STEHLEN = Geringachtung,
jemand respektlos behandeln oder respektlos behandelt werden
Assoziation: Geringachtung, Ungehorsam und Respektlosigkeit.
Fragestellung: Zu welchen Menschen bin ich respektlos?
Stehlen im Traum läßt vermuten, dass man sich etwas ohne Erlaubnis nimmt. Dabei kann es sich um Liebe, Geld oder
Gelegenheiten handeln. Man profitiert von jemand, der einen weder mag noch respektiert. Oder missachtet gesellschaftliche Regeln, weil sie
nicht ins Konzept passen. Auch: Sich seiner Selbstsucht bewusst werden; etwas wollen, das man nicht haben kann, oder von dem man
glaubt es nicht verdient zu haben.
Stehlen ist ein sehr emotionsgeladenes Wort, und es hängt von unserem Hintergrund ab, wie wir unangemessenes Verhalten empfindeen.
Das Traumsymbol Stehlen erscheint, wenn eine gefühlsmäßig aufgeladene Auseinandersetzung stattfindet. Ein emotional "bedürftiger"
Mensch kann vielleicht das Gefühl haben, dass er Zuneigung stiehlt.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene bedeutet Stehlen im Traum den falschen Einsatz von Energie. Auf jeder Bewußtseinsebene steht dem Menschen
eine bestimmte Kraft zur Verfügung, die weise und richtig eingesetzt werden muss. So könnte beispielsweise schwarze Magie als Stehlen
interpretiert werden.
Siehe Dieb Diebstahl Ladendiebstahl Plündern Raub Räuber Überfall
- Wenn man jemanden bestiehlt, fühlt man sich vielleicht betrogen, oder wird von jemanden ausgenutzt. Oder man man hat
wegen einer dummen Entscheidung eine Gelegenheit verpasst.
- Beim stehlen erwischt werden kann peinliche Gefühle darstellen, die sich darauf beziehen etwas getan zu haben, zu dem
man nicht befugt war. Sich schuldig fühlen, weil man in den Hohheitsbereich eines anderes einbrach.
- Geld stehlen im Traum ist ein gutes Zeichen. Es repräsentiert spirituelles Wachstum und Bewegung in die richtige Richtung.
Darüber hinaus haben wir eine angemessene Kontrolle über unser Leben, insbesondere was unsere spirituelle Gesundheit betrifft. Auch
besitzen wir ein gutes Selbstwertgefühl.
- Essen stehlen hingegen, steht für Rückschläge und Unsicherheit. Vielleicht fühlen wir uns minderwertiger als andere, oder
haben etwas, das wir nicht haben wollen. Dieser Mangel an Vertrauen durchdringt sowohl unser berufliches als auch unser persönliches
Leben. Jemandem sein Essen stehlen, repräsentiert auch den Wunsch nach Liebe und Zuneigung.
- Eier stehlen, deutet auf eine unerledigte Angelegenheit hin. Etwas, das wir kürzlich begonnen haben, ist für unslangweilig
geworden.
- Brot stehlen bedeutet Entbehrung und Zerstörung. Es hat den Hauch einer Finanzkrise, in der wir möglicherweise auch
unnötig viel Geld ausgeben.
- Fisch stehlen, steht für die Unfähigkeit zu schweigen. Es symbolisiert auch zwischenmenschliche Probleme.
- Käse stehlen, deutet auf das Zögern hin, sich mit jemandem zu verbinden.
- Obst und Gemüse stehlen ist normalerweise ein gutes Zeichen. Es steht für finanzielle Gewinne, Glück und
Hilfsbereitschaft.
- Das Stehlen von Nüssen soll ebenfalls Glück bringen. Dieser Traum fordert uns auf, Risiken einzugehen, da sie sich
auszahlen werden.
- Schmuck stehlen bedeutet, dass wir neidisch sind. Diese Art von Eifersucht kann unsere zwischenmenschlichen
Beziehungen stark auf die Probe stellen. Nach diesem Traum sollten wir besonders gut aufpassen, mit wem wir unsere Geheimnisse teilen.
