FARBEN = Aussagen über den seelischen Zustand,
je intensiver, desto bedeutsamer die Symbolik
Farben im Traum hängen von den persönlichen Vorlieben und Abneigungen gegenüber bestimmten Farben ab. Was ebenfalls
nicht allgemeingültig berücksichtigt werden kann, sind die vielen Farbabstufungen, Sättigungsgrade und Helligkeitswerte. Carl Jung, ein
berühmter Psychologe glaubte, dass Schwarz mit unserem Unbewussten verbunden sei, Weiß oder helle Farben dagegen unser
Bewusstsein repräsentieren, Gelb steht für Intuition, Blau für das Denken, Rot für Gefühle und Grün für unsere Empfindungen.
Im Allgemeinen widerspiegeln helle, kräftige und leuchtende Farben, wie wir sexuell kommunizieren, während dunkle Farben aus
traumpsychologischer Sicht unsere Ängste und Sorgen beschreiben.
Die Farbe eines Traumsymbols kann eine wichtige Rolle spielen. Im Spektrum des Regenbogens sind Gelb, Orange und Rot die warmen,
aktiven Farben und Blau, Indigo und Violett die kalten, passiven. Grün ist eine Synthese aus warm und kalt. Weißes Licht enthält alle
Farben.
Farben können im Traum für sich allein Bedeutung haben; oft werden sie aber erst aus dem Zusammenhang mit anderen Symbolen
verständlich. Dadurch, dass die Farben in vielen Nuancen, Helligkeits- und Sättigungsstufen auftreten, sind sie das ideale Medium, die
Gefühle, die seelischen Temperamente und Temperaturen auszudrücken. Bei einem farbig geträumten Symbol wird die Gefühlsstimmung
dieses Symbols mit der Farbe ausgedrückt. Ob Sie von Ihrer Freundin im roten, im weißen oder im schwarzen Kleid träumen, macht einen
wichtigen Unterschied.
Farben erklären physische Erlebnisse, die wesentliche Aussagen über den seelischen Zustand des Träumers machen können.
Nach Meinung einiger Traumforscher verfügen Menschen, die farbig träumen, über mehr Temperament als andere, die alles nur schwarzweiß
sehen. Wer mit Farben hantiert, will irgend etwas übertünchen, das ihm nicht gefällt.
Fast alle Träume laufen in Farbe ab, der Träumende kann sich nur nicht immer bewußt daran erinnern. Farben werden im Traum wie in der
Realität oft als Signalzeichen eingesetzt; kommt also im Traum eine Farbe besonders stark zur Geltung, bedeutet dies, dass das
Unterbewußtsein eine bestimmte Botschaft übermitteln will. Farben haben eine heilende Wirkung. Wenn sie im Traum auftauchen, können
sie wichtige Hinweise über Krankheit und Heilung geben.Sie bedeuten im einzelnen:
Spirituell: Farbe bestätigt die Existenz des Lichts; auf der spirituellen Ebene bedeutet dies:
Rot ist die Farbe des Selbstbildnis und der Sexualität;
Orange steht für Beziehung - zu sich selbst und anderen Menschen.
Gelb ist das emotionale Selbst;
Grün steht für Selbstbewußtheit;
Blau symbolisiert Selbstausdruck und Weisheit;
Indigo ist die Farbe der Kreativität;
Violett stellt die kosmische Verantwortung dar.
Siehe Aquamarin Beige Blau Braun Farbstoff Gelb Giftgrün Gold Grau Grün Kupfer Licht Lila Ocker Oliv Orangefarben Palette Purpur Rosa
Rot Schwarz Silberfarben Transparent Violett Weiß