EBER = Aufbegehren und Unempfindlichkeit,
was den Umgang mit anderen schwierig macht
Eber im Traum stellt die Eigenschaften der Persönlichkeit dar, die immun, unempfindlich oder schwierig zu handhaben sind. Oft
verbirgt sich dahinter aufmüpfiges Verhalten, das absichtlich unangenehm ist. Manchmal mag sogar eine Neigung zur Streitsucht oder
Widerspenstigkeit vorhanden sein.
Das Tier ist auch ein Symbol für die animalisch-männliche Kraft. Deshalb kann ein Eber ungestüme sexuelle Bedürfnisse symbolisieren, die
man aber nicht zu stark unterdrücken darf, weil man sonst leicht die Kontrolle darüber verliert.
Auch: Schwierige Menschen, die nicht an einer Zusammenarbeit interessiert sind; Menschen die einen in Verlegenheit bringen, weil sie
einem nicht zuhören, oder geradeheraus sagen, dass sie mit unseren Plänen nicht einverstanden sind.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht der Eber im Traum für Überfluß und Vitalität. In Verbindung mit der Mythologie und mit Märchen kann der
Eber auch das Böse darstellen.
Siehe Ferkel Jagd Schwein Tier Wildschwein
- Einen Eber sehen, deutet darauf hin, dass wenn man in seinem Innern sucht, man eine Antworten über sich selbst und die
Menschen um einen herum finden wird.
- In Verbindung mit Festen und Festtagen kann der Eber Sinneslust und Völlerei darstellen.
- Fangen oder schießen wir einem Eber, soll das vor Neidern warnen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Eber bedeutet (wie Stier) Sexualpläne und Sexualhoffnungen;
- Eber sehen: man wird von Feinden und Gegnern erschreckt und bedroht, übelwollende Nachbarn versuchen uns Schaden zuzufügen;
- einem Eber begegnen: ein bestimmter Vorfall wird das Vertrauen zu einem Menschen untergraben und enttäuschen;
- einen wilden Eber jagen: erfolglose Bemühungen;
- von einem Eber gejagt werden: Trennung;
- Eber fangen oder schießen: bedeutet Glück;
- von einem Eber angefallen werden: verkündet eine bevorstehende Gefahr;
- Eberzähne: stehen für Glück und Gewinn.
(arab.):
- Eber allgemein ein Symbol für Schwierigkeiten im Beruf mit denen man rechnen und viel Geduld aufbringen muss um seine Ziele zu erreichen; auch: man sollte sich vor Anfeindungen aus nächster Umgebung hüten;
- Eber im Wald sehen: ein halsstarriger Mensch wird dich belästigen;
- Eber im Wald begegnen: das Vertrauen zu einem lieben Mitmenschen wird erschüttert werden;
- von Eber bedroht werden: man wird von einem rücksichtlosen Gegner bedroht werden;
- Eber zum Angriff auf sich zukommen sehen: hartnäckige Verfolgung von Feinden;
- laufender Eber: du bist einer Gefahr entronnen;
- Eber erlegen: du hast ein gefährliches Abenteuer zu bestehen;
- Eber fangen: Freude und Gunst.
(indisch):
- Eber im Wald sehen: Vorsicht, man hat die Absicht, dich vor Gericht zu bringen;
- Eber erlegen: du wirst in eine Gesellschaft kommen, die dir nicht gefällt;
- Eber selbst fangen: Neider sind in deiner Nähe.
ZAHL = entweder einen persönlicher Einfluß,
oder der Zahlenwert hat symbolischen Gehalt
Zahlen im Traum haben entweder eine persönliche Bedeutung oder sind symbolischen Gehalts. Geburtstag, Telefon- oder
Hausnummer, an die wir uns im Wachzustand vergeblich zu erinnern suchten, könne uns im Traum wieder einfallen.
Unbewußt behalten wir oft die Bedeutung einer Zahl in Erinnerung, auch wenn sie bewußt nicht mehr zugänglich ist. Zahl{en} kann mit einem
tatsächlichen Ereignis in Beziehung stehen und erfordert ...
weiterSTADT = die Auseinandersetzung mit der Umwelt,
sich nach Geselligkeit und Abwechslung sehnen
Assoziation: Soziale Interaktion mit anderen Menschen;
Fragestellung: Wie komme ich mit anderen aus? Für wen sorge ich?
Stadt im Traum gibt uns, besonders wenn es sich um eine bekannte Stadt handelt, einen Hinweis auf unsere Gemeinschaft oder
Gruppenzugehörigkeit. Eine Traum-Stadt bringt oft das Bedürfnis nach Geselligkeit und Abwechslung zum Ausdruck. Sie steht für das Geben
und Nehmen in Beziehungen und zeigt, ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterZEIT = einen bestimmter Lebensabschnitt,
auch an etwas im Leben erinnert werden
Assoziation: Gebundensein und Organisation.
Fragestellung: Wo bin ich bereit, mein Leben auf die leichte Schulter zu nehmen?
Zeit im Traum symbolisiert einen bestimmten Zeitabschnitt unserers Lebens. Auch die Vergangenheit, die Zukunft und sonstige
nahe und ferne Zeiten, von denen man träumt, sind gegenwärtig. Die Zeitverhältnisse im Traum sind ein Spiegel unserer Persönlichkeit.
Diese Regel läßt sich auf alle ...
weiterABEND = eine zur Neige gehende Zeit,
die bei älteren Menschen oft den Lebensabend abbildet
Abend im Traum kann auf ein erhöhtes Bedürfnis nach Entspannung hinweisen und vor chronischer Überforderung warnen.
Grundsätzlich hat Abend etwas mit Ruhe, Erholung, nachlassenden körperlichen und geistigen Kräften zu tun {umgangssprachlich auch
Lebensabend}. In der geträumten Abendstunde äußern sich manchmal geheime seelische Wünsche. Früheren Sorgen finden ein
glückliches Ende.
Bei einem gemütlichen Abend ...
weiterJASAGEN = Annahme und Anerkennung,
sich selbst auf einer unbewußten Ebene Erlaubnis erteilen
Jasagen im Traum ist als instinktive Annahme oder Anerkennung der Gültigkeit dessen, was jeweils geschehen ist, zu werten.
Oft muß man, bevor man in seinem Alltag etwas verändert, sich selbst auf einer unbewußten Ebene die Erlaubnis dazu erteilen. Dies im
Traumzustand zu erkennen, ist ein wesentlicher Bestandteil des Entwicklungsprozesses.
Spirituell:
Man erhält die Erlaubnis zu spirituellen Wachsen und Gedeihen. ...
weiter