HAAR = Gepflegtes ordentliches Haar,
deutet auf strukturiertes zielgerichtetes Denken hin
Assoziation: Schutz, Attraktivität, Sinnlichkeit.
Fragestellung: Was verberge ich? Was trage ich zur Schau?
Haar im Traum steht für die Art und Weise zu Denken. Haarfarbe und Frisur können die Einstellung oder zielgerichtete
geistige Tätigkeit über eine Angelegenheit wiederspiegeln.
Gepflegtes ordentliches Haar deutet auf strukturiertes zielgerichtetes
Denken hin. Unordentliche oder verworrene Haare reflektieren selbstkritische oder hysterische Gedanken. Wer von Haaren träumt, sollte
deshalb seine geistige Einstellung zu den Dingen in Ordnung bringen, denn oft schildern die Haare den
aktuellen Seelenzustand.
Die Haare haben schon immer bei allen Völkern eine große Bedeutung gehabt. Da das Haar auch nach dem Tod noch wächst, sah man es
als Symbol für Lebenskraft und auch sexuelle Potenz. Haare stehen für die ursprünglichen Kräfte. Sie haben nach Freud als sekundäres
Geschlechtsmerkmal phallische Bedeutung. Weitere Deutungen können sich zum Beispiel noch aus den Symbolen Frisur oder Glatze
ergeben.
Wer unbedingt recht behalten möchte, betreibt auch in seinem Traum "Haarspalterei". Wer fürchtet, einem Problem nicht gewachsen zu
sein, sieht und spricht auch im Traum von "einer haarigen Sache". Streitsüchtige Leute haben "Haare auf den Zähnen". Haar in der Suppe
soll vor Streit und Zwist oder Kleinlichkeit warnen.
Siehe Augenbrauen Bart Blond Brennende_Haare Bürsten Fell Friseur Friseursalon Frisur Glatze Haarausfall Haarbürste Haare_schneiden
Haare_verlieren Haare_waschen Haarnadeln Haarshampoo Kamm Kopf Locke Pelz Perücke Rasieren Rasiermesser Rote_Haare Schere
Zopf
- Gesundes, gepflegtes Haar - besonders wenn es einen starken Glanz hat - zeigt Jugend, Vitalität und ein besonders positives
Selbstbild an. Ist das eigene Haar gepflegt, so entwickelt sich das innere Selbst ähnlich gut.
- Der Traum von einer unbekannten Frau mit schönen Haaren wird oft mit Freundschaft und Glück assoziiert.
- Langes Haar verkörpert bei Frauen Weiblichkeit, vor allem steht es für die Anziehungskraft auf einen Partner. Bei Männern
steht es für Potenz, Freiheit, Kraft und Unabhängigkeit Es kann auch für Sinnlichkeit, aber auch für Überbetonung des Intellekts stehen. Oft
deutet es darauf hin, dass man gut organisiert und konzentriert ist, um Probleme lösen zu können. Lediglich wenn das Haar zu lang ist, so
dass es stört, halten bestimmte Gedanken uns davon ab, uns vorwärts zu bewegen. Vielleicht denken wir zuviel nach, anstatt Maßnahmen
zu ergreifen.
- Kurze Haare können auf verdrängte sexuelle Bedürfnisse hinweisen. Wenn die Haare extrem kurz sind und man damit
unzufrieden ist, ist solch ein Traum kein gutes Zeichen und oft als finanzielle Warnung zu verstehen.
- Eine starke Behaarung bedeutet, je stärker die Behaarung, desto stärker wird die Tierhaftigkeit und der Trieb hervorgehoben.
Haare auf der Brust und am Bauch können sexuell oder als allgemeines Glück gedeutet werden.
- Haare wachsen sehen bedeutet, wir werden in naher Zukunft eine Entscheidung treffen müssen. Dies könnte auch ein
Zeichen für wachsendes Vertrauen sein. Wenn es ohne Kontrolle völlig chaotisch wächst, weist dieser Traum auf unsere übertriebene
Arroganz und unseren Stolz hin.
- Haar, das in schlechtem Zustand ist, kann auch für geringe Selbstachtung stehen. Hat man das Traumhaar
vernachlässigt, versagt man vielleicht dabei, die inneren Bedürfnisse zu befriedigen. Schmutzige Haare bedeuten Gedanken, Gefühle oder
Einstellungen, die schlecht, korrupt oder abgedroschen geworden sind.
- Schmutziges Haar symbolisiert Ideen, Emotionen oder Einstellungen, die man billigt, obwohl sie nicht sehr positiv oder korrekt
sind. Es steht für Nachlässigkeit, Vergesslichkeit oder Faulheit in wichtigen Dingen wie Familie oder Arbeit.
- Die schmutzigen Haare einer unbekannten Person, die sich im Spiegel betrachtet, sagen einen Konflikt voraus, der Disziplin
und Ausdauer erfordert, um ihn beseitgen zu können.
- Das Träumen von schmutzigen Haaren einer bekannten Person, die sich im Spiegel betrachtet, deutet auf ein kaum zu
erreichendes Ziel, sollte man seinen lässigen Lebensstil nicht ändern.
