Assoziation: negative Weiblichkeit; schwarze Magie, Manipulation;
Fragestellung: Was hat mich in eine so mißliche Lage gebracht?
Von einer
Hexe träumen weist auf den Glauben hin, dass jemand absichtlich dazu beiträgt, einen unglücklich zu machen oder
sich freut, wenn es einem schlecht geht. Jemand der sehr erfahren dabei ist, andere Menschen gegeneinander aufzubringen und das Ziel
verfolgt, einen zum resignieren oder aufgeben zu bringen.
Auch Jemanden verfluchen, selbst verflucht sein, oder vom Pech verfolgt werden; ein als böse wahrgenommer manipulativer Eingriff;
Symbol der überbetonten körperlichen Liebe gedeutet, die auf Dauer unbefriedigend bleibt.
- Von einer bösen Hexe angegriffen werden, deutet darauf hin, dass man es nicht versteht, seinem Elend zu entfliehen.
Sowohl die Intuition als auch die Entscheidungfähigkeit scheinen außerstande zu sein, die Lage richtig einzuschätzen. Man erkennt nicht
wirklich oder will vielleicht gar nicht erkennen, wie hundsmiserabel die Lage tatsächlich ist.
- Von einer alten Hexe träumen, stellt einen Lebensumstand oder ein Problem dar, bei dem man fassungslos darüber ist, wie
katastrophal es sich entwickelt hat.
- Selbst eine Hexe sein macht deutlich, dass man andere negativ beeinflussen oder gegeneinander aufbringen will. Jemand,
den man nicht leiden kann, einen Schaden zufügen wollen. Sich völlig darüber im Klaren sein, dass man selbst ein durchtriebenes Miststück
ist.
- Träumt man vom Hexenmeister, fühlt man sich vielleicht von einem Kleinkriminellen verfolgt und behindert. Auf jeden Fall ist
da jemand im Bekanntenkreis, der ein richtiger "Hurensohn" zu sein scheint. In der Hexerei stellt die Hexe eine Verbindung mit der
zerstörerischen Kraft ihres eigenen Selbst her. Ebenso versucht der Hexenmeister sich böse Mächte untertan machen zu wollen. Wohin das
führt, kann man sich gut vorstellen.
- Ein Mann, der im Traum mit einer Hexe schläft, spürt im Wachleben eine zerstörerische Leidenschaft, möglicherweise ist er
einer Frau hörig.
- Kinder die von Hexen träumen, haben Angst vor der zornigen oder strafenden Mutter.
- Eine freundliche oder schöne Hexe kann gelegentlich auch Naturverbundenheit und Weisheit verkörpern.
- Die böse Fee, die Unordnung in unser Seelenleben bringt. Auch das negative Muttersymbol, das Einmischung in die
persönlichsten Dinge bedeuten kann.
- Die Sirene: Dieser Archetyp steht für die Verführerin, für die Frau, die sich ihrer Sinnlichkeit und Sexualität bewußt ist. In
Träumen erscheint sie oft in historischen, fließenden Gewändern, um ihre erotische Ausstrahlung zusätzlich zu betonen.
- Die Priesterin: Bei ihr handelt es sich um eine äußerst intuitive Frau, die gelernt hat, den Fluß der Informationen zu
kontrollieren und ihn zum Wohl der Allgemeinheit zu nutzen. Sie ist in ihrer inneren Welt vollkommen zu Hause.
Ursprünglich waren diese Frauen Dienerinnen der Natur, Schamaninnen oder Medizinfrauen und hatten eine positive Symbolbedeutung.
Dies änderte sich im Mittelalter, der Epoche der Hexenverfolgung. Auch im Traum kommt die Hexe eher als bedrohliche Märchengestalt vor,
stellt ein negatives Muttersymbol dar und somit das Zerstörende des Weiblichen. Meist eine alte, oft auch häßliche Frau, die vor
charakterlosen Menschen warnt.
Siehe
Besen Fabelwesen Fee Inquisition Kräuter Märchen Magie Nymphe Scheiterhaufen Teufel
Traumdeutung HEXE1. Anteil männlich: 40% Anteil weiblich: 60%



2. Anteil in Alpträumen: 58.5%
2. in erotischen Träuen: 1.9%
2. in spirituellen Träumen: 24.5%
3. Altersstufe 7- 28 Jahre: 57%
3. Altersstufe 28-49 Jahre: 25.2%
3. Altersstufe 49-78 Jahre: 17.8%
Prozentstatistik der Traumsymbole berechnet aus den Daten aller
Träume seit 2014