KINDHEIT = die Sehnsucht nach Unbeschwertheit und Geborgenheit,
auch Angst vor dem Älterwerden
Kindheit im Traum spiegelt die Sehnsucht nach Unbeschwertheit, Geborgenheit, aber auch die Angst vor oder die Probleme mit
dem Älterwerden wider. Die Kindheit enthält im Einzelfall Erinnerungen an die eigene Kinderzeit, die man bewußt annehmen und verarbeiten
muß.
Oft kommt es aber auch vor, dass sich in diesem Symbol die Probleme mit den eigenen Kindern oder der Wunsch nach Ehe, Familie und
Kindern ausdrückt. Trifft das nicht zu, symbolisiert sie Unreife, kindisches Verhalten oder Flucht aus der Verantwortung für das eigene Leben.
Kindheitsträume erscheinen uns zwar manchmal als reine Nostalgieprodukte, doch stehen sie oft in enger Beziehung zu unserer aktuellen
Lebenssituation. In Träumen von der Vergangenheit manifestiert sich häufig der unbewußte Wunsch, den Problemen und Verpflichtungen
unseres Wachlebens zu entrinnen.
Kindheitsträume korrigieren manchmal Selbstgefälligkeit, denn sie erinnern uns daran, dass unsere Grundbedürfnisse und Sehnsüchte - auch
wenn wir noch so alt sind - dieselben sind wie die eines Kindes. All unsere Lebenserfahrung macht uns nicht unfehlbar, immunisiert uns nicht
gegen Dummheit, Grausamkeit und üble Laune. Der Traum will vielleicht sagen, dass unser Wach-Ich sich vielleicht vieler Dinge - besonders
seiner Intelligenz - nicht allzu sicher sein sollte.
Siehe Junge Kasper Kind Kindergarten Jugend Mädchen Puppe Spielzeug Teddy
keine volkstümliche Deutung vorhanden.
HAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterWIESE = der eigene Lebensraum,
und fordert zu mehr Entspannung auf
Wiese im Traum kann heißen, dass man auf "geweihten Boden" steht. Wiese symbolisiert meist den eigenen Lebensraum, vor
allem wenn sie eingezäunt ist; die Bedeutung ergibt sich daraus, was man auf der Wiese wahrnimmt. Allgemein fordert sie zur Entspannung
auf. Der Zustand der Wiese ist von entscheidender Bedeutung.
Wer im Traum über eine blühende Wiese schreitet, dem zeigt sich das Leben momentan von seiner heiteren ...
weiterGERUCH = starke Gefühle und Instinkte,
die durch eine Person oder Situation angesprochen werden
Assoziation: Intuition aufgrund von Sinneswahrnehmungen.
Fragestellung: Was riecht in dieser Situation gut oder schlecht?
Geruch im Traum gibt zu erkennen, dass durch etwas starke Gefühle oder Instinkte angesprochen werden. Gute oder schlechte
Gerüche im Traum verweisen meist auf eine erfreuliche oder unerfreuliche Entdeckung - in der Regel eines intimen Geheimnisses - bei uns
selbst oder bei anderen.
Ein ...
weiterFASSADE = das Bild,
das wir nach außen hin durch unser Verhalten preisgeben
Fassade im Traum versinnbildlicht das, was wir nach außen hin durch unser Verhalten von uns preisgeben. Im Traum kann sie
davor warnen, sich zu sehr den Normen und Erwartungen anderer anzupassen, zu viel Wert auf den äußeren Schein zu legen, weil man
dann nicht mehr aufrichtig sein kann und sich in seiner Individualität aufgeben muss.
Bei einer bröckelnden oder rissigen Fassade sollten wir mehr Wert auf unser Äußeres ...
weiterORDNUNG = sich auseinandersetzen,
wie man mit Menschen aus seinem Umfeld umgeht
Ein Traum von Ordnern oder von der Ablage zeigt, daß der Träumende Ordnung in sein Leben bringen will. Er will dem, was er tut, einen Sinn
geben. Wenn der Träumende Erfahrungen ablegt, dann ist eine Erfahrung offenbar abschließend durchgearbeitet. Das Wissen um diese
Erfahrungen bleibt jedoch auch weiterhin zugänglich.
Psychologisch:
Von Ordnung zu träumen heißt, daß der Träumende sich damit auseinandersetzt, ...
weiterDUFT = die Sehnsucht nach der verlorenen Zeit,
schöne Augenblicke erhalten wollen
Düfte im Traum stehen mit Gefühlen in Verbindung. Gerüche lösen viel schneller als Bilder Gefühle aus. Ein Duft drückt in den
allermeisten Fällen eine "Sehnsucht nach der verlorenen Zeit" aus. Schöne Augenblicke wollen erhalten oder wiederbelebt werden. Wenn
wir im Traum einen Duft wahrnehmen, ist dies in der Regel höchst bedeutsam, da es einzelne Bestandteile des Traumgeschehens noch
stärker hervorhebt.
Handelt ...
weiterSCHEUNE = die triebhafte und geistige Energie,
die für unseren Wohlstand, Sicherheit und Erfolg sorgt
Assoziation: Lager, Heimstätte der animalischen Natur.
Fragestellung: Welcher Teil von mir sehnt sich nach Versorgung oder Sicherheit?
Scheune im Traum signalisiert Wohlstand, Sicherheit und Erfolg. Das Haus, in dem für Vorrat gesorgt wird, steht für triebhafte,
aber auch geistige Energie. In der Realität wird die eingebrachte Ernte in der Scheune gelagert. Allerdings kommt es dabei sehr auf den
Zustand der ...
weiterGRUND = Harmonisierung,
das Leben ist nicht mehr so aufregend, wie es früher einmal war
Assoziation: Fundament; Vollendung.
Fragestellung: Was habe ich voll und ganz erforscht? Was möchte ich voll und ganz
erforschen?
Grund im Traum: Wenn man davon träumt, auf den Grund oder den Boden zu schauen, stellt man fest, dass sich ein Teil des
Lebens zu normalisieren beginnt.
Das Leben ist nicht mehr so aufregend, wie es früher war. Vielleicht fürchtet man sich davor, einen Teil seiner Autorität zu ...
weiter