KOFFER = Wünsche, Sorgen oder Aufgaben,
die man mit sich herumträgt
Assoziation: Wünsche, Sorgen oder Aufgaben, die man mit sich herumträgt;
Fragestellung: Bin ich ausreichend gerüstet oder bereit für einen Wechsel im Leben?
Koffer im Traum deutet auf Probleme und Belastungen hin, die wir auf unserer Lebensreise zu tragen haben oder auf uns
nehmen sollen. Darin sind Sorgen und Probleme verpackt, aber auch noch unausgereifte Ideen und Gedanken, die eines Tages zu unserem
Nutzen ausgepackt werden können.
Im Koffer ist das, was wir brauchen, um das Leben in Zeiten des Übergangs.zusammenzuhalten. Die seelischen Belastungen, die durch
schwierige Aufgaben und Pflichten im Leben entstehen. Meist tritt der Traum von einem Koffer wiederholt auf, da wir zwar grundsätzlich
bereit sind, Nutzloses auszurangieren, mit der tatsächlichen Durchführung aber weniger gut zurechtkommen.
Früher wurde der Traum von einem Koffer als bevorstehende Reise, möglicherweise über längere Zeit, gedeutet. Heute, da Reisen zu etwas
Alltäglichem geworden ist, liegt es näher, das Traumsymbol Koffer als Aufbewahrungsort für alte Dinge zu sehen und daher auf alte, längst
überholte Ideen und Vorstellungen zu schließen. Allgemein symbolisiert er dann das Gedächtnis.
Das Bild weist auch darauf hin, dass wir uns mit unseren Problemen auseinandersetzen sollen. Manche Menschen verhalten sich wie
Hamster und bewahren allen möglichen Kram, sei er materieller oder geistiger Natur, lange Zeit auf. Wenn im Traum ein Koffer vorkommt,
bedeutet dies, dass es an der Zeit ist, den "Deckel zu öffnen" und den Mut aufzubringen, um die ausgedienten Dinge auszusortieren.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene bedeutet ein Koffer im Traum, dass wir die verborgenen Tiefen unseres Selbst erforschen müssen.
Siehe Aktenmappe Gepäck Handtasche Hotel Reise Rucksack Schmuggler Tasche Tragen Truhe
- Koffer oder Reisetasche steht manchmal wirklich mit einer geplanten Reise in Beziehung und muss dann meist nicht weiter
gedeutet werden.
- Einen Koffer packen ist kein sehr günstiger Traum. Es bedeutet, dass wir bald einen Streit mit unserem Partner haben
werden. Packen wir Kleidung hinein, ist dies ein Symbol für eine erfolgreiche Reise, aber nur, wenn sie ordentlich verpackt ist. Wenn
Kleidung und andere Gegenstände in Unordnung geraten, sagt dies Pech für die Reise voraus, die früher als geplant enden könnte.
- Den Koffer verlieren heißt, dass wir zuwenig über unsere Probleme nachdenken, sie verdrängen. Oft kommen darin aber
auch sexuelle Bedürfnisse zum Vorschein oder wir werden auf Geheimnisse hingewiesen. Manchmal bedeutet dies aber auch, dass wir
unsere Schwierigkeiten losgeworden sind. Wenn wir einen Koffer mit Kleidung verlieren und uns darüber keine großen Sorgen machen, sind
wir bereit, mehr zu arbeiten, und unsere Hoffnungen werden endlich erfüllt.
- Ein voller Koffer deutet an, dass Geheimnisse und Wissen, das wir ein Leben lang angesammelt haben, für uns zu einer
unerträglichen Belastung geworden ist, der wir jetzt entkommen wollen.
- Ein leerer Koffer sagt Probleme in der Familie und sogar Betrug für verheiratete Menschen voraus. In einigen Fällen kann ein
leerer Koffer den Tod einer Person vorhersagen.
