CHEF = eine wichtige Entscheidung oder Aufgabe,
die dringend erledigt werden muss
Assoziation: Macht, Führung, Disziplin, Kontrolle, Platzhirsch, Über-Ich
Fragestellung: Welche Verpflichtungen lasten auf mir?
Chef im Traum deutet auf ein Gespür für das, was getan werden muss. Eine wichtige Entscheidung steht an oder eine Aufgabe
muss dringend erledigt werden. Auch: Uns Sorgen machen, nicht ausreichend kompetent zu sein, um gute Leistungen zu erbringen; etwas
die ganze Zeit über tun müssen. Angelegenheiten oder Beziehungen die erfordern, dass wir uns mehr und mehr mit ihnen beschäftigen; von
einer Person ständig herumkommandiert werden. Ansonsten kann ein Chef auch auf Probleme am Arbeitsplatz hinweisen.
Ein Chef kann aber auch die Angst verkörpern, dass wir gewissen Anforderungen nicht gewachen sein könnten. Oder er signalisiert, dass
wir einer Person oder einem Problem zu viel Macht eingeräumt haben, was zu immer größeren Einschränkungen oder mangelnder Freiheit im
Leben führen kann.
Auch: Wir sind im Begriff ein Workaholic zu werden; eine Angelegenheit zu Ernst nehmen; blind das tun, was befohlen wird; wir selbst oder
jemand anderes, ist zu dominant oder zu kontrollierend; ein außer Kontrolle geratenes Über-Ich.
Siehe Direktor Feldwebel General Generaldirektor Guru Herr Lehrer Manager Vater
- Einen Chef sehen, gilt als Ansporn an den Aufgaben des Arbeitsplatzes weiterzuarbeiten. Alle sind mit unserer Leistung
zufrieden, und wenn wir so weiterarbeiten wie bisher, werden wir bald gute Ergebnisse ernten. Passen wir jedoch auf, dass wir bei der Arbeit
nicht die Wachsamkeit verlieren. Denken wir daran, dass wir unseren Arbeitsplatz sehr ernst nehmen müssen. Arbeiten wir hart, wird uns das
in unserer Karriere sehr weit bringen.
- Vom derzeitigen Chef zu träumen ist normalerweise ein Zeichen dafür, dass wir eine große Entscheidung in unserem Leben
treffen. Wobei es um die Fähigkeit geht, ausreichende Autorität aufzubauen, um auf unsere Ziele entsprechend zu reagieren und selbst die
Kontrolle über unser Schicksal zu übernehmen. Vielleicht sollten wir mit unserem Chef mal über Fortbildung oder Beförderung sprechen, wenn
wir das Gefühl hat, unser volles Potenzial nicht zu erreichen.
- Wenn wir von einem Chef träumen, mit dem wir gut zusammengearbeitet haben, ist dies ein gutes Zeichen und wir dürfen auf
Unterstützung hoffen.
- Von einem alten Chef träumen bedeutet, dass wir oft an die autoritären Personen unseres Leben denken. Oder wir achten bei
der Arbeit besonders auf Regeln, Vorschriften oder Richtlinien, die wir persönlich festgelegt haben.
- Sehen wir den Chef eines früheren Jobs, hängt dies meist damit zusammen, was damals passiert ist. Eine ähnliche Situation
wiederholt sich jetzt. Vielleicht hat wieder, wie schon damals, eine neue Beziehung begonnen oder etwas Bedeutendes taucht erneut wieder
auf, vielleicht unter anderem Vorzeichen.
- Selbst Chef sein zeigt, dass wir eine maßgebliche und durchsetzungsfähige Persönlichkeit sind. Auch: Eine Angelegenheit im
wachen Leben völlig unter Kontrolle haben. Wenn wir uns im Traum als Chef sehen, sind wir voller neuer Ideen und gestalten wahrscheinlich
die ersten Schritte zu unserer Verwirklichung.
- Chef sein wollen deutet darauf hin, dass wir danach drängen, anderen unseren Willen aufzuzwingen.
