joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 1250 | |
![]() | Diesen Traum bewerten : | ![]() |
Am 11.02.2015
gab eine Frau im Alter zwischen 42-49 diesen Traum ein:
Turm schwankend
eine hoher Turm, halte mich auf dem Turm fest, obwohl er extrem schwankt, weiß nicht weiter, weil aufgewachtTURM = Überlegenheit oder Vormachtstellung, ein hohes Maß an Leistung erreicht haben
Assoziation: Zu höheren Zielen gelangen; Überlegenheit;
Fragestellung: Welche Errungenschaft strebe ich an? Was will ich mehr, als ich derzeit habe?
Turm im Traum stellt ein hohes Maß an Leistung und Überlegenheit dar. Dies kann sowohl die eigene Leistung betreffen, als
auch die Leistung von jemand anderen, den wir sehr bewundern. Auch: Uns nur mit dem Besten zufrieden geben; anderen überlegen sein
wollen; uns über die Ereignissen stellen; auf die Errungenschaften von jemandem neidisch sein; eine zu hohe Meinung von uns selbst
haben.
Es können damit auch Einstellungen gemeint sein, die uns von den Menschen fernhalten oder schützen oder Methoden, wie wir uns vor
menschlichem Kontakt oder Konflikten zu schützen versuchen.
Manchmal repräsentiert der Turm auch einen Schutzmechanismus, den wir uns für gewöhnlich im Laufe unseres Lebens errichtet haben.
Dies kann sowohl eine innere Einstellung als auch äußere Lebensumstände betreffen. Der Turm deutet einen großen Erfolg an, nach dem
wir aber nicht übermütig werden dürfen. Auch das Streben nach Ansehen kommt darin zum Vorschein.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene weist der Turm eine gewisse Ambivalenz auf. Einerseits verkörpert er, da er Schutz bietet, das Feminine,
andererseits stellt er aufgrund seiner Form das Maskuline dar. Er steht für den Aufstieg zur geistigen Ebene oder für eine Umsetzung in die
Praxis. Er ist eine künstliche Achse zwischen Himmel und Erde.
Siehe Antenne Burg Burgruine Eiffelturm Gipfel Glockenturm Hochhaus Kirchturm Leuchtturm Ruine Turmspitze Wolkenkratzer
- Steigen wir auf einen Turm, ist dies ein Zeichen für unser Streben nach Erkenntnis. Von der Höhe eines Turms aus haben wir mehr Überblick. Wir wollen uns vom Turm aus mehr Weitblick verschaffen. Wenn wir einen Turm besteigen konnten, werden wir erfolgreich sein. Konnten wir die Spitze nicht erreichen, werden wir enttäuscht werden. Entweder ist unser Ziel zu unrealistisch, oder wir müssen deutlich mehr tun, damit es erreichbarer wird.
- Von der Spitze des Turmes hinunterschauen kann bedeuten, dass himmelstürmende Pläne in Erfüllung gehen; doch auch hier setzt das Unbewußte ein Warnzeichen: Wer hoch gestiegen ist, kann um so tiefer fallen, wenn ihn der böse Nachbar etwa hinterrücks schubst.
- Von einem hohen Turm hinunterschauen, bedeutet, dass wir anderen überlegen sind. Unser Ego mag für andere aufgeblasen erscheinen und wir müssen wieder auf die Erde zurückkehren. Wir nehmen uns zu wichtig, was sich schlecht auf unsere Beziehungen zu anderen Menschen auswirkt. Waren wir alleine, leben wir vielleicht zurückgezogen oder sind von der harten Realität des Arbeiterlebens getrennt. Es mag ein Privileg sein, an der Spitze zu stehen, aber das bedeutet auch, dass wir nicht der Beliebteste bei anderen sind.
- Von der Höhe eines Turmes stürzen, kündet manchmal von der Gefahr, eine Prüfung nicht zu bestehen oder ganz einfach in verantwortungsvoller Tätigkeit im Beruf zu versagen.
- Wichtig ist, wie man in das Innere des Turms gelangt. Fällt es uns leicht, dann ist wahrscheinlich auch unser Inneres leicht zu erforschen. Tun wir uns mit dem Zugang schwer, könnte dies ein Hinweis auf unsere Verschlossenheit sein.
- Wenn im Turm Dunkelheit herrscht, haben wir noch immer Angst vor unserem Unbewußten.
- Von unten auf einen Turm hinaufschauen, weist auf Unsicherheit hin, oder wir sind auf den Erfolg eines anderen neidisch - je nachdem, wen wir oben gesehen haben. Es kann auch sein, dass wir diese Person für das bewundern, was sie aus ihrem Leben gemacht hat.
- Ist die Turmtüre verbarrikadiert, sind wir noch nicht bereit, unser Unterbewußtsein zu erforschen.
- Die Form des Turms gibt folgende Hinweise: Ein viereckiger Turm bedeutet die praktische Umsetzung des Lebens. Ein runder Turm weist in die Richtung geistiger Ebenen. Ein runder Turm am Ende eines quadratischen Gebäudes ist die Kombination aus Praktischem und Geistigem.