- Von einer gestohlenen Uhr träumen, weist darauf hin, dass Zeit ein wichtiger Faktor in unserem Leben spielt. War es eine
teure Uhr, mag uns etwas sehr Wertvolles verloren gehen. Der Verlust kann sowohl materieller Natur sein, als auch ausdrücken, dass uns
wertvolle Zeit abhanden kommt. Wurde die Uhr durch etwas Billiges ersetzt, z. B. eine Plastikuhr, ist etwas, das für uns besonders wertvoll
ist, durch etwas weniger Wertvolles ersetzt worden, etwa dass sich unsere Zeit in Geld verwandelt.
- Gestohlene Kleidung tragen oder Kleidung stehlen, ist ein Zeichen dafür, dass wir mit dem Leben, das wir führen, nicht
zufrieden sind und versuchen, in die Rolle einer anderen Person zu schlüpfen. Wird uns Kleidung gestohlen, wird ein Kollege unsere Arbeit
in den Schatten stellen und so tun, als ob unsere Leistungen von ihm erbracht wurden.
- Hosen aus einem Geschäft stehlen, kann darauf hindeuten, dass wir wegen finanzieller Probleme etwas Dummes tun
werden. Wahrscheinlich nehmen wir einen Kredit zu ungünstigen Konditionen auf oder leihen uns Geld von einer sehr schlauen Person.
- Wenn wir einer Person die Hose stehlen, bedeutet dies, dass wir jemanden mit unseren Witzen beleidigen werden. Wir
werden ein Familienmitglied oder einen Freund zum Lachen bringen wollen, aber das wird nicht gut enden, weil diese Person deshalb sauer
auf uns sein wird. Wir werden ihre Reaktion wahrscheinlich als übertrieben empfinden, aber trotzdem um Verzeihung bitten.
- Wenn jemand unsere Hose stiehlt, bedeutet dies, dass wir sehr naiv sind. Wir glauben jemandem, der uns alles verspricht,
obwohl er sein Wort nie zuvor gehalten hat. Wir lassen uns von dieser Person manipulieren und davon überzeugen, Entscheidungen zu
treffen, die uns mehr schaden als nützen. Wenn wir nicht bald die Augen öffnen, werden wir in Zukunft bereuen, dass wir so naiv waren.
- Ein gestohlenes Auto kann sich auf unser persönliches Umfeld oder auf unseren Beruf beziehen. Man ist in irgendeiner
Weise beeinträchtigt. Das Auto steht für unsere eigene Persönlichkeit. Dies kann sich auf unseren Ruf auswirken, das Vertrauen, das
jemand in uns hat, eine enge Beziehung, ein finanzielles Problem, eine beschäftigungsbezogene Verhandlung oder Ausgabenprobleme.
Solch ein Traum kann ausdrücken, dass uns jemand im wirklichen Leben angreift.
- Wenn jemand unseren Autoschlüssel gestohlen hat, zeigt dies an, dass jemand uns etwas wegnehmen wird.
- Ein gestohlenes Fahrrad kann bedeuten, dass ein Teil unserer Lebensfreude entweder von uns oder jemand anderem
genommen wurde, was sich negativ auf die Gesundheit und persönliche Entwicklung auswirken kann. Oder jemand redet unsere Arbeit
schlecht, um unserer Karriere zu schaden. Oder ein überheblicher Ehepartner verhindert, dass wir uns mit Freunden amüsieren.
- Beim Stehlen erwischt werden, ist oft ein gutes Zeichen. Wir sind zielstrebig und auf der Suche nach den richtigen Werten.
Es offenbart unseren Wunsch, mit jemandem zusammen zu sein, der abenteuerliche Herausforderungen genauso liebt, wie wir. Auf
beruflicher Ebene steht solch ein Traum für Selbstvertrauen, Selbstlosigkeit und Zuverlässigkeit. Passen wir jedoch auf, dass unsere
Kollegen diese Eigenschaften nicht ausnutzen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Stehlen gilt für Armut und Schande.
- selbst stehlen oder andere beim stehlen sehen: verheißt Unglück und den Verlust des Charakters.
- auch: Geistesarmut; man fühlt sich privat oder beruflich überfordert;
- bestohlen werden: bedeutet günstige Transaktionen.
- des Diebstahls bezichtigt werden: man wird in einer Angelegenheit mißverstanden; doch schließlich wird man herausfinden, dass einem dies Vorteile bringt.
- andere des Diebstahls bezichtigen: man wird eine Person mit vorschneller Rücksichtslosigkeit behandeln.