- Angst vor dem Chef stellt Autoritätsängste oder Probleme dar, bei denen wir für uns selbst kämpfen müssen, um keine
Nachteile in Kauf nehmen zu müssen. Angst, etwas wichtiges zu verlieren, wenn wir nicht gut oder ordnungsgemäß seinen Anweisungen
Folge leistet.
- Wenn der Chef uns ertappt, weil wir eingeschlafen sind, werden wir im realen Leben bei der Arbeit einen Fehler machen, der
zunächst viel Wirbel verursacht, sich im Nachhinein jedoch als unbedeutend herausstellen wird.
- Vom Chef gefeuert werden, deutet auf vergangene, alte Gefühle und Gedanken, die uns immer noch leiden lassen. Diese
Symbolik hängt mit etwas zusammen, das wir bereits in der Kindheit vergessen haben. Es mag auch mit einer Ablehnung der Liebe in der
Pubertät zu tun haben, vielleicht sogar mit einer Kündigung. Das Hauptproblem bei diesem Traum ist die Selbsterkenntnis und die
Identifizierung von Auslösern, die uns zu diesen Erinnerungen und Gedanken bringen.
- Mit dem Chef zu streiten, deutet auf einen inneren Konflikt oder Schuldgefühle hin. Möglicherweise haben wir, in Bezug auf
unsere Arbeit, bestimmte Gefühle unterdrückt. Es könnte jetzt die richtige Zeit sein, mit unserem Vorgesetzten unsere Möglichkeiten zu
diskutieren. Ein Streit mit dem Chef kann auch ein Spiegelbild eines anhaltenden Kampfes sein, den wir im Wachleben mit einem Freund oder
Familienmitglied führen.
- Wenn der Chef uns lobt, wird uns bei der Arbeit etwas Gutes widerfahren. Das kann eine Beförderung, mehr Geld oder eine
neue Geschäftsentscheidung sein, von der wir und unsere Kollegen in irgendeiner Weise profitieren.
- Vom Chef einen Auftrag erhalten, steht für gewisse Verantwortlichkeiten, die wir von unserer Familie oder unseren Freunden
bekommen. Der Chef repräsentiert in diesem Fall eher eine Vaterfigur, die uns Befehle erteilt. Es kann auch sein, dass wir die Nacht im
Krankenhaus bei einem kranken Angehörigen verbringen müssen. Der Traum zeigt auch, dass die Leute in uns eine
verantwortungsbewusste Person sehen, weil sie uns Verantwortung zutrauen.
- In seinen Chef verliebt zu sein hat zwei Bedeutungen. Erstens können wir in einer ruhigeren Umgebung arbeiten und müssen
uns keine Sorgen um die Auftragslage unserer Firma machen. Zweitens nimmt unsere Verantwortung erheblich zu, weil unser Chef uns
vertraut. Daher müssen wir unser Bestes geben, um seine Erwartungen zu erfüllen.
- Wenn uns der Chef umarmt, sollten wir uns in Acht nehmen. Es gibt viele Konkurrenten im Team, die bereit sind, ihre
Überlegenheit um jeden Preis zu beweisen. Es kann auch sein, dass wir gegen unseren Willen, am Wochenende arbeiten oder Überstunden
machen sollen.
- Der Beischlaf mit dem Chef oder der Chefin weist auf eine Förderung im Beruf hin, weil sich beide in der Zielsetzung einig
sind. Andere sexuelle Handlungen mit dem Chef bedeuten, dass wir uns in Bezug auf die Position, die wir einnehmen, ziemlich unsicher
fühlen. Der Grund dafür kann auf mangelnde Erfahrung oder mobbinghaftes Verhalten der Kollegen zurückzuführen sein. Es kann aber auch
unseren Wunsch ausdrücken, um jeden Preis die Karriereleiter zu erklimmen.
- Ein nackter Chef repräsentiert das Gefühl der Unbeholfenheit. Im Moment fühlen wir uns bei der Arbeit sehr unwohl.
