WETTRENNEN = Konkurrenz, Rivalität,
jemanden übertreffen oder sich mit ihm messen wollen
Assoziation: Wettbewerb, Konkurrenz, Rivalität.
Fragestellung: Was ist mein Ziel? Was entgeht mir durch meine Eile?
Allgemein steht ein Wettrennen im Traum für den Versuch, jemanden übertreffen zu wollen, oder sich mit ihm zu messen.
Trifft dies nicht zu, kann es auch den Kampf mit sich selbst bedeuten, ein festgesetztes Ziel zu einem bestimmten Termin zu erreichen. Ein
Zeichen, dass man schlechte Angewohnheiten so einfach nicht los werden kann.
Psychologisch:
Ein geträumtes Wettrennen bezieht sich fast immer auf einen beruflichen Konkurrenzkampf. Es geht nicht nur um Gewinn und Verlust,
sondern vor allem auch um Prestige und die Steigerungsmöglichkeit für den eigenen Stellenwert.
Deutet manchmal auch auf die schnell verrinnende Zeit hin, auf den ständigen Wettlauf nach Erfolg und Anerkennung, bei dem nur wenige
den großen Preis erringen können.
Siehe Wettbewerb Rivale Nebenbuhler Sport Kampf Sieg Verlieren Olympiade Rennen Laufen Auto Geschwindigkeit Wetten
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Wettrennen zu Pferde: große Enttäuschung;
- Wettrennen zu Fuß: erfreulicher Erfolg;
- Wettlauf sehen: man wird ein bestimmtes Ziel erreichen;
- Wettlauf mitmachen: die nächste Zeit wird zeigen, daß nicht alles erreichbar ist, was man anstrebt.
(arab.):
- Wettlauf sehen: du wirst deine Mitbewerber überflügeln;
- an einem Wettlauf teilnehmen: man sollte sich vor voreiligen und übereilten Entschlüssen in acht nehmen,
da sie sich nachhaltig auf das gesamte Leben auswirken können; auch: einen Nebenbuhler ausschalten wollen;
- einen Wettlauf gewinnen: man wird es im Leben immer schwer haben sich zu behaupten;
- einen Wettlauf verlieren: man sollte seine Ziele nicht zu hoch stecken.
(indisch):
- du kommst schwer vorwärts.
MANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterLEITER = Verantwortlichkeit,
seinen Problemen nicht mehr in der gewohnten Weise begegnen können
Assoziation: Nach oben streben; mehr Verantwortlichkeit übernehmen.
Fragestellung: Welche Verantwortung bin ich bereit zu übernehmen?
Leiter im Traum deutet auf günstige Gelegenheiten zum langsamen, jedoch stetigen Aufstieg und verweist darauf, wie sicher wir
uns fühlen, wenn wir uns von einer Situation zur nächsten bewegen. Vielleicht müssen wir uns erheblich anstrengen, um unser Ziel zu
erreichen oder um eine ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterFINDEN = Selbstbewusstsein,
kann einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen
Assoziation: Entdeckung, Erkenntnis.
Fragestellung: Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit?
Finden im Traum heißt, dass uns ein Teil unseres Selbst bewußt geworden ist, der uns noch nützlich sein wird. Finden {zum
Beispiel einen Gegenstand} kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muss man allerdings auch mit
dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust ...
weiterABLEHNUNG = Zurückweisung fürchten,
in seiner persönlichen oder sozialen Wertigkeit verunsichert sein
Von einer Ablehnung zu träumen bedeutet eine absolut sichere Annahme. Träumt man von einer Ablehnung, so kann dies oft
eine Bedeutungsverlagerung bedeuten. In diesem Falle heißt das also, dass man von anderen Menschen sehr freundlich aufgenommen wird.
Unbewußt fürchtet man die Zurückweisung. Der Traum läßt einen diesen unangenehmen Fall im Voraus erleben, um ihn zu "bannen", nach
dem Motto: nachdem ich das schon erlebt ...
weiterKLETTERN = das Streben nach Höherem,
unter Mühen ans lockende Ziel kommen wollen
Assoziation: Streben nach Höherem; Mühevolles Wachstum; Errungenschaft.
Fragestellung: Was versuche ich zu erreichen?
Klettern im Traum wird oft mit Kampf assoziiert und dem endgültigen Erfolg, wenn der Gipfel erreicht wird. Besonders das
Ersteigen eines Berges kann als Flucht vor der Wirklichkeit gesehen werden, als unseren Wunsch, dem derzeitigen Leben ganz oder
teilweise zu entfliehen. Allgemein fordert es zum ...
weiterUNTER = unbewusste Inhalte,
die zur Ergründung der inneren Tiefen beitragen können
Assoziation: Unbewußtes; niederer Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Was bin ich bereit hervorzubringen?
Unten im Traum signalisiet die Berührung mit gewissen Inhalten des Unbewußten. Während man im Wachzustand gewöhnlich
keinen Zugang zu seinem Unbewußten hat, kann man im Traum, mit dieser Seite leicht in Kontakt treten.
Fahrten in der Untergrundbahn symbolisieren Reisen, zu denen man bereit - oder gezwungen ...
weiterHOEHE = neue Höhen erklimmen,
sich nach großen Herausforderungen und Erfolgen sehnen
Höhe fordert dazu auf, durch Selbsterkenntnis neue geistige Höhen zu erklimmen, um ein erfolgreiches, glücklicheres Leben zu führen; damit
kann auch der Hinweis auf Hindernisse in der eigenen Persönlichkeit verbunden sein, die das bisher noch verhindern.
Wer sich im Traum in schwindelerregende Höhen begibt, sehnt sich nach großen Herausforderungen {und Erfolgen}, meidet
gern alles Durchschnittliche und gibt sich mit ...
weiterNEBENBUHLER = innere Unsicherheiten oder Selbstzweifel,
sich selbst vergleichen oder bewerten
Nebenbuhler im Traum ist meist das Zeichen für {unbegründete?} Eifersucht, die das Zusammenleben zur Qual werden
lassen kann.Die Darstellung des Nebenbuhlers kann auf innere Unsicherheiten oder Selbstzweifel hinweisen. Vielleicht versuchen
wir in bestimmten Aspekten mit dieser Person unsere eigene Selbstwahrnehmung zu verarbeiten.
Im Traum eine Rivalin oder Konkurrenten sehen, weist auf emotionale Themen im Zusammenhang ...
weiter