STERBEN = Wandel und Umbruch,
einen neuen Lebensabschnitt beginnen
Assoziation: Wandel, Umbruch, neuer Lebensabschnitt;
Fragestellung: Was verändert sich zum Guten oder zum Schlechten?
Sterben im Traum gilt ein Hinweis auf einen neuen Lebensabschnitt. Irgend etwas aus der Vergangenheit muss nun endgültig
hinter uns gelassen werden, damit wir uns unbelastet neuen Aufgaben oder Menschen widmen können. Eine Ära ist zu Ende gegangen, die
Rollen werden neu verteilt.
Träume vom Sterben, die wahr wurden, sind unglaublich selten. Manchmal können sie jedoch auch Tod oder Krankheit anderer
ankündigen. Oder sie stehen für Schäden und Verluste.
Viele Psychologen deuten das Sterben im Traum so, dass wir im Wachleben vergessen wollen {oder sollten}, was ein nahestehenden
Mensch uns angetan hat - "Schwamm drüber!" sagt das Unbewußte. Es kann mit der Sterbenssymbolik aber auch ein seelischer
Reifungsprozeß stattfinden, der sich günstig auf unseren Charakter und unser Verhältnis zur Umwelt auswirken wird.
Siehe Attentat Beerdigung Ende Leiche Mord Selbstmord Tod Toter Unsterblichkeit
- Sterben wir selbst, stellt das völliges Versagen dar. Oder wir machen gerade eine mächtige Vewandlung durch. Oder beides
zugleich.
- Stirbt jemand, den wir nicht kennen, werden die Ereignisse, die bald passieren werden, nicht gut für uns sein. Aber es wird
kein allzu großes Problem werden. Wir sollten keine Angst vor den kommenden Geschehnissen haben, da sie uns letztendlich zugute
kommen werden. Eben weil sie uns helfen, uns als Person weiterzuentwickeln.
- Stirbt jemand den wir kennen, deutet dies auf eine Veränderung {verlieren oder erben?} bestimmter Eigenschaften von uns
selbst, die für diese Person typisch sind. Oder die Weltanschauung dieser Person bereitet uns große Schwierigkeiten.
- Wenn wir jemand sterben sehen, der bereits tot ist, vermissen wir diese Person sehr. Es ist normal, diese Art von Traum zu
haben, wenn wir uns an gemeinsame Erlebnisse erinnern oder diese noch einmal durchleben. Und dass es schöne Momente unseres
Lebens waren. Aber es ist Zeit zu akzeptieren, dass uns der Tod diesen Menschen genommen hat. Wir müssen loslassen und
weiterzumachen, neue Erfahrungen sammeln, die genauso angenehm sein werden.
- Stirbt jemand, der im Wachleben noch am Leben ist, müssen wir berücksichtigen, wer die "gestorbene" Person war. Auch, in
welcher Umgebung sie sich befand. Handelt es sich um unseren Lebensgefährten, kann sich dies auf ein Geschäft beziehen, das wir
abschließen möchten und in das wir beabsichtigen, viel Geld zu investieren. Solch ein Traum ist eine Warnung: Das Geschäft wird große
Verluste verursachen und wir werden am Ende scheitern.
- Ein sterbender Ehegatte stellt einen zuverlässigen oder schützenden Aspekt oder Gesichtspunkt von uns selbst dar, der
bedroht wurde. Eine Angewohnheit oder ein Umstand auf den wir angewiesen waren, hat sich geändert. Manchmal kann auch der plötzlich
überraschende Verlust von etwas gemeint sein, mit dem wir nie gerechnet hätten.
- Sterben unsere Eltern, deutet das auf die Unfähigkeit, erfolgreiche oder verheißungsvolle Entscheidungen zu treffen.
Sprechen wir mit unseren sterbenden Eltern, steckt dahinter die Angst, sie zu verlieren. Oder besser gesagt, wir haben nicht die geringste
Ahnung, wie wir mit solch einem Verlust umgehen sollen. Der Traum kann eine Warnung sein, dass wir sie bald verlieren könnten und dass
wir im realen Leben jede Chance nutzen sollten, mit ihnen zu sprechen.
