KLAVIER =  Mitteilungsbedürfnis und Kreativität, 
seine Emotionen völlig unter Kontrolle haben
 
Klavier im Traum steht für die Beherrschung und Kontrolle der Gefühlswelt, da Klaviere am schwierigsten zu spielen sind. 
Vielleicht sind wir davon überzeugt, dass eine Situation absolut perfekt ist, oder wir trainieren unsere Selbstkontrolle, um bestimmte Gefühle 
aufzugeben. Die Tasten zeigen die Gefühlsskala an und repräsentieren die Beherrschung und Kontrolle der Emotionen während bestimmter 
Ereignisse. 
 
 
 
Das Klavier ist wie die meisten anderen Saiteninstrumente ein Sinnbild für Weiblichkeit. Es im Traum zu spielen, ist ein Zeichen für 
unsere Lebendigkeit, unser Mitteilungsbedürfnis, unser starkes Gefühlsleben und als Symbol für Verinnerlichung zu verstehen. 
Wie bei allen anderen Instrumenten kann das Klavierspiel ebenfalls erotische Auslegungen erfahren. Ebenso wichtig für die Traumdeutung 
ist die Art der Musik und unsere Empfindungen. 
 
Spirituell: 
Kreative Klänge sind ein lebendiges Element bei der spirituellen Entwicklung, und die Wertschätzung für Musik kann einen 
Hinweis auf unsere spirituellen Fortschritte geben. 
 
Siehe Dirigent Keyboard Konzert Musik Orchester Orgel Saiteninstrument 
 
- Ein Klavier sehen, steht für Kreativität. Wer Klavier spielen will, muss täglich lernen und üben. Gleiches gilt, wenn man seine 
Kreativität nutzen möchte. Es kann uns vor leichtfertigen Geldausgaben warnen oder darauf hinweisen, dass wir unsere Zeit vergeuden. 
Weitere Deutungen können sich aus dem Symbol Musik ergeben. 
  
 
- Ein Klavier im Büro kann auf emotionale Selbstoptimierung hinweisen.
  
- Ein Klavier im Schlafzimmer kann emotionale Kontrolle über private oder sexuelle Aspekte aufzeigen.
  
- Ein geträumtes weißes Klavier, bezieht sich auf unseren makellosen und unbefleckten Ruf. Wir arbeiten hart und haben eine 
starke Willenskraft, um unseren guten Ruf nicht zu verlieren.
  
- Ein altes Klavier kündigt mehr oder weniger schwierige Zeiten an. Dies können Probleme sein, die nur mit Weisheit und 
Erfahrung gelöst werden können. Vielleicht helfen unsere Vorgesetzten dabei, unsere Fehler und Probleme zu analysieren.
  
 
-  Wenn wir Klavier spielen, gehen wir mit der Arbeit eines anderen Menschen kreativ um. Es zeigt auch an, dass wir auf der 
Suche nach Lebensharmonie sind. Betrachten wir den Ort, an dem wir es spielen. Wenn wir bei der Arbeit spielen, kann sich dies auf 
Harmonie am Arbeitsplatz beziehen.
  
 
- Wenn wir jedoch nur Tonleitern spielen oder erfolglos ein schwieriges Stück üben, verweist das auf eine mühevolle Aufgabe 
im Wachleben hin, der wir mehr Aufmerksamkeit oder Zeit widmen sollte. Oder wir haben uns für unser jetziges Können zu viel 
vorgenommen? 
  
- Auf dem Klavier üben, deutet darauf hin, dass wir unsere Fähigkeit verbessern, ein Problem zu meistern. Wir müssen uns 
sowohl auf den Körper als auch auf den Geist konzentrieren, um Harmonie und wahre Meisterschaft zu erreichen. Wir erwarten von uns, 
dass am Ende alles absolut perfekt wird.
  
- Beim Klavierspielen singen, sagt voraus, dass wichtige Ereignisse in naher Zukunft auf uns warten. Wir können mit unseren 
Worten bei anderen brillieren. Es wird eine Zeit sein, in der wir unserem Publikum unsere Emotionen zum Ausdruck bringen können.
  
