BALLON = unerreichbar sein wollen,
sich in einer einengenden oder erstarrten Lebensphase befinden
Ballon im Traum verbildlicht unser Abheben und deutet auf Abenteuerlust. Zugleich verschafft er uns einen Überblick über
unsere Situation. Da wir uns in die Luft erheben, und vom Wind bewegt werden, ist mit diesem Traumsymbol auch unsere intellektuelle Seite
angesprochen. Oft ist er im Traum ein Versuchsballon. Auch: Die Übersetzung des Flüchtigen in unserem Leben, das Bild des Jagens nach
dem Glück, bei dem man nicht weiß, ob der Wind gerade günstig steht.
Ballon kann eine ähnliche Bedeutung wie ein Ball haben. Ein Wunschtraum, der mitteilt, dass man sich in einer einengenden oder erstarrten
Lebensphase befindet und zutiefst nur mehr eines im Sinn hat: Nichts wie weg! Wie ein schwereloser Ballon abheben und fliegen - und für
alles Belastende unerreichbar sein.
Siehe Ball Fliegen Gas Hitze Korb Luft Luftballon Schweben Seifenblase Wärme Wind Wolken Zeppelin
- Der Heliumballon zeigt Situationen an, die einen Grund zum Feiern geben. Probleme lösen sich von selbst in Luft auf.
- Wenn der Ballon in der Luft schwebt, vielleicht noch vom Wind geschüttelt wird, warnt das oft vor zu hochfahrenden Plänen,
bei denen man den Boden der Realität unter den Füßen verliert und deshalb Probleme erleben muss.
- Ruhig gleitender Ballon über einer schönen Landschaft bedeutet, man gewinnt einen besseren Überblick über die nächste
Zukunft, die wahrscheinlich günstig verlaufen wird.
- Ein platzender Ballon kann aufgestauten Ärger symbolisieren, der sich explosionsartig entladen wird oder die zerplatzte
Seifenblase - eine Hoffnung, die sich nicht erfüllt.
- Ein unbemannter, in den Himmel steigender Ballon, bedeutet, von Hoffnungen und Möglichkeiten überwältigt zu sein. Von
etwas mitgerissen werden oder das Schicksal für sich entscheiden zu lassen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Ballon sehen: man erlebt eine große Ernüchterung; man wird gute Ideen produzieren oder gar eine Erfindung machen können.
- selbst mit einem Ballon wegfliegen: man entfernt sich von erreichbaren Zielen und
verliert den Boden unter den Füßen.
- einen mit Gas gefüllten Ballon platzen sehen: jemand wird zu Recht wütend auf einem sein.
(arab.):
- Ballon allgemein sehen: deutet auf Ideen und Erfahrungen hin.
- steigender Ballon: dir entgeht ein Gewinn.
- Ballon fliegen sehen: deine Hoffnungen waren falsch.
- Ballon fallen sehen: deine Pläne werden scheitern.
- mit einem Ballon durch die Luft fliegen: man hat den realen Boden unter den Füßen verloren.
- Ballon halten: Der Erfolg und das Glück hängen an einem Faden, sei vorsichtig, damit du nicht beides verlierst.
WASSER = Unberechenbarkeit,
mit schwierigen Lebensumständen zu tun haben
Assoziation: Unvorhersehbare Situation.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst oder welche üblen Aussichten stehen bevor?
Wasser im Traum sagt aus, dass wir uns auf einem schwierigen Weg befinden, bei dem es darum geht, eine unsichere oder
gefährliche Angelegenheit durchstehen zu müssen. Es deutet meist auf Situationen, die ungewiss oder ungewohnt sind, bei denen wir auf
Hindernisse stoßen oder die unerwünschte ...
weiterSPRINGEN = Hindernisse mutig anzugehen,
seine Chance nutzen sollen
Assoziation: Hindernisse mutig angehen;
Fragestellung: Welches Risiko will ich eingehen?
Springen im Traum fordert oft auf, mutig eine Chance zu nutzen oder Hindernisse zu überwinden; das kann mit Angst vor dem
Risiko verbunden sein. Vielleicht kommt darin zum Ausdruck, dass wir in einer Angelegenheit über den eigenen Schatten springen sollen.
Wenn wir im Traum über ein Hindernis springen, werden wir im ...
weiterFLIEGEN = den Drang nach Freiheit,
sich von selbstgeschaffenen Begrenzungen befreien wollen
Zum Insekt Fliege
Assoziation: Freiheit von Beschränkungen.
Fragestellung: Von welcher Bürde oder Last kann ich mich befreien?
Fliegen im Traum zeigt ein starkes Freiheitsgefühl oder das "Erreichen neuer Höhen" an. Manchmal kündigt es Situationen an, in
denen man über seine Probleme oder persönliche Grenzen hinauswächst oder darüber hinausgeht. Man verfügt über einen erweiterten
Handlungspielraum, ...
weiterBAD = Reinigung und Loslassen,
sich von alten Gefühlen seelisch und geistig reinigen wollen
Assoziationen: Reinigung, Loslassen.
Fragestellung: Was möchte ich von mir abwaschen?
Bad im Traum kann bedeuten, dass wir das Bedürfnis haben, uns von alten Gefühlen seelisch-geistig zu reinigen, uns zu
erholen, zu erfrischen und zu entspannen, was auf günstigere Verhältnisse in der Zukunft hinweist. Beim Baden haben wir die Gelegenheit,
um über vergangene Ereignisse und über neue Verhaltensweisen ...
weiterLEUTE = Beziehungen zu Menschen,
sein Verhalten den Gefühlen anderer besser anpassen sollen
Leute im Traum, stellen Gedanken, Gefühle oder Situationen dar, die man noch nie zuvor erlebt hat. Oder sie reflektieren
verborgene oder verdrängte Aspekte von einem selbst. Wobei zur Deutung Dinge weiterhelfen: etwa das Verhalten, deren Gesichtszüge
oder auch ihre Kleidung.
Von Leuten träumen, stellt die Notwendigkeit dar, sein Verhalten den Gefühlen anderer besser anzupassen. Den Gruppenzwang zu erfüllen
oder ...
weiterSCHOENHEIT = alles soll schöner werden,
mit harten Herausforderungen nichts anfangen können
Schönheit im Traum bedeutet, dass wir uns wünschen, alles solle "schöner" werden, wir sind harmoniebedürftig und können mit
harten Herausforderungen oder schwierigen Leuten in dieser Phase absolut nichts anfangen. Fürs nächste wollen wir lieber die "geschönte"
Version von allem präsentiert bekommen.
Träumen wir von einem Schönheitssalon, müssen wir uns keine Sorgen um Geld machen. Auch in der Beziehung mit ...
weiter