STREICHHOELZER = schlichte Konzepte,
mit etwas Neuem beginnen, weil es einem wichtig erscheint
Streichhölzer im Traum repräsentieren schlichte Konzepte, um etwas Neues zu beginnen. Vielleicht macht man sich
oberflächliche Gedanken, ob man eine Beziehung beenden oder etwas Gefährliches beginnen soll. Oder man beginnt vergebliche oder
sinnlose Versuche, mit etwas Neuem zu beginnen, weil es einem wichtig erscheint. Seine Zeit mit Überlegungen verschwenden, ob man
etwas beginnen oder mit etwas aufhören soll.
Ein kleines Ding mit großer Symbolkraft: jemand ist für uns "entflammt" - oder wir selbst sind "Feuer und Flamme" für eine bestimmte Person.
Vielleicht will der Traum auch andeuten, dass man gerade dabei ist, sich gründlich "die Finger zu verbrennen", vor allem wenn sich in der
Traumumgebung viel trockenes brennbares Material befindet.
Siehe Brandstifter Feuer Feuerzeug Flamme Funken Glut Rauch
- Wenn man davon träumt, nur ein Streichholz zu haben, kann es sein, dass man nur eine Chance hat, mit etwas zu beginnen.
Eine letzte Möglichkeit haben, das zu bekommen, was man will.
- Das Ausblasen eines Streichholzes bedeutet das Ende einer langjährigen Freundschaft.
- Wenn wir mit Streichhölzern spielen, spielen wir mit dem Feuer und gehen große Risiken ein. Vielleicht ist uns klar, dass wir
uns bei unserem riskanten Verhalten verbrennen könnten. Alternativ deutet dieser Traum auf den Wunsch einen Partner kennenzulernen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Streichholz anzünden: man spielt gerne mit den Gefühlen anderer Menschen und sollte daran denken, dass man eines Tages Opfer werden könnte;
- hell brennendes Streichholz: finanzielle Gewinne sind angezeigt;
- nicht brennen wollende (nasse) Streichhölzer: sind ein Omen für Unglück.
- Mit Streichhölzern spielen bedeutet, dass wir gerne mit den Emotionen anderer Menschen spielen, aber eines Tages könnten die Leute den Spieß umdrehen!
(arab.):
- sich selbst Streichhölzer anzünden sehen: man hat die Neigung, mit den Gefühlen anderer zu spielen, sollte aber bedenken, auch einmal Opfer werden zu können.
FREIHEIT = Unabhängigkeit und Befreiung,
sich von seinen von Problemen freikämpfen können
Freiheit im Traum kann immer als Hinweis auf die innere Freiheit gedeutet werden. Sie steht für Gefühle der Unabhängigkeit und
Befreiung. Es fällt einem plötzlich leicht, sich von seinen von Problemen zu befreien oder sie unter Kontrolle zu bringen. Auch: Schöpferische
Blockaden, die sich auflösen.
Für Gefängnisinsassen bedeutet geträumte Freiheit auch der Wunsch nach Freiheit in der Realität.
Wenn man davon ...
weiterKUECHE = Selbsterkenntnis,
die zu einer Wendung oder neuen Erfahrung im Leben führen kann
Assoziation: Ernährung; Produktivität.
Fragestellung: Welche Suppe ist am dampfen?
Küche im Traum bedeutet, dass wir an uns arbeiten um etwas über uns selbst zu erfahren. Auch Pläne für die Zukunft
schmieden kann damit gemeint sein. Sie steht oft für eine Wendung im Leben oder auch eine neue Lebenserfahrung. Eine Küche zeigt
unser Bedürfnis nach Wärme, geistiger Nahrung und Heilung. Zuweilen verheißt sie ...
weiterLAUFEN = Geschwindigkeit und Fluß,
etwas am laufen halten wollen
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß.
Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen?
Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine
wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um
zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird.
Etwas am Laufen ...
weiterTAG = steht für einen bestimmten Lebensabschnitt,
seine Denkfähigkeit ins rechte Licht rücken
Tag im Traum steht für einen bestimmten Lebensabschnitt; die weitere Bedeutung ergibt sich aus den Vorgängen im Traum.
Wenn in einem Traum deutlich hervortritt, dass ein Tag vergangen ist, macht man sich damit selbst darauf aufmerksam, dass man bei
manchen Betätigungen die Zeit beachten muss und mit ihr nicht zu verschwenderisch umgehen darf.
Wird es im Traum Tag, will uns das Unbewußte daran erinnern, dass wir bewußter ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterVERSTOPFUNG = die Neigung zu Geiz oder die Unfähigkeit,
seine Gefühle offen zu zeigen
Assoziation: Angst vor dem Loslassen.
Fragestellung: Was halte ich zurück?
Verstopfung im Traum, die sich nicht körperbedingt aus Darmträgheit erklärt, kann im übertragenen Sinn die Neigung zu Geiz
oder die Unfähigkeit, Gefühle offen zu zeigen, symbolisieren. Es fällt schwer, etwas herzugeben, seien es nun materielle oder seelisch-
geistige Werte. Übersetzt man die Verstopfung ins Symbolische, repräsentiert ...
weiterWASSER = Unberechenbarkeit,
mit schwierigen Lebensumständen zu tun haben
Assoziation: Unvorhersehbare Situation.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst oder welche üblen Aussichten stehen bevor?
Wasser im Traum sagt aus, dass wir uns auf einem schwierigen Weg befinden, bei dem es darum geht, eine unsichere oder
gefährliche Angelegenheit durchstehen zu müssen. Es deutet meist auf Situationen, die ungewiss oder ungewohnt sind, bei denen wir auf
Hindernisse stoßen oder die unerwünschte ...
weiter