch):
- weiße Maus: dein Ehestand wird gut sein, und dein Wohlstand sich durch die Zusammenarbeit vermehren; gute Heirat.
- Mäuse pfeifen hören: achte auf dein Eigentum, man will dich bestehlen.
- Maus fangen: deine Pläne sind gut.
- Maus in der Falle: Triumph über deine Feinde.
- viele Mäuse sehen: Hungersnot, schwere Zeiten.
- Maus sehen: Verlust und Streit in der Familie.
HAMSTER = materialistische Grundhaltung,
in einer Gefühlsbeziehung immer nur nehmen
Assoziation: Abhängigkeit, Drolligkeit.
Fragestellung: Welcher Teil von mir will versorgt werden?
Hamster im Traum kann ähnlich wie Geiz auf eine materialistische Grundhaltung hinweisen, die übertrieben nach Besitz strebt
und andere Bedürfnisse darüber vernachlässigt. Vielleicht kommt darin aber auch zum Ausdruck, dass man in einer Gefühlsbeziehung immer
nur nimmt, aber dem anderen zu wenig gibt. Manchmal verspricht das Tier im Traum eine gesicherte materielle Existenz, die nicht durch
Verschwendung gefährdet werden soll.
Das Nagetier, das in seinen Backentaschen bis zu 50 Gramm Getreide speichern kann, ist auch in der
Traumdeutung Sinnbild für Hamstern und Gefräßigkeit. Das putzige Tierchen gilt als Symbol für das ängstliche und übertrieben gründliche
Anlegen von Vorräten aller Art. Wer vom Hamster träumt, mag keine Überraschungen, schmiedet langfristige Zukunftspläne und ist nicht
selten von Existenzangst geplagt - er/sie hat ein überhöhtes {und etwas zwanghaftes} Sicherheitsbedürfnis. Es sagt uns, dass wir uns im
Wachleben nicht übernehmen sollten.
Siehe Biber Dachs Eichhörnchen Frettchen Marder Maus Nagetiere Ratten
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- du wirst zu Wohlstand kommen; auch: Die Sparsamkeit ist übertrieben. Man könnte mehr Spaß haben, wenn man sich auch einmal etwas gönnen würde.
(arab.):
- Hamster sehen: du wirst geizig und deine Freunde verlieren.
- Hamster Nahrung sammeln sehen: man macht sich Sorgen um das Alter.
- von einem Hamster angegriffen werden: hüte dich vor zanksüchtigen Menschen.
- Hamster im Käfig sehen: man wird bald in Wohlstand leben.
(indisch):
- du gehst mit falschen Leuten um und weißt es nicht.
MANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterKATZE = Illusion und Täuschung,
Tatsachen ignorieren, weil es sich so leichter leben läßt
Assoziation: Illusion, Täuschung, Selbsttäuschung;
Fragestellung: Was leugne oder ignoriere ich, um mich besser zu fühlen?
Katze im Traum symbolisiert Illusion und Täuschung. Mutmaßungen über Dinge oder Tagträume werden so gut wie nie in Frage
gestellt. Wir wollen geliebt werden und uns wohl fühlen, und führen dabei Dinge ins Feld, die mit der Realität nichts zu tun haben. Wir haben
uns dafür entschieden, ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterSCHWARZ = Unausgewogenheit und Ausschweifung,
sich in einer unangenehmen Lage befinden
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung.
Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab?
Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme
Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer
verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterBRAUN = Erdverbundenheit,
sich von schlechten Gedanken und Lebenslagen befreien können
Assoziation: Materielle Welt, Sicherheit.
Fragestellung: Was in meinem Leben bedarf der Organisation?
Braun im Traum gilt als Farbe der Erdverbundenheit und Sinnlichkeit und taucht oft bei naturverbundenen Menschen in Träumen
auf. Die individuelle Bedeutung ergibt sich aus den weiteren Begleitumständen. Manchmal kann die Farbe auch auf eine Wende im Leben
hinweisen, die auch ungünstig ausfallen kann.
Wer sich ...
weiterFINDEN = Selbstbewusstsein,
kann einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen
Assoziation: Entdeckung, Erkenntnis.
Fragestellung: Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit?
Finden im Traum heißt, dass uns ein Teil unseres Selbst bewußt geworden ist, der uns noch nützlich sein wird. Finden {zum
Beispiel einen Gegenstand} kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muss man allerdings auch mit
dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust ...
weiterRECHTS = die Seite des Bewußtseins,
unsere geistigen Interessen und Aktivitäten
Rechts im Traum gilt als Hinweis auf einen männlichen Gesichtspunkt. Wie in der Regel mit der rechten Hand geschrieben und
gehandelt wird, so bedeutet Rechts im Traum die Seite des Bewußtseins, der geistigen Interessen und Aktivität. Die individuelle Bedeutung
ergibt sich aus der Beziehung zu anderen Symbolen im Traum und aus den individuellen Lebensumständen. Im Traum itst diese Seite niemals
als politische Einstellung ...
weiterGRAU = Pessimismus und Schwermut,
ein eintöniges langweiliges Leben führen
Assoziation: Pessimismus und Schwermut.
Fragestellung: Was stimmt mich depressiv?
Grau im Traum weist auf eine ernste Persönlichkeit mit Neigung zu Pessimismus und Schwermut hin oder bringt zum Ausdruck,
dass man ein eintöniges Leben führt. Ansonsten deutet man grau anhand der Objekte und tatsächlichen Trauminhalte, die grau aussehen.
Die graue Maus wie auch der graue Schatten symbolisieren das Unscheinbare, ...
weiter