- Einen Wertgegenstand im Koffer finden, wie zum Beispiel einen Edelstein, bedeutet, dass wir auf viel Gutes stoßen können,
wenn wir uns zu einem persönlichen "Frühjahrsputz" durchringen.
- Den Koffer vergessen bedeutet, dass unsere harte Arbeit von den Behörden nicht geschätzt wird.
- Einen Koffer suchen ist ein Symbol für den Verlust unserer Identität. Wir sind in Liebessituationen verwickelt und müssen
dringend eine Angelegenheit klären und unsere Prioritäten neu überdenken.
- Wird uns der Koffer von jemand gestohlen, den wir kennen, können wir sicher sein, dass es richtig ist, unsere Beziehungen
zu dieser Person zu beenden, da sie nur Probleme mit sich bringt.
- Ein alter Koffer oder noch schlimmer - ein zerrissener - ist für Frauen ein Zeichen für bestehende Probleme im Bereich der
sexuellen Gesundheit. Für einen Mann ist ein solches Bild von psychoanalytischer Natur, es symbolisiert Frustration und Misstrauen
gegenüber dem anderen Geschlecht.
- Ein neuer Koffer sagt im Männertraum eine sexuelle Affäre mit einer jungen Frau voraus. Für Mädchen ist es ein Symbol für
ihre Unschuld, oder deutet auf mangelnde Bereitschaft, eine neue Beziehung einzugehen.
- Ein Koffer voller Münzen steht für den Erfolg einer bevorstehenden Reise, die dazu beitragen wird, neue lukrative
Verbindungen einzugehen, um weiterhin ein angenehmes Leben sicherzustellen. Wenn der Koffer aber voller Banknoten war, sagt dies
Verluste und Enttäuschungen voraus.
- Ein roter Koffer deutet darauf hin, dass unsere leidenschaftliche Natur jetzt auf dem Höhepunkt ihrer Aktivität steht, und wir
von unserem Unbewussten eindringlich gewarnt werden, irreparable Handlungen auszuführen, die unsere Autorität und das Vertrauen in uns
untergraben würden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Koffer sehen: böse Nachricht; auch: stehen für Reisen mit unglücklichem Verlauf.
- Koffer sehen und/oder kaufen: man wird ein Geheimnis erfahren.
- offenen Koffer sehen: warnt vor Dieben.
- einen Koffer geschenkt bekommen: bringt eine angenehme Überraschung.
- Koffer packen: eine bevorstehende schöne Reise.
- ein schlecht gepackter Koffer: verheißen Streitereien und eine hektische Reise, die nur Unzufriedenheit hervorruft.
- leerer Koffer: sagt Enttäuschungen in der Liebe und Ehe voraus.
- überprüft ein Vertreter den Inhalt eines Koffers gründlich: zeigt Vorteilhaftes an.
- ein für die Ware zu kleiner Koffer: er wird bald befördert werden und seine Wünsche bald erfüllt.
- eine junge Frau, die im Traum ihren Koffer nicht öffnen kann, wird sich um einen wohlhabenden Mann bemühen, ihn aber nicht bekommen. Wenn sie ihren Koffer nicht verschließen kann, wird sie eine schöne Reise nicht antreten können.
(arab.):
- allgemein Koffer sehen: du musst Versäumtes eilig nachholen.
- leeren Koffer sehen, packen oder besitzen: eine baldige Reise antreten.
- gefüllten Koffer sehen oder besitzen: Geschenke erhalten; in geordnete Verhältnisse kommen.
- andere Koffer packen sehen: man sollte das Verhältnis zu seinen Freunden überdenken und versuchen sich von ihnen nicht zu sehr abhängig zu machen, da man im Ernstfall auf sich selbst gestellt ist.
- Koffer tragen: im Streit auseinandergehen.
- Koffer auspacken: Freude im Hause.
- Kofferschlüssel verlieren: du stehst vor verschlossenen Türen.
(indisch):
- Koffer sehen: deine Reise muss noch wenig aufgeschoben werden.
