SCHREIBEN = Informationen weitergeben,
sich allmählich klarer und besser verstehen
Assoziation: Ausdruck des Selbst, aufzeichnen von Erfahrungen.
Fragestellung: Was möchte ich in die Akten aufnehmen?
In einem Traum vom Schreiben drückt sich der Versuch aus, Informationen, die man besitzt, weiterzugeben. Schreiben umfaßt
Teile der Persönlichkeit, die man allmählich klarer erkennt und besser versteht. Wie in der Wirklichkeit, wird durch das Aufschreiben oft auch
im Traum Klarheit in Gedanken und Gefühle gebracht, die dann ein gezieltes Handeln ermöglichen. Man gewinnt damit mehr Einblick in sich
selbst.
Als kreativer Akt ist das Schreiben eine Ausdrucksform, die es uns gestattet, uns frei mitzuteilen, wenn das direkte Gespräch aus
irgendwelchen Gründen unmöglich ist. Im Traum können wir herausfinden, wie wir mit uns selbst auf verschiedene Arten kommunizieren
können. Weiteres deutet es darauf hin, dass wir uns an mündliche Verabredungen nicht unbedingt halten sollten, weil sie von uns oder von
anderen leicht umgestoßen werden könnten.
Spirituell:
Möglicherweise sind wir uns unseres spirituellen Fortschritts nicht bewußt. Ein Traum, der das Schreiben zum Inhalt hat, deutet
darauf hin, dass etwas im Unterbewußtsein eine Art Protokoll darüber führt.
Siehe Alphabet Brief Buch Buchstabe Computer Dichter Füller Papier Roman Schreibmaschine Tinte
- Ein Traum, in dem wir nicht richtig schreiben können, oder beim erneuten Lesen alles voller Fehler ist, deutet auf eine
Konzentrationsschwäche hin. Wir können in einer Situation nicht mehr logisch denken oder haben nicht mehr die emotionale Stabilität wie
früher. Es symbolisiert die weniger erfreulichen Nachrichten, Streitigkeiten, die wir nicht lösen können, Rechtskonflikte, die auf unbestimmte
Zeit verschoben werden, ohne eine gute Lösung zu finden.
- Haben wir Angst, die richtigen Worte zu finden oder nicht rechtzeitig mit dem Schreiben fertig zu werden, kann es sein,
dass wir einen Hang zu selbstquälerischer Beschäftigung mit uns und unserem Charakter haben.
- Schreiben wir das Gegenteil von dem, worüber wir schreiben wollen und ist es voller Rechtschreibfehler, dann stellen wir
vielleicht fest, dass wir uns in Wirklichkeit jemandem gegenüber nicht richtig verhalten haben, dass wir nicht die richtige Einstellung hatten
oder dass das, was wir mitteilen wollten, missverstanden wurde.
- Wenn wir etwas schreiben und es voller Fehler ist, sollten wir im wirklichen Leben sehr vorsichtig mit den von uns
unterschriebenen Dokumenten umgehen. Ja, sogar sehr vorsichtig mit jeder Art von Unterschrift sein, die wir irgendwo setzen. Diese
Symbolik kann auf Unklarheiten in der Buchführung hinweisen, Erfolglosigkeit bei einem Fachmann oder Pech auf persönlicher Ebene
ankündigen.
- Da ein Bleistift weniger dauerhaft als ein Kugelschreiber, kann dies auch auf die Qualität der Information übertragen
werden.
- Eine Schreibmaschine oder ein Computer lassen vermuten, dass es sich eher um eine geschäftliche als um eine
persönliche Angelegenheit handelt.
