UMZUG = Unwohlsein oder innere Unrast,
die auf Schuldgefühle zurückzuführen ist
Assoziation: neues Leben; ein Neuanfang.
Fragestellung: Was liegt vor mir? Was bin ich zurückzulassen bereit?
Umzug im Traum versteht man traditionell als innere Unrast, die auf Schuldgefühle zurückzuführen ist. Manchmal fordert er auch
auf, seine Pläne und Absichten zu ändern, weil sie in der augenblicklichen Form nicht zu verwirklichen sind.
Der Umzug, der nicht auf ein tatsächliches Umziehen im Wachleben hinweist, schildert unser Gefühl, dass wir uns in unserem
augenblicklichen Wirkungskreis nicht mehr so recht wohl fühlen. Wir sollten überlegen, wie wir etwas dagegen unternehmen können.
Siehe Camping Festzug Haus Hotel Lastwagen Miete Mieter Möbel Wohnung Wohnwagen Zimmer
- Der Umzug aus einer engen Wohnung in eine größere Wohnung bedeutet, dass wir uns aus unserer momentanen Enge
herausflüchten möchten; wobei diese Enge besonders auch auf Psychisches oder Geistiges hinweisen kann.
- Der Umzug in ein größeres Haus bedeutet, dass wir unser Leben verändern, es vielleicht offener gestalten und mehr Raum
schaffen müssen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- gilt für Ruhelosigkeit und Unbeständigkeit, inbegriffen sind hierbei Ärger, Verdruß und Geldausgaben.
- Umzug machen: durch ein Ereignis wird man gezwungen sein, gewisse Dispositionen für die nächste Zukunft vollkommen zu ändern.
- Umzug sehen, wie die eigenen Möbel von einem ins andere Haus transportiert werden: es ist kein gutes Omen.
- ist nach dem Umzug jedoch alles wieder behaglich eingerichtet, wird alles wieder gut.
- ein Möbeltransporter oder Umzug: zeigt einen persönlichen Wandel oder eine Meinungsänderung an;
(arab.):
- Umzug allgemein: dein Leben wird ein rastloses Umherwandern sein; auch: man hat mit einer Veränderung seiner bisherigen Lebensverhältnissen oder auch seiner Einstellung zum Leben zu rechnen; auch: Streit und Ärger mit den Nachbarn.
(indisch):
- Umzug sehen: du findest keine Ruhe, weil dein Gewissen nicht rein ist.
HAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterWOHNUNG = eingeschränkte Freiheit,
nur begrenzt so handeln dürfen, wie man eigentlich will
Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst.
Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen?
Wohnung im Traum zeigt, dass wir den Standpunkt vertreten, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie wir
es uns vorgestellt haben. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als wir es uns ursprünglich erhofften. Nicht nur Rechte, sondern auch
Pflichten haben. Dennoch ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterAUSZIEHEN = sich eine Blöße geben,
oder seine wahren Gefühle enthüllen wollen
Assoziation: Entblößung des wahren oder inneren Selbst.
Fragestellung: Wer bin ich, wenn ich alle Hüllen abgelegt habe?
Ausziehen im Traum bedeutet, dass man mit seiner Sexualität in Verbindung tritt. Vielleicht hat man das Bedürfnis, seine wahren
Gefühle hinsichtlich einer Situation zu enthüllen und völlig offen auszudrücken.
Jemandem beim Ausziehen zusehen, kann heißen, dass man sich der Verletzlichkeit ...
weiterALLEINSEIN = das Bedürfnis nach Unabhängigkeit,
dies kann positiv oder negativ gemeint sein
Alleinsein im Traum hebt hervor, dass man sich abgespalten fühlt, isoliert oder einsam. Positiver gewendet, repräsentiert dieses
Bild das Bedürfnis nach Unabhängigkeit. Einsamkeit kann als negativer Zustand erfahren werden; allein zu sein hingegen kann sehr positiv
sein. In Träumen wird häufig ein bestimmtes Gefühl hervorgehoben, damit man zu erkennen lernt, ob es positiv oder negativ ist.
Es zeigt die ...
weiterTAUCHEN = den Sprung in emotionale Tiefen,
um sich seiner Unsicherheit direkt zu stellen
Assoziation: Sprung in emotionale Tiefen.
Fragestellung: Welche Gefühle sind über mir zusammengeschwappt?
Tauchen im Traum kann unseren Freiheitsdrang zum Ausdruck bringen. Auf der Suche nach Freiheit ist man darüber hinaus
bereit, Risiken einzugehen. Man muss in sein Unbewußtes hinabtauchen, um dort Mittel und Wege zu finden, mit deren Hilfe man der Angst
die Stirn bieten kann.
Taucher sehen kann Angst vor ...
weiterMOEBEL = die Einstellungen und Gewohnheiten,
die man im Laufe der Zeit entwickelt hat
Assoziation: Identität; Haltungen; Glaubenssätze.
Fragestellung: Wie richte ich es mir im Haus meines Selbst ein?
Möbel im Traum geben Auskunft darüber, wie wir uns selbst als Darsteller einer Rolle wahrnehemen möchten. Sie
versinnbildlichen innere Haltungen, Ansichten, Einstellungen und Überzeugungen, die Art und Weise also, wie wir uns im Leben
eingerichtet haben.
Möbelstücke, die im Traum eine ...
weiterFEST = eine heitere Stimmungslage,
um den Alltags Mühen und Plagen eine Weile entgehen zu können
Fest im Traum deutet auf eine ausgeglichene, heitere Stimmungslage hin. Manchmal kommt darin auch der Wunsch nach mehr
Geselligkeit zum Vorschein. Wer es im Traum feiert, möchte des Alltags Mühen und Plagen einmal für eine Weile vergessen, nicht nach
rechts und nach links schauen, sondern ganz einfach einmal ausspannen vom eigenen Ich. Träumt man von Festen und Veranstaltungen,
dann weist der Traum darauf hin, dass man sich ...
weiterSCHOENHEIT = alles soll schöner werden,
mit harten Herausforderungen nichts anfangen können
Schönheit im Traum bedeutet, dass wir uns wünschen, alles solle "schöner" werden, wir sind harmoniebedürftig und können mit
harten Herausforderungen oder schwierigen Leuten in dieser Phase absolut nichts anfangen. Fürs nächste wollen wir lieber die "geschönte"
Version von allem präsentiert bekommen.
Träumen wir von einem Schönheitssalon, müssen wir uns keine Sorgen um Geld machen. Auch in der Beziehung mit ...
weiterFUEHLEN = Stimmungsumschwünge,
um extremere Regungen freieren Lauf zu lassen
Fühlen im Traum kann sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen können wir im
Traum offenbar freieren Lauf lassen. Vielleicht erkennen wir auch, dass wir seltsamen Stimmungsumschwüngen unterworfen sind.
Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen und
Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ...
weiter Weitere Symbole des Traumes sind: Siehe
Neu