SSS = Rausch und Desorientierung,
vom geraden Weg abkommen
Assoziation: Rausch und Desorientierung;
Fragestellung: Wer oder was läßt mich vom geraden Weg abweichen?
Der Buchstabe S im Traum stellt Verwirrung oder Zerstreutheit dar. Auch: Ein Vorhaben nicht realisieren werden.
Die genaue Deutung erkennt man erst aus den anderen Symbolen, die zusammen mit diesem Buchstaben auftauchen.
Siehe Buchstabe Schlange
- Als geschriebener, plastischer oder gesprochener Buchstabe verkörpert das "S" im Traum alle die Fähigkeiten und Mittel, die
man zur Lebensbewältigung benötigt.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- sich mit dem Ende einer Situation auseinandersetzen.
WEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterROT = Liebe, Leidenschaft und Vitalität,
aber auch Wut, Aggressivität und Triebhaftigkeit
Assoziation: Energie; Kraft; Leidenschaft.
Fragestellung: Aus welcher Quelle schöpfe ich meine Energie oder Kraft?
Rot im Traum gilt als Farbe des Blutes, Feuers, Leidenschaft, Sinnlichkeit und der Vitalität. Sie hat etwas Kämpferisches,
Leidenschaftliches, ist aber auch Warn- und Signalfarbe und deutet dann auf Aggressivität und Triebhaftigkeit hin. Gemildert ist Rot die
Farbe der Liebe und der Barmherzigkeit. ...
weiterSOCKEN = Bequemlichkeit, Gewöhnung,
sich intensiver um die banalen Dinge des Lebens kümmern sollen
Assotiation: Bequemlichkeit, Gewöhnung, Alltäglichkeit;
Fragestellung: von welcher guten Idee bin ich überzeugt?
Socken im Traum symbolisieren die vielen Bequemlichkeiten, an die wir uns im Laufe der Zeit gewöhnt haben. Sie weisen darauf
hin, dass wir innerlich davon überzeugt sein sollten, alles gut geplant zu haben. Deshalb fordern sie dazu auf, uns intensiv um die banalen
Dinge des Lebens zu kümmern, die auch ...
weiterLILA = Neutralität oder Gleichgültigkeit,
in einer Angelegenheit objektiv oder völlig machtlos sein
Assoziation: Neutralität oder Machtlosigkeit und Impotenz.
Fragestellung: Worin bin ich unvoreingenommen, oder völlig machtlos?
Wenn in einem Traum die Farbe Lila vorkommt, kann das bedeuten, dass eine negative Situation durch eine positive Situation
neutralisiert wird, oder umgekehrt sich eine positive Situation zum Schlechten wendet. Weil Blau Kälte und Rot Wärme symbolisiert, steht die
Farbe Lila, für weder ...
weiterTRAGEN = viele Lasten,
die auf bevorstehende schwere Arbeit hinweisen können
Tragen im Traum verlangt von uns, darüber nachzudenken, wie viele Lasten oder Schwierigkeiten wir uns zumuten wollen.
Tragen kann auf bevorstehende schwere Arbeit hinweisen.
Wenn wir träumen, dass wir getragen werden, dann signalisiert das Traumbild in der Regel unseren Wunsch nach
Unterstützung.
Wenn wir uns in unserem Traum dabei sehen, wie wir einen anderen Menschen tragen, verkörpert dies die Tatsache, dass
wir ...
weiterZIEHEN = irgend eine Form des aktiven Handelns,
in einer bestimmten Situation zur Tat schreiten
Ziehen im Traum deutet auf irgendeine Form des aktiven Handelns hin. Man wird durch den Traum darauf aufmerksam gemacht,
dass man in einer bestimmten Situation zur Tat schreiten kann. Auch der Gegenstand, den man zieht, oder das Mittel, mit dem man dies tut,
kann wichtig sein.
Ist man im Traum selbst der Ziehende, so trifft man bei einem Vorhaben die Entscheidungen.
Werden wir gezogen, dann haben wir vielleicht den ...
weiterFUEHLEN = Stimmungsumschwünge,
um extremere Regungen freieren Lauf zu lassen
Fühlen im Traum kann sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen können wir im
Traum offenbar freieren Lauf lassen. Vielleicht erkennen wir auch, dass wir seltsamen Stimmungsumschwüngen unterworfen sind.
Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen und
Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ...
weiterSCHWELLUNG = emotionale oder psychische Verletzungen,
auch wachsende Probleme, die man sofort angehen sollte, bevor sie außer Kontrolle geraten
Assoziation: außer Kontrolle geratene Expansion.
Fragestellung: Welchen Druck bin ich bereit zu lösen?
Mit emotionalen oder psychischen Verletzungen konfrontiert sein.
Psychologisch:
Wenn im Traum etwas anschwillt deutet das meist auf wachsende Probleme. Deshalb sollte man die Situation sofort angehen, bevor sie
außer Kontrolle gerät.
Je nach dem welches Körperteil angeschwollen ist, kann man ...
weiter Weitere Symbole des Traumes sind: Siehe
Schenkel