BETRUG = falsche Hoffnungen,
sich durch zu viel Gutgläubigkeit in Schwierigkeiten bringen
Betrug im Traum kann tatsächlich darauf hinweisen, dass wir uns durch zu viel Vertrauen in andere und naive Gutgläubigkeit
leicht selbst in Schwierigkeiten bringen. Oft können wir daraus aber auch auf trügerische Gefühle, Hoffnungen und Erwartungen schließen,
mit denen wir uns selbst täuschen. Wenn wir akzeptieren, dass die verschiedenen Figuren, die in Träumen auftauchen, Teile unserer
eigenen Persönlichkeit sind, dann sollten wir uns davor hüten, uns selbst zu betrügen.
Spirituell:
Wir müssen unsere spirituellen Ziele überprüfen und ihnen dann treu bleiben; geistiger Selbstbetrug ist auf jedem spirituellen
Entwicklungsweg eine große Gefahr.
Siehe Belästigung Eifersucht Lügen Verdacht Verlogenheit Verrat Verschwörung
- Sind wir der Betrogene, besteht die Möglichkeit, dass wir zu vertrauensselig sind. Wenn es sich im Traum um erhebliche
Beträge handelt, könnte dies auch eine Warnung unseres Unterbewusstseins sein, vorsichtiger mit unseren Finanzen umzugehen und auf
Betrug zu achten. Vielleicht haben wir das Gefühl, nicht das bezahlt zu bekommen, was wir wert sind, oder wir machen uns Sorgen, ob wir
genug Geld haben, um unsere Ausgaben zu decken. Alternativ könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass jemand uns finanziell ausnutzt.
Ansonsten ist es ein gutes Omen, um Geld betrogen zu werden, das darauf hinweist, dass es unerwartete Gewinne oder eine Beförderung im
Job geben wird. Sind wir arbeitssuchend, wird uns das Glück bei der Jobsuche beistehen, und wir können uns den Job sogar aussuchen.
- Träumen wir häufig davon, betrogen zu werden, haben wir Angst, nicht wichtig genug zu sein - ob dies in einer Partnerschaft,
in der Familie oder bei der Arbeit der Fall ist, zeigt die entsprechende Handlung des Traumes auf. Eine Aufforderung, jetzt eine bessere
Position zu erkämpfen und uns nicht immer mit einer "Nebenrolle" im Leben zufriedenzugeben!
- Werden wir vom Liebespartner betrogen, weist dies auf schlechte Entscheidungen hin, die Konsequenzen oder schlimme
Folgen haben können. Auch unterschiedlichen Überzeugungen oder Ziele des Partners können einen solchen Traum auslösen.
- Wenn wir selbst eine andere Person betrügen, laufen wir Gefahr, einen guten Freund zu verlieren. Für manchen von uns
können diese Arten von Träumen eine tiefe Angst oder Unsicherheit darstellen. Das Gefühl, keine Kontrolle über unser Leben zu haben. Das
Gefühl, dass alles nicht in unseren Händen liegt. Für andere mag es Gier symbolisieren; diese Person hat schon mehr als genug Geld und
braucht von niemandem mehr. Wie auch immer wir es betrachten, es gibt viel zu bedenken, wenn wir davon träumen, jemandem um Geld zu
betrügen.
- Bei einem Spiel betrügen, kann bedeuten, dass wir die Verantwortung einer anderen Person übernehmen möchten, damit wir
uns nicht mit unseren eigenen Problemen auseinandersetzen müssen. Oder es bedeutet, dass wir uns zu sehr auf andere verlassen, und sie
sich um unsere Probleme kümmern sollen. Wenn dies der Fall ist, müssen wir einen Weg finden, mehr Verantwortung für unsere eigenen
Probleme zu übernehmen.
- Bei einem Test zu schummeln, ist wahrscheinlich ein Hinweis darauf, dass unser Unterbewusstsein uns mitteilen will, dass wir
Angst haben, in der realen Welt zu versagen. Es könnte auch bedeuten, wie wir unser Selbstbild und unsere eigenen Fähigkeiten
einschätzen.
- Wenn wir davon träumen, bei der Arbeit zu betrügen, fühlen wir uns wegen etwas im realen Leben schuldig. Vielleicht
glauben wir, bei der Arbeit zu wenig zu leisten und nicht unsere volle Leistung zu erbringen. Überlegen wir auch, was wir außerhalb der Arbeit
tun, was dazu führen könnte, dass wir uns so fühlen.