 
- Hören wir im Traum Klaviermusik, müssen wir dies abhäng von der Stimmung und Qualität der Musik deuten. Wenn die Musik 
angenehm und harmonisch ist, sind wir mit unserem Leben zufrieden. Ist das Lied schräg und unangenehm für unsere Ohren, repräsentiert es 
Chaos in unserem Wohnumfeld.
  
- Ein Geisterklavier kann andeuten, dass sich die Dinge in unserem Leben wie im Märchen abspielen. Es gibt bestimmte 
Ereignisse im Leben, die wir für unmöglich halten. Je nach Stimmung und Melodie, die vom Geist gespielt wird, können wir diese potenziell 
unmöglichen und unwahrscheinlichen Ereignisse interpretieren.
  
- Die Klaviertasten, die mit der linken Hand gespielt werden, erzeugen die dunklen Töne, und zählen zum seelischen Bereich. 
Die mit der rechten Hand zu spielenden Tasten, gehören zum äußeren, bewußten Bereich. Tasten die klemmen, weisen auf eine 
menschliche Verklemmung hin. Die Hände, die die Tasten des Klaviers streicheln, verbildlichen unsere Zärtlichkeit.
  
- Die Pedale im Traum repräsentieren unsere Unterstützungssysteme. Wir können unsere Gesamtleistung verfeinern und 
verbessern, beispielsweise durch einen Ausbilder der unsere Handlungen beobachtet und uns anleitet.
  
- Die Klaviaturklappe deutet auf bestimmte Rituale oder Routinen hin. Aber diese tragen nicht unbedingt zu unserer Leistung 
bei. Es mag im realen Leben etwas geben, das uns sehr viel Ärger bereitet.
  
- Klaviersaiten und Hämmer beziehen sich auf unsere individuellen, aber spezifischen Fähigkeiten. Diese Denkweisen und 
Fähigkeiten sind normalerweise nicht sichtbar, sind jedoch Eigenschaften, die für unseren Erfolg von entscheidender Bedeutung sind.
 
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Klavier sehen: prophezeit einen freudigen Anlaß;
 
- ein altmodisches Klavier sehen: man hat Ratschläge und Gelegenheiten ignoriert;
gleichzeitig ist es eine Mahnung, alte Fehler zukünftig zu vermeiden;
 
- liebliche und sinnliche Klavierharmonien: signalisieren Erfolg und Gesundheit;
 
- unharmonisches Klavierspiel hören: sich bald mit vielen ärgerlichen Angelegenheiten beschäftigen müssen;
 
- Trauermusik auf dem Klavier hören: sagt ebensolche Zeiten voraus;
 
- Klavier spielen: bedeutet, dass man mit unnötigen Angelegenheiten viel Zeit verlieren und wenig Gewinn ernten wird;
 
- Klavier kaufen: man wird mehr Geld ausgeben, als man dürfte;
 
- zerbrochenes oder verstimmtes Klavier: man wird mit seinen Fähigkeiten unzufrieden sein;
 
auch: darüber enttäuscht sein, dass die eigenen Kinder keine Auszeichnungen erhalten;
- Trägt eine junge Frau schwere, aber hinreißende Klaviermusik vor, bekommt sie einen mittelmäßigen Freund,
der sich aber als sehr fürsorglicher, treuer Liebhaber entpuppt.
 
(arab.):
- Klavier sehen: du bekommst unangenehme Nachbarn.
 
- harmonisch Klavier spielen oder spielen hören: gutes Einvernehmen im ehelichen Leben.
 
- Klavier spielen: deine Arbeit brachte dir Erfolg und Einnahmen.
 
- beim Klavierspielen zuhören: du kümmerst dich zu wenig um die Umwelt, das könnte dir schaden. 
 
(indisch):
- Klavier spielen: du wirst Unangenehmes hören.
 
- Klavier spielen hören: du wirst in einer wichtigen Angelegenheit gestört werden durch eine unangenehme Überraschung.
 
FRAGEN =  Selbstzweifel und Ungewissheit, 
nicht wissen, was man mit seinem Leben anfangen soll 
Fragen im Traum weist auf die Ungewissheit, etwas anderes mit seinem Leben anzufangen oder etwas zu verändern. Vielleicht 
ist man versucht, den Ausgangszustand oder die etablierten Regeln einer Beziehung in Frage zu stellen. 
 
