HOCHZEIT = Vereinigung, Verschmelzung,
neue Gewohnheiten oder Sachverhalte ins Leben integrieren
Assoziation: Rituelle Vereinigung.
Fragestellung: Womit verbinde ich mich von ganzem Herzen?
Hochzeit im Traum verweist auf die Vereinigung zweier Persönlichkeitsteile, die miteinander verbunden werden, damit ein
besseres Ganzes entstehen kann. Sie steht für das Zusammenfügen oder Verschmelzen von Charaktereigenschaften. Es kann auch ein
Erlebnis aus dem Leben widerspiegeln, was dazu führt, dass etwas zeitlebens verfestigt wird. Meist sind es neue Gewohnheiten oder
Lebensumstände, die in das Leben integriert werden. Auch ein transformierendes Ereignis kann damit gemeint sein.
Aber eine Traum-Hochzeit kann auch unerwünschte Aspekte repräsentieren, die sich dauerhaften Zugang in den Lebensalltag verschaffen
wollen. Negative Gefühle wie Angst, Lust, Eifersucht oder Schuldgefühle drohen, zur Gewohnheit zu werden.
Ende und Anfang zu gleich: der Wechsel von einer Lebensphase in eine andere. Die Hochzeit gilt auch als Archetypus der Vereinigung.
Ein Traum über eine Hochzeit kann manchmal auch Hinweise geben, welche Art von Partner wir suchen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene ist die Hochzeit im Traum ein Hinweis auf die Notwendigkeit eines Integrationsprozesses. Zuerst müssen sich die
männliche und die weibliche Seite der Persönlichkeit vereinigen und dann die materielle und die spirituelle Seite miteinander in Einklang
kommen.
Siehe Braut Bräutigam Brautkleid Brautschleier Ehe Heirat Hochzeitspaar Hochzeitszug Trauring Trauzeuge
- An einer Hochzeitsfeier teilnehmen, kann bedeuten, dass wir von einer realen Beziehung wissen, bei der eine Hochzeit
bevorsteht. Meist wird mit dieser Symbolik jedoch eine dauerhafte Veränderungen bei einer bekannten Person angedeutet. Es kann aber
auch andeuten, dass uns im Wachleben bewusst wird, wie sehr wir uns selbst verändert haben, indem zwei Seiten der Persönlichkeit sich
vereinigt haben.
- Feiern wir unsere eigene Hochzeit im Traum, obgleich wir längst verheiratet sind, wird sich wohl unser bisheriger Lebensstil
verändern, das muss aber nicht unbedingt mit der Lösung einer augenblicklichen Verbindung zu tun haben.
- Sind wir bei einer Hochzeit zu Gast, verspricht das einen Wechsel im zwischenmenschlichen Bereich.
- Eine Hochzeitsfeier mit schlecht gekleideten Gästen, warnt uns davor, dass es sehr bald großen Ärger geben wird, der
schwere Konsequenzen nach sich ziehen wird.
- Eine Hochzeit in Armut deutet auf einen unbewussten Menschen hin, der sich auf die Ehe vorbereitet. Das Familienleben
wird nicht so verlaufen, wie er es sich vorstellt hat.
- Auf einer Hochzeit tanzen, kann bedeuten, dass wir in Wirklichkeit darüber nachdenken, wie wir vorgehen sollten, um eine
romantische Beziehung zu jemandem herzustellen. Es ist möglich, dass der Traum den unerwiderten Wunsch widerspiegelt, uns von einer
schlechten Zeit zu lösen, weil wir uns zu eingesperrt fühlen. Ein häufiger Traum bei jungen Menschen, die sich im realen Leben von einem
starren und unfruchtbaren Leben im Elternhaus lösen möchten, wie es die reife Mentalität vorsieht.
- Eine Hochzeit planen deutet auf Vorbereitungen, die wir für eine dauerhafte oder ernsthafte Veränderung treffen.
- Komplikationen oder Kämpfe auf einer Hochzeit reflektieren Probleme, die mit Einsatzbereitschaft, Vertrauen oder
Nachhaltigkeit in Verbindung stehen. Wir haben unsere Meinung geändert, und erwägen aus einem Projekt auszusteigen. Auch: Unsere
eigene Eifersucht oder die Eifersucht anderer darüber, dass etwas Besonderes erreicht wurde; überzeugt sein, dass eine permanente
Veränderung momentan keine gute Lösung ist.
- Wenn wir im wirklichen Leben heiraten, dann bedeutet ein Hochzeitsalptraum meist Angst vor Beschämungen und
Peinlichkeiten, die während der Hochzeitsfeier auftreten könnten.