- Wenn der Chef im Traum weint, kann dieses Bild bedeuten, dass wir bald seine Position einnehmen werden. Die gleiche
Bedeutung hat ein Traum, wenn der Chef krank oder sehr müde aussieht.
- Ein betrunkener Chef zeigt, dass wir trotz des Rangunterschiedes, unsere Überlegenheit spüren. Wir werden bald die Chance
bekommen, mehr Einfluss auf unsere Vorgesetzten zu haben. Dies ist auch eine Vorhersage zur Arbeitsförderung. Wir sind für das
Management wichtig und haben daher einen gewissen Einfluss.
- Wenn der Chef im Traum tot ist oder stirbt, sollten wir zu einem unangenehmen Gespräch mit unserem Chef bereit
sein. Die Situation im Team ist bereits so kritisch geworden, dass es nur noch zwei Möglichkeiten gibt: entweder einen Kompromiss zu finden
oder aufzuhören.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Chef allgemein: immer ein unangenehmes Zeichen, wobei meist im eigenen Beruf ein Wechsel bevorsteht.
- von einem Chef träumen: Unannehmlichkeiten, auch wenn der Chef im Traum noch so gnädig ist.
- mit dem Chef streiten: bringt Unsicherheit in die Existenz.
- seinem Chef die Hand reichen: signalisiert womöglich den beruflichen Wechsel.
- ein Geschenk von seinem Chef erhalten: zeigt einen Verlust oder einen Wechsel an.
- Chefsessel sehen: man hat gute Aussichten auf eine Gehaltserhöhung oder Beförderung im Beruf;
(arab.):
- unbekannten Chef sehen: du bekommst einen anderen Vorgesetzten.
- bekannten Chef sehen: du stehst vor einer unangenehmen Auseinandersetzung.
- Chef sprechen: du kommst in eine bessere Stellung.
(indisch):
- du wirst eine Veränderung erfahren, aber damit sehr zufrieden sein.
VERLETZUNG = Verwundung oder Verlegenheit,
durch Überstürzung entstandene Schwierigkeiten
Assoziation: Emotionale Verwundung oder Verlegenheit;
Fragestellung: Welche Wunden möchte ich heilen lassen? Welchen Schaden bin ich bereit wieder gut zumachen?
Verletzung im Traum entsteht durch Enttäuschungen, Kränkungen, Ungerechtigkeit oder Trennung von einem geliebten
Menschen, wenn diese Erfahrungen unverarbeitet verdrängt werden. Oft hat jemand etwas gesagt, das die Gefühle verletzt hat.
Ist man selbst ...
weiterPAAR = eine derzeitige stabile Lage,
fundierte und vertrauenschaffende Entscheidungen treffen
Paar im Traum weist auf eine aktuelle stabile Lage oder auf eine fundierte und vertrauenerweckende Entscheidung. Die
Befindlichkeit {ob harmonisch oder disharmonisch} der Paarbeziehung gibt Auskunft darüber, wie sich die Lage weiter entwickeln wird.
Je glücklicher ein Paar ist, umso zufriedener sind wir mit dem, was gerade im Leben geschieht.
Paare unterstreichen die Bedeutung des Geträumten, was wir paarweise sehen, soll ...
weiterFANGEN = etwas in der Hand haben,
ein Problem unter Kontrolle bringen
Fangen im Traum zeigt uns, wen oder was wir im Wachleben fest in Hand haben. Zusätzliche Symbole sagen etwas darüber
aus, was genau uns im Hier und Jetzt zur Verfügung steht.
Lassen wir uns fangen, kann das ebenso die Hörigkeit in einem Liebesverhältnis umschreiben wie das Gefangensein in einer
Idee oder einem Gefühl, das auf unsere Begeisterungsfähigkeit hinweist.
Bei etwas erwischt werden, was man nicht tun soll, ...
weiterBOSHAFTIGKEIT = negative Triebregungen,
wie Ängste, Begierden, Hass, Neid, Eifersucht oder Schuld
Boshaftigkeit im Traum stellt einen negativen Teil von uns selbst dar. Das können schlechte Denkmuster oder Gefühle sein.