- Hat man selbst schmutziges Haar, kann ein solcher Traum darauf hinweisen, dass man sich entweder unwürdig fühlt oder
aus irgendeinem Grund glaubt, dass man negativ beurteilt wird.
- Läuse in den Haaren weisen auf Ärger, Frustrationen oder unerwünschte Situationen, mit denen man sich herumschlagen
muss. Ununterbrochen an etwas Ärgerliches denken müssen.
- Frau mit männlicher Behaarung weist oft auf eine maskulin geprägte Gefühlswelt hin, weil vielleicht die Geschlechtsrolle nicht
akzeptiert wird.
- Frauenhaare bei Männern sehen, warnt vor Untreue in einer Liebesbeziehung.
- Haare färben warnt vor Täuschungen und falschen Erwartungen. Ein solcher Traum weist auch darauf hin, dass wir in
Bezug auf unsere Zukunft Ratschläge von jemandem benötigen. Gefärbtes Haar warnt uns vor den Lügnern, die uns umgeben. Denken wir
darüber nach, ob uns jemand manipuliert! Laut alten Traumwörterbüchern weist das Haarefärben im Traum darauf hin, dass wir uns auf
Dinge konzentrieren, die wir nicht mehr beeinflussen können. In solchen Fällen lohnt es sich, darüber nachzudenken, was wir vom Leben
wollen und warum wir uns auf Prioritäten konzentrieren sollten.
- Gelbes Haar repräsentiert einen Denkstil, der von anderen bemerkt wird. Was man denkt oder wie man denkt, ist für andere
offensichtlich. Hat man gelbe Haare gesehen, kann man sich auf zahlreiche Reisen und verschiedene Treffen vorbereiten. Blondes Haar:
Siehe Blond.
- Haare orange zu färben besagt, dass sich unser Vermögen verbessert, insbesondere wenn wir das Haar in einem warmen
und leuchtenden Orange gefärbt haben. Es ist ein Zeichen dafür, dass sich unser soziales Leben verbessert hat und wir gut mit Menschen
auskommen.
- Schwarze Haare weisen auf Unausgewogenheit im Denken. Sie stehen für bedrückende, schädliche oder hemmungslose
Gedanken. Schwarze Haare können manchmal auch auf eine ängstliche Weltanschaueung hinweisen.
- Weiße Haare symbolisieren ausgewogenes Denken. Wir sind frei von negativem Denken und Vorurteilen. Ungesunde
Überzeugungen werden sofort als solche entlarvt.
- Graue Haare deuten auf Lebenserfahrung oder Ernsthaftigkeit gegenüber dem Leben. Auch: Kritikfähigkeit, Professionalität
oder Weisheit.
- Das Kämmen des Haars von jemand anderem kann anzeigen, dass man schwierige Probleme bald lösen wird. Die eigenen
Haare kämmen kann sich auf eine persönliche Problemlösung beziehen. Hat man im Traum das eigene dichte, glänzende Haar gebürstet,
dann bestätigt einem das Unterbewußtsein damit, dass man im Leben Erfolg hat und gut aussieht. Sorgfältig gekämmtes und frisiertes Haar
deutet auf Eitelkeit oder zu starke sexuelle Selbstdisziplin hin.
- Träume von parfümiertem Haar können mit Arroganz oder Eitelkeit verbunden sein. Hat man sich selbst das Haar parfümiert
oder hat es ein anderer für einem getan
- Hat man im Traum eine Perücke anprobiert, dann scheint man im Wachleben eine etwas prätentiöse Art zu haben, ebenso
wenn man im Traum Haare transplantieren ließ. Andererseits könnte beides bedeuten, dass man seine Jugendlichkeit zurückgewinnen
möchte.
- Haare essen, kann auf eine peinliche Person oder Situation hinweisen, bei der man Ekel- und Schamgefühle empfindet.
- Ein Haar im Essen oder in der Suppe finden, ist das Symbol für eine unerwartete Überraschung, sowohl im negativen als
auch positiven Sinne. Es zeigt, dass wir den Alltag satt haben. Haare in Lebensmitteln symbolisieren extreme Überraschungen. Was auch
immer passiert, gut oder schlecht, es wird plötzlich geschehen, und kann sogar schockierend sein.
- Dauerwellen können zeigen, dass man selbst eifersüchtig ist oder anderen Anlaß zur Eifersucht gibt.
- Schamhaare sehen oder keine Schamhaare haben steht für sexuelle Begierde oder sexuelle Phantasien. Im Traum seine
Schamhaare rasieren, kann Abstinenz oder einen Verlust des sexuellen Interesses reflektieren.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Haar allgemein:Symbol der Verbundenheit mit dem animalischen Leben; starkes erotisches Symbol, im übertragenen Sinne.
- weich und üppig fallendes Haar: es steht Glück bevor.
- Haare kämmen: verheißt Glück und Reichtum und guten Erwerb; kündet eine nächtliche Reisean.
- Haare färben: man strengt sich für eine Sache an, die bereits verloren ist.
- Haare erbleichen sehen: bedeutet den völligen Verlust des Vermögens.
- die eigenen Haare ergrauen sehen: deutet auf Tod und ansteckende Krankheit in der Familie eines Verwandten oder Freundes.
- graue Haare: bringen Sorgen.
