ENKEL = Freude oder Glücksgefühle,
jemand nach Abschluss seiner Pflicht das Beste wünschen
Enkel im Traum kann Freude oder Glücksgefühle gegenüber jemanden bedeuten, mit dem wir aber auf Distanz bleiben wollen.
Jemanden nach Abschluss seiner Pflicht das Beste wünschen. Enkelkind im Traum kann auch verärgert sein reflektieren, weil wir uns
schon wieder für etwas engagieren sollen, mir dem wir schon zu lange beschäftigt waren. Oder wir halten andere Leute für faul und
egoistisch, weil sie anspruchsvolle Dinge von uns verlangen, obwohl wir ihnen schon geholfen haben.
Es kann auch sein, dass eine Person von uns eine Entscheidung erwartet, die besonders wichtig sein soll. Oder jemand ist so naiv,
dass wir ihn von seinen eigenen Entscheidungen abraten müssen, ihn quasi vor seiner eigenen Dummheit schützen müssen.
Spirituell:
Er steht für den Generationssprung in der Entwicklung. Meist ist man seiner Zeit voraus.
Siehe Baby Großeltern Großmutter Großvater Jugend Junge Kind Mädchen Sohn Tochter
- Wenn wir uns über die eigenen Enkelkinder zu viel Sorgen machen, oder die eigenen Enkelkinder besorgniserregend sind,
kommen Träume von Enkelkindern häufig vor. So sind wir entweder verärgert darüber, sie nicht so oft sehen zu können wie wir möchten,
oder wir haben das Gefühl von ihnen abgeschnitten zu sein. Oder wir sind genervt darüber, jemandem bei allem ständig helfen zu müssen.
- Geträumt haben, dass der Enkel gerade geboren wurde, obwohl er in Wirklichkeit erwachsen ist, kann so gedeutet werden,
dass mit ihm alles in Ordnung ist.
- Haben wir von der Hochzeit unseres Enkels geträumt, ist dies ein ermutigender Traum, da wir ein anständiges Mädchen
kennenlernen werden oder eine ihre Freundinnen heiraten werden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Träumen alte Leute, dass sie gesunde und muntere Enkel sehen, stehen denselben noch viele Freuden bevor,
hauptsächlich im Familienkreis.
- Träumt jemand von Enkelkindern und hat gar kein Enkelkind, so tritt hier offensichtlich der Wunsch nach solchen hervor,
auch ist es nicht ausgeschlossen, dass dieser Wunsch in Erfüllung gehen wird.
(arab.):
- Du wirst lange Leben und Freude haben.
SCHUH = den eigenen Standpunkt,
der einen mit der Welt verbindet
Assoziation: Lebenseinstellung; Moral, Ziele oder Motive; allgemeine Situation, Erdung;
Fragestellung: Wie gut bin ich mit der Welt verbunden?
Schuhe im Traum stellen unseren Standpunkt oder den festen Stand auf dem Boden der Realität dar. Sie zeigen auf, wie wir uns
entscheiden, und uns mit Problemen auseinandersetzen. Deshalb umschreiben Schuhe unseren geistigen oder seelischen Standort im
Wachleben. Bei Frauen ...
weiterWEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiterFUEHLEN = Stimmungsumschwünge,
um extremere Regungen freieren Lauf zu lassen
Fühlen im Traum kann sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen können wir im
Traum offenbar freieren Lauf lassen. Vielleicht erkennen wir auch, dass wir seltsamen Stimmungsumschwüngen unterworfen sind.
Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen und
Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ...
weiterSTOPFEN = Schwierigkeiten,
die man hat, um sein Fehlverhalten zu ändern
Stopfen im Traum weist darauf hin, dass man entweder in allen Finanzangelegenheiten sehr vorsichtig und sehr sparsam ist, oder
man muß "seelische Wunden" flicken.
Der Träumer, der genüßlich seine Pfeife stopft, wird wohl im Wachleben von einer Arbeit durch einen Partner abgelenkt; der
nur "das Eine" will.
Wer im Traum seine Socken oder anderes Kleidungsstück stopft, hat im Wachleben wohl Mühe, Löcher {Fehler}, die ...
weiter