TOR = eine Übergangsphase,
eine Schwelle im Leben überschreiten,
Tor im Traum stellt eine Übergangsphase zu etwas Neuem dar. Man steht am Anfang oder befindet sich vor dem Eingang in
eine neue Entwicklungsstufe. Deshalb symbolisiert das Tor auch eine Bewußtseinsveränderung. Tore erscheinen häufig dann, wenn man
vor der einsetzenden Geschlechtsreife, der Elternschaft, dem Tod oder sonst einer gewichtigen Veränderung steht.
Oft wird wachsende Bewußtheit im Traum durch das Durchschreiten mehrerer Tore hervorgehoben. Im spirituellen Sinne symbolisiert das Tor
im Traum den Durchgang vom Reich des Materiellen zum Reich des Geistigen.
Siehe Bogen Clown Durchgang Eingang Fußball Tür
- Geht man durch ein Tor hindurch, wird man seine Probleme überwinden.
- Das verschlossene Tor kann ankündigen, dass man sich mehr anstrengen muss, vielleicht aber trotzdem scheitert; das
hängt
davon ab, ob man es öffnen kann oder davor stehenbleibt. Es steht allgemein für ein Hindernis auf dem Lebensweg.
- Ein Tor schießen, deutet auf eine erreichte Leistung oder einen Erfolg im Wachleben hin. Es kann auch die Freude
widerspiegeln, sein Ziel erreicht oder ein Hindernis überwunden zu haben. Auch: Euphorie empfinden, weil man einen Vorsprung gegenüber
seinen Gegenspieler erreicht hat.
- Ein Tor kassieren, deutet auf eine Entäuschung hin oder die Unfähigkeit einen ärgerlichen Umstand zu verhindern. Auch:
eine Niederlage eingestehen müssen oder die Frustration, versagt zu haben.
- Das Tor eines Betriebsgeländes könnte auf berufliche Veränderungen verweisen.
- Ein Gartentor verweist auf vermehrte Freude im Leben.
- Tor im Sinne von Narr deutet man wie Clown.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Tor: Angsttraum; der Lebensweg ist mit Schwierigkeiten versperrt, zu deren Beseitigung man Kraft aufbringen muss;
- Torbogen erblicken oder durchschreiten: es werden einem allarmierende Neuigkeiten über weit entfernte
Mitmenschen erreichen; Geschäftsangelegenheiten sind ermutigend;
- das eigene Tor offen sehen: jetzt freuen sich Bekannte oder Freunde auf Ihren Besuch;
- ein fremdes Tor offen sehen: bringt ungeladene Gäste; kündet unangenehmen Besuch an;
- durch ein offenes Tor gehen: man wird freundliche Aufnahme bei einem Menschen finden;
- Schwierigkeiten haben, ein Tor zu durchschreiten oder zu öffnen: die fesselndste Arbeit wird nicht einträglich
oder zufriedenstellend sein;
- an einem Tor schaukeln: man wird sich Ausschweifungen hingeben;
- ein Tor schließen: weist auf erfolgreiche Unternehmungen und gutgewählte Freunde hin;
- ein defektes Tor: symbolisiert Versagen und ein unharmonisches Umfeld;
- verschlossenes Tor: du wirst irgendwo nicht gern gesehen; auch: sagt Unvermögen voraus, anstehende Probleme zu überwinden.
- Fußballtor: beinhaltet einen Aufschub, jedoch keine Niederlage.
- der Tor als Narr: bringt Glück; bringt ein neues Hobby oder neue Arbeit;
(arab.):
- offenes Tor: du bist ein willkommener Gast; auch: sei nicht so verschlossen.
- geschlossenes Tor: verborgene Dinge werden dich beunruhigen.
- Tor mit Gewalt aufsprengen: man wird dich in große Bedrängnis bringen.
(persisch):
- Ein zwiespältiges Symbol: Ein geschlossenes oder verschlossenes Tor versinnbildlicht versäumte gute Gelegenheiten. Ist das Tor offen, so wird sich ein wichtiger Plan verwirklichen lassen. Mehrere Tore weisen darauf hin, dass sich bald verschiedene vorteilhafte Möglichkeiten ergeben, die aber nur zum Ziel führen, wenn man hart arbeitet.