Dabei kann es sich um Ängste, Begierden, Hass, Wut, Eifersucht, oder Schuld handeln. Auch unsere kranken Absichten gegenüber
jemand anderem können gemeint sein.
Wenn wir imTraum Böses erleben, heißt dies in der Regel, dass uns die Triebregungen bewußt werden, die wir ablehnen. Solch ein Traum ...
weiterSAURES = Ablehnung oder schlechte Stimmung,
auch sauer macht lustig
Sauer im Traum stellt eine Geschmacksrichtung dar, die häufig auf Ablehnung oder schlechte Stimmung verweist. Deswegen
sagen wir auch, dass man sauer ist, wenn man schlechte Laune hat. Zum anderen sagt der Volksmund auch, dass sauer lustig macht.
Nehmen wir bei diesem Traumsymbol stets beide Bedeutungen in Betracht und schauen aus dem Zusammenhang des Traumes, welche der
Bedeutungen im konkreten Fall zutrifft. Sauer ...
weiterAERGER = Unannehmlichkeiten,
über Kleinigkeiten im Wachleben stolpern
Ärger im Traum deutet an, dass wir uns im Wachleben vor Unannehmlichkeiten hüten werden müssen. Ärgern wir andere,
umschreibt das in manchen Fällen die Schadenfreude. Gelegentlich weist der Ärger aber auch auf winzige Kleinigkeiten hin, über die wir im
Wachleben stolpern.
Ärger mit Freunden haben bedeutet, dass eine wesentliche Veränderung in unserem Leben ansteht. Wir fühlen uns
momentan sehr stark, ohne Angst ...
weiterEHEMANN = die Sehnsucht nach einer intensiven Beziehung,
weil man sich einsam fühlt
Assoziation: Yang-Aspekt des Selbst, Partner.
Fragestellung: Wem bin ich verpflichtet?
Ehemann im Traum kann die Sehnsucht nach einer intensiven zwischenmenschlichen Beziehung nicht nur in der Ehe andeuten
und taucht vor allem bei vereinsamten Menschen auf. Alte Traumbücher sehen in der Ehefrau das Symbol des gesicherten Wohlstands,
während der Ehemann eine gute materielle Versorgung verspricht. Zuweilen können ...
weiterBLICK = die bewußte Wahrnehmung,
das aufmerksame Betrachten einer Situation
Der Blick im Traum ist das Symbol für die bewußte Wahrnehmung, das aufmerksame Betrachten. Wer ist es denn, den wir uns
gerne "näher anschauen" wollten - oder sollten? Vielleicht ist das, was wir anblicken, genau das, worauf es bei einem Problem oder in einer
Angelegenheit ankommt.
Jemanden anstarren, kann den Druck widerspiegeln, den man auf jemanden anwendet, um seine konzentrierte
Aufmerksamkeit in einer wichtige ...
weiterTIEFE = das Unbekannte oder Unergründliche,
unbewußten familiären Einflüssen ausgesetzt sein
Tiefe im Traum deutet auf eine unbewußten Ebene, die sich mit familiären Einflüssen der Vergangenheit befaßt. Vielleicht
versucht man die archetypischen Muster zu verstehen, die in der Vergangenheit noch nicht erkennbar waren. Möglicherweise hilft uns unser
Wissen nur dann weiter, wenn wir es mit den richtigen Gefühlen in Verbindung bringen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene ist Tiefe im Traum ein Hinweis ...
weiterCCC = Symbol dafür, wie man sich anderen sprachlich mitteilt, 
C im Traum als Buchstabe taucht geschrieben, plastisch oder gesprochen in Träumen oft als Symbol für die Art und Weise auf,
wie man sich anderen
sprachlich mitteilt und verständlich macht. Manche Traumbücher sehen darin auch das Symbol für die Materie, die dem Geist und der Seele
dient oder sie behindert. Genau deuten kann man den Buchstaben erst aus dem Zusammenhängen, in denen er im Traum vorkommt.
Siehe Buchstaben
Weitere Symbole des Traumes sind: Siehe
Vorteil