GEFAHR = das sich Gedanken über Gefahren machen,
sie kann auch auf eine Gefährdung hinweisen
Assoziation: Bedrohlich erscheinende Veränderung. Wer nichts riskiert, setzt alles aufs Spiel.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst etwas zu verlieren, wenn ich mich ändere?
Gefahr im Traum weist auf Gefährdung hin. Aber man vergesse nie, dass das Gleichnis des Gefährlichen benutzt wird, um eine
Lebenssituation, die besonders viel Einsicht erfordert, eindrücklich darzustellen. Darum darf man Gefahrenträume nicht wörtlich nehmen. Es
ist selten, dass solche Träume ein Geschehnis voraussagen.
Zu dem, was von der inneren Führung als Gefahr betrachtet wird, gehören mangelnder Lebensraum, der unsere Entfaltung nicht ermöglicht,
Energieverluste durch verzehrende Bindungen, seelische Inflationen, die Bildung von starren Komplexen, welche auf Kosten der seelischen
Totalität gehen. Das Bewußtwerden der Menschheit wie des Einzelnen ist eine so bedeutsame Leistung, dass sie nicht verloren gehen darf.
Gefährliche Situationen im Traum sind ein Hinweis darauf, dass man sich Gedanken über die Ängste, Risiken und Schwierigkeiten des
alltäglichen Lebens macht. Dies kann sich auf den privaten wie den beruflichen Lebensbereich gleichermaßen beziehen. Solche Träume
können prägkognitiv sein und auf eine tatsächliche Gefahr in der nahen Zukunft hinweisen oder aber im übertragenen Sinne innere Konflikte
oder äußere Auseinandersetzungen thematisieren. Riskante Traumsituationen können auch Ausdruck von Überforderung, Stress und dem
Gefühl sein, zu viele Herausforderungen gleichzeitig bewältigen zu müssen.
Sie können auch im positiven Sinn als Hinweis auf eine nötige Lebensumstellung verstanden werden. Ebenso können damit Komplexe,
falsche Bindungen oder sexuelle Notstände gemeint sein; all diese Probleme sind aber lösbar.
Spirituell:
Auf dieser Ebene bedeutet Gefahr im Traum spirituelle Unsicherheit. Andererseits kann in dem Traum aber auch ein Hinweis verborgen sein,
dass der Träumende dem falschen Meister folgt.
Siehe Abgrund Alarm Erdbeben Explosion Glatteis Krieg Radioaktiv Sirenengeheul Überfall Unfall Unglück Unwetter
- Extrem riskantes Verhalten im Traum kann auf unterdrückte Wünsche und Bedürfnisse hinweisen. Derartige Handlungen
können auch auf selbstschädigende Tendenzen oder mangelnde Selbstfürsorge hinweisen. Der Traum warnt davor, die eigene
Unversehrtheit zu gefährden. In manchen Fällen steht das Risikoverhalten für den Wunsch nach Veränderung und Neuanfang. Man ist
bereit, alte Muster aufzugeben und Neues zu wagen.
- Riskantes Verhalten wie lebensgefährliche Stunts oder Abenteuer können unterdrückte Wünsche nach Aufregung, Freiheit
oder der Überschreitung von Grenzen symbolisieren. Der Traum erlaubt es, diese Sehnsüchte auf sichere Weise auszuleben.
- Sich absichtlich in gefährliche Situationen zu begeben, kann ein Zeichen dafür sein, dass man im Wachleben Bereiche fühlt,
in denen man die Kontrolle verloren hat. Solch ein Traum mag das Gefühl widerspiegeln, dass etwas aus dem Ruder läuft.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Gefahr bestehen: ist ein Anzeichen von Unruhe; sobald körperliche und geistige Beruhigung eingetreten ist,
tritt der Mut wieder ein; auch: aus Todesgefahr: aus dem Nichts in Rang und Ehren emporsteigen;
- Gefahr nicht bestehen: geschäftliche Verluste erleiden; bei Verliebten sinkt die Chance;
- in eine Gefahr kommen: sagt Ruhe und Erfolg voraus;
- die Gefahr umgehen: Schwierigkeiten werden kommen.
(arab.):
- Gefahr sehen: Warnung vor Verlust; Vorsicht ist geboten!
- sich in Gefahr sehen: hüte dich vor einer Krankheit; man soll zur Ruhe kommen.
- sich in Gefahr befinden: langes Leben und sicherer Erfolg; auch: nichts unternehmen, eine ungute Zeit, welche abgewartet werden muss.
(persisch):
- Sich im Traum in Gefahr zu sehen symbolisiert angebrachte Vorsicht im Alltag und mahnt, weiterhin jede Handlung gut zu durchdenken. Irgendwo in unserer Umgebung lauert eine Gefahr, die wir nur erahnen, die aber um so gegenwärtiger und unberechenbarer ist. Das Signal warnt uns vor Selbstüberschätzung und empfiehlt, unsere Situation genau zu besehen und den weiteren Weg sehr vorsichtig zu planen.
(indisch):
- du wirst bald zur Ruhe kommen.
TRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterBRUDER = Männlichkeit, Kameradschaft, Brüderlichkeit,
etwas an sich selbst bewundern oder fürchten
Assoziation: Männlicher Aspekt des Selbst, Kameradschaft.
Fragestellung: Was bewundere oder fürchte ich an mir selbst?
Bruder im Traum kann für Vertrauen, Hoffnung, oder jemand mit mehr Erfahrung stehen. Er kann auch tatsächlich das Verhältnis
zum eigenen Bruder zum Ausdruck bringen; die Deutung ergibt sich dann aus den realen Lebensumständen.
In Männerträumen oft das zweite Ich, das auf seelische oder ...
weiterDINOSAURIER = eine extreme Angst,
vor Schreck wie gelähmt sein
Assoziation: Phantasie, die Macht der Größe.
Fragestellung: Was bereitet mit Panikattacken?
Dinosaurier im Traum stellt eine allmächtig Angst dar. Eine Angst, die so groß ist, dass man oft an nichts anderes mehr denken
kann. Ungeheuer und vorgeschichtliche Lebewesen in Träumen, lösen Angst und Erschrecken aus. Hier geht es um die Faszination des
Gigantischen und Monumentalen. Man muss sich Klarheit verschaffen, ...
weiterZERSTOERUNG = Fanatismus und Anarchie,
das Bedürfnis haben, eine alte Ordnung zu zerstören
Zerstörug im Traum kann Fanatismus und Anarchie bedeuten. Man hat das Bedürfnis, eine alte Ordnung zu zerstören.
Es hängt von den näheren Umständen im Traum ab, ob die Zerstörung auf größere Veränderungen in unserm Leben hinweist oder auf ein
Trauma, das man sich selbst zugefügt hat.
Zerstört man selbst etwas, heißt dies, dass man sich besser beherrschen muss.
Erfolgt die Zerstörung durch eine andere Person, ...
weiterWELT = den Lebensraum,
in dem man seine Erfahrungen sammelt
Welt im Traum jenseits des menschlichen Einflußbereichs deutet an, dass man in einer aktuellen Situation seine Engstirnigkeit
ablegen soll. Die Welt ist der Lebensraum, in dem der Mensch seine Erfahrungen sammelt und seinen alltäglichen Aktivitäten nachgeht.
Andere Welten und Dimensionen machen darauf aufmerksam, dass es noch andere Möglichkeiten gibt, das Leben aktiv zu
erfahren; als man bisher auszuprobieren den Mut ...
weiter