URLAUB = momentane Ablenkung oder Veränderung,
zu mehr Erholung aufgefordert werden
Assoziation: Momentane Ablenkung oder Veränderung;
Fragestellung: Was habe ich getan, das meine Denkweise einstweilig völlig verändert hat?
Urlaub im Traum verweist auf Erholung und auf die Befriedigung eigener Bedürfnisse, ohne sich um andere kümmern zu müssen.
Oder man macht vorübergehend etwas völlig anderes. Er stellt im Traum immer ein Symbol für Ausspannen, Freizeit und Freiheit dar. Oftmals
ist auch die Sehnsucht damit verbunden, mit seinem Partner oder seiner Partnerin oder mit seiner Familie das Leben genießen zu können.
Zuweilen warnt er auch davor, sich durch Untätigkeit günstige Chancen entgehen zu lassen.
Der Urlaub ist die Zeit der Erholung, und selbst der größte Workaholik braucht Erholung. Vielleicht ist dieser Traum ein wichtiger Hinweis,
dass sich in uns eine Sehnsucht verbirgt, anders zu leben.
Traditionell wird angenommen, dass Urlaubsträume den Wunsch nach einer Reise darstellen und eine notwendige Pause von unserem Alltag
signalisieren.
Für manche, zum Beispiel zum Zwanghaften neigenden Menschen stellt der Urlaub auch eine Zeit dar, in der Anspannungen erlebt werden.
Dieses Erleben der Anspannungen kann als ein Reinigungsprozeß angesehen werden, der unbedingt notwendig ist, um sich gesund und fit
zu halten. Häufiger werden auch Urlaubserinnerungen im Traum verarbeitet. Das geschieht unter anderem dadurch, dass Träume in Ländern
stattfinden, in denen man Urlaub gemacht hat, oder Situationen aufnehmen, die man im Urlaub erlebt hat.
Spirituell:
Auf dieser Ebene kommt Urlaub im Traum einem spirituellem "Auftanken" gleich und bedeutet Ruhe und Erholung.
Siehe Abenteuer Ausruhen Ferien Hotel Insel Meer Reise Strand
- Bei hohem Arbeitsstress treten Bilder aus diesem Symbolfeld gehäuft auf. Sie sollten auch als Warnung genommen werden,
denn wenn man jetzt nicht "langsamer tritt", können leicht Fehler und im Extremfall Unfälle oder psychosomatische Störungen entstehen.
Urlaub fordert oft zur Erholung auf, wenn chronische Überforderung das Nervensystem geschwächt und gereizt hat.
- Wenn man mit seiner Arbeit oder seiner persönlichen Lage unzufrieden ist, treten Symbole aus dem Bedeutungsfeld Urlaub
regelmäßig auf. So gesehen kann Urlaub auch als Fluchtsymbol angesehen werden, sei es vor persönlichen Problemen, Familiendramen,
Beziehungsproblemen oder anderen schwierigen Umständen.
- Ein schlechter, alptraumhafter Urlaub bedeutet, dass wir eine Änderung bedauern, weil wir dachten, sie wäre
nur vorübergehend. Wir können unseren Verantwortungen und Verpflichtungen im wachen Leben nicht entkommen. Vielleicht haben wir
Schwierigkeiten beim Bewältigen unserer Probleme, oder sind unzufrieden damit, wie sich eine Situation entwickelt hat. Oder die Probleme,
mit denen wir konfrontiert sind, sind nur schwer zu überwinden.
- Wenn wir davon träumen, im Urlaub etwas Wichtiges zu verlieren, kann im realen Leben etwas schief gehen oder wir haben
Angst davor, dass eine Angelegenheit sich völlig anders entwickelt, als wir es erwartet haben. Geld verlieren oder einen geliebten
Menschen, deutet auf Ängste im wirklichen Leben hin, die mit unseren Ressourcen verbunden sind.