- Wenn unsere Mutter stirbt, ist dies kein angenehmer Traum und für jeden sehr beängstigend. Aber wir brauchen uns keine
Sorgen machen, denn unserer Mutter wird nichts Schlimmes passieren. Die Bedeutung dieses Traums ist, dass wir Angst haben, allein zu
sein, und eine Person neben uns brauchen, die uns verwöhnt und sich um uns kümmert. Dieser Traum wird auf diese Weise dargestellt, weil
Mütter eine Schutzfigur für ihre Kinder sind.
- Wenn ein noch lebender Freund stirbt, ist es angebracht, dass wir unsere emotionalen Konflikte lösen, die wir gerade
durchmachen.
- Wenn ein noch lebender Verwandter stirbt, müssen wir auf uns selbst aufpassen, denn das Pech folgt uns. Und die Projekte,
die wir übernehmen möchten, kommen einfach nicht zu uns, egal wie sehr wir uns auch bemühen.
- Stirbt jemand in unseren Armen, zeigt dies einen negativen seelischen Aspekt über uns. Es kann bedeuten, dass wir nicht
alles ausdrücken, was wir denken und fühlen. Sobald wir Dinge zurückhalten und für uns behalten, lassen wir sie in uns sterben. Wir müssen
deshalb sehr vorsichtig sein und unsere Einstellung schnell ändern, sonst kann es passieren, dass wir ein sehr unglücklicher Mensch
werden.
- Ein sterbendes Kind stellt einen Verlust oder eine unangenehme Veränderung dar, bei der einem viele Möglichkeiten
abhanden kommen. Es sei denn, es reflektiert ein heranwachsendes Problem, das endlich aus dem Weg geräumt werden kann.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- sterben allgemein: mit etwas aufräumen oder endgültig Schluß machen wollen; innerlich ist man mit einer Sache fertig, wenn man daran im Traum stirbt.
- auch: es droht einem Böses von einer Person, die einst zum Aufstieg und Lebensfreude beitrug.
- befürchten, sterben zu müssen: die Vernachlässigung der geschäftlichen Angelegenheiten wird zu geschäftlichen Einbußen führen.
- auch Krankheiten drohen.
- im Sterben liegen: in einem findet gerade ein seelischer Reifungsprozeß statt, den man bald auch in der Realität an sich feststellen wird.
- selbst: sterben deutet auf ein langes Leben; gilt auch als eine Mahnung zum Ablegen übler Gewohnheiten.
- auch: man wird einem leere Versprechungen machen.
- andere sterben sehen: einem selbst als auch der eigenen Freunde wird in allen Lebenslagen kein Glück beschieden sein.
- freilebende Wildtiere im Todeskampf beobachten: man wird sich von schlechten Einflüssen befreien.
- Haustiere sterben sehen: ist ein schlechtes Omen.
(arab.):
- jemanden sterben sehen: dauernde Freundschaft mit Bekannten; auch: du verlierst einen guten Freund.
- gestorben sein: ein langes Leben vor sich haben.
(indisch):
- andere sterben sehen: du wirst gute Nachrichten erhalten.
- selbst sterben: langes Leben.
BRUDER = Männlichkeit, Kameradschaft, Brüderlichkeit,
etwas an sich selbst bewundern oder fürchten
Assoziation: Männlicher Aspekt des Selbst, Kameradschaft.
Fragestellung: Was bewundere oder fürchte ich an mir selbst?
Bruder im Traum kann für Vertrauen, Hoffnung, oder jemand mit mehr Erfahrung stehen. Er kann auch tatsächlich das Verhältnis
zum eigenen Bruder zum Ausdruck bringen; die Deutung ergibt sich dann aus den realen Lebensumständen.
In Männerträumen oft das zweite Ich, das auf seelische oder charakterliche Unebenheiten aufmerksam macht und dazu anregt, uns wieder
auf uns selbst zu besinnen. In einem Männertraum ist der Bruder Symbolgestalt für das zweite Ich - was heißt: Wir sind auf uns alleine
gestellt, und müssen unsere Probleme allein lösen - vielleicht mit Hilfe einer typisch männlichen Eigenschaft.
Auch in Frauenträumen bedeutet der eigene Bruder, der Nächste, der Mitmensch, der sich uns brüderlich zuwendet, uns
möglicherweise hilft, Schweres zu überwinden. Der Bruder ist also mehr als Symbol der Brüderlichkeit zu verstehen. In einem Frauentraum
steht die Brudergestalt für unseren maskulinen Wesensanteil.
Häufig steht der Bruder aber auch für die andere Seite unserer Persönlichkeit {zwei Seelen in einer Brust}, die wir annehmen oder ablehnen,
jedenfalls aber so gut wie möglich kennen und erforschen sollten.
