FEINDE = Streit und Hinterlist,
negative Verhaltensweisen, Anschauungen, Neigungen oder Gefühle
Feind im Traum warnt vor Streit, Problemen und Hinterlist. Wichtig für die Deutung ist wieder die gesamte Traumhandlung und
die Gefühle, die man den Traumfeinden entgegenbringt oder die diese bei uns hervorrufen, ebenso das Verhalten dieser Personen. Oft
stellen sie die zwei Seelen in des Menschen Brust dar, die einander bekämpfen, um Fehler zu beseitigen, die unseren Charakter verfälschen.
Wie alle im Traum auftretenden Personen weisen auch Feinde auf bestimmte Eigenschaften unseres Charakters hin. Sie stehen als Sinnbild
für die Seiten, die man an sich selbst nicht mag und zu bekämpfen versucht, so z. B. negative Verhaltensweisen, Anschauungen,
Neigungen oder Gefühle.
Siehe Feindseligkeit Gegner Kampf Krieg Militär Soldat Verrat
- Erkennt man im Traum einen Widersacher aus dem Wachleben und tötet ihn, will uns das sagen, dass diese Feindschaft uns
nur schaden kann.
- Sich selbst als Feind sehen, sollte man oft versuchen, innere Widersprüche zu versöhnen, in sich selbst Frieden und
Harmonie zu finden, sich anzunehmen und selbst zu lieben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Feinde: Warntraum, der bestimmte Instinkte vor Menschen der näheren Umgebung wachrufen soll;
- sich Feinde zuziehen: bedeutet Gewinn;
- mit Feinden zusammentreffen: Achtung auf Hinterhältigkeiten;
- mit Feinden spielen und sprechen: ist ein Zeichen von Unglück und Verlust;
- Feinde im Felde bzw. Krieg: bedeuten Zank und Ärger;
- von Feinden verleumdet werden: mit Fehlschlägen bei der Arbeit rechnen müssen; die Vorhaben sollten mit größter Vorsicht durchgeführt werden;
- Feinde besiegen: man kann alle Schwierigkeiten im Geschäftsleben umgehen und sich größten Wohlstandes erfreuen;
- Feinde in jeder Hinsicht besiegen: prophezeit Gewinn;
- vom Feinde besiegt werden: es folgen widrige Umstände; dieser Traum kann wörtlich genommen werden;
- sich mit einem Feind aussöhnen: warnt vor falschen Freunden.
(arab.):
- Feinde sehen: Unannehmlichkeiten haben.
- Feinde begrüßen: du wirst dich mit deinen Feinden aussöhnen.
- Feinde sprechen: Zank und Streit.
- Feind begegnen: Achtung auf Hinterhältigkeiten.
- sich mit Feinden aussöhnen: seine Nebenbuhler besiegen.
- Feinde besiegen: Glück in schweren Tagen, einen Nebenbuhler unschädlich machen und in eine schwierige Situation eine Lösung finden; auch: deine Mühe wird sich lohnen und Erfolg bringen.
- Feinde küssen: aus einer flüchtigen Bekanntschaft wird eine lange und treue Freundschaft entstehen.
- sich mit Feinde herumzanken: hüte dich vor schweren Verlusten.
- Feinde bekämpfen: du hast es mit unangenehme Menschen zu tun, bewahre Ruhe und Geduld und du hast Erfolg.
(persisch):
- So eigenartig es klingt - von einem Feind zu träumen ist ein gutes Omen: Sie können sich auf die Unterstützung durch Ihre Freunde verlassen. Je schlimmer der Feind im Traum, desto besser sind Ihre wirklichen Freunde zu Ihnen. Außerdem sind Sie aufgerufen, den Wert der Freundschaft nicht zu vergessen.
(indisch):
- Feinde besiegen: Trübsal wird dich heimsuchen.
SCHLUESSEL = neue Einstellungen und Gefühle,
Hindernisse mit Vernunft und Logik überwinden können
Tür Assoziation: Lösung, Zugang.
Fragestellung: Welches Problem bin ich zu lösen bereit?
Schlüssel im Traum bedeutet Zugang, Kontrolle oder die Freiheit haben, etwas zu tun oder lassen zu können.
Er kann das nötige Wissen zur Lösung eines Problems verkörpern. Oder plötzliche Einsichten, die die die Antworten auf ein Problem
freigiben. Traumschlüssel können auch Lebensbereiche darstellen, die etwas ...
weiterHAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterTOETEN = auf Probeme heftig reagieren,
das Bedürfnis nach Gewalt haben
Assoziation: Den Rubikon überschreiten.
Fragestellung: Bei welcher Handlung, gibt es kein Zurück mehr?
Töten im Traum oder getötet werden, ist eine extreme Reaktion auf ein Problem. Findet im Traum eine solche abschließende Tat
statt, kann sie häufig das Bedürfnis nach Gewalt {besonders solche, die sich gegen uns selbst richtet} symbolisieren. Vielleicht kommt es uns
in einer bestimmten Situation so vor, dass ...
weiterBRUDER = Männlichkeit, Kameradschaft, Brüderlichkeit,
etwas an sich selbst bewundern oder fürchten
Assoziation: Männlicher Aspekt des Selbst, Kameradschaft.
Fragestellung: Was bewundere oder fürchte ich an mir selbst?
Bruder im Traum kann für Vertrauen, Hoffnung, oder jemand mit mehr Erfahrung stehen. Er kann auch tatsächlich das Verhältnis
zum eigenen Bruder zum Ausdruck bringen; die Deutung ergibt sich dann aus den realen Lebensumständen.
In Männerträumen oft das zweite Ich, das auf seelische oder ...
weiterSITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterZIEHEN = irgend eine Form des aktiven Handelns,
in einer bestimmten Situation zur Tat schreiten
Ziehen im Traum deutet auf irgendeine Form des aktiven Handelns hin. Man wird durch den Traum darauf aufmerksam gemacht,
dass man in einer bestimmten Situation zur Tat schreiten kann. Auch der Gegenstand, den man zieht, oder das Mittel, mit dem man dies tut,
kann wichtig sein.
Ist man im Traum selbst der Ziehende, so trifft man bei einem Vorhaben die Entscheidungen.
Werden wir gezogen, dann haben wir vielleicht den ...
weiterLEBEN = Vertrauen, Tatkraft und Energie,
wenn man sich im Traum lebendig fühlt
Leben im Traum zeigt Vertrauen in die Zukunft, Tatkraft und Energie an, wenn man sich im Traum lebendig fühlt oder sich des
Lebens bewusst wird.
Wird etwas plötzlich lebendig, bedeutet dies, dass man erstaunt darüber ist, dass etwas wieder da ist. Es kann aber auch
einen besonderen Moment im Leben reflektieren, bei dem eine verlorene Liebe, eine abgebrochne Beziehung oder eine frühere Situationen
wiederherstellt wird. ...
weiterGUERTEL = Beistand und Unterstützung,
jemand unterstützen oder von jemand unterstützt werden
Assoziation: Hochhalten, sichern, verknüpfen.
Fragestellung: Welche Verbindungen bin ich herzustellen bereit?
Gürtel im Traum zeigt Hilfe und Unterstützung an. Wir können daran erkennen, wie wir uns in instabilen Situationen absichern
oder Schwierigkeiten trotzen können. Es kann auch bedeuten, dass uns jemand unterstützt oder wir von jemand unterstützt werden.
Vielleicht fühlen wir uns durch alte Einstellungen ...
weiter