joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 799 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 24.02.2015
gab eine Frau im Alter zwischen 49-56 diesen Traum ein:
Ein Datum auf dem schild
Irgendwo stand eine Tafel . Auf dem Tafel habe ich ein Datum gesehen .und zwar:04.04.leider habe ich kein Jahr GesehenDATUM = an etwas Bedeutsames erinnert werden, auch ein in der Zukunft liegendes Ereignis
Wenn im Traum ein bestimmtes Datum hervorgehoben wird, soll man entweder an etwas besonders Bedeutsames - im positiven oder im
negativen Sinne - in seinem Leben erinnert werden oder aber über die Zahlen des Datums nachdenken.
Die Psyche des Menschen gibt ihm im Traum oft hellseherische Informationen. Möglicherweise bezeichnet das Datum ein in der Zukunft
liegendes Ereignis, auf das der Träumende aufmerksam gemacht werden soll.
Spirituell:
Ein bestimmtes Datum oder ein bestimmter Tag können auf eine bevorstehende - vielleicht auch auf eine vergangene - spirituelle Erfahrung
hinweisen.
Siehe Abend Jahreszeit Kalender Mittag Morgen Nacht Tag Uhr Zahl Zeit
keine Details gefunden
(europ.):
- Datum sehen oder gemacht bekommen: man findet einen beständigen Liebhaber oder eine Freundin, die einen nicht verlassen wird.
- einem anderen ein Datum machen: man ist eifersüchtig.
- Datum lesen: Wichtiges steht bevor.
SCHILD = Verständnis und Selbstdarstellung, besonders wenn es den eigenen Namen trägt
Schild im Traum {zum Beispiel Firmenschild} bringt das Bedürfnis nach Verständnis und Selbstdarstellung zum Ausdruck,
insbesondere wenn es sich um ein Schild mit dem eigenen Namen handelt.
Siehe Briefkasten Klingel Name Pfeil Schutzschild Tür Verkehrsschild Wegweiser
- Steht unser eigener Name auf dem Türschild? Dann sollten wir "unser Revier verteidigen", unseren zustehenden Freiraum wahren und sich notfalls "hinter verschlossener Tür verschanzen", wenn man sich von anderen überfordert und bedrängt fühlen. Der Traum will sagen: Man hat ein Recht auf einen eigenen, ungestörten Bereich - man muß nicht jedem "Tür und Tore öffnen", der etwas von einem will.
- Wenn der Name eines Wunschpartners auf dem Türschild steht: Am liebsten würde man seinen eigenen Namen dazugravieren lassen, man möchte "bei ihm zu Hause sein" und mit unseren Gefühlen {für ihn} vor seinen "verschlossenen Türen stehen": Ein Bindungswunschtraum!
(europ.):
- Schild über einem Laden, Geschäft, Fabrik, Firmenschild sehen: mißgünstige Freunde machen einem zu schaffen;
- ein leeres Schild an einem Haus oder an einer Tür sehen: man befindet sich zur Zeit in höchst ungeklärten Verhältnissen und sollte schnellstens eine Lösung, einen Ausweg finden;
- ein Schild mit Beschriftung: fordert uns auf, eigene Wesensanteile besser nach außen zu bringen.
- Schild an einem Haus, Wagen etc. sehen: mit vielen Personen verkehren.
- Schild eines Handwerkers: du wirst Erfolg haben.
- Schild eines Friseurs: du gehst auf Brautschau.
- Schild eines Wirtshauses: dein Geld sitzt locker.
- Schild eines Warenhauses: du wirst ein Heim gründen.
- Schild ohne Beschriftung: weisen auf ungeklärte Verhältnisse hin, in denen wir noch einen Ausweg finden müssen.
- Schild eines Wirtshauses: schlechter Handel.
- Schild eines Handwerkers oder Geschäfts: du wirst gute Geschäfte machen.
Psychologisch: Bei der Deutung dieses Traumbildes kommt es darauf an, wie sicher der Träumende im Traum auf den Beinen steht - je besser der Halt, desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio des Träumenden wider. Siehe Fuß Barfuß Bein Rutschen Stolpern Fallen
Tafel im Traum bedeutet eine offene oder aufgeschlossene Haltung gegenüber neuen Ideen, oder dass man in einer Angelegenheit etwas herausfindet. Möglicherweise erwägt man ein Experiment oder versucht mit kreativen Lösungen seine Probleme anzugehen. Sieht man andere auf die Tafel kritzeln, sollte man seine Spottlust im Alltag etwas zügeln. Schreibt man im Traum auf eine Schultafel und sehen andere einem dabei zu ... weiter