- Von einem Turm ohne Tür zu träumen bedeutet, dass wir mit unserem innersten Selbst nicht in Kontakt treten können.
- Ein Turm ohne Fenster zeigt, dass wir nicht dazu in der Lage sind, unsere äußeren guten Eigenschaften oder unsere inneren Charakteristika zu sehen und anzunehmen.
- Der Elfenbeinturm verkörpert unschuldige Herangehensweisen. Darin sitzen bedeutet Realitätsferne, abgeschottet sein. Wir werden als rein Intellektueller wahrgenommen, der nichts mehr vom wahren Leben mitbekommt.
- Ein Fernsehturm oder Fernmeldeturm symbolisiert, dass wir bald gute Nachrichten hören werden. Möglicherweise haben wir Gäste, die uns in beruflichen Angelegenheiten entsprechend beraten. Wenn wir mit dem Ehepartner Differenzen hatten, wird er verstehen, dass er sich geirrt hat und uns um Versöhnung bitten.
- Der einstürzende Turm warnt eindringlich vor Mißerfolgen. Es bedeutet, dass sich etwas in unserem Leben drastisch ändern wird. Deshalb müssen wir jetzt alles tun, um für unsere Pläne ein sicheres Fundament zu schaffen, und sicherstellen, dass alle, die an unserem Projekt beteiligt sind, uns auch in vollem Umfang unterstützen.
- Handelt es sich um eine Turmruine, kann das auf unsere Nachgiebigkeit trotz besseren Wissens hinweisen.
- Eine Wendeltreppe zur Spitze eines Turms erinnert an all die harte Arbeit, die wir leisten mussten, bevor wir von etwas profitieren können. Wo befanden wir uns auf der Treppe? - auf halber Strecke würde bedeuten, wir haben die Hälfte der Aufgabe erledigt, unten - wir befinden uns noch am Anfang und oben sein bedeutet, dass wir das Ende schon bald erreicht haben.
- Der Turmwächter warnt vor Hindernissen, die zu einer Enttäuschung führen.
(europ.):
- Turm sehen: verkündet große Unternehmungen mit großen Erfolgen; man strebt nach Höherem;
- Turm hinaufsteigen: je höher man steigt, desto größer der Verlust;
- auf einem Turm stehen: man könnte bald eine erfreuliche Position erreichen, auf der man unangreifbar ist;
- Turm einstürzen sehen: warnt vor Eigensinn und Übermut; ein erhoffter großer Wurf wird danebengehen; ein erhoffter Wunsch wird sich nicht erfüllen;
- Turm beim Abstieg einstürzend: die Hoffnungen werden enttäuscht;
- Turmwächter: man wird enttäuscht werden;
- für Frau; einen hohen Turm sehen: Ausdruck einer positiven Einstellung zur männlichen Sexualität;
- in Turm eingeschlossen sein: zeigt ein gestörtes Verhältnis zur männlichen Sexualität.
- großer Turm: deutet auf vorteilhafte Aussichten, man plant ein Unternehmen, das gelingen wird, wenn man sich ausreichend bemüht; auch: du willst zu hoch hinaus.
- kleiner Turm: deine Verhältnisse werden sich nicht ändern.
- einen Turm bauen sehen: du wirst dich mit großen Plänen tragen.
- Turm einfallen sehen: deine Hoffnungen werden durch Widersacher vereitelt werden.
- Turm besteigen: du hast eine schwierige Aufgabe erhalten.
- Turm besteigen und oben ankommen: Vorteile.
- auf einem Turm stehen: es bahnt sich eine erfreuliche Zukunft an, in der wir unangreifbar sind.
- Turm sehen: du willst immer höher hinaus.
- Turm besteigen: du sollst erst deine Geschäfte in Ordnung bringen und dann an andere Dinge denken.
- Turm einstürzen sehen: du wirst deiner Freiheit beraubt.
- verzierter Turm: du wirst deine Schwierigkeiten alle überwinden.
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht. Fragestellung: Was will ich läutern? Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ... weiter
Fest im Traum deutet auf eine ausgeglichene, heitere Stimmungslage hin. Manchmal kommt darin auch der Wunsch nach mehr Geselligkeit zum Vorschein. Wer es im Traum feiert, möchte des Alltags Mühen und Plagen einmal für eine Weile vergessen, nicht nach rechts und nach links schauen, sondern ganz einfach einmal ausspannen vom eigenen Ich. Träumt man von Festen und Veranstaltungen, dann weist der Traum darauf hin, dass man sich ... weiter
Höhe fordert dazu auf, durch Selbsterkenntnis neue geistige Höhen zu erklimmen, um ein erfolgreiches, glücklicheres Leben zu führen; damit kann auch der Hinweis auf Hindernisse in der eigenen Persönlichkeit verbunden sein, die das bisher noch verhindern. Wer sich im Traum in schwindelerregende Höhen begibt, sehnt sich nach großen Herausforderungen {und Erfolgen}, meidet gern alles Durchschnittliche und gibt sich mit ... weiter