- Träumen wir davon, eine Reihe von Namen und Adressen aufzuschreiben, kann dies eine Mahnung sein, an unsere
Freunde zu denken und von unseren Feinden Notiz zu nehmen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- irgend etwas auf Papier schreiben: Belästigung;
- selbst schreiben: in einer Sache sollte man sich nicht auf lose Abmachungen einlassen, sondern auf schriftliches bestehen; auch: man wird einen Fehler machen, der einen fast ins Verderben führt;
- rückwärts schreiben: schlechte Vorbedeutung;
- jemanden schreiben sehen: man sollte sich in einer Angelegenheit nicht zu sehr festlegen lassen, was später bereut würde;
- in die falsche Richtung zu schreiben (von rechts nach links): zeigt an, dass man sein Geld auf unehrenhafte Weise verdienen wird;
- eine Schrift sehen: man wird einem wegen fahrlässigen Verhaltens Vorwürfe machen; ein Prozeß kann peinlich für einem werden;
- versuchen, eine seltsame Schrift zu lesen: man wird Feinden nur entkommen, wenn man sich nicht auf neues Glatteis begibt.
(arab.):
- einen Brief schreiben: vertraue deinen Freunden nicht allzusehr; auch: du wirst von Freunden Nachricht bekommen.
- eine Karte schreiben: du musst eine Absage geben.
- Buchstaben schreiben: die Angelegenheit braucht reifliche Überlegung.
- ein Gedicht schreiben: du bist verliebt.
- sich schreiben sehen: man möchte an einem nahestehenden Menschen eine wichtige Information weitergeben.
- nach einer Vorschrift schreiben: deine Bemühungen werden sich lohnen.
- erst schreiben erlernen: man wird nur durch harte Arbeit zum Erfolg gelangen.
- schreiben sehen: jemand in weiter Ferne denkt an dich.
(indisch):
- du wirst einen wichtigen Entschluß fassen.
- selbst schreiben: gute Nachricht aus dem Freundeskreise.
- schreiben lassen: rechne nicht zu viel auf deine Bekannten.
- schreiben sehen: du wirst diesen Ort bald verlassen.
- gut und schön schreiben: du wirst Lob erhalten.
- schlecht schreiben: deine Bitte wird abgewiesen.
- verkehrt schreiben: du handelst hinterlistig.
- schreiben sehen: du gehst in die Fremde, kehrst aber bald wieder.
BLEISTIFT = spitze Bemerkungen,
sich anderen mitteilen wollen oder warten, dass sie sich mitteilen
Bleistift im Traum kann eine künstlerische {oft zeichnerische} Begabung zum Ausdruck bringen, die man
vernachlässigt. Oft zeigt sich darin aber, dass man sich anderen mitteilen will oder darauf wartet, dass sie sich mitteilen.
Bleistift kann aber auch für spitze Bemerkungen stehen. Im Zusammenhang mit einer Karikatur steht er für Spott, dem man ausgesetzt ist. Es
ist aber auch die Mahnung sich etwas zu merken.
Siehe Notizbuch Notizen Papier Schreiben Schule Stift Zeichnen Zeichnung
- Zusammen mit dem Blatt Papier, das noch unbeschriftet ist, ergibt sich, dass die Mitteilung zur Entfaltung neuer
Lebensmöglichkeiten dienen kann.
- Einen Bleistift spitzen bedeutet, dass wir eine sehr transparente und freimütige Person sind. Wir sagen nicht viel, aber unsere
Worte hinterlassen immer einen Eindruck bei anderen. Alles, was wir sagen, ist sinnvoll, da es nicht auf Annahmen und Spekulationen
basiert, sondern auf unserem Wissen, unseren Erfahrungen und all unseren gesammelten Informationen.
- Wenn die Spitze des Bleistifts beim Anspitzen ständig abbricht, bedeutet dies, dass wir eine Auseinandersetzung mit einem
schlechten Gesprächspartner haben. Jemand wird uns unterbrechen, während wir sprechen, was sehr frustrierend sein wird.
- Wenn andere einen Bleistift spitzen, bedeutet dies, dass uns jemand im realen Leben zu etwas überreden will. Wir werden
unsere Einstellung zu einem wichtigen Thema oder einer wichtigen Frage ändern, oder uns fragen, ob wir manipuliert werden, oder ob die
Änderung unserer Meinung eine gute Sache ist.
