WILDSCHWEIN = Rücksichtslosigkeit,
sich anderen gegenüber bewusst unangenehm verhalten
Assoziation: Lust und Völlerei.
Fragestellung: Wo benehme ich mich daneben?
Wildschwein im Traum stellt Eigenschaften der Persönlichkeit dar, die auffallend hartnäckig, unnachgiebig und rücksichtslos
sind. Man ist zum Kampf entschlossen, und verhält sich anderen gegenüber bewusst unangenehm. Indem man z. B. absichtlich Streit sucht,
oder keinerlei Kompromissbereitschaft zu zeigen bereit ist. Wenn es im Traum wild umherläuft, symbolisiert es auch Wildheit, Kraft und Mut
und drückt den Wunsch aus, dem monotonen Alltag und seinen Pflichten zu entkommen.
Natürlich verweist dieses Tier auch auf die eigenen ungebändigten Triebkräfte und Energien, die in den zwischenmenschlichen
Beziehungen gelegentlich Kummer bereiten können.
Möglicherweise hat man auch mit schwierigen Menschen zu tun, die kein Interesse an einer Zusammenarbeit haben. Man wird in
Verlegenheit gebracht, weil jemand nicht zuhört, oder unverblümt zu erkennen gibt, dass er anderer Meinung ist. Diese Tiere weisen auch
auf etwas Ungestümes, wie etwa sexuelle Bedürfnisse, die nicht zu stark unterdrückt werden dürfen, um nicht die Kontrolle zu verlieren.
Spirituell:
Während das Hausschwein große Fruchtbarkeit symbolisiert, ist das Wildschwein ein Symbol des Dämonischen.
Siehe Eber Ferkel Schwein
- Ein Wildschwein sehen deutet an, dass Ärger in der realen Welt auf uns wartet. Vielleicht hatten wir einen Streit mit
jemandem, der unhöflich war und uns seine Denkweise aufzwingen wollte. Wir sind es nicht gewohnt, in Gesellschaft solcher Menschen zu
sein, aber wir können es nicht vermeiden. Tun wir unser Bestes, um böswilligen Kommentaren gegenüber mit Gelassenheit zu reagieren,
insbesondere wenn diese Person bei der Arbeit mehr Autorität hat als wir.
- Von einem Wildschwein verfolgt werden, steht für die Liebe zur Gefahr. Wir sind von Natur aus ein Abenteurer und lieben
Situationen, die einen Adrenalinschub verursachen.
- Vor einem Wildschwein davonlaufen, symbolisiert eine freudige und gute Nachricht. Das kann mit dem geschäftlichen
Bereich zusammenhängen oder mit jemand aus unserem Privatleben.
- Wenn jemand anderes vor einem Wildschwein davonläuft, bedeutet dies, dass uns ein geliebter Mensch enttäuschen wird.
Unser Freund wird in einem schwierigen Moment vielleicht nicht genug Zeit für uns haben, was uns verletzen wird, da wir glauben, eine
solche Behandlung nicht verdient zu haben.
- Von einem Wildschwein angegriffen werden, gibt uns zu verstehen, dass wir uns vor einem rücksichtslosen Menschen in
Acht nehmen müssen. Wir könnten das Opfer der Wut eines anderen werden, wenn wir uns zur falschen Zeit am falschen Ort aufhalten.
- Versuchen wir dabei, uns zu verteidigen, symbolisiert das Mut und die Bereitschaft, sich jedem Problem und jeder
Herausforderung im Leben zu stellen.
- Ein Wildschwein jagen zeigt, dass man etwas dagegen tun muss, um nicht aus der Bahn geworfen zu werden. Man neigt
dazu, sein Bedürfnis nach Unabhängigkeit zu unterdrücken. Oder man verschwendet zu viel Energie und Zeit für etwas Unrentables. Man
hat einen Job begonnen, an dessen Erfolg viele Leute zweifeln, also will man ihnen das Gegenteil beweisen.
-
Wenn ein anderer ein Wildschwein jagt, bedeutet dies, dass ein Kollege von der Arbeit möglicherweise die Belohnung für
eine Arbeit erhält, die wir erfolgreich abgeschlossen haben.
- Wenn wir Wildfschweinfleisch essen, bedeutet dies, dass uns jemand große Ehre erweist. Das kann eine Anerkennung für
eine geleistete Arbeit sein. Wie auch immer, Menschen aus unserem Umfeld werden die Bedeutung unseres Handelns erkennen und uns
dafür belohnen.