- Der Traum, den Tod zu betrügen, könnte unseren Wunsch darstellen, das Unvermeidliche zu vermeiden. Oder es ist ein
Zeichen dafür, dass wir nicht vollständig in der Gegenwart leben, weil unsere Gedanken immer darauf ausgerichtet sind, was wohl als
Nächstes passiert.
- Den eigenen Partner betrügen, deutet auf impulsive Entscheidungen hin, oder auf etwas, dem wir nicht widerstehen
können. Diese Symbolik kann auch eine sich anbahnende Veränderung der Lebenseinstellung darstellen oder auf unterschiedliche
Meinungen gegenüber dem Partner hinweisen.
- Zu träumen, dass wir einen Betrüger bei der Polizei anzeigen, ist ein Vorbote interner Konflikte, es ist möglich, dass
Situationen entstehen, in denen wir Entscheidungen treffen müssen, die für uns sehr unangenehm sein werden.
- Ein Traum, in dem uns jemand des Betrugs beschuldigt bedeutet, dass wir unehrliche Mittel einsetzen, um unsere Ziele zu
erreichen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Betrug allgemein: deutet ein Unrecht an, das man unter keinen Umständen ausführen soll, denn vermeidet man es, so wird man zu einer ehrenvollen Stellung aufsteigen.Oft das Unverhoffte, schnelles Glück und kurzfristige Aufbesserung der Finanzen.
- Beim Betrug entlarvt werden, gilt als günstiges Zeichen für finanzielle Pläne.
- Betrug beim Spiel soll als Wunsch nach Rache an einem anderen Menschen stehen, durch den man sich verletzt fühlt.
- Betrügerin kann im Traum anzeigen, dass man für ein flüchtiges erotisches Abenteuer zugänglich ist.
- selbst betrügen: sich auf kosten Ihres Arbeitgebers bereichern, sich unwürdigen Vergnügen hingeben und Ihren Ruf schädigen.
- als Betrüger bei einem Geschäft erwischt werden: gutes Fortkommen.
- bei einem Geschäft betrogen werden: auf Personen treffen, die Ihnen den Weg zum Wohlstand versperren wollen.
- allgemein betrogen werden: unverhofftes Glück oder Erbschaft; zwecklose Versuche der Feinde, Sie zu schaden.
- mit einer Betrügerin zu tun haben: kündet ein Liebesabenteuer an.
- Betrüger im Spiel erwischen: man wird sich für etwas rächen.
- eine Person des Betruges bezichtigen: Ihnen wird ein höchst ehrenwertes Amt angeboten.
(arab.):
- Dein Vertrauen ist am falschen Platz. Man sagt dir nicht die Wahrheit und du musst mit Verlust rechnen.
EHEMANN = die Sehnsucht nach einer intensiven Beziehung,
weil man sich einsam fühlt
Assoziation: Yang-Aspekt des Selbst, Partner.
Fragestellung: Wem bin ich verpflichtet?
Ehemann im Traum kann die Sehnsucht nach einer intensiven zwischenmenschlichen Beziehung nicht nur in der Ehe andeuten
und taucht vor allem bei vereinsamten Menschen auf. Alte Traumbücher sehen in der Ehefrau das Symbol des gesicherten Wohlstands,
während der Ehemann eine gute materielle Versorgung verspricht. Zuweilen können beide Symbole auch dazu ermahnen, sich mehr um
familiäre Angelegenheiten zu kümmern.
Siehe Bräutigam Ehe Ehebruch Ehefrau Ehegatte Hochzeit Liebe Mann
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- verläßt Ihr Ehemann Sie aus einem unbekannten Grund: es gibt ein Zerwürfnis, das aber mit einer Versöhnung endet.
- mißhandelt oder schilt er Sie wegen Untreue: Sie genießen seine Achtung und sein Vertrauen, doch gibt es andere Probleme zwischen Ihnen; Schenken Sie anderen Männern weniger Gunst.
- Ehemann ihn tot sehen: mit Enttäuschung und Kummer bedacht werden.
- sorgenvoller Ehemann: durch die Krankheit eines Familienmitgliedes in Anspruch genommen werden.
- gutgelaunter und stattlicher Ehemann: häuslicher Friede und günstige Zukunftsaussichten.
- kranker Ehemann: von ihm schlecht behandelt werden und er wird Ihnen untreu.
- eine andere Frau liebend: er wird seiner heimischen Umgebung überdrüssig und sucht woanders sein Glück.
- den Mann einer anderen Frau lieben: unglücklich verheiratet oder unglücklich ledig sein, doch die Aussichten auf Glück sind zweifelhaft.
- eine unverheiratete Frau die im Traum einen Ehemann besitzt: Sie verfügen nicht über die Reize, die Männer anziehend finden.