- Werden wir von jemand mit einem Bleistift gestochen, bedeutet dies, dass wir einen gerissenen Feind haben. Jemand ist sehr
nett zu uns, aber er klatscht auf die schlimmste Art und Weise über uns, sobald wir ihm den Rücken kehren.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Bleistift sehen oder damit schreiben: kündet Nachrichten an; angenehme Tätigkeiten;
- mit einem Bleistift zeichnen: man soll seinen künstlerischen Neigungen nachgehen, denn man wird damit Erfolg haben;
- Bleistift von einem Freund überreicht bekommen: zeigt Trennung von dieser Person an;
- Schreibt eine junge Frau mit einem Bleistift, wird sie eine glückliche Ehe führen. Das Ausradieren von Wörtern allerdings sagt Enttäuschung in der Liebe.
(arab.):
- Bleistift sehen oder damit schreiben: du erwirbst hohe Bildung; auch: eine freundliche Nachricht erhalten;
(indisch):
- versuche nicht immer der Klügste zu sein.
TRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterTOTER = am Ende eines schwierigen Lebensabschnittes stehen,
der einige Sorgen bescherte
Ähnlich zu deuten wie Tod oder Verstorbener
Ein Toter im Traum steht oft als Symbolfigur am Ende eines schwierigen Lebensabschnitts, der uns ziemliche Sorgen bereitete,
den man aber mit der Unterstützung anderer überwinden konnte. Manchmal versucht das Unterbewusstsein auch, uns mit dieser Symbolik
auf bevorstehende Veränderungen vorzubereiten. Vielleicht erhalten wir bald Nachricht, wie alles geregelt werden soll. ...
weiterMENSCH = Teilaspekte der Persönlichkeit,
abhängig davon, ob man die Menschen kennt oder nicht
Assoziation: Haben oder Sein?
Fragestellung: Warum ist mir Besitz so wichtig?
Mensch im Traum fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch
Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum auftreten, übernehmen Rollen, die man ihnen zuweist, sind also in der Regel
Teilaspekte unserer Persönlichkeit oder Projektionen unseres Innenlebens.
Um die ...
weiterGELIEBTE = Frustration in der Liebesbeziehung,
bestimmtes Verhalten nicht mehr ausstehen können
Assoziation: Unzulänglichkeit oder Unsicherheit über die Intensität einer Beziehung.
Fragestellung: Welche Angewohnheiten oder Verhaltensweisen meines Partners kann ich nicht mehr ausstehen?
Geliebte im Traum oder Geliebter stellen Qualitäten und Aspekte der Persönlichkeit dar, die wir als hilfreich für Erfolg und
Wohlbefinden erleben. Sie können auch die Idealvorstellungen des Träumers von einer Frau ...
weiterLEBEN = Vertrauen, Tatkraft und Energie,
wenn man sich im Traum lebendig fühlt
Leben im Traum zeigt Vertrauen in die Zukunft, Tatkraft und Energie an, wenn man sich im Traum lebendig fühlt oder sich des
Lebens bewusst wird.
Wird etwas plötzlich lebendig, bedeutet dies, dass man erstaunt darüber ist, dass etwas wieder da ist. Es kann aber auch
einen besonderen Moment im Leben reflektieren, bei dem eine verlorene Liebe, eine abgebrochne Beziehung oder eine frühere Situationen
wiederherstellt wird. ...
weiterHEFT = eine Information,
die man für wichtig genug hält, um sich daran zu erinnern
Heft im Traum ist eine Information, die man für wichtig genug hält, um sich daran zu erinnern. Dinge, die man im Auge behalten
möchte. Es können auch Ratschläge, Beobachtungen, vergangene Erfahrungen, Erinnerungen oder Lösungen für Probleme gemeint sein,
mit denen man sich bereits befasst hat.
Als Schulheft oder Notizheft erinnert es uns an Wichtiges, das man besser aufschreiben sollte, da es sonst dem
Gedächtnis ...
weiter