- Erscheint Satan perönlich im Traum, kann das unsere schlimmsten Probleme widerspiegeln. Etwas, was einen in einem
Geisteszustand hält, der sich wie die Hölle anfühlt. Ein starkes quälende Problem oder die Angst davor.
Volkstümliche Deutung:
(europ:):
- Satan sehen: aus Leidenschaft wird man sich zu einer unüberlegten Handlung hinreißen lassen.
- Satan kündigt an, dass man gefährliche Abenteuer eingehen wird und taktieren muss, um ein ehrenwertes Bild aufrechtzuerhalten.
- von Satan bedroht oder angegriffen werden: man wird durch eine unüberlegte Handlung in böse Streitigkeiten geraten.
- Satan töten: man wird schlechte und unmoralische Freunde verlassen.
- sich einem Satan als Freund nähern: ist eine Warnung vor falschen Freunden.
- Satan in Form von Reichtum und Macht einem gegenüberstehen: man wird seinen Einfluß nicht zur Zufriedenheit und Hilfe anderer einsetzen können.
- Satan als Musiker auftretend: man erliegt wahrscheinlich seiner List.
- sich in Gestalt einer schönen Frau bedienen: man wird wahrscheinlich jede Wärme für diese moralische Schrecklichkeit verlieren.
- sich vor Satan schützen wollen: man wird das Joch des Selbstsüchtigen Vergnügens abwerfen und danach trachten müssen, für andere das Beste zu tun.
(arab.):
- Satan sehen: du wirst Schmach erdulden müssen; auch: dämonischer Bedrohung aus der Umgebung ausgesetzt sein.
ANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterKAMPF = Konflikt und Auseinandersetzung,
für seine Ziele jetzt alle Kraftreseven benötigen
Assoziation: Konflikt und Auseinandersetzung.
Fragestellung: Welcher Konflikt baut sich in mir auf? Welcher Konflikt löst sich? Welche Teile von mir befinden sich im Kriegszustand?
Kampf im Traum stellt einen Konflikt dar, mit dem man sich auseinandersetzt oder sich auseinandersetzen muss. Entweder
kämpft man im Wachleben mit einer Person, mit einem Problem oder mit sich selbst. Letzeres kann als innerer Kampf mit ...
weiterROT = Liebe, Leidenschaft und Vitalität,
aber auch Wut, Aggressivität und Triebhaftigkeit
Assoziation: Energie; Kraft; Leidenschaft.
Fragestellung: Aus welcher Quelle schöpfe ich meine Energie oder Kraft?
Rot im Traum gilt als Farbe des Blutes, Feuers, Leidenschaft, Sinnlichkeit und der Vitalität. Sie hat etwas Kämpferisches,
Leidenschaftliches, ist aber auch Warn- und Signalfarbe und deutet dann auf Aggressivität und Triebhaftigkeit hin. Gemildert ist Rot die
Farbe der Liebe und der Barmherzigkeit. ...
weiterARM = Grundlage des Handelns,
das Zupacken, das zum Erfolg führt
Arm sein, siehe unter Armut
Assoziation: Stärke, Bereit sein; Talente, Möglichkeiten.
Fragestellung: Wofür bin ich bereit, oder worauf bereite ich mich vor? Was bin ich zu geben oder zu empfangen bereit?
Arm im Traum steht symbolisch für die Fähigkeit und die Grundlage des Handelns. Dementsprechend kann man den Verlust oder
die Lähmung eines Armes deuten. Des weiterem stehen Arme für das ...
weiterKNOTEN = Verwicklungen und Verwirrungen,
etwas kontrollieren oder aufrechthalten wollen
Assoziation: Bande; Verstrickung; Komplikation; Einschränkung;
Fragestellung: Wo sind mir die Hände gebunden?
Knoten im Traum steht für Unterdrückung oder Kontrolle. Man selbst oder andere, wollen etwas auf bestimmte Weise
kontrollieren oder aufrechthalten. Etwas soll bleiben wie es ist und auf keinen Fall abhanden kommen. Ein Knoten kann auch
Verpflichtungen in Beziehungen widerspiegeln. Weitere Deutungen: Etwas ...
weiterKOPFLOSIGKEIT = Aufforderung ohne kopflastige Überlegungen auszukommen,
spontaner, lockerer, eben ein wenig kopflos zu sein
Kopflosigkeit im Traum ist kein Alptraum von einer Enthauptung {wie es vielleicht im Traumgeschehen passiert ist}, sondern die
Aufforderung, auch einmal ohne "kopflastige Überlegungen" auszukommen und spontaner, lockerer - eben manchmal ein wenig "kopflos" -
zu sein.
Siehe Amputation Enthauptung Guillotine Henker Kopf Köpfen Kopfstand