- Von einer Hochzeit wegrennen steht für das Bedürfnis, einer bestimmte Angelegenheit dauerhaft aus dem Weg zu gehen.
Auch: Unsere Meinung bezüglich einer gemachten Verpflichtung geändert haben.
- Wenn wir im Traum beispielsweise einen Freund aus der Kindheit heiraten, so ist es naheliegend, dass wir einen Menschen
suchen, der dieselben Eigenschaften hat, wie dieser Freund aus Kindertagen.
- Vielleicht wünschen wir uns einen berühmten Menschen zu heiraten; auch hier geht es um die Eigenschaften dieses
Menschen und nicht um die Person selbst.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Wunschtraum bei sexuellen Komplexen (bei Frauen und besonders bei jungen Menschen).
- Hochzeit beiwohnen: bedeutet große Freude; gute Nachrichten sind zu erwarten; auch: Single werden sich binden; Eheleute sollten sich auf Nachwuchs einstellen.
- an einer Hochzeit teilnehmen: man macht bald die Erfahrung, dass ein Kummer bereitendes Ereignis auf einen zukommt,
so dass der Erfolg auf sich warten läßt.
- Trägt eine andere das Hochzeitskleid, dann läßt dies auf Minderwertigkeitsgefühle schließen ("Immer nur Brautjungfer, nie die Braut").
- selbst Hochzeit halten: gilt für Auflösung einer Verbindung; man ist zu Lustbarkeiten geneigt.
- Hochzeit sehen: du wirst von einem Begräbnis hören; bringt Eifersucht.
- verheiratet werden: es grenzt an ein Wunder, wenn man dem Tod entkommt; ist die Hochzeit fröhlich und man sieht keine bleichen, schwarzgekleideten Geistlichen, die einem feierlichen Versprechen abnötigen, kann auch das Gegenteil der Fall sein.
- Hochzeitskleider anziehen: Mißverständnisse in der Ehe.
- Hochzeitsreise machen: bringt eine große Überraschung.
- Hochzeitsgäste haben: man wird viel Geld verlieren.
- Glaubt eine junge Frau, ihre Hochzeit sei ein Geheimnis, ist ihr Ruf in Gefahr, denn dies prophezeit möglicherweise ihr Verderben.
- Geht eine Frau eine Vernunftehe oder eine standesgemäße Ehe ein, steigt sie in der Achtung der Umwelt, gegebene Versprechen und Annehmlichkeiten werden ihr nicht vorenthalten.
- Ist eine Frau der Meinung, ihre Eltern seien mit der Heirat nicht einverstanden, werden ihre Angehörigen ihre Heirat mißbilligen.
- Heiratet ihr Geliebter eine andere, ist das ein Zeichen für grundlose Sorge, denn er steht treu zu seinem Heiratsversprechen.
- Sieht eine Frau einen Gast auf ihrer Hochzeit in Trauerkleidung, wird sie nur Unglück in ihrer Ehe haben. Erblickt sie einen solchen Gast auf einer anderen Hochzeit, wird sie sich wegen des Unglücks eines Angehörigen oder Freundes Sorgen machen. Ihr werden möglicherweise Freudlosigkeit und Krankheit begegnen und nicht, wie erhofft, Glück und gute Gesundheit. Nach diesem Traum werden ihre Vergnügungen oder die anderer durch unerfreuliche Vorkommnisse oder Überraschungen beeinträchtigt.
(arab.):
- eine fremde Hochzeit sehen: du wirst dich trotz deiner Bemühungen Eifersüchtelein hingeben.
- die eigene Hochzeit sehen für Ledige: du gehst eine Ehe ein.
- die eigene Hochzeit sehen für Verheiratete: man muss sich auf Nachwuchs einstellen.
- an Hochzeit teilnehmen: Vorzeichen für gute Nachrichten.
- einen Hochzeitszug mit Musik sehen: man soll nicht länger mit seinem Leben unzufrieden sein, sondern positiv denken.
- selbst Hochzeit halten für Ledige: du hast eine treue Liebe.
- selbst Hochzeit halten für Verheiratete: Ärger und Verdruß in der Ehe erleben; trübe Erfahrungen machen, Mißgeschick.
- Ein Hochzeitskleid tragen zeigt, dass man sich darum bemüht, seine Gefühle und Hoffnungen im Hinblick auf Beziehungen zu ordnen.
- Hochzeit stören: du erfährst eine Untreue.
- Hochzeitslader: Man wartet auf deine Werbung.
