SCHWAGER = Übereinkunft und Kompromiss,
negative Vorkommnisse vermeiden wollen
Assoziation: Übereinkunft, Kompromiss, getreues Verhalten;
Fragestellung: Welche Kompromisse müssen ausgehandelt werden?
Schwager im Traum steht für Entscheidungen, mit denen man negative Vorkommnisse unter allen Umständen vermeiden will.
Wie alle Personen die im Traum erscheinen können sie auch bestimmte Persönlichkeitsmerkmale des Träumers symbolisieren.
Im Unbewußten spielt hier die Rivalität mit, dass der Schwager oder die Schwägerin uns die Schwester respektive den Bruder genommen
hat. Übersetzen können wir also den Traum vom Schwager oder Schwägerin mit Ärger in der Familie, der durch eigenes Zutun entsteht.
Auch wenn er der Mann der eigenen Schwester oder die Frau des eigenen Bruders ist, handelt es sich fast nie um den Anverwandten, der er
oder sie in Wirklichkeit darstellen.
Siehe Bruder Cousin Eltern Familie Mutter Onkel Schwester Tante Vater Verstorbener Verwandte
- Schwager und Schwägerin sehen, deutet man allgemein als Ärger mit der Verwandtschaft.
- Schwager und Schwägerin sprechen hören, kann das vor Klatsch und übler Nachrede warnen. Manchmal kündigt dieses
Traumbild auch unangenehmen Besuch an.
- Mit einem angeheirateten Verwandten im Traum Sex haben, deutet auf eine amüsante Lebenserfahrung im wachen Leben
hin, bei der man etwas sehr mag, das nicht unbedingt die erste Wahl ist.
Volkstümliche Deutung:
(europ.)
- Schwager oder Schwägerin sehen: gilt für Ausgaben und unangenehme Besuche; bedeutet Unruhe durch die Verwandtschaft.
(arab.):
- Sich mit Schwager oder Schwägerin unterhalten: Streit, Neid oder Verleumdung.
- Schwager sehen: du erfährst Neuigkeiten.
(indisch):
- Schwager sehen: unverhofftes Glück.
- Schwägerin sehen: eine freudige Überraschung.
- Schwager sprechen: du wirst dich über zurückliegende Angelegenheiten noch heute ärgern müssen.
- Schwager sprechen hören: es ist besser, du meidest deine Verwandtschaft, sie ist dir nicht gut gesonnen.
- mit Schwagern zu tun haben: wichtige Familienangelegenheiten.
BETT = sich nach Ruhe sehnen,
um Schwierigkeiten erst mal zu überschlafen
Assoziation: Schlaf; Ruhe; Rückzug von allen Aktivitäten; Fundament.
Fragestellung: Wovon möchte ich mich zurückziehen? Wovor will ich Ruhe haben?
Bett im Traum stellt ein Problem dar, von dem wir kaum berührt werden oder gegen das wir nicht mehr ankämpfen wollen.
Problematische Situationen, die wir erdulden oder tolerieren, weil wir inzwischen gut damit zurechtkommen. Schwierigkeiten erst mal
überschlafen ...
weiterNACKTHEIT = Verwundbarkeit, Bloßstellung oder etwas,
das ans Licht kommen oder enthüllt werden kann
Assoziation: Angreifbarkeit, Schutzlosigkeit, Verwundbarkeit, Bloßstellung;
Fragestellung: Was dürfen die anderen von mir sehen?
Nacktheit im Traum hat etwas mit dem Selbstbild zu tun. Wir haben den Wunsch, so gesehen zu werden, wie wir sind, und
möchten unser Wesen enthüllen, ohne eine Fassade errichten zu müssen. Nacktheit kann zu mehr Offenheit und Ehrlichkeit auffordern; wir
sollen dann falsche Hemmungen ...
weiterSCHLAFEN = leichtsinnige Sorglosigkeit und die Neigung,
die Augen vor der Realität zu verschließen
Assoziation: Bewußtlosigkeit, Vergesslichkeit; leichtsinnige Sorglosigkeit.
Fragestellung: Welcher Teil von mir ist bereit, wach zu werden?
Schlafen im Traum stellt leichtsinnige Sorglosigkeit dar, so dass man eine drohende Gefahr oder ernste Schwierigkeiten gar nicht
bemerkt. Es kann aber auch Vergesslichkeit bedeuten, oder das völlig ahnungslose Dastehen vor einem Problem.
Schlaf{en} warnt manchmal vor der ...
weiterSCHAEMEN = sich infolge eines traumatischen Ereignisses,
unrein und schmutzig fühlen
Wenn man etwa davon geträumt hat, dass man sich schrecklich schämt, weil man versehentlich in die Hose gemacht oder gar mit
Exkrementen füllte, ist dies in der Regel ein Beispiel für einen Komplex, bei dem man sich infolge eines traumatischen Ereignisses unrein und
schmutzig fühlt.
Sich zu schämen, kann für einen Fehler stehen, den man vor langer Zeit gemacht hat und unter dem man heute leidet.
Wenn man sich ...
weiter