KUR = den Appell,
etwas für seine körperliche Gesundheit tun zu müssen
Kur im Traum weist darauf hin, dass man etwas für sich und besonders für seine Gesundheit tun muß. Ebenso wie das
Traumsymbol Faulenzen und Entspannen liegt auch hier die Betonung auf der körperlichen Seite der Entspannung. Eine Kur ist ein Zeichen
dafür, dass man etwas für seine Gesundheit unternehmen sollte.
Außerdem erinnert eine Kur uns daran, dass man in der Natur und speziell im Garten Erholung findet.
So sagt der Volksmund: Der Gang in den Garten erspart den Gang zum Arzt. Mit dem Kurgarten ist häufig der eigene Garten gemeint.
Siehe Arzt Gesundheit Kranker Krankheit Park Springbrunnen Urlaub
- Kurkonzert: Das Kurkonzert erinnert uns im Traum an die Entspannung, die im ästhetischen Genuß liegt. Es ist hierbei darauf
zu achten, welche Musik gespielt wird.
- Kurschatten: Der berühmte Kurschatten verweist darauf, dass erotisch-sexuelle Abenteuer heilend wirken können. Häufig
treten Symbole dieser Art auf, wenn man vor lauter Arbeit sein Beziehungsleben vernachlässigt.
- Kurpark: Der Kurpark ist der Ort, an dem man sich ziellos bewegt, um sich zu erholen. Es ist nicht unbedingt notwendig, dass
man sich immer zielgerichtet bewegt.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Man ist voller Lebensfreude und bei guter Gesundheit. Die anstehende Arbeit bewältigt man mit Leichtigkeit.
(arab.):
- Kur machen: höre nicht auf Schmeichler, sie meinen es nicht ehrlich.
FALLEN = Versagensangst und Kontrollverlust,
unter Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit leiden
Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust.
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen?
zum Symbol Falle
Fallen im Traum besagt, dass wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein müssen.
Wir könnten uns verletzen, weil wir zu umständlich sind. Das Traumbild des Fallens signalisiert ...
weiterFANGEN = etwas in der Hand haben,
ein Problem unter Kontrolle bringen
Fangen im Traum zeigt uns, wen oder was wir im Wachleben fest in Hand haben. Zusätzliche Symbole sagen etwas darüber
aus, was genau uns im Hier und Jetzt zur Verfügung steht.
Lassen wir uns fangen, kann das ebenso die Hörigkeit in einem Liebesverhältnis umschreiben wie das Gefangensein in einer
Idee oder einem Gefühl, das auf unsere Begeisterungsfähigkeit hinweist.
Bei etwas erwischt werden, was man nicht tun soll, ...
weiterSTOLPERN = ein Hindernis, das zwar aufhalten,
den Erfolg jedoch nicht verhindern kann
Assoziation: Kleinere Hindernisse; Ungeschicklichkeit.
Fragestellung: Wie kann ich meinen Lebensweg zuversichtlicher beschreiten?
Stolpern im Traum kündigt Hindernisse an, die zwar aufhalten können, den Erfolg jedoch nicht verhindern. Eine Kleinigkeit in
unserem Charakter scheint nicht in Ordnung zu sein, denn wenn wir im Traum straucheln, dann fallen wir im Wachleben gewissermaßen über
unsere eigenen Füße. Das ...
weiterERSCHRECKEN = tritt nur be Schlafstörungen auf,
wird oftmals von nervösen und fiebrigen Zuständen, wie etwa Malaria oder Aufregung, ausgelöst
Erschrecken im Traum wird oftmals von nervösen und fiebrigen Zuständen, wie etwa Malaria oder Aufregung, ausgelöst. Wenn
dies der Fall ist, sollten wir sofort Maßnahmen zur Beseitigung vornehmen. Diese Träume oder Phantasien treten nur bei Schlafstörungen auf.
Siehe Angst Dunkelheit Finsternis Furcht Gespenster Halloween Nacht Schatten Schock Tiefgarage Überfall
BORDSTEIN = langsamer oder geduldiger sein sollen,
sonst muss mit Einschränkungen gerechnet werden
Bordsteinkante im Traum bedeutet, dass man langsamer oder geduldiger sein muß. Sonst kann es sein, dass wir auf Grund
unserer Aggressivität oder Hektik mit Einschränkungen rechnen müssen. Bordstein kann auf Schwierigkeiten oder Personen hinweisen, die
respektiert werden müssen, wenn man versucht, seine Ziele zu erreichen.
Auf einen Bordstein treten soll einen rascher Aufstieg in Geschäftskreisen und hohes Ansehen ...
weiter