Jemanden nach etwas zu fragen, bedeutet, dass man etwas m Leben braucht, das man derzeit nicht hat. Man hinterfrage 
seine eigenen Fähigkeiten. Auch: Der Wunsch nach Hilfe. 
Jemanden nach dem Weg ...
 weiterFRAU =  die passive Seite, 
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist 
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt. 
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit? 
 
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ 
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint 
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
 weiterHAUS =  Gefühle und Überzeugungen, 
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält 
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst. 
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst? 
 
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir 
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben 
bewährt haben. 
 
Die verschiedenen ...
 weiterMANN =  Durchsetzungsfähigkeit und Willen, 
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität 
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität. 
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit? 
 
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol 
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke 
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
 weiterREICH =  Macht und Ansehen, 
großes Vertrauen in seine Fähigkeiten haben 
Assoziation: Wert; Sicherheit, Macht, Ansehen. 
Fragestellung: Was will ich oder fürchte ich zu besitzen? 
 
Reichtum im Traum bedeutet, dass man über ein instinktives Gespür für Macht verfügt oder großes Vertrauen in seine 
Fähigkeiten hat. Vielleicht besitzt man viele Talente oder Geldmittel. Auch: Glauben, dass einen nichts mehr aufhalten kann oder dass man 
der Beste von irgendetwas ist. 
 
Von Reichtum zu ...
 weiterSINGEN =  Lebenslust und Harmonie, 
mit der fühlenden Seite seines Selbst in Verbindung stehen 
Assoziation: Freudvolles Feiern, Lobpreis, Mitteilung von Gefühlen. 
Fragestellung: Was möchte ich feiern oder mitteilen? 
 
Singen im Traum kann innere Harmonie und gute soziale Beziehungen anzeigen, letzteres vor allem beim gemeinsamen Singen. 
Zuweilen begleitet es auch gefühlsbetonte Erinnerungen an schöne Zeiten. 
 
Fröhliches Singen stellt Freude, Glück, Lebenslust oder Harmonie dar. Man fühlt sich angenehm ...
 weiterSPIEL =  das Leben selbst und zeigt, 
dass mit seinen Lebensumständen gut fertig wird 
Assoziation: Sorglosigkeit; Freude. 
Fragestellung: Wo in meinem Leben wünsche ich mir mehr spielerische Leichtigkeit? 
 
Spiel im Traum steht letztlich immer für das Leben selbst. Träume von Spiele versuchen auch die Aufmerksamkeit darauf zu 
lenken, wie man im Leben mit Konkurrenten umgehen und ob man ein guter oder schlechter Verlierer ist. Lotterien und andere Glücksspiele 
warnen vor Enttäuschungen und Verlusten. ...
 weiterSTEHEN =  je besser der Stand, 
desto stärker das Selbstbewußtsein 
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt, 
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider. 
 
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern 
STUHL =  Inaktivität, Entspannung und Passivität, 
sich nach Ruhe und Erholung sehnen 
Assoziation: Inaktivität, Entspannung, Passivität. 
Fragestellung: Was behagt mir? 
 
Stuhl im Traum sagt "Nein" zu einer Entscheidung. Situationen, bei denen wir uns bewusst sind, dass wir nicht daran 
teilnehmen wollen, oder darauf warten, dass wir aus ihnen austeigen können. Oder wir sitzen etwas Ärgerliches einfach aus und verhalten 
uns dabei so, dass wir uns wohl fühlen. Oft steht dahinter auch eine Haltung, die ...
 weiterSUCHEN =  Ermangelung und Defizit, 
es fehlt irgendwas oder wird dringend benötigt 
Assoziation: Erkennen von Wünschen oder Bedürfnissen; Anerkennung von Bedürfnissen. 
Fragestellung: Was bin ich endlich zu finden bereit? 
 
Suchen im Traum zeigt an, dass im Leben irgendwas fehlt oder vehement benötigt wird. Ähnlich dem Suchen nach Liebe, 
spiritueller Erleuchtung, Frieden oder einer Problemlösung im wachen Leben. Auch die Suche nach dem Sinn des Lebens oder eine fehlende 
Charaktereigenschaft kann ...
 weiter