PACKEN = ein Auswahlprozeß,
um zu entscheiden, was einem wichtig ist und was nicht
Assoziation: Reisevorbereitung; sortieren oder verstauen von alten Gedanken und Vorstellungen.
Fragestellung: Was möchte ich mitnehmen und was zurücklasen?
Packen im Traum verweist auf einen Auswahlprozeß, den man durchführen muß, um zu entscheiden, was einem wichtig ist und
was nicht. Wichtig ist, was man im Traum packt; erst daraus kann man Schlüsse auf einen Wandel zum Guten oder Schlechten ziehen.
Jedenfalls stehen mit dem Packen Veränderungen im Wachleben bevor. Man muß in seinem Leben Ordnung schaffen.
Spirituell:
Auf dieser Ebene bedeutet Packen im Traum, dass man auswählt, welche spirituellen Informationen von Bedeutung sind, und dass man
darüber entscheiden muß, welche von ihnen man aufbewahren will.
Siehe Handtasche Kiste Koffer Paket Rucksack Schachtel Tasche
- Kofferpacken kündigt eine Veränderung im Leben an, vielleicht eine Reise oder Trennung. Wenn man in seinem Traum die
Koffer packt, als würde man auf Reisen gehen, hebt dies hervor, dass man seine nächste Lebensphase sorgfältig vorbereiten muß. In dem
Traum manifestiert sich der Wunsch, sich von alten Vorstellungen und Schwierigkeiten zu entfernen.
- Wenn man einen bestimmten Gegenstand sehr vorsichtig einpackt, zeigt dies, dass er uns über das rein Materielle hinaus ans
Herz gewachsen ist.
Volkstümliche Deutung:
(europ.)
- eigene Sachen packen: deutet auf eine Lebensveränderung hin, die mit vielen Sorgen, inneren Umstellungen
oder einer Loslösung zusammen hängen..
- für eine Reise packen: man wird wegen geschäftlicher Sorgen zu Hause bleiben müssen;
- fremde Sachen packen: läßt Belästigungen oder Mißstimmungen durch andere erwarten;
- jemanden beim Packen sehen: kündet Besuch von auswärts an.
(arab.):
- etwas packen: mäßiger Geschäftsgang.
- Kleidungsstücke einpacken: sich vor Freunden verschließen,- auch: du hast eine dringliche Reise vor.
- sich beim packen seiner Sachen sehen: Man wird sich auf Veränderungen in seinem bisherigen Leben einstellen müssen, die allerdings auch mit einer inneren Umstellung oder Loslösung zusammenhängen können. Meist sind schwere Sorgen damit verbunden.
(indisch):
- seine Sachen packen: du wirst eine überraschende Reise machen.
FREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterFLIEGEN = den Drang nach Freiheit,
sich von selbstgeschaffenen Begrenzungen befreien wollen
Zum Insekt Fliege
Assoziation: Freiheit von Beschränkungen.
Fragestellung: Von welcher Bürde oder Last kann ich mich befreien?
Fliegen im Traum zeigt ein starkes Freiheitsgefühl oder das "Erreichen neuer Höhen" an. Manchmal kündigt es Situationen an, in
denen man über seine Probleme oder persönliche Grenzen hinauswächst oder darüber hinausgeht. Man verfügt über einen erweiterten
Handlungspielraum, ...
weiterGEPAECK = Besitztümer und Verpflichtungen,
auf eventuelle Veränderungen im Leben reagieren können
Assoziation: Meinungen, Besitztümer und Verpflichtungen.
Fragestellung: Was schleppe ich mit mir herum? Wie fühlt sich die Last für mich an? Was bin ich zurückzulassen bereit?
Gepäck im Traum verkörpert diejenigen Bedürfnisse, Befürchtungen oder Pflichten, die wir ständig mit uns herumtragen oder von
denen wir glauben, sie ständig mit uns herumtragen zu müssen, um für eventuelle Veränderungen im Leben ...
weiterMUELL = Gedanken,
Gefühle oder Lebenssituationen, die man nicht mehr haben will
Assoziation: Saubermachen und Aufräumen.
Fragestellung: Wovon bin ich mich zu trennen bereit?
Müll im Traum steht für Gedanken, Gefühle, Gewohnheiten oder Lebenssituationen, die wir nicht mehr haben wollen. Müll weist
auf Dinge im Leben, die unproduktiv geworden sind, und die wir zum Glücklichsein nicht mehr benötigen. Eine alte Überzeugung, Beziehung
oder Situation bringt keinen Nutzen mehr. Statt dessen ...
weiterFLUGHAFEN = sich an der Schwelle,
zu einem neuen Lebensabschnitt befinden
Flughafen im Traum stellt den Anfang oder das Ende von Plänen oder Ideen dar. Er symbolisiert einen Raum des Übergangs, in
dem Entscheidungen für das Eintreten in einen neuen Lebensabschnitt getroffen werden. Wir stehen sozusagen an einer Kreuzung in
unserem Leben und müssen überlegen, ob wir an der Gabelung nach rechts oder links abbiegen sollen.
Da wir uns an der Schwelle einer neuen Lebensphase befinden, ist ...
weiterZUHAUSE = familiäre Nähe und Normalität,
mit den Dingen um sich herum zufrieden sein
Assoziation: Zugehörigkeit, Gemeinschaft, Familie.
Fragestellung: Wo fühle ich mich am wohlsten?
Zuhause im Traum weist darauf hin, dass Nähe, Gewissheit oder Normalität den Alltag bestimmen. Man ist zufrieden und fühlt
sich wohl dabei, im Zuge dessen, wie etwas ist oder wie die Dinge getan werden. Die Ordnung scheint wieder hergestellt zu sein.
Ein Traum von zu Hause bezieht sich häufig auf unseren Sinn ...
weiterBUEGELN = etwas ausbügeln,
oder wieder in Ordnung bringen wollen
Bügeln im Traum verteht man im Sinne von "etwas ausbügeln". Man kann etwa eine schwebende Angelegenheit bald zum
eigenen Vorteil erledigen, indem man gewisse Dinge richtig stellt, notwendige Reparaturen ausführt und so des Problem aus der Welt schafft.
Allerdings läuft man dabei auch Gefahr, sich "die Finger zu verbrennen".
Wenn wir davon träumen, Kleidung zu bügeln, ist dies ein Zeichen dafür, dass wir uns Sorgen ...
weiterABWASCHEN = sich von irgendeinem Makel befreien wollen,
die Dinge nicht so recht in den Griff bekommen
Abwasch im Traum bedeutet, dass man sich von irgendeinem Makel befreien möchte.
Küchenabwasch deutet darauf hin, dass man die Dinge nicht so recht in den Griff bekommt. Nasses Geschirr ist ja bekanntlich glatt und
kann aus den Händen rutschen.
Siehe Abtrocknen Geschirr Teller Tasse Besteck Naß Kleidung Fremder
ABFLUG = sich auf ein riskantes Vorhaben einlassen,
auch Glücksmomente und Euphorien wollen psychisch verkraftet sein
Keine Angst vorm Fliegen hat jemand, der sich bedenkenlos und spontan auf ein intensives Gefühl oder ein riskantes Vorhaben einläßt.
Wer gerade so eine "Alles- oder- nichts" - Herausforderung glänzend gemeistert hat und vor Freude regelrecht abheben möchte, verarbeitet
diese Überdosis Glück häufig in Abflugträumen: Startsituation, ein Fensterplatz im Flieger, abheben, und weit entfernt wird alles Alltägliche ...
weiter