- Enten stehlen: Habsucht und Gier nach allem Fremden.
- selbst Geld stehlen: man ist in Gefahr und sollte mit mehr Bedacht handeln;
- einen Löffel stehlen: man wird wegen seiner verachtenswerten Gemeinheit gegenüber der Familie bestraft werden;
(arab.):
- etwas stehlen: deine Handlungsweise wird großes Mißfallen erregen; auch: du machst dir das Leben zu leicht.
- Geld stehlen: Schande erleben;
- einen Raben etwas stehlen sehen: du wirst in Todesangst kommen;
(indisch):
- du wirst etwas verlieren, du wirst Mißerfolge haben.
URLAUB = momentane Ablenkung oder Veränderung,
zu mehr Erholung aufgefordert werden
Assoziation: Momentane Ablenkung oder Veränderung;
Fragestellung: Was habe ich getan, das meine Denkweise einstweilig völlig verändert hat?
Urlaub im Traum verweist auf Erholung und auf die Befriedigung eigener Bedürfnisse, ohne sich um andere kümmern zu müssen.
Oder man macht vorübergehend etwas völlig anderes. Er stellt im Traum immer ein Symbol für Ausspannen, Freizeit und Freiheit dar. Oftmals
ist auch die Sehnsucht damit verbunden, mit seinem Partner oder seiner Partnerin oder mit seiner Familie das Leben genießen zu können.
Zuweilen warnt er auch davor, sich durch Untätigkeit günstige Chancen entgehen zu lassen.
Der Urlaub ist die Zeit der Erholung, und selbst der größte Workaholik braucht Erholung. Vielleicht ist dieser Traum ein wichtiger Hinweis,
dass sich in uns eine Sehnsucht verbirgt, anders zu leben.
Traditionell wird angenommen, dass Urlaubsträume den Wunsch nach einer Reise darstellen und eine notwendige Pause von unserem Alltag
signalisieren.
Für manche, zum Beispiel zum Zwanghaften neigenden Menschen stellt der Urlaub auch eine Zeit dar, in der Anspannungen erlebt werden.
Dieses Erleben der Anspannungen kann als ein Reinigungsprozeß angesehen werden, der unbedingt notwendig ist, um sich gesund und fit
zu halten. Häufiger werden auch Urlaubserinnerungen im Traum verarbeitet. Das geschieht unter anderem dadurch, dass Träume in Ländern
stattfinden, in denen man Urlaub gemacht hat, oder Situationen aufnehmen, die man im Urlaub erlebt hat.
Spirituell:
Auf dieser Ebene kommt Urlaub im Traum einem spirituellem "Auftanken" gleich und bedeutet Ruhe und Erholung.
Siehe Abenteuer Ausruhen Ferien Hotel Insel Meer Reise Strand
- Bei hohem Arbeitsstress treten Bilder aus diesem Symbolfeld gehäuft auf. Sie sollten auch als Warnung genommen werden,
denn wenn man jetzt nicht "langsamer tritt", können leicht Fehler und im Extremfall Unfälle oder psychosomatische Störungen entstehen.
Urlaub fordert oft zur Erholung auf, wenn chronische Überforderung das Nervensystem geschwächt und gereizt hat.
- Wenn man mit seiner Arbeit oder seiner persönlichen Lage unzufrieden ist, treten Symbole aus dem Bedeutungsfeld Urlaub
regelmäßig auf. So gesehen kann Urlaub auch als Fluchtsymbol angesehen werden, sei es vor persönlichen Problemen, Familiendramen,
Beziehungsproblemen oder anderen schwierigen Umständen.
- Ein schlechter, alptraumhafter Urlaub bedeutet, dass wir eine Änderung bedauern, weil wir dachten, sie wäre
nur vorübergehend. Wir können unseren Verantwortungen und Verpflichtungen im wachen Leben nicht entkommen. Vielleicht haben wir
Schwierigkeiten beim Bewältigen unserer Probleme, oder sind unzufrieden damit, wie sich eine Situation entwickelt hat. Oder die Probleme,
mit denen wir konfrontiert sind, sind nur schwer zu überwinden.
- Wenn wir davon träumen, im Urlaub etwas Wichtiges zu verlieren, kann im realen Leben etwas schief gehen oder wir haben
Angst davor, dass eine Angelegenheit sich völlig anders entwickelt, als wir es erwartet haben. Geld verlieren oder einen geliebten
Menschen, deutet auf Ängste im wirklichen Leben hin, die mit unseren Ressourcen verbunden sind.
- Wenn wir den Reisepass verlieren zeigt, dass wir bereit sind unsere Vergangenheit loszulassen, und uns dem Unbekannten
zu stellen oder wieder mit etwas völlig Neuem anzufangen.
- Wenn wir den Flug verpassen, fällt es uns schwer, uns von der Vergangenheit loszulösen, um in eine neue Phase zu treten.
Steigen wir in den falschen Zug, sind wir dabei, im realen Leben den falschen Weg einzuschlagen, während eine Katastrophe im Ausland
darauf hindeutet, dass wir generell große Angst vor dem Scheitern haben.
- Auf Hindernisse stoßen, die uns von unserem Urlaubsziel abhalten, deutet an, dass wir einen klareren Weg brauchen, um
unsere Ziele im wirklichen Leben zu erreichen. Eine blockierte Straße, die ein Weiterkommen verhindert, kann bedeuten, dass wir eine
deutlich positivere Einstellung benötigen, um wieder erfolgreich zu werden.
- Genauso wichtig wie die Reise selbst sind die Menschen, die uns im Urlaub begleiten. Auch wenn man im Traum
Urlaubsbekanntschaften sieht, kann man das unter dem Aspekt des Urlaubs deuten, wenn hierbei auch die Eigenschaften dieser
Urlaubsbekanntschaften auf einen selbst zu beziehen sind {Subjektfunktion des Traumsymbols}.
- Ob Familienmitglied, Lebensgefährte, ein Freund oder ein Kollege, könnte symbolisieren, dass wir mehr Zeit mit dieser Person
verbringen müssen oder dass sie unsere Hilfe, Ratschläge oder einfach nur ein bischen Abwechslung und Abenteuer braucht.
- Reisen wir allein, stellen wir die Bedürfnisse anderer über unsere eigenen und benötigen deshalb etwas mehr Raum zur
Selbstfürsorge.
- Wenn wir mit einer Gruppe von Fremden ein wildes Abenteuer erleben, sehnen wir uns vielleicht nach aufregenden
Erlebnissen oder Eskapaden in unserem Leben.
- Wenn wir anderen Menschen beim Urlaub zusehen, müssen wir die Dinge in unserem Leben anders angehen oder unsere
Aufmerksamkeit mehr auf die Details unseres Lebens richten.
- Liegt die Betonung im Traum in der Urlaubszeit - sind das für die meisten Menschen nahezu "heilige" Tage. Auch hier werden
wir davor gewarnt, unser System nicht zu überlasten. Ein paar freie Tage helfen, Raum für neue Entwicklung zu schaffen.
- An einem Sandstrand vor wogenden Meereswellen zu liegen, deutet darauf hin, dass wir eine Auszeit brauchen, um zu
meditieren, zu atmen und unsere Verantwortung für eine Weile ruhen zu lassen. In gewisser Weise kann dieser Traum als Appell verstanden
werden, sich eine Pause zu gönnen.
- Eine unerwartete Reisegelegenheit bedeutet, dass wir endlich ein Problem lösen, mit dem wir schon seit langer Zeit
konfrontiert sind. Der Traum könnte den Weg zu beruflichem Erfolg oder Glück in finanzieller Hinsicht ebnen.
- Als Tourist in einem fremden, unbekannten Land sein, kann andeuten, dass wir neue Aspekte unserer Persönlichkeit
erkunden werden, von denen wir bis dato nicht einmal wussten, dass sie existieren.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Urlaub machen: Wunschtraum, der aus nervöse Überreizung entsteht, weil der Organismus überlastet wird.
- Urlaub erhalten: trotz großer Strapazen keine Erholung finden; an einem Vergnügen, auf das man sich freut,
wird man nicht teilnehmen können.
- sich im Urlaub befinden: interessante Fremde werden demnächst Ihre Gastfreundschaft in Anspruch nehmen.
- Glaubt eine junge Frau, dass ihr ein Urlaub nicht gefällt, hält sie sich selbst nicht für attraktiv genug, um einen Freund zurückzugewinnen.