(indisch):
- verschlossenes Tor: du musst mit Hindernissen rechnen; du musst energisch sein.
- offenes Tor: dein Lebensweg wird glücklich enden.
- gewaltsam ein Tor öffnen: du wirst dir Erfolge erzwingen.
- in ein Tor eindringen, dabei erwischt und rausgeschmissen werden: Eine Warnung vor fremden Gebiet.
PENIS = männliche Macht und Handlungsfähigkeit,
sich mächtig und kompetent fühlen
Assoziation: Männliche Sexualität; Kraft, Männlichkeit, und Kompetenz.
Fragestellung: Wie bringe ich meine Stärke zum Ausdruck?
Penis im Traum stellt im Grunde den Teil der Persönlichkeit dar, der sich mächtig und kompetent fühlt. Für einen Mann,
symbolisiert er mehr als einfach nur seinen sexuellen Appetit. Er steht für den Antrieb des Lebens, dem Gefühl der eigenen Kraft, wie wir uns
selbst ausdrücken und ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterSTUHL = Inaktivität, Entspannung und Passivität,
sich nach Ruhe und Erholung sehnen
Assoziation: Inaktivität, Entspannung, Passivität.
Fragestellung: Was behagt mir?
Stuhl im Traum sagt "Nein" zu einer Entscheidung. Situationen, bei denen wir uns bewusst sind, dass wir nicht daran
teilnehmen wollen, oder darauf warten, dass wir aus ihnen austeigen können. Oder wir sitzen etwas Ärgerliches einfach aus und verhalten
uns dabei so, dass wir uns wohl fühlen. Oft steht dahinter auch eine Haltung, die ...
weiterRAUM = die Entfaltungsmöglichkeit im Lebensraum,
oft auch das kollektive Unbewußte
Raum im Traum verkörpert oft das kollektive Unbewußte oder symbolisiert die Entfaltung im Lebensraum, der einem Menschen
zur Verfügung steht. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen. Oft brauchen wir mehr Raum, um unsere
Möglichkeiten wirklich optimal nutzen zu können. Wir müssen uns mehr darum bemühen, unsere Vorstellungen von der Begrenztheit unseres
Ichs zu überwinden. Der Raum kann ...
weiterSITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiterBLASEN = die geistige Verbundenheit mit jemanden,
dessen Kreativität der unseren gleicht
Blasen im Traum bedeutet, dass geistig {Luft} mit jemandem verbunden ist, und unsere kreativen Kräfte am Werk sind. Bläst man
Luft in ein Musikinstrument, um ein Lied oder eine Melodie zu spielen bedeutet, dass es Zeit ist, sich zu entspannen, damit der Frieden bald in
unser Leben eingehen kann. In etwas hineinzublasen ist immer ein positives Omen.
Symbol für starken Kraftausdruck. Im Sinne der klassischen ...
weiterANZIEHEN = einen Fehler nicht koriigieren sollen,
da man sonst alles verdirbt
Anziehen im Traum ist ein glückhaftes Zeichen, jedoch wenn man dabei einen Fehler macht, sollte man ihn nicht korrigieren
sonst man verdirbt man alles.
Der Kontext des Traumes ist wichtig. Fühlte man Scham oder Stolz? Zog man sich an oder aus? Zog man seine eigenen Kleider an? Oder
falls man die Kleider von jemand anderem anzog, brachte man damit seine Bewunderung für eine andere Person zum Ausdruck? Ein Traum,
in ...
weiterDIREKTOR = die leitende Funktion der Psyche,
das Über-Ich
Direktor im Traum wird ähnlich wie Chef gedeutet. Jede Person, die im Traum eine höhergestellte Funktion einnimmt, wie zum
Beispiel Direktoren, Staatsoberhäupter, Minister, Präsidenten usw. symbolisieren die leitende Funktion der Psyche. Diese übergeordneten
oder hochgestellten Persönlichkeiten vertreten im Traum das Über-Ich. Das Über-Ich ist als Zentralinstanz für die Lenkung der psychischen
Vorgänge im Menschen zu ...
weiter