Siehe Familie Freund Geschwister Junge Kamerad Mann Mönch Schwester Sohn
- Haben wir im Traum nur einen Bruder, kann das auf neue Ideen oder neue Perspektiven hinweisen, von denen wir uns
angezogen fühlen. Er kann aber auch für unbekannte Gefühle der Unsicherheit oder Selbstzweifel stehen.
- Mit dem Bruder kämpfen bedeutet, dass wir seelische Schmerzen oder Traurigkeit erfahren. Es könnte sein, dass eine
Freundschaft auseinanderbricht. Streit mit dem Bruder ist oft ein Zeichen von Rivalität und enger Freundschaft.
- Wenn wir davon träumen, unseren Bruder zu schlagen, werden Missverständnisse in der Familie uns zu schaffen machen.
- Sex mit dem Bruder haben, sollte keine in Panik verursachen, dies ist nur ein Spiegelbild der starken familiären Bindungen
und der Unterstützung durch unsere Lieben. Traumdeuter sprechen gar von starker emotionaler Bindung, wenn man die Chance hatte, einen
Bruder in seinem Traum zu heiraten.
- Den gestorbenen Bruder sehen zeigt, dass wir uns Sorgen über reale Umstände machen, die derzeit eine Bedrohung
für das Leben unseres Bruders sein könnten. Diese bedeutet nicht, dass unser Traum wahr werden wird, sondern einfach, dass wir uns zu
Recht Sorgen um ihn machen. Dies gilt insbesondere dann, wenn wir ihn schon eine Weile nicht mehr gesehen haben.
- Wenn der Bruder stirbt, benötigen wir dringende Unterstützung von unseren Lieben. Wir sollten uns nicht davor scheuen,
unsere Mitmenschen um Hilfe zu bitten. Wir werden das Problem, mit dem wir konfrontiert sind, nicht alleine lösen können.
- Den verstorbenen Bruder im Traum lebend sehen, sagt Langlebigkeit und Wohlstand voraus. Wenn der tote Bruder in einem
Traum wie lebendig erschien, sollten wir den Verstorbenen auf dem Friedhof besuchen und in der Kirche eine Kerze anzünden.
- Brudermord bedeutet, dass ein Teil von uns, der dem des Bruders ähnlich ist, versucht, unsere Perspektive zu ändern. Das
heißt, unser Bruder repräsentiert uns selbst. Ein in den Boden gepflanzter Samen muss sterben, um zu wachsen. Es ist im Grunde nur ein
Traum, der eine große Veränderung in unserem Leben darstellt. Trifft dies nicht zu, ist dieser Traum einfach ein Spiegelbild unserer
Gedanken. Vielleicht haben wir das Gefühl, dass unser Bruder uns hasst.
- Unseren Bruder im Traum krank zu sehen, ist ein Vorbote der Stärkung der eigenen Gesundheit. Wenn er betrunken war,
bedeutet dies Verletzungsgefahr. Ein nackter Bruder kündigt an, dass wir in eine unangenehme Situation geraten werden. Friedlich mit ihm
zu sprechen, ist ein Symbol für Langlebigkeit und Streit mit ihm, sagt Probleme voraus.
- Ein älterer Bruder ist das Zeichen eines sorgenfreien Lebens und einer mutigen Geste. Er zeigt, dass wir einen aufrichtigen
Ratgeber oder eine gute zwischenmenschliche Beziehung mit Geborgenheit und Wärme suchen.
- Ein jüngerer Bruder kann dafür stehen, dass wir selbst Rat, Hilfe und Schutz geben wollen; zum Teil deutet er aber auch auf
unreife Teile unserer Persönlichkeit hin. Ein jüngerer Bruder sagt manchmal Streit in der Familie voraus.
- Der Bruder des Freundes sagt Verschwörung, ein Treffen mit ihm oder eine Zusammenarbeit voraus. Wahrscheinlich sind wir
aber nur mit unserer jetzigen Beziehung unzufrieden. Es kann auch sein, dass wir eine starke sexuelle Anziehungskraft auf ihn ausstrahlen,
weil wir den Bruder des Freundes auch als Objekt der Begierde in Betracht ziehen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Bruder oder Schwester im Traum sehen: baldige Nachricht.
- träumt eine Frau von ihrem Bruder: Zeichen häuslichen Glückes.