- den eigenen Mann sich verabschieden und beim weggehen immer größer werden sehen: Ihr harmonisches Zusammensein wird durch ein gestörtes Umfeld anfänglich verhindert; vermeiden Sie unangenehme
Entscheidungen, wird Ihre Harmonie wieder hergestellt.
- den eigenen Mann in einer kompromittierenden Lage bei einer unverfänglichen Gesellschaft erblicken: wegen der Indiskretionen von Freunden stehen Sorgen bevor.
- vom Tod seines Ehemanns träumen während des Zusammenseins mit einer anderen Frau und einem daraus folgenden Skandal: es drohen Scheidung und Vermögensverlust; häufig kommt es nicht ganz so schlimm wie
befürchtet.
KIND = neue Möglichkeiten und Chancen,
ein kreativer Bereiche des Lebens, der sich gerade entfaltet
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will.
Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich?
Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch
Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum tatsächlich ...
weiterSEXUALITAET = den Wunsch nach Nähe,
um den verlorenen Teil des selbst wiederzufinden
Sexualität im Traum bedeutet eine seelische Kontaktaufnahme. Obwohl Sexualität eines der Grundbedürfnisse des Menschen
ist, haben sexuelle Handlungen im Traum nicht unbedingt mit unterdrückten Trieben und Wunschvorstellungen zu tun, auch wenn dies
natürlich der Fall sein kann. Vielmehr wird durch die Sex im Traum auf eine psychische und schöpferische Funktion hingewiesen.
Bei Träumen mit sexuellen Handlungen, ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterWUT = Frustrationen, Hass oder Enttäuschung,
innere oder äußere Konflikte, die beunruhigend sind
Assoziation: Frustrationen, Hass oder Enttäuschung;
Fragestellung: Wer will seinem Ärger Luft machen?
Wut im Traum steht für Frustrationen, Wut, Enttäuschung oder andere heftige Gefühle. Wir selbst oder sonst jemand läßt auf
jemanden Dampf ab. Wir ringen damit, ob wir das Recht dazu haben, unserem Ärger Ausdruck zu verleihen, oder nicht.
Wutausbrüche symbolisieren innere oder äußere Konflikte, die ...
weiterVERSTECKEN = die Angst vor Konfrontation,
ein Geheimnis haben oder die Wahrheit zurückhalten
Verstecken im Traum stellt die Angst vor der Konfrontation mit einem Problem dar. Man hat vielleicht ein Geheimnis oder hält die
Wahrheit zurück. Versteckensträume können auch auf Schuld oder Angst vor den Konsequenzen eines Fehlers hinweisen. Wovor man sich
im Traum versteckt ist etwas, vor dem man im Wachleben gewisse Angst hat.
Wer von versteckten Kameras träumt, hat unangenehme Gefühle gegenüber Personen denen er ...
weiterTRAURIGKEIT = eine Betrübnis,
die von einer starken Reaktion auf persönliche Erlebnisse ausgelöst wird
Traurigkeit im Traum verspricht nach alter Traumdeutung, dass Wünsche und Hoffnungen bald erfüllt werden. Es kommt vor,
dass man aus einem Traum mit einem überwältigenden Gefühl von Traurigkeit erwacht.
Oft wird man sich gar nicht an das konkrete Traumgeschehen erinnern können, das diese Traurigkeit verursachte, aber ein andermal
können auch sehr kräftig Symbole in solchen Träumen auftauchen, etwa der Tod eines ...
weiterSCHLECHT = dass das Traumobjekt,
bedeutunglos oder unbrauchbar geworden ist
Schlecht im Traum bedeutet, man wird sich bewußt, dass der Gegenstand des Traums jetzt wertlos oder nicht mehr zu
gebrauchen ist. Alles Schlechte verweist mitunter auf vergeudetes Potenzial oder das Versagen, seine Chancen zu nutzen. Manchmal
verbirgt sich dahinter auch Stagnation.
Sich schlecht zu fühlen, kann bedeuten, dass man nicht im Gleichgewicht ist, oder aber, dass man sich für einen schlechten
Menschen hält. ...
weiterGEWISSENSBISSE = die Möglichkeit,
dass man bald viel Glück erlebt
Gewissensbisse im Traum bedeuten, dass man bald viel Glück erleben wird.
Hält das Gewissen einem ab, jemanden zu betrügen, wird man wird in Versuchung kommen, Schlechtes zu tun.
Man sollte deshalb ständig auf der Hut sein. Wer ein ruhiges Gewissen hat steht in hohem Ansehen.
Siehe Beichte Lügen Reue Schulden Ungehorsam Verlegenheit
Weitere Symbole des Traumes sind: Siehe
+fahren