- Wenn wir den Reisepass verlieren zeigt, dass wir bereit sind unsere Vergangenheit loszulassen, und uns dem Unbekannten
zu stellen oder wieder mit etwas völlig Neuem anzufangen.
- Wenn wir den Flug verpassen, fällt es uns schwer, uns von der Vergangenheit loszulösen, um in eine neue Phase zu treten.
Steigen wir in den falschen Zug, sind wir dabei, im realen Leben den falschen Weg einzuschlagen, während eine Katastrophe im Ausland
darauf hindeutet, dass wir generell große Angst vor dem Scheitern haben.
- Auf Hindernisse stoßen, die uns von unserem Urlaubsziel abhalten, deutet an, dass wir einen klareren Weg brauchen, um
unsere Ziele im wirklichen Leben zu erreichen. Eine blockierte Straße, die ein Weiterkommen verhindert, kann bedeuten, dass wir eine
deutlich positivere Einstellung benötigen, um wieder erfolgreich zu werden.
- Genauso wichtig wie die Reise selbst sind die Menschen, die uns im Urlaub begleiten. Auch wenn man im Traum
Urlaubsbekanntschaften sieht, kann man das unter dem Aspekt des Urlaubs deuten, wenn hierbei auch die Eigenschaften dieser
Urlaubsbekanntschaften auf einen selbst zu beziehen sind {Subjektfunktion des Traumsymbols}.
- Ob Familienmitglied, Lebensgefährte, ein Freund oder ein Kollege, könnte symbolisieren, dass wir mehr Zeit mit dieser Person
verbringen müssen oder dass sie unsere Hilfe, Ratschläge oder einfach nur ein bischen Abwechslung und Abenteuer braucht.
- Reisen wir allein, stellen wir die Bedürfnisse anderer über unsere eigenen und benötigen deshalb etwas mehr Raum zur
Selbstfürsorge.
- Wenn wir mit einer Gruppe von Fremden ein wildes Abenteuer erleben, sehnen wir uns vielleicht nach aufregenden
Erlebnissen oder Eskapaden in unserem Leben.
- Wenn wir anderen Menschen beim Urlaub zusehen, müssen wir die Dinge in unserem Leben anders angehen oder unsere
Aufmerksamkeit mehr auf die Details unseres Lebens richten.
- Liegt die Betonung im Traum in der Urlaubszeit - sind das für die meisten Menschen nahezu "heilige" Tage. Auch hier werden
wir davor gewarnt, unser System nicht zu überlasten. Ein paar freie Tage helfen, Raum für neue Entwicklung zu schaffen.
- An einem Sandstrand vor wogenden Meereswellen zu liegen, deutet darauf hin, dass wir eine Auszeit brauchen, um zu
meditieren, zu atmen und unsere Verantwortung für eine Weile ruhen zu lassen. In gewisser Weise kann dieser Traum als Appell verstanden
werden, sich eine Pause zu gönnen.
- Eine unerwartete Reisegelegenheit bedeutet, dass wir endlich ein Problem lösen, mit dem wir schon seit langer Zeit
konfrontiert sind. Der Traum könnte den Weg zu beruflichem Erfolg oder Glück in finanzieller Hinsicht ebnen.
- Als Tourist in einem fremden, unbekannten Land sein, kann andeuten, dass wir neue Aspekte unserer Persönlichkeit
erkunden werden, von denen wir bis dato nicht einmal wussten, dass sie existieren.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Urlaub machen: Wunschtraum, der aus nervöse Überreizung entsteht, weil der Organismus überlastet wird.
- Urlaub erhalten: trotz großer Strapazen keine Erholung finden; an einem Vergnügen, auf das man sich freut,
wird man nicht teilnehmen können.
- sich im Urlaub befinden: interessante Fremde werden demnächst Ihre Gastfreundschaft in Anspruch nehmen.
- Glaubt eine junge Frau, dass ihr ein Urlaub nicht gefällt, hält sie sich selbst nicht für attraktiv genug, um einen Freund zurückzugewinnen.