- träumt ein Mann von seinem Bruder: es erwartet ihm Streit.
- von Brüdern scheiden: Kummer im Anzug.
- vom Bruder Abschied nehmen bedeutet oft, dass man in einer Angelegenheit auf keine Hilfe anderer hoffen darf,
sondern sie auf sich allein gestellt bewältigen muss.
- Bruder verlieren: du gehst einer stürmischen Zukunft entgegen.
- Bruder sterben sehen: Verschlechterung der Lage.
- Zank mit dem Bruder: du wirst Verdruß haben.
- Bruder oder Schwester sterben sehen: Tod eines Freundes.
- große Tatkraft Ihrer Brüder sehen: sich über das eigene oder das Glück Ihrer Brüder erfreuen.
- armer, trauriger Bruder, oder um Hilfe bittender Bruder: bald an ein Sterbebett gerufen werden, oder Sie bzw. Ihre Brüder erleiden einen schrecklichen Verlust.
- Wenn dein Bruder gut zu uns ist, bedeutet das, dass wir mit einem Freund kämpfen.
- Wenn dein Bruder sich schlecht gegenuüber uns verhält, bedeutet das, dass uns Glück bevorsteht.
- Ist der Bruder gestorben, sagt dies ein langes und ruhiges Leben voraus. Ein toter Bruder im Traum ist meistens ein gutes Omen.
- Erhält man einen Brief von seinem Bruder, wird man Feigheit und Lügen erleben.
(arab.):
- Bruder sehen: Einigkeit in der Familie; Familienglück;
- vom Bruder Abschied nehmen oder ihn verlieren: traurige Zufälle, auch Verlust durch den Tod.
(persisch) :
- Träumt eine Frau von ihrem Bruder, so darf sie Zeiten häuslichen Friedens genießen.
- Träumt ein Mann von seinem Bruder, so sind Zeiten häuslichen Unfriedens zu erwarten.
- Verstehen zwei Brüder in dem Traum einander sehr gut, so bedeutet das für den Träumenden finanzielle Stabilität.
- Geraten zwei Brüder in Streit, dann sollte der Träumende in den nächsten Tagen sehr vorsichtig in seinen Geschäften, aber auch allgemein mit seinen Worten und Handlungen sein.
- Auf jeden Fall gilt es, die Beziehungen zur nächsten Umgebung zu durchdenken und nötigenfalls zu pflegen.
(indisch):
MUTTER = unsere Intuition die zeigt,
wie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie
kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterTELEFON = Annäherung und Kommunikation,
sich nach sozialen Kontakten sehnen
Assoziation: Kommunikation über Entfernungen hinweg.
Fragestellung: Wen oder was will ich erreichen?
Telefon im Traum zeigt das Bedürfnis nach sozialen Kontakten an. Es ist das klassische "Botschaften" - Traumsymbol. Oft
handelt es sich bei einem Anruf im Traum um einen Anruf des Unbewußten zu erhöhter Wachsamkeit gegenüber schädlichen
Umwelteinflüssen. Falls sich aus dem Wachleben keine entsprechenden ...
weiterWUT = Frustrationen, Hass oder Enttäuschung,
innere oder äußere Konflikte, die beunruhigend sind
Assoziation: Frustrationen, Hass oder Enttäuschung;
Fragestellung: Wer will seinem Ärger Luft machen?
Wut im Traum steht für Frustrationen, Wut, Enttäuschung oder andere heftige Gefühle. Wir selbst oder sonst jemand läßt auf
jemanden Dampf ab. Wir ringen damit, ob wir das Recht dazu haben, unserem Ärger Ausdruck zu verleihen, oder nicht.
Wutausbrüche symbolisieren innere oder äußere Konflikte, die ...
weiterTRAURIGKEIT = eine Betrübnis,
die von einer starken Reaktion auf persönliche Erlebnisse ausgelöst wird
Traurigkeit im Traum verspricht nach alter Traumdeutung, dass Wünsche und Hoffnungen bald erfüllt werden. Es kommt vor,
dass man aus einem Traum mit einem überwältigenden Gefühl von Traurigkeit erwacht.
Oft wird man sich gar nicht an das konkrete Traumgeschehen erinnern können, das diese Traurigkeit verursachte, aber ein andermal
können auch sehr kräftig Symbole in solchen Träumen auftauchen, etwa der Tod eines ...
weiter