ROLLSTUHL = Unabdingbarkeit und Abhängigkeit,
sich in einer Sache kraftlos oder impotent fühlen
Assoziation: Seelische Abhängigkeit; Unabdingbarkeit.
Fragestellung: Was brauche ich unbedingt, um zu funktionieren?
Rollstuhl im Traum weist auf psychische Instabilität, oder dass wir von etwas sehr stark abhängig sind. Wir sind fest davon
überzeugt, dass etwas zwingend benötigt wird, um das Leben meistern zu können. Vielleicht haben wir in einer Angelegenheit Pech oder
Nachteile in Kauf nehmen müssen, und fühlen uns jetzt schwach und unzufrieden. Eine Situation, die uns hilflos und depremiert zurück läßt.
Oder etwas, das wir nicht loslassen wollen oder können, obwohl es uns Schaden zufügt.
Ein Rollstuhl ist ein deutliches Zeichen dafür, dass wir etwas nicht alleine machen können, oder dass wir von bestimmten Faktoren abhängig
sind, um mit dem Leben klarzukommen. Auch: Wir können vor unseren Problemen nicht mehr weglaufen - oder müssen nach einer schweren
Zeit, in der jede {auch geistige, emotionale} Beweglichkeit lahmgelegt war, erst wieder langsam "laufen lernen". Es kann auch auf eine
Lebenslage hinweisen, bei der es erforderlich geworden ist, für mehr Sicherheit zu sorgen.
Siehe Amputation Behinderung Gehstock Krankheit Krücken Krüppel Lähmung Prothese
- Sitzen wir selbst im Rollstuhl, müssen wir uns mit Behinderung und Abhängigkeit auseinandersetzen {auch
im übertragenen Sinn}, und sind darauf angewiesen, ob und wieviel "Bewegungsfreiheit" uns von den anderen zugestanden wird. Wenn
wir uns im Rollstuhl hilflos fühlen, können wir nicht alle Probleme alleine lösen.
- Wenn wir nur zum Spaß im Rollstuhl gefahren sind, zeigt der Traum, dass unsere Probleme weit hergeholt und unseriös sind.
- Wenn wir den Rollstuhl mit einer Person schieben, zeigt der Traum, dass unsere selbstlose Hilfe von einer mächtigen Person
geschätzt wird.
- Einen Rollstuhl schieben, um jemanden zu helfen, der kürzlich behindert wurde, ist kein gutes Zeichen. In der nächsten
Woche werden uns alle auf die Nerven gehen.
- Wenn wir jemandem helfen, im Rollstuhl die Straße überqueren, haben wir bald die Möglichkeit, jemandem bei der
Weiterentwicklung seines Plans zu helfen.
- Wenn wir von einem leeren Rollstuhl geträumt haben, der vor uns steht, ist dies ein Symbol dafür, dass all unsere
Bemühungen zur Lösung des Problems vergeblich sind. Die Traumbücher bieten an, zurückzutreten und auf eine bessere Zeit zu warten, um
seine Pläne zu erfüllen.
- Wenn wir auf einem Weg einen leeren Rollstuhl auf den Kopf stellen, müssen wir mit einer Reihe von Problemen und
Hindernissen auf unserem Weg rechnen. Wenn der Stuhl kaputt war, können wir nicht einmal versuchen etwas dagegen zu unternehmen -
nichts wird funktionieren. Wenn er nicht defekt war, besteht die Möglichkeit, unsere Probleme zu lösen.
- Sind wir müde, und setzen uns auf einen Rollstuhl, weil dieser die einzige Sitzgelegenheit ist, spiegelt dieses Bild unsere
moralische und nervöse Erschöpfung wider.
- Das Fahren mit dem Rollstuhl, um den Bus zu erreichen, verspricht einige Probleme. Wenn wir den Bus erreichen, sind die
Probleme klein und leicht zu überwinden. Wenn der Bus jedoch vor unserer Nase davonfährt, werden die Probleme nacheinander auf uns
fallen.
- Das Fahren eines kaputten Rollstuhls warnt uns vor einem Trauma.
Volkstümliche Deutung:
(arab.):
- Rollstuhl sehen: Reichtum erlangen;
- im Rollstuhl gefahren werden: schwer erkranken.
WOHNUNG = eingeschränkte Freiheit,
nur begrenzt so handeln dürfen, wie man eigentlich will
Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst.
Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen?
Wohnung im Traum zeigt, dass wir den Standpunkt vertreten, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie wir
es uns vorgestellt haben. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als wir es uns ursprünglich erhofften. Nicht nur Rechte, sondern auch
Pflichten haben. Dennoch ...
weiterFENSTER = die Einstellungen und Erwartungen,
die man zum Leben und zu anderen Menschen hat
Assoziation: Aussicht; Sehen und gesehen werden.
Fragestellung: Was bin ich zu sehen bereit? Was möchte ich aufdecken oder verbergen?
Fenster im Traum bringt unsere Einstellungen zum Leben und zu anderen Menschen, sowie unsere Erwartungen an andere zum
Ausdruck. Es bedeutet, dass wir verstehen, was innerhalb oder außerhalb einer Situation geschieht. Wir fühlen uns in Sicherheit und
beobachten, was sonst noch ...
weiterMUTTER = unsere Intuition die zeigt,
wie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie
kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ...
weiterSITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiter