EXKREMENTE = verschiedene Aspekte,
die man aufgebraucht hat und aussortieren soll
Assoziation: Ausscheidung, Unrat aus der Vergangenheit.
Fragestellung: Was bin ich zu vergessen bereit?
Exkremente im Traum {Kot, Urin} stehen für bestimmte Aspekte in unserem Leben, die man "aufgebraucht" hat und
"aussortieren" soll. Oft kann man darin aber auch den Hinweis sehen, dass man aus den früheren Erfahrungen, die man hinter sich läßt,
Nutzen ziehen soll, indem man sie kreativ zu neuen Elementen zusammenfügt. Vielleicht spielt in seinem Alltag das Element der Auflehnung
ein dominierende Rolle.
Kot und Urin weisen nicht selten auf eine unreife Persönlichkeit hin, vielleicht auch auf entsprechende sexuelle Perversionen, die sich aus
der Unreife ergeben. Im Traum von Fäkalien kehrt man zu kindlichen Ausdrucksformen und Vergnügungen zurück. Möglicherweise ist man
auf einer unbewußten Ebene nicht über das Gefühl hinausgekommen, dass alles, was mit Körperfunktionen zu tun hat, schmutzig und
egozentrisch ist.
Spirituell:
Auf dieser Ebene können Exkremente im Traum spirituellen Ausdruck symbolisieren. Man sehnt sich danach, schlechte Gefühle loszuwerden
oder aber in etwas Wertvolles zu verwandeln.
Siehe Abort Darmentleerung Gestank Kloake Kot Toilette Urin Windeln
- Das spielen mit Exkrementen kann ein Symbol für Geld und Wertsachen sein und Geldsorgen oder Angst vor Verantwortung
zum Ausdruck bringen.
- Wenn sich Exkremente in lebendige Tiere verwandeln, vielleicht in Ratten, findet man sich mit der Tatsache ab, dass man
selbst dafür verantwortlich ist, wie man mit seinen Impulsen umgeht.
- Die Entleerung des Darms steht normalerweise für unseren Wunsch, ohne Verantwortung und Sorgen zu leben oder aber
unsere Hemmungen abzubauen. Darüber hinaus kann die Darmentleerung den Sexualakt symbolisieren.
- Verstopfung, also das Zurückhalten von Exkrementen, symbolisiert eine Unfähigkeit, die Vergangenheit oder frühere
Verhaltensweisen loszulassen. Der Träumende wirkt in seinem Verhalten "verklemmt".
- Sieht man sich selbst mit Exkrementen besudelt, kann das Selbstablehnung und Ekel zum Ausdruck bringen, weil man Teile
der eigenen Persönlichkeit nicht annehmen kann.
- Alte Traumbücher verstehen die Exkremente als Symbol für Wohlstand und Glück.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Exkremente ausscheiden: man wird bald eine deutliche Erleichterung in einer aktuellen Angelegenheit verspüren können.
- sich von Exkrementen beschmutzt fühlen: man hat Angst, von anderen nicht angenommen zu werden.
- mit eigenem Kot beschäftigt sein: man will sich von seelischen Ballast oder lästigen Umständen befreien.
- Exkremente sehen oder hineintreten: ein sehr gutes Zeichen für günstige Entwicklung persönlicher Verhältnisse und Zufriedenheit.
- Mit Exkrementen spielen: man ist in eine unreife sexuell- anale Phase zurückgefallen oder man konnte aus alten Erfahrungen Neues für die Zukunft gewinnen.
KOT = Bedeutungsloses und Unerwünschtes,
etwas vollständig loswerden wollen
Assoziation: Bedeutungsloses, Unerwünschtes; Gestank; Peinlichkeit, Scham.
Fragestellung: Was will ich loswerden, was wird nicht mehr gebraucht?
Kot im Traum steht für etwas im Leben, das wertlos geworden ist, oder das wir ganz los werden wollen. Andernfalls repräsentiert
er bestehende Probleme, die sich durch rücksichtsloses oder unverantwortliches Verhalten noch verschärft haben. Für den Volksglauben
haben ...
weiterNACKTHEIT = Verwundbarkeit, Bloßstellung oder etwas,
das ans Licht kommen oder enthüllt werden kann
Assoziation: Angreifbarkeit, Schutzlosigkeit, Verwundbarkeit, Bloßstellung;
Fragestellung: Was dürfen die anderen von mir sehen?
Nacktheit im Traum hat etwas mit dem Selbstbild zu tun. Wir haben den Wunsch, so gesehen zu werden, wie wir sind, und
möchten unser Wesen enthüllen, ohne eine Fassade errichten zu müssen. Nacktheit kann zu mehr Offenheit und Ehrlichkeit auffordern; wir
sollen dann falsche Hemmungen ...
weiterBODEN = unsere Lebensgrundlage und Sicherheit,
den inneren und äußeren Halt im Leben
Assoziation: Fundament; Grundelemente.
Fragestellung: Wo in meinem Leben möchte ich Stabilität schaffen?
Boden im Traum ist das Sinnbild für inneren und äußeren Halt. Boden versinnbildlicht auch die Grundlagen der Existenz, kann
also für Sicherheit und Realitätssinn stehen: Verliert man ihn im Traum unter den Füßen, wird man fundamentale Überzeugungen aufgeben,
ohne es wirklich zu wollen.
Einen ...
weiterSITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiterREINIGEN = den Versuch,
sich von einer Sünde oder einem Vergehen zu reinigen
Assoziation: Frühjahrsputz.
Fragestellung: Von was will ich mich befreien, um Raum für Neues zu schaffen?
Reinigen im Traum ist der Versuch, das Unterbewußtsein von der Erinnerung an eine schwere Sünde oder ein Vergehen zu
reinigen. Je mehr wir uns im Traum schrubben, desto zwingender / drängender ist der Impuls dazu. Einen Fleck von einem Kleidungsstück
abzuwaschen, hat ähnliche Implikationen.
Ein Traum ...
weiterJUGENDLICHE = ein unterentwickelter Bereich der Persönlichkeit,
der auch auf Naivität hinweisen kann
Jugendliche im Traum, weisen auf einen Bereich unserer Persönlickeit, der unterentwickelt oder unvernünftig ist. Auch naiver
Eifer kann sich dahinter verbergen. Alternativ kann er auch das Gefühl widerspiegeln, dass ein erhöhtes Verantwortungsgefühl oder
besondere Wachsamkeit erforderlich ist. Vielleicht machen wir uns übertriebene Sorgen um Dinge, die sich bei unvoreingenommener
Betrachtung viel einfacher darstellen ...
weiter