- Wenn andere Wildfschweinfleisch essen, sind wir auf jemand eifersüchtig oder neidisch, weil er mehr Glück oder Geld zu
haben schweint, als wir. Jemand, der uns nahe steht, hat womöglich alles erreicht, wovon wir schon immer geträumt haben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Wildschweine künden Gefahren an sowie deren Überwindung;
- Wildschwein versteht man wie Schwein, es warnt aber besonders vor Rücksichtslosigkeit.
- Wildschwein sehen: mühevoll Geschaffenes oder Aufgebautes wird von jemandem rücksichtslos zerstört werden.
- Einen wilden Eber im Traum zu jagen oder schießen, warnt vor Neidern.
(arab.):
- Wildschweine sehen: Bekanntschaft mit einem bösen Menschen machen, Ärger und Verdruß.
- Wildschwein essen: sich einer heiteren Stimmung erfreuen.
- Wildschwein schießen: du wirst einen gefährlichen Feind unschädlich machen.
(indisch):
- du wirst Unheil erfahren.
ACKER = die Fruchtbarkeit der Mutter Erde,
die uns mit den Naturkräften verbindet
Acker im Traum bedeutet entweder, dass man in eine fruchtbare Lebensphase eintritt, oder dass man ein bestimmtes Problem
hat und dieses demnächst "bearbeiten" wird. Der Acker gilt als ein Urbild des Mütterlichen {dem Wunsch nach einem Kind und
Mutterschaft}, der Fruchtbarkeit und der Verbundenheit mit unseren Naturkräften.
Sein Aussehen im Traum deutet auf die innere, psychische Verwurzelung und Kraft hin und symbolisiert auch weiblichen Wesensanteile - je
schöner und gesünder der Acker im Traum erscheint, desto stärker ist die eigene psychische Urkraft. Die folgenden Besonderheiten muss
man beachten:
Spirituell: Acker das Symbol für Fruchtbarkeit, des Schoßes der Mutter Erde, der Verbundenheit mit den Naturkräften.
Siehe Ackergeräte Bauer Dünger Dürre Egge Ernte Feld Land Pflanzen Pflug Säen Schaufel Traktor
- Wenn wir den Acker mit viel Elan bearbeiten, werden wir in der Liebe zum Ziel kommen und ein erfülltes Sexualleben haben.
- Wenn wir einen Acker im Traum sehen, werden wir an unsere Pflichten erinnert.
- Steht der Acker in voller Blüte oder in satter Frucht, so kann das auf den Beginn einer besonders fruchtbaren Lebensphase
hinweisen, die Saat ist ja fruchtbringend aufgegangen.
- Ein bebauter Acker kann reiche Ernte für die Anstrengung verheißen.
- Ein Acker mit Getreide darauf, ist das nach der indischen Traumlehre eine Ermutigung, denn man wird aus einer mißlichen
Situation glücklich wieder herausfinden.
- Träume von reifem Getreide in sommerlicher Ackerlandschaft stehen für die Sehnsucht nach einer natürlich- bodenständigen
Lebensform ohne Streß und Großstadthektik. Man möchte dem Alltagstrott entfliehen, am liebsten aussteigen.
- Ist der Acker abgeerntet oder sind seine Schollen hart verkrustet, deutet das auf ein Problem hin, das man nur mit
ausdauerndem Fleiß bewältigen kann, oder auf Gefahren, die man durch eigenes Mißgeschick heraufbeschworen hat.
- Ein dürrer, unfruchtbarer Acker weist auf vernachlässigtes, unerfülltes Sexualleben sowie auf starke Sehnsucht nach
Mutterschaft hin. Wer in einer schon bestehenden Konfliktsituation von dürren Äckern und hart verkrusteter Erde träumt, ist aufgefordert,
seine starre Haltung abzulegen und für die Meinung anderer etwas "durchlässiger" zu werden.
- Unbebauter Acker steht meist für Mißerfolge, die man sich aber selbst zuzuschreiben hat, weil man sein Feld nicht richtig
bestellte. Ganz ungünstig ist das Symbol jedoch nicht, denn man kann durch eigene Anstrengung auch wieder zum Erfolg gelangen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Acker pflügen und bebauen oder solches sehen: Freude und Zufriedenheit.
- Acker bestellen: für Unverheiratete bedeutet es einen Korb (Absage), für Verheiratete eine gute Frau bzw. Mann, gute Kinder.
- allgemein ein fruchtbarer: der bebaute Acker zeigt die erfolgreiche Ernte (Belohnung) für anstrengende Arbeit an.