(arab.):
- Man sucht neue Horizonte; auch: man wird seine Wünsche erfüllen können;
- Urlaub haben: nach unumschränkter Freiheit trachten;
- Urlaub erhalten: du wirst eine Aufgabe gut lösen.
(indisch):
- du kommst in eine böse Klatscherei;
- Urlaub nicht bekommen: du wirst dich bald über etwas ärgern.
BETTDECKE = Wärme und Geborgenheit,
im Alptraum sollte man darauf achten, mit wem man unter einer Decke steckt
Sie vermittelt Wärme und Geborgenheit. In einem negativen Traum sollte man allerdings darauf achten, mit wem man "unter einer Decke
steckt" - es könnte eine Warnung vor ungerechtfertigtem Vertrauen sein, oder vor einer Partnerschaft, die nicht hält, was sie verspricht.
Siehe Decke Teppich Kissen Bett Bettwäsche Bettnässen Schlafen
EINGESCHLOSSEN = sich sehr eingeengt fühlen,
zu stark von der Mitwelt isoliert sein
Eingeschlossen im Traum deutet meist an, dass man sich eingeengt fühlt, sich nicht frei entfalten kann, vielleicht zu stark von
der Mitwelt isoliert ist. Das kann zahlreiche Ursachen haben, die nur aus den individuellen Lebensumständen erkennbar sind; zu denken ist
vor allem an Pflichten, Hemmungen, Moralvorstellungen, Gefühle und Leidenschaften. Stets sollte man versuchen, diese Situation zu
ändern.
Wer sich als ...
weiterHELFEN = Selbstbewusstsein und Ermutigung,
für Pläne oder Probleme Unterstützung finden werden
Assoziation: Selbstbewusstsein, Ermutigung, Anspornen;
Fragestellung: Kann ich meine Probleme lösen?
Helfen im Traum bedeutet, uns unserer Sache sicher sein zu dürfen, an uns selbst zu glauben und für unsere Pläne
Unterstützung finden werden.
Träumen wir, bei einem Unfall aktiv erste Hilfe zu leisten, könnten wir demnächst {im übertragenen Sinn} in eine ähnliche
Situation kommen: Häufig ist es ein Tip ...
weiterKOPFKISSEN = kultivierte Häuslichkeit und Entspannung,
kann auch ein Hinweis auf eine Krankheit sein
Kopfkissen im Traum ist das Symbol für kultivierte Häuslichkeit und geistreiche Entspannung. Oder sind wir in eine Person
verliebt, die unsere Gefühle nicht erwidert und nicht beabsichtigt, eine ernsthafte Beziehung mit uns einzugehen?
Ein Kopfkissen schütteln bedeutet, dass wir ein neues Kapitel im Leben beginnen werden, da wir mit der Entwicklung der
Dinge der letzten Zeit unzufrieden sind. Wir gestatten uns, Schwäche ...
weiterOFFEN = Möglichkeiten, vorhandenes Potential,
welche Wahl bin ich zu treffen bereit?
Assoziation: Möglichkeiten; vorhandenes Potential.
Fragestellung: Welche Wahl bin ich zu treffen bereit?
Siehe Aufschließen Fenster Geschäft Schlüssel Tor Tür
ORT = den inneren Zustand oder die Stimmung,
er erinnert an etwas, das von Bedeutung war
Ort im Traum spiegelt manchmal unseren inneren Zustand oder unsere Stimmung wider. Er vermag uns an Plätze, Städte oder
Landschaften zu erinnern, die in bestimmten Lebensphasen für uns von Bedeutung waren, und vielleicht auch an für unseren Lebenslauf
wichtige Personen. Wenn die Umwelt im Traum eine besonders wichtige Rolle spielt, dann ist dies in der Regel eine Botschaft an uns.
Trübe, unfreundliche Landschaften oder ...
weiter