(indisch):
- Träumt einer, er rüste ein Hochzeitsmahl, wird er für die Geheimnisse seiner Macht die Hilfe von Freunden in Anspruch nehmen. Schenkt er ihnen Wein ein, wird er Schaden von ihnen erleiden. Bringt er Zymbeln, Harfen und Tänzer herbei, werden Trübsal und Jammer über ihn kommen. Läßt er zum Hochzeitsmahl brennende Kerzen aufstellen, wird er Macht gewinnen und sie mit anderen teilen. Ertönen bei Kerzenschein süße Lieder, wird er lange leben und entsprechend dem Wohlklang des Gesangs über seine Macht frohlocken.
- Hochzeit mitmachen: Ledige werden sich bald verheiraten; Verheiratete erleben Freude an ihren Kindern.
- bei einer Hochzeit tanzen: hüte dich vor dem anderen Geschlecht.
- selbst Hochzeit feiern: Glück in der Ehe.
- mit einer fremden Frau oder einem fremden Mann Hochzeit halten: deine Angelegenheiten geraten in Verwirrung.
- In der indischen Traumschrift "Jagaddeva" wird sie mit nahen Tod oder zumindest großem Schmerz übersetzt.
KUSS = Zeichen für Nähe - oder verdrängte Sehnsucht,
hier erfährst du, was ein Kuss im Traum über deine emotionalen Bedürfnisse verrät
Assoziation: Intimität; Zuneigung; Geneigtheit.
Fragestellung: Wem oder was möchte ich nahe sein?
Kuß im Traum symbolisiert Einverständnis, Anerkennung, Ermutigung oder Unterstützung. Es kann auch eine Situation oder
Person reflektieren, der wir hilfreich zur Seite stehen. Oder der Kuss gibt uns einen Hinweis auf die Richtigkeit oder Emutigung einer
Entscheidung. Er steht auch für Kompetenz und Achtung von ...
weiterSTRAND = eine unsichere Zeit,
von einer vertrauten Umgebung in ein unbekanntes Umfeld wechseln
Assoziation: Wo Bewußtes und Unbewußtes zusammentreffen.
Fragestellung: Was bin ich bereit, mir bewußtzumachen?
Strand im Traum stellt eine schwierige und unsichere Zeit im Leben dar. Es kann aber auch der Wechsel von einer vertrauten
Umgebung in ein unbekanntes Umfeld gemeint sein. Wegen großer Schwierigkeiten plötzlich vor einer harten Realität stehen.
Strand kann auch ein Zeichen dafür sein, dass wir mit ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterSPIEL = das Leben selbst und zeigt,
dass mit seinen Lebensumständen gut fertig wird
Assoziation: Sorglosigkeit; Freude.
Fragestellung: Wo in meinem Leben wünsche ich mir mehr spielerische Leichtigkeit?
Spiel im Traum steht letztlich immer für das Leben selbst. Träume von Spiele versuchen auch die Aufmerksamkeit darauf zu
lenken, wie man im Leben mit Konkurrenten umgehen und ob man ein guter oder schlechter Verlierer ist. Lotterien und andere Glücksspiele
warnen vor Enttäuschungen und Verlusten. ...
weiterTUCH = zum Ziel hinarbeiten,
oder erwas zudecken oder bedecken wollen
Tuch im Traum steht für das Bedeckende, Zudeckende, das läßt Heimlichkeiten erahnen läßt, das "zum Ziel kommen wollen"
ohne viele Worte. Tuch bedeckt uns auch als Kleidung. Wir sollten immer auch die Farbe des Tuches zur Deutung heranziehen.
Wenn man mit jemand anderen im Traum unter einem Tuch liegt, läßt das darauf schließen, dass jemand mit uns unter einer
Decke stecken möchte, also gegen andere vorgehen will, ...
weiterLACHEN = eine Befreiung der Seele,
um Spannungen von Probleme vorübergehend aufzulösen
Fragestellung: Auf welche Weise bin ich bereit, mehr Heiterkeit zuzulassen? Welchen Druck will ich
entweichen lassen?
Lachen im Traum {Gelächter} kann auf Sorgen und Probleme hinweisen; die damit verbundenen Spannungen lösen sich
vorübergehend auf und man erlebt dies als Spannungsauflösung. Manchmal weist es darauf hin, dass man das Leben zu ernst nimmt.
Weerden wir im Traum ausgelacht, befürchten wir ...
weiterSCHOENHEIT = alles soll schöner werden,
mit harten Herausforderungen nichts anfangen können
Schönheit im Traum bedeutet, dass wir uns wünschen, alles solle "schöner" werden, wir sind harmoniebedürftig und können mit
harten Herausforderungen oder schwierigen Leuten in dieser Phase absolut nichts anfangen. Fürs nächste wollen wir lieber die "geschönte"
Version von allem präsentiert bekommen.
Träumen wir von einem Schönheitssalon, müssen wir uns keine Sorgen um Geld machen. Auch in der Beziehung mit ...
weiter