- fruchtbarer und blühender Acker, als Eigentum besitzend: gute Geschäfte, Erfüllung von Wünschen und Hoffnungen.
- Acker gepflegt oder mit Frucht: was du hoffst, wird dir gelingen.
- Acker mit gesundem Korn bestückt: deutet auf gute Erträge und berufliches Vorwärtskommen.
- über einen Acker gehen: Besserung der Lebenslage.
- verwilderter Acker: du wirst eine unliebsame Überraschung erleben, Enttäuschung.
- mit Unkraut überwachsener Acker: die Anstrengungen werden nicht den erwünschten Erfolg bringen.
- Acker vom Hagel und Sturm verwüstet: man muss sich auf Schicksalsschläge gefaßt machen.
- unbebauter Acker: Erfolglosigkeit, ungenutzte Chancen im Beruf oder nahes Unheil, weist auf weibliche Jungfräulichkeit.
- mit Jauche übergossener Acker: guter Fortgang einer Angelegenheit, ein Plan wird gelingen.
- viele Steine im Acker liegen sehen: viele Hindernisse verbunden mit viel Arbeit.
(arab.):
- gepflügten Acker sehen: Arbeit und Mühe bleibt dir nicht erspart.
- grünenden oder blühenden Acker sehen: Glück in der Liebe.
- Acker bebauen oder bepflanzen: deutet auf glückliche Werbung um eine Frau.
- Acker für einen Verheirateten: auf Kindersegen.
- über einen Acker gehen: wenn du richtig planst, wird das Glück mit dir sein.
- sich selbst über einen Acker gehen sehen: man erhält eine längst erwartete Nachricht.
- Arbeitsgeräte auf einem Acker stehen sehen: man sollte vorsichtig und nicht überstürzt in der Verwaltung seiner Finanzen sein.
- Ackerbau betreiben bei schönem Wetter: verkündet Glück und gute Geschäfte.
- Ackerbau bei regnerischem oder schlechtem Wetter: deutet auf Kummer, Sorgen und Verdrießlichkeiten.
- einen unbebauten Acker sehen: macht auf bisher ungenutzte Chancen im Beruf aufmerksam.
- von Unkraut überwucherter oder vom Hagel und Sturm verwüsteter Acker: man sollte sich auf Schicksalsschläge gefaßt machen.
- Ackerfurche: versäume die Zeit nicht, jetzt ist es richtig etwas zu unternehmen, damit es Glück bringt.
- Ackererde: du hast allen Grund froh zu sein, denn die Liebe und das Glück haben Wurzel geschlagen.
(indisch):
- Acker mit Getreide: verliere nicht den Mut, denn es wird sich noch alles zum Guten wenden.
- Verwilderter, mit Unkraut bewachsener Acker kündigt dagegen an, dass man bei der Ernte eine Enttäuschung erleben wird.
- unbebauter Acker: wenn die Menschen dir Übles tun, verzeihe ihnen, das Glück steht auf deiner Seite.
- etwas in einem Acker finden: deine Gedanken werden sich nicht erfüllen, verzage aber nicht, denn du hast gute Menschen um dich.
- Jauche und Dung auf dem Acker versprechen Erfolge vor allem in finanzieller Hinsicht.
- Acker mit Mäusen: sei nicht furchtsam und halte an deinem Glauben fest.
VERSCHWINDEN = das Verdrängen von unangenehmen Erfahrungen,
falsche Hoffnungen aufgeben sollen
Verschwinden im Traum zeigt an, dass wir unangenehme Erfahrungen rasch verdrängen möchten. Ferner können darin
Absichten und Hoffnungen zum Ausdruck kommen, die wir aufgeben müssen, weil sie sich nicht verwirklichen lassen.
Traumbilder können sich unglaublich rasch nach dem Aufwachen verflüchtigen. Der Grund hierfür liegt darin, dass die Träume sich noch
nicht in unserem Bewußtsein festsetzen konnten. ...
weiterWALD = verwirrt sein,
wegen etwas die Orientierung verloren haben
Assoziation: Ungewissheit, Irritation, Verlorenheit;
Fragestellung: Welches Problem sorgt für Unsicherheit?
Wald im Traum deutet man, als das Ausgeschlossensein von Maßnahmen, die uns das Gefühl der Geborgenheit geben. Ein
Problem, das zu Unzufriedenheit und Verunsicherung geführt hat. Es mangelt uns an Selbstvertrauen oder wir leiden unter Kontrollverlust.
