VERLETZUNG = Verwundung oder Verlegenheit,
durch Überstürzung entstandene Schwierigkeiten
Assoziation: Emotionale Verwundung oder Verlegenheit;
Fragestellung: Welche Wunden möchte ich heilen lassen? Welchen Schaden bin ich bereit wieder gut zumachen?
Verletzung im Traum entsteht durch Enttäuschungen, Kränkungen, Ungerechtigkeit oder Trennung von einem geliebten
Menschen, wenn diese Erfahrungen unverarbeitet verdrängt werden. Oft hat jemand etwas gesagt, das die Gefühle verletzt hat.
Alternativ kann die Traumverletzung auf Schwierigkeiten hinweisen, die durch Übereilung, Unüberlegtheit oder Überstürzung entstanden
sind. Ein Zeichen, erst mal einen Gang runter zu schalten. Zu guter letzt kann auch ein erlebter Unfall, Unglück oder Pech dahinter stehen,
oder sie spiegelt nur die Angst, sich im wachen Leben emotional zu verletzen.
Siehe Ambulanz Arzt Beleidigung Blut Bluttransfusion Krankenwagen Narbe Narkose Operation Pflaster Unfall Verband Verwundung Wunde
- Ist man selbst verletzt, dann steht einem der Umbruch bevor.
- Die Verletzung im Traum, bei der man oft nicht den geringsten Schmerz verspürt, zeigt ein "verletzt sein" im Wachleben an,
einen seelischen Schmerz, der uns von anderen zugefügt wird oder den wir selbst verursachen. Man ahnt, dass eine gewaltsame
Veränderung bevorsteht.
- Verletzen wir hingegen jemand anderen, dann sind wir im Begriff, drastisch in das Leben eines anderen einzugreifen. Wir
scheinen nicht überzeugt, dass es eine Veränderung zum Besseren wird.
- Von der verletzten Mutter träumen, zeigt dass die Fähigkeit, intuitiv die richtige Entscheidung zu treffen, beeinträchtigt ist.
- Ein im Traum verletzter Vater symbolisiert die Verlegenheit, die aufgrund schlechter Entscheidungen entstanden ist.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Verletzung allgemein: oft wie Operation auszulegen; wichtig ist, wer die Verletzung erleidet oder verursacht;
dem Opfer soll eine Veränderung aufgezwungen werden;.
- eine körperliche Verletzung erleiden: ein unglückliches Ereignis wird einem bald betrüben und ärgern.
- eine Verletzung sehen: eine Warnung, man sollte im Umgang mit Menschen und Geräten äußerst vorsichtig sein.
- jemand beleidigend verletzen: man wird niedere Arbeiten verrichten, sich rächen und andere verletzen.
- selbst beleidigend verletzt werden: man hat Feinde, die einem unterwerfen werden.
(arab.):
- sich an einem Gegenstand verletzen: man betrachte seine Freunde genau, bevor man ihnen ein Geheimnis anvertraut.
- von jemandem verletzt werden: Vorsicht, man sollte sich zu keiner unüberlegten Handlung hinreißen lassen.
- jemand anderen verletzen: man verhält sich einem bestimmten Freund gegenüber nicht ehrlich und wird ihn kränken.
(persisch):
- Ein schillerndes und vielschichtiges Omen: Im Traum verletzt zu werden oder zu sein stellt eine erhebliche Besserung der sozialen Stellung und/oder eine erotische Begegnung in Aussicht. Aber einen Verletzten im Traum zu sehen, eine Verletzung mitzuerleben oder sie gar selbst jemandem zuzufügen gilt als Warnung vor einem falschen Freund. Dieser nützt Ihre Leichtgläubigkeit und übertriebene Selbstsicherheit aus, um sich zu bereichern. Vorsicht vor Selbstüberschätzung und Größenwahn, vor dem Irrglauben, alles unter Kontrolle zu haben und behalten zu können, ist geboten. Es gilt einmal mehr, in der Balance zwischen Fremd- und Selbstbestimmung seinen Frieden zu finden.
(indisch):
- sich verletzen: nahende Krankheit.
KATER = ungezügelte sexuelle Leidenschaft,
vor der man sich auch fürchtet
Kater im Traum wird oft als wenig gezügelte sexuelle Leidenschaft gedeutet, nach der man sich sehnt, die man aber auch
fürchtet. Mehr Selbstbeherrschung ist dann oft notwendig. In Träumen von neurotischen Frauen steht das Traumbild des Katers für eine allzu
starke Vaterbindung. In Träumen von Frauen steht das Traumbild des Katers für eine allzu starke Vaterbindung.
Siehe Haustier Katze Leopard Löwe Luchs Maus Raubtier Tier Tiger
VERSTORBENER = oft die einzige Möglichkeit,
noch nachträglich einen Schlußstrich unter die Beziehung zu setzen
Verstorbene im Traum verweisen in der Regel auf starke positive oder negative Emotionen, die wir im Zusammenhang
mit diesen Menschen erlebt haben. Anlaß für solche Träume können noch nicht verarbeitete Schuldgefühle oder Aggressionen sein.
Auf diese
Weise von Verstorbenen zu träumen, ist die einzige Möglichkeit, noch nachträglich einen Schlußstrich unter die Beziehung zu setzen.
Visitationsträume Verstorbener sind ...
weiter