(arab.):
- Man sucht neue Horizonte; auch: man wird seine Wünsche erfüllen können;
- Urlaub haben: nach unumschränkter Freiheit trachten;
- Urlaub erhalten: du wirst eine Aufgabe gut lösen.
(indisch):
- du kommst in eine böse Klatscherei;
- Urlaub nicht bekommen: du wirst dich bald über etwas ärgern.
SUCHEN = Ermangelung und Defizit,
es fehlt irgendwas oder wird dringend benötigt
Assoziation: Erkennen von Wünschen oder Bedürfnissen; Anerkennung von Bedürfnissen.
Fragestellung: Was bin ich endlich zu finden bereit?
Suchen im Traum zeigt an, dass im Leben irgendwas fehlt oder vehement benötigt wird. Ähnlich dem Suchen nach Liebe,
spiritueller Erleuchtung, Frieden oder einer Problemlösung im wachen Leben. Auch die Suche nach dem Sinn des Lebens oder eine fehlende
Charaktereigenschaft kann ...
weiterKOFFER = Wünsche, Sorgen oder Aufgaben,
die man mit sich herumträgt
Assoziation: Wünsche, Sorgen oder Aufgaben, die man mit sich herumträgt;
Fragestellung: Bin ich ausreichend gerüstet oder bereit für einen Wechsel im Leben?
Koffer im Traum deutet auf Probleme und Belastungen hin, die wir auf unserer Lebensreise zu tragen haben oder auf uns
nehmen sollen. Darin sind Sorgen und Probleme verpackt, aber auch noch unausgereifte Ideen und Gedanken, die eines Tages zu unserem
Nutzen ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterPOLIZIST = Gewissen und Moral,
die geistige Gesundheit oder die Gerechtigkeit wiederherstellen
Assoziation: Arbeit an Ordnung, Kontrolle oder Fairness.
Fragestellung: Wo in meinem Leben strebe ich nach Ordnung oder fürchte ich Kontrolle?
Polizei im Traum verkörpert Moral und ähnliche Normen sowie das eigene Gewissen, das über deren
Einhaltung wacht. Sie repräsentiert auch Disziplin, Entgegnung oder die Durchsetzung korrekten Benehmens. Regeln und Strukturen, zu
denen wir gezwungen werden oder andere ...
weiterHOTEL = Bequemlichkeit,
weil man es im Leben einfacher haben will
Assoziation: Bequemlichkeit, sich gerne bedienen lassen.
Fragestellung: Warum möchte ich es lieber einfach im Leben haben?
Hotel im Traum weist auf Automatisierung und Bequemlichkeit. Es wird uns geholfen, wir werden unterstützt oder gefördert.
Oder wir helfen jemanden, indem wir alles für ihn tun. Es kann aber auch Faulheit symbolisieren. Als ein Zeichen dafür, dass harte Arbeit,
Disziplin, Respekt oder die ...
weiterFINDEN = Selbstbewusstsein,
kann einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen
Assoziation: Entdeckung, Erkenntnis.
Fragestellung: Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit?
Finden im Traum heißt, dass uns ein Teil unseres Selbst bewußt geworden ist, der uns noch nützlich sein wird. Finden {zum
Beispiel einen Gegenstand} kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muss man allerdings auch mit
dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust ...
weiterANZEIGE = selbstzerstörerische Denkmuster,
wie sich selbst für irgend etwas die Schuld geben
Anzeige im Traum deutet auf selbstzerstörerische Denkmuster. Angezeigt zu werden, kann Schuldgefühle darstellen oder man
gibt sich selbst für irgend etwas die Schuld. Es kann auch Selbstzweifel oder Zweifel an unseren Entscheidungen widerspiegeln.
Siehe Anklage Annoncen Inserat Polizist
DURCHEINANDER = sich über die Ziele seines Lebens nicht bewußt sein,
zu großer Unselbständigkeit neigen
Das Bild eines im Traum erscheinenden Durcheinanders drückt aus, daß man sich über die Ziele seines Lebens nicht bewußt ist. In
weiterem Sinn weist auch darauf hin, daß man sich in einem falschen Freundeskreis bewegt und sein Leben nicht richtig im Griff hat. Man
verhält sich seinerseits zu vertrauensselig und bescheiden und neigt andererseits in bezug auf die Organisation seiner Lebensumstände zu
großer ...
weiter