Wald bedeutet in der Regel, dass wir das Reich ...
weiterSONNE = Optimismus und Zuversicht,
was zu Erfolg, Lebensfreude und Gesundheit führt
Assoziation: Optimismus; lebensspendende Kraft.
Fragestellung: Was macht mich so optimistisch?
Sonne im Traum steht für Optimismus. Man hat ein zuversichtliches Gefühl auf ein kommendes Ereignis, fühlt sich
ermutigt, voller Hoffnung und Vertrauen. Sie verweist auch auf Klarheit, Bewußtheit oder Erleuchtung - und bringt die
Wahrheit ans Licht. Manchmal steht sie für Personen oder Situationen, die einem Beruhigung, ...
weiterBLUMEN = Freude und Entspannung,
etwas Großartiges oder Gutes im Leben besonders wertschätzen
Assoziation: Schönheit; Sexualität; Blühen.
Fragestellung: Was bringt meine Schönheit und Sexualität zum Erblühen?
Blumen im Traum stellen die Erkenntnis dar, wie positiv, freundlich oder schön etwas ist. Etwas Großartiges oder Gutes im Leben
besonders wertschätzen. Das Gefühl der Liebe und die Wertschätzung anderer Menschen.
Träume von Blumen können beruhigend wirken. Im Wachleben gibt es kaum ...
weiterJUNGE = einen Mangel an Reife,
etwas befindet sich noch im Anfangsstadium
Assoziation: Unerfahrenheit, Mangel an Reife;
Fragestellung: Wo mangelt es mir an Erfahrung?
Junge im Traum symbolisiert die männlich-intellektuelle Seite der Persönlichkeit, vor allem Verstand und Willen; er fordert dann
meist auf, unser Leben bewußter und aktiver in die Hand zu nehmen und zu gestalten. Von einem Jungen träumen, stellt unerfahrene,
männliche Aspekte wie Bestimmtheit, Wut, Überlegenheit oder ...
weiterFANGEN = etwas in der Hand haben,
ein Problem unter Kontrolle bringen
Fangen im Traum zeigt uns, wen oder was wir im Wachleben fest in Hand haben. Zusätzliche Symbole sagen etwas darüber
aus, was genau uns im Hier und Jetzt zur Verfügung steht.
Lassen wir uns fangen, kann das ebenso die Hörigkeit in einem Liebesverhältnis umschreiben wie das Gefangensein in einer
Idee oder einem Gefühl, das auf unsere Begeisterungsfähigkeit hinweist.
Bei etwas erwischt werden, was man nicht tun soll, ...
weiterTAUCHEN = den Sprung in emotionale Tiefen,
um sich seiner Unsicherheit direkt zu stellen
Assoziation: Sprung in emotionale Tiefen.
Fragestellung: Welche Gefühle sind über mir zusammengeschwappt?
Tauchen im Traum kann unseren Freiheitsdrang zum Ausdruck bringen. Auf der Suche nach Freiheit ist man darüber hinaus
bereit, Risiken einzugehen. Man muss in sein Unbewußtes hinabtauchen, um dort Mittel und Wege zu finden, mit deren Hilfe man der Angst
die Stirn bieten kann.
Taucher sehen kann Angst vor ...
weiterBLUETE = das Werden und Vergehen,
die sich entfaltende oder gehemmte Persönlichkeit
Blüten stehen wie Blumen eng in Zusammenhang mit dem menschlichen Leben beziehungsweise der Gefühlswelt. Dabei spielt auch unsere
Beziehung zu bestimmten Blüten eine Rolle.
Eine frische Blüte zeigt an, dass man auf dem besten Weg ist, zu verwirklichen, was unsere Vorbestimmung ist. Man befindet
sich auf dem richtigen Weg.
Ist sie welk oder geknickt, dann fühlt man Unsicherheit über seine Pläne und befürchtet ihr ...
weiterGEMUESE = elementarste Gefühle,
Nahrung und Fruchtbarkeit, aber auch langweiliges Dahinvegetieren
Assoziation: Gesundes Essen, natürliche Nahrung.
Fragestellung: Wonach hungere ich?
Grmüse im Traum zeigt, dass man sich darüber im Klaren ist, dass nur eine ausgewogene Zusammenstellung von
"anspruchsvoller Nahrung" ein gesundes Leben ermöglicht, obwohl dieses "Wohltätige" weder große Lust noch Freude bereitet. Dabei kann
es sich um Pflichten handeln, die mehr mit Verantwortung und persönlichem Wachstum, denn ...
weiter