- weiße Haare: bedeuten Ehrenerweisungen und Zufriedenheit; Glück; angenehmen und glücklichen Lebensweg.
- wenn das eigene Haar weiß wird und das Gesicht hübsch und jugendlich bleibt: es steht plötzliches Unglück bevor.
für eine junge Frau bedeutet dies: sie verliert ihren Liebhaber durch eine unvorhergesehene Krankheit
oder einen Unfall; sie wird wegen einer von ihr begangenen Indiskretion in Schwierigkeiten geraten; sie sollte außerdem Vorsicht bei der Auswahl der Bekannten walten lassen.
- schöne schwarze Haare haben: bedeutet gute Gesundheit.
- schwarzes, kurzes und gekräuseltes Haar haben: man geht schlechten Zeiten entgegen.
- erscheint einer Frau ihr Haar schwarz und lockig: sie wird verführt.
- Braune Haare: es fehlt die glückliche Hand zu einer Karriere.
- Blonde oder gelbliche Haare: Freude und Lebensglück.
- Eine Frau die goldene Haare trägt: Man erweist sich als tadelloser Liebhaber und als wahrer Frauenfreund.
- fremde Haare tragen: bedeutet Krankheit.
- lange Haare haben: zeigt Leid und Achtung an; auch: für Mann, langes Haar haben: man strebt nach mehr Unabhängigkeit und Freiheit, moralisch wie sexuell.
- Haare flechten: Man wird eine zerrissene Verbindung wiederherstellen.
- Gut frisiertes Haar: verheißt eine schöne Freundschaft; auch: man ist beruflich auf dem aufsteigenden Ast.
- Unfrisiertes Haar: kündet einen Familienstreit an; Gleichgültigkeit gegenüber der Sexualität.
- Wirres und ungekämmtes Haar: zeigt an, dass das Leben einem zur großen Last wird; die Geschäfte
laufen nicht, und das Ehejoch ist nur unter Qualen zu ertragen.
- Auf den Händen Haare wachsen sehen: ein schlechtes Zeichen.
- als Mann von Haaren bedeckt sein: man gibt sich in einem Maße dem Laster hin, dass man von der
vornehmen Gesellschaft ausgeschlossen wird.
- als Frau von Haaren bedeckt sein: sie taucht in eine eigene Welt ein und beansprucht das Recht,
unabhängig von Moral ausschließlich für ihr Vergnügen zu leben.
- Haare auf der Brust: Glück.
- Haare am Bauch: Gesundheit.
- Haar im Mund haben: kündet ein schreckliches Erlebnis an.
- Einen Mann ohne Haare sehen: bringt Ansehen und Reichtum.
- Eine Frau ohne Haare sehen: bringt Verachtung.
- Haarlocken sehen: Erfolg in der Liebe.
- Mann mit Frauenhaaren: Betrug in der Liebe.
- Als Mann schwarzes lockiges Haar haben: Man wird Menschen durch sein gewinnendes Auftreten hinters Licht führen; man wird Frauen, die einem vertrauen, enttäuschen.
- ein Haar in der Suppe finden: bedeutet Zank.
- Haare von einem Toten: bedeutet Ehrerbietung.
- Haarband oder -kamm: Freude zur Arbeit bringt Glück.
- Haarpomade: man wird großes Ansehen erreichen.
- Blumen im Haar: kündigen Probleme an, die von nahem jedoch weniger bedrohlich sind, als aus der Ferne.
(arab.):
- Träumt jemand, seine Körperhaare seien allzu spärlich geworden oder ausgefallen, wird er in Beruf und Tätigkeit einen Rückschlag erfahren; sind die Haare aber dichter und kräftiger geworden, wird er entsprechend viel Geld verdienen und eine rastlose Geschäftigkeit entfalten.
- feine Haare: du hast gute und hohe Verbindungen.
- grobe Haare: du bist stark und deine Gegner können dir nichts tun.
- kurze Haare: du musst rasch handeln, bevor es zu spät ist.
- lange Haare haben: man wird dir hohe Achtung zollen; man wartet auf dich und dein Kommen; auch: deutet auf eine allzu starke Liebesbindung hin.
- lange Haare sehen: du wirst geachtet und geliebt.
- wohlgekämmte Haare sehen: Freundschaft.
- andere Haare auskämmen: du fügst anderen ohne Willen Kränkungen zu.
- sich kämmen: in geschäftlicher Beziehung guten Erfolg erzielen.
- Haare bürsten: hüte dich vor Lobreden.
- sich leidenschaftlich die Haare kämmen: man wird Widerwärtigkeiten leicht überwinden.
- wohlgekämmte Haare sehen: man kann guten Freunden durchaus vertrauen.
- unordentliche Haare sehen: man wird mit Streit rechnen müssen, der unangenehme Folgen haben kann.
- verwirrte Haare haben: Streit bekommen: Familienzwist, sagt eine Ehrenkränkung voraus.
- weiße Haare: Seelenruhe; Weisheit und Güte; Geduld und Klugheit; auch: man kann von einem Menschen mit diesen Eigenschaften Hilfe erwarten.
- blonde Haare: Sanftmut und Güte; Vitalität und Jugendlichkeit.
- graue Haare: du wirst viel Sorgen und Kummer haben.
- schöne schwarze Haare sehen: du wirst heiß geliebt.
- schöne schwarze Haare haben: gesund sein.
- braune Haare haben: dein rechtschaffender Charakter wird dir vielen Nutzen bringen.
- Haare flechten: du gehst großen Veränderungen in nächster Zukunft entgegen.
- falsche Haare auf dem Kopf haben: für Männer bedeutet es Auszeichnung; für Frauen Kummer und Sorge.
- Haare färben: deine Eitelkeit wird dich lächerlich machen.
- sich Haare färben lassen: man wird einen Freund verlieren.
- schmutzige Haare: du hast keine Tatkraft und dadurch Verluste.
- Haare wachsen sehen: Glück im Geschäft.
- Haare verkaufen: Unglück.
- Haare offen tragen: eine Hochzeit.
- geknotete Haare: langer Ehestand.
- Haare in Locken: Feste feiern.
- Haarreißen haben: Kummer und Sorgen.
- Haare an der Brust: Gesundheit.
- Haare flechten: du wirst eine Verbindung herbeiführen.
- auf der Hand Haare sehen: denke an deine Zukunft.
- Haare verbrennen: du wirst einer unangenehmen Sache entgehen; auch: du willst etwas Unrechtes tun.
- Haare aufgelöst: Kummer und Gram.
(indisch):
- Haare an der Brust sehen: Gesundheit.
- Haare sehen: geachtet und geehrt werden.
- Haare gegen den Willen auf dem Kopf anderer auskämmen: man will dich kränken.
- Haare auf der Hand sehen: denke an deine Zukunft.
- fremde graue Haare: du machst eine traurige Erfahrung.
- schwarze Haare: hüte dich vor Falschheit, die dich umgibt.
- gekämmtes Haar: du kannst dich über deine Freundschaft nicht beklagen.
(persisch):
- Ein zwiespältiges Symbol: Schönes Haar steht für Gesundheit, dünnes oder ausfallendes Haar für Verlust an Ansehen und soziale Schwierigkeiten. Besonders kunstvoll frisiertes Haar tut dem Träumenden kund, dass sein Sexualleben ihn langweilt.
ZECKE = parasitäres Verhalten,
das zu besonderer Vorsicht auffordert
Assoziation: Überträgerin gefährlicher Krankheiten; Verbissenheit;
Fragestellung: Wer oder was will mein Blut saugen?
Zecke im Traum stellt Ärgernisse dar, die zu besonderer Vorsicht zwingen. Wir müssen uns deutlich mehr anstrengen, um alles
richtig zu machen. Wir haben das frustrierende Gefühl, am Rande des Abrunds zu stehen - denn was wir auch tun, es nicht gut genug ist. Es
bleibt uns keine Zeit zum amüsieren, weil die Furcht etwas falsch zu machen dominiert. Wir erschöpfen all unsere Energie, um "perfekt" zu
bleiben, oder "perfekt" zu erscheinen.
Zecken sind immer auch ein Symbol dafür, dass etwas in die Irre geht, oder dass enge Freunde oder Verwandte uns gegenüber ungünstige
oder bedrohliche Ziele im Sinn haben.
Wenn sich uns viele Zecken nähern, ist dies auch ein Symbol dafür, wie wichtig wir sind, und dass wir von vielen gemocht werden.
Möglicherweise sind wir aufgrund unserer Aktivitäten zu einem Anziehungspunkt geworden, und jeder schaut auf uns. Gehen wir mit gutem
Beispiel voran und bleiben wir stets hilfsbereit.
Zecken zeigen an, dass etwas langsam und permanent unsere Energie und Kraft heraus saugt. Dabei kann es sich um eine Beziehung, den
Job {Burnout}, oder eine bestimmte Person aus unserem Leben handeln. Manchmal sind es auch unsere eigenen Laster, wie Drogenkonsum,
Alkoholmissbrauch oder arbeiten nur um des Arbeitens willen.
Spirituell:
Eine Warnung vor etwas, das während des Traumzustands an uns frißt.
Siehe Blut Fledermaus Flöhe Insekten Laus Moskitos Skorpion Spinne Vampir
- Eine blutsaugende Zecke kann ein Zeichen der Gefahr sein. Wir sind womöglich in Gefahr und müssen herausfinden, wie wir
uns aus dieser unangenehmen Lage befreien können. Es kann auch sein, dass wir uns einer Gefahr nähern, die wir unbedingt vermeiden
sollten. Wir müssen deshalb nach besseren Lösungen Ausschau halten, um uns aus gefährlichen oder verlustbringenden Angelegenheiten
herauszuhalten.
- Von einer Zecke gebissen werden: womöglich von Jemandem ausgenutzt werden.
- Von vielen Zecken am ganzen Körper träumen, symbolisiert unsere engen Freunde und Verwandten, die für uns bedrohlich
geworden sind. Unsere engen Freunde und Verwandten nutzen uns zu ihrem Vorteil aus. Dies sollte uns dazu veranlassen, nicht jedem zu
glauben, der uns nahe steht. Wir sollten vorsichtig sein, egal mit wem wir es zu tun haben, um zu verhindern, dass wir nach unten gezogen
werden.
- Zecken im Mundbereich können für ständige Nörgelei oder Kritik stehen, die verhindert, dass man sich entspannen kann.
- Zecken, die in unseren Körper kriechen, sind ein Zeichen für Gesundheitsprobleme. Es zeigt, dass unser Körper
gesundheitliche Probleme hat, auch wenn wir uns dessen vielleicht gar nicht bewusst sind.
- Eine Zecke entdecken, sagt voraus, dass bald eine ernsthafte, komplizierte und beunruhigende Zeit kommen wird. Diese
unerwartete, negative Situation führt wahrscheinlich zu erheblichen Veränderungen in unserer Lebens- und Arbeitssituation. Es kann eine
Weile dauern, bis man sich durch diese Schläge wieder vollständig erholen wird.
- Zecke entfernen, weist auf eine spirituelle oder körperliche Heilung, auf die wir gerade hinarbeiten. Es zeigt, dass wir aktive
Schritte unternehmen, um unsere Energie wiederherzustellen.
- Zecken nicht los bekommen, egal wie sehr man es versucht: von seinem Bekanntenkreis nicht akzeptiert werden, bzw.
ständig von anderen kritisiert werden.
- Eine Zecke töten, deutet darauf hin, dass es in unserer Macht steht, unsere Feinde zu besiegen. Unsere Feinde mögen uns
zwar harte Zeiten bescheren, aber sie werden damit keinen Erfolg haben.
- Zecken totschlagen weist auf die Notwendigkeit hin, schädliche Kreisläufe zu beenden. Es ist eine Zeit, in der wir uns
Sorgen um viele Dinge machen, von denen wir uns lösen müssen. Gelingt es uns dabei nicht, sie zu töten, ist die Deutung weder gut für
unsere Gesundheit noch für unsere Finanzen. Von daher müssen wir beginnen, beiden Dingen mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
- Zecken verbrennen, kann als Warnruf verstanden werden, Abstand von gewissen toxischen Beziehungen zu nehmen, die
uns unglücklich machen. Es ist an der Zeit, Veränderungen und neue Beziehungen einzugehen und aufzuhören, von anderen abhängig zu
sein.
- Zecken ertränken, repräsentiert einen Zustand, in dem wir von all dem Stress in unserem Leben überwältigt sind. Es
bedeutet, dass wir nach einer Lösung suchen, aber die Dinge außerhalb unserer Kontrolle liegen. Möglicherweise fühlen wir uns auch wegen
einer fragwürdiger Entscheidung schuldig, die wir auf Grund von schlechten Einflüssen getroffen haben. Es ist jetzt an der Zeit, die Schuld zu
überwinden und daran zu arbeiten, die Zukunft neu zu gestalten.
- Auch wenn wir an anderen Zecken sehen, muss dies als Zeichen einer Gefahr interpretiert werden. Es ist eine Art
Warnung an uns, über Auswege aus einer schwierigen Situation nachzudenken oder zu versuchen, gefährliche Situationen ganz zu
vermeiden. Es mag einfach erscheinen, ein Problem zu lösen und sich sicher zu fühlen. Solch ein Traum ist jedoch ein Hinweis darauf, dass
die Dinge nicht so einfach sind wie sie erscheinen. Wir müssen ständig auf der Hut sein und nach Auswegen aus schwierigen Situationen
suchen.
- Zecken bei einem Hund, zeugen von zu vielen Problemen oder schwierigen Herausforderungen. Die damit verbundene
zwanghafte Beschäftigung, nagt an uns und macht uns schwach. Wir müssen alternative Wege suchen, um uns aus der Misere befreien zu
können. Behandeln wir Probleme nach und nach, um zu vermeiden, dass wir davon zu sehr nach unten gezogen werden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Zecke über die Haut kriechen sehen: man muss verstärkt auf seine Gesundheit achten;
- auch rasche Reise an ein Krankenbett;
- Zecken ins Haus kommen sehen, und je mehr man davon tötet, desto schneller kommen sie herein: massive Eheprobleme
haben, seinem Partner nichts recht machen können.
- Zecke zerquetschen: man fühlt sich von verräterischen Feinden gestört;
- große Zecken an Tieren sehen: Feinde sind mit allen Mitteln darauf aus, einem den Besitz abzunehmen.
- Zecken bei einer starken Kuh besagen, dass ein Problem für Sie zu klein ist. Sie haben die Fähigkeit, das Problem unerschütterlich anzugehen, weil Sie stark und mutig zugleich sind, um jede Herausforderung zu meistern.
(arab.):
- Zecke sehen: Laß nicht los, was du dir erworben hast
FALLEN = Versagensangst und Kontrollverlust,
unter Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit leiden
Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust.
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen?
zum Symbol Falle
Fallen im Traum besagt, dass wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein müssen.
Wir könnten uns verletzen, weil wir zu umständlich sind. Das Traumbild des Fallens signalisiert im allgemeinen Lebensangst, Selbstzweifel
und Unsicherheit, kann aber auch einen Verlust an Ansehen und Macht darstellen. Das Fallen im Traum kann auch als Warnung vor
Leichtsinn und Oberflächlichkeit verstanden werden. Manchmal ist auch der Hochmut gemeint, der vor dem Fall kommt.
Wenn wir vergessen, wer wir sind und woher wir kommen, wenn wir also, in anderen Worten, den Bezug zu uns selbst verlieren, dann drückt
sich dies in solchen typischen Träumen vom Fallen aus.
Nicht selten wird auch eine Kombination von Fallen und Fliegen geträumt. Fallträume haben nach Freud meist sexuelle Bedeutung {er dachte
wohl an die gefallenen Mädchen}. Sie weisen auf innere Hemmungen hin, auf Kontaktschwierigkeiten in den zwischenmenschlichen
Beziehungen.
Fall {Fallen} entsteht manchmal körperbedingt, wenn zum Beispiel der Blutdruck im Schlaf stärker absinkt und das Gehirn mangeldurchblutet
wird; dadurch kann man sogar erwachen. Kommt das häufiger vor, kann sich eine gründliche Herz Kreislauf-Untersuchung empfehlen.
Oft symbolisieren Fallträume Gefahren auf dem weiteren Lebensweg; sie erklären sich zum Teil daraus, dass man das Vertrauen in sich selbst
verloren hat oder feste Pläne, Meinungen und Überzeugungen aufgeben muss.
Spirituell:
In einem solchen Traum wird spirituelle Angst dargestellt. Der grauenhafte Sturz in die Tiefe ist aber sehr oft gleichzeitig mit einem
undefinierbaren Gefühl der Erleichterung verbunden.
Siehe Abgrund Abstürzen Ausrutschen Fallschirm Fallsucht Glatteis Hinterhalt Loch Rutschen Stolpern Sturz
- Stolpern und ausrutschen oder Hinfallen haben im Traum eine andere Bedeutung als das Fallen. Es bedeutet, dass wir
vorübergehende Probleme haben.
- Wenn wir in bodenlose Tiefe fallen, haben wir in unserem Milieu Anpassungsängste, im Traum aber können wir uns
gehenlassen und brauchen nicht aus lauter Rücksicht auf die anderen an uns zu halten. Wir solltn uns dann ernsthaft mit unserer Person
auseinandersetzen, vielleicht auch zuversichtlicher und verantwortungsbewußter sein.
- Geht während des Falls ein Fallschirm auf, nimmt es der Situation des Fallens die lebensbedrohende Bedeutung und weist auf
den Wunsch hin, die Angst vor dem Fallen zu überwinden.
- In einem Traum ins Wasser zu fallen, ist ein Zeichen dafür, dass sich unser Leben sehr plötzlich ändern wird.
- Ins Meer oder ein anderes großes Gewässer zu fallen, mag als Metapher dafür gesehen werden, dass man sich gerade im
emotionalen freien Fall befindet.
- Wenn wir versehentlich von der Brücke gefallen sind, weil wir uns zu sehr über das Geländer gebeugt haben, wird das Leben
uns eine Reihe von Prüfungen bereitstellen. Nachdem wir diese bestanden haben, können wir auf guten Gewinn und Glück zählen.
- Wenn wir vom Felsen gefallen sind oder in einen Wasserfall gefallen sind, ist die Handlung nicht nur negativ zu deuten. Die
Deutung hängt davon ab, wie der Sturz endete. Wenn wir es unverletzt geschafft haben, bedeutet dieser Traum, dass wir die richtige
Entscheidung treffen werden, obwohl dies nicht einfach sein wird. Aber wenn dies nicht der Fall sein sollte, dürfen wir keine vorschnellen
Entscheidungen treffen.
- Vom Fahrrad fallen bedeutet, dass ein bestimmtes Problem uns sehr viel Schwierigkeiten verursacht. Vielleicht sollten wir
nicht alles alleine handhaben. Das Problem kann aufgrund der Unachtsamkeit und Unaufmerksamkeit einer anderen Person entstanden
sein. Positiv ist, dass ein Familienmitglied oder Freund uns helfen wird, die Dinge zu klären.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Stolpern, aber nicht fallen verspricht, dass man an einem Hindernis zwar strauchelt, es aber doch glücklich überwindet.
- In einen Graben fallen warnt vor Verlust des Ansehens, den man selbst verschuldet.
- Über einen Stein oder anderen Gegenstand fallen kündigt an, dass man auf eine für das weitere Leben wichtige Einsicht stoßen wird.
- Beim Fallen selbst verletzt werden warnt vor bösen Absichten, die entlarvt werden und einem nur schaden können.
- Aus großer Höhe fallen steht oft für ein plötzliches Unglück, bei dem man Verluste hinnehmen muss.
- man kann aber auch "aus allen Wolken fallen", also überrascht oder enttäuscht werden.
- Andere fallen sehen kann auf Feinde und Neider hinweisen, mit denen man aber fertig wird.
- fallen aus großer Höhe: bedeutet Verlust an Ehre und Vermögen.
- selbst fallen: bedeutet Gefahr; man stolpert in eine unangenehme Geschichte hinein.
- fallen und dabei sehr erschrecken: heftige Kämpfe durchstehen und schließlich zu Ehre und Reichtum gelangen.
- fallen und sich dabei verletzen: es stehen Not und Verlust von Freunden bevor.
- in die Tiefe fallen: bedeutet, dass man mit Energie etwas erreichen kann.
- ins Wasser fallen: zeigt eine Gefahr an.
- in einen Graben fallen: man wird in schlechten Ruf kommen.
- über einen Gegenstand fallen: man wird über etwas Aufschluß erhalten.
- stolpern, ohne hinzufallen: man wird vor einem Unglück bewahrt werden.
- auf die bloßer Erde fallen: verkündet Unannehmlichkeiten.
- andere fallen sehen: man wird Feinde entlarven können.
- von einem Baum herunterfallen: Gefahr, unter Umständen sogar Tod; dem Spott ausgesetzt sein;
- Bergschlucht hinabfallen: Enttäuschungen, Kummer, Not.
- Bild oder mehrere Bilder von der Wand fallen: Unglück oder etwas Unangenehmes kommen auf einem zu;
manchmal eine Trennung oder ein Trauerfall;
- das Bild eines verwandten oder bekannten Menschen fällt grundlos von der Wand: Ankündigung einer
Krankheit oder sogar eines Todesfall dieser Person;
- aus einem Boot ins Wasser fallen: Bedrängnis und Gefahr; Pech;
- auf einer Brücke hinfallen: Verhinderung an Geschäften;
- von einer Brücke fallen: Gehirnerkrankungen;
- in Brunnen fallen: unverhofftes Glück; in einem rumoren verborgene Leidenschaften, an denen man sich die Finger verbrennen könnte;
- vom Dach fallen, ohne sich zu verletzen: man wird einer Gefahr entrinnen; zeigt Rückschläge und schlechte Nachrichten an;
- vom Dach fallen und sich dabei verletzen: kündet eine Erkrankung an;
- auf Eis ausgleiten und hinfallen: kündet einen Unfall an;
- in eine Fallgrube fallen: verheißt Katastrophen und großen Kummer;
- aus Fenster stürzen: Schreck; man wird vergeblich auf Hilfe warten;
- in einen Fluß fallen: ein Unglück kommt selten allein;
- in eine Grube fallen: bedeutet Unglück und Kummer; man wird viele Hemmnisse haben;
- in eine Höhle fallen: bedeutet ein Zusammentreffen mit unangenehmer Gesellschaft;
- in Jauchegrube fallen: Belobigung aus schönem Mund; verschiedene Unannehmlichkeiten sind zu erwarten.
- in Kot hineinfallen: verkündet unverhofften Vorteil;
- von der Leiter fallen: dein Ehrgeiz macht dich unvorsichtig; es droht ein schwerer Zusammenbruch; bedeutet für Kaufleute erfolglose Geschäftsabschlüsse und eine mißlungene Ernte für Landwirte;
- in ein Loch fallen: zeigt ernstliche Beunruhigung oder Störung durch andere Menschen an;
- in Mist fallen: man ist ein ausgesprochener Glückspilz und sollte seine Chancen nutzen.
- in Ohnmacht fallen: entweder ein sehr starkes Liebeserlebnis haben, oder ein Hinweis auf eine persönliche Niederlage,
die einem die Kraft rauben wird; auch: eine günstige Schicksalsfügungen, die einem eine Erbschaft oder sonstige
Zuwendung verheißt;
- in einen Schacht fallen: Hoffnungslosigkeit wird einen übermannen;
- in einen Schmelzofen fallen: ein Feind wird einem in einer Geschäftsstreitigkeit überwältigen;
- in Schmutz hineinfallen: Krankheit, Unglück, Gefahr der persönlichen Ehre;
- Stufen hinabfallen: unerwartetes Versagen erschüttert einem in den Angelegenheiten;
- Treppe hinunterfallen: man wird das Opfer von Haß und Neid;
- von einer Treppe in die Tiefe stürzen: man wird bald eine schmerzliche Ernüchterung erfahren;
- über Bord gehen und ins Wasser fallen: ist ein Zeichen für Unglück; man sollte nicht spekulieren, oder man wird sein Geld verlieren.
(arab.):
- von einem Baum fallen: deine Ehre wird gekränkt werden. auch: Unglück; du musst Spott erdulden;
- von einer Höhe fallen: spanne deine Erwartungen nicht zu hoch.
- in eine schwarze Tiefe fallen: man will dich ins Verderben stürzen.
- in einen endlosen Abgrund fallen: nach Bewältigung etlicher Schwierigkeiten sein Ziel erreichen.
- über einen Gegenstand fallen und sich dabei verletzen: Anfechtungen gefährlicher Art.
- auf ebener Erde fallen: du kommst durch Unachtsamkeit zu Nachteil.
- von einer Stiege fallen: Verlust an Vermögen.
- ins Wasser fallen: meist Krankheit, die um so lebensgefährlicher wird, wenn man darin fortgerissen wird und untergeht.
- in einen sumpfigen Graben fallen: du wirst beschimpft werden.
- in einen Graben fallen: du kommst in bösen Ruf.
- sich selbst fallen sehen: es besteht die Gefahr, in eine unangenehme Situation hineinzustolpern.
- jemanden anderen fallen sehen: so beziehen sich die Bedeutungen auf denjenigen der fällt.
- andere fallen sehen: du ziehst Vorteil aus dem Nachteil anderer.
- in Asche hineinfallen: du verlierst viel Vermögen;
- in Brunnen fallen: Verleumdung, leichtsinniges Gebaren und eine böse, trübe Zukunft;
- vom Dach fallen: schlimme Nachrichten und Ereignisse; Schreck in Aussicht;
- aus Fenster fallen: schweres Unglück erleiden; Gefahr in naher Zukunft.
- ins Feuer fallen: ein schlimmer Unglücksfall;
- in Fischteich fallen: von Sorgen verzehrt werden.
- in Fluß fallen: ein unglücklicher Zufall wird dich treffen;
- im Gefecht fallen: ein Unternehmen wird scheitern;
- in eine Grube fallen: du musst große Vorsicht anwenden, wenn du nicht in Gefahr geraten willst.
- in eine Jauchegrube fallen: demnächst mit Spott zu rechnen haben, den man sich durch seine eigene Ungeschicklichkeit selbst zuzuschreiben hat.
- Kellertreppe hinabfallen: Siechtum, selbstverschuldetes Elend.
- von Klippe ins Meer fallen: in große Gefahr geraten, durch die man leicht seinen Untergang findet;
- in Kot hineinfallen: ein Unheil steht bevor;
- von der Leiter fallen: man hat seine Ziele zu hoch gesteckt und sollte auf dem Boden der Realität bleiben;
- in ein Loch fallen: man wird lieben Menschen ein Leid zufügen oder hat Angst vor dem was die Zukunft bringt;
- ins Meer fallen: du wirst Schaden erleiden;
- in Misthaufen hineinfallen: ein unerwartetes Ereignis wird einem viel Freude bringen.
- von einer Schaukel fallen: dein Glück wird dich verlassen;
- in Schmutz fallen: die Lebensumstände werden sich erheblich verschlechtern;
- Treppe hinabfallen: unerwartetes Versagen erschüttert einem in den Angelegenheiten;
(indisch):
- jemanden fallen sehen: nimm dir ein Beispiel an deinen Mitmenschen.
- fallen auf ebener Erde: deine Wünsche werden sich erfüllen.
- in einen Graben fallen: man wird über dich Böses sprechen.
- fallen und sich anklammern können: gute Zeiten.
- fallen und Schaden erleiden: du hast böse Gedanken in dir.
- von einer Höhe herab fallen: du wirst Unglück im Spiel haben.
- Abhang hinabfallen: sieh dich vor, dass du nicht durch deine eigene Schuld in eine unangenehme Situation kommst;
- Kellertreppe hinabfallen: widrige Umstände treten ein.
- in ein Loch fallen: du wirst in schlechte Gesellschaft geraten.
- in Schnee fallen: Schwierigkeiten im Geschäft;
TRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterKOPF = Selbstdisziplin, Geist und Vernunft,
darauf achten sollen, wie man mit seiner Intelligenz umgeht
Assoziation: Intellekt, Verstehen, etwas Übergeordnetes.
Fragestellung: Was bin ich zu verstehen bereit?
Kopf im Traum widerspiegelt Bewusstsein, Gesinnung, Charakter und Zielvorstellungen. Er gilt als Zentrale der Entscheidungen.
Wenn ein Traum von einem Kopf handelt, dann müssen wir sorgfältig darauf achten, wie wir sowohl mit Intelligenz als auch mit Torheit
umgehen. Er kann auch körperbedingt bei ...
weiterLAUS = selbstquälerische Gefühle,
kann auf tatsächliche Krankheiten oder Nervenstörungen hinweisen
Laus im Traum kann Glück und Erfolg anzeigen, ist aber zugleich ein Symbol für selbstquälerische Gefühle und negative
Gedanken, die unser Selbstwertgefühl und Tatkraft beeinträchtigen.
Läuse können auch einen Hinweis darstellen, dass wir von lästigen Parasiten umgeben sind, die wir aber erst als solche erkennen, nachdem
wir uns schon "bedient" und "gesättigt" haben.
Wenn Läuse kribbeln und krabbeln und ...
weiterROSA = ein starkes Bedürfnis zu etwas,
das man unbedingt haben will
Assoziation: Zuneigung, reifende Liebe. Zwiespältigkeit
Fragestellung: Wovon fühle ich mich angesprochen?
Rosa im Traum stellt sexuelles Verlangen dar. Manchmal kann dahinter auch ein starkes Bedürfnis stehen, etwas unbedingt
haben zu wollen. Es kann auch Motiviertheit, Ehrgeiz oder Fleiß anzeigen. Man hat einen starken Willen, ein Ziel zu erreichen. Andererseits
kann Rosa auch für Kindlichkeit und Unschuld ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterDREI = Realisation,
seine Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben erwecken
Assoziation: Kreativer Prozess; Schöpfung, Verwirklichung;
Fragestellung: Welche meiner Pläne rücken in greifbare Nähe?
Drei im Traum erweckt Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben. Alternativ kann sie auch Chaos, übertriebene Furcht bis hin zur
Paranoia bedeuten, oder die Unberechenbarkeit des Lebens symbolisieren. Die Drei kann Gutes und Schlechtes andeuten.
Drei als Zahl kann anzeigen, dass Gegensätze ...
weiter