MEERSCHWEINCHEN = Verniedlichung und Überfürsorglichkeit,
alles für jemand anderen tun wollen
Assoziation: Fruchtbarkeit; Verantwortlichkeit.
Fragestellung: Worum lerne ich, mich zu kümmern?
Meerschweinchen im Traum kann bedeuten, alles für jemand anderes tun zu wollen. Der Wunsch, für die Bedürfnisse einer
anderen Person verantwortlich zu sein. Nach jemanden zu suchen, der nicht intelligent genug ist, um für sich selbst sorgen.
Manchmal kann ein Meerschweinchen auch vor Überfürsorglichkeit warnen, oder ein Ausdruck der Angst sein, nicht aufmerksam genug zu
sein.
Wer davon träumt, möchte nicht "wie ein Kind behandelt", verniedlicht, abgewertet und "nicht für voll genommen" werden. Ein häufiges
Traumsymbol, wenn man in einer Familie {oder Gruppe} "die Kleinste" oder der Jüngste ist und deshalb oft nicht ganz ernst genommen wird.
Oder wenn man es haßt, mit unerwünschten Streicheleinheiten belästigt zu werden - von älteren Verwandten oder Vorgesetzten.
Siehe Biber Eichhörnchen Frettchen Hamster Hase Käfig Marder Maulwurf Maus Nagetiere
- Meerschweinchenträume sind häufig bei jungen Müttern, die sich davor fürchten ihr neugeborenes Kind mit jemand anderen
allein zu lassen.
- Deutung traditionell: Meerschweinchen sollen ein freudiges Ereignis ankündigen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Meerschweinchen sehen: verheißt vergnügte Tage und glückliche Unternehmungen.
- Meerschweinchenopfer: Angst davor haben, eine schlechte Mutter zu sein.
(arab.):
- Hausmeerschweinchen sehen: ein fröhliches Leben führen; Glück in der Liebe.
(indisch):
- Zwergmeerschweinchen: du wirst fröhliche Tage erleben.
WASSER = Unberechenbarkeit,
mit schwierigen Lebensumständen zu tun haben
Assoziation: Unvorhersehbare Situation.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst oder welche üblen Aussichten stehen bevor?
Wasser im Traum sagt aus, dass wir uns auf einem schwierigen Weg befinden, bei dem es darum geht, eine unsichere oder
gefährliche Angelegenheit durchstehen zu müssen. Es deutet meist auf Situationen, die ungewiss oder ungewohnt sind, bei denen wir auf
Hindernisse stoßen oder die unerwünschte ...
weiterSCHWARZ = Unausgewogenheit und Ausschweifung,
sich in einer unangenehmen Lage befinden
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung.
Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab?
Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme
Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer
verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterSCHMUTZ = Schuldgefühle und Peinlichkeiten,
sich wegen des unfairen Lebens schlecht fühlen
Assoziation: Schuldgefühle, Peinlichkeiten
Fragestellung: Was muss ich {be-}reinigen?
Schmutz im Traum stellt Probleme dar, die behandelt werden müssen. Sich wegen des schweren oder unfairen Lebens
unangenehm fühlen. Komplizierte Verstrickungen. Man glaubt dass man unbeliebt ist. Schmutz tritt oft bei Minderwertigkeits- und
Schuldgefühlen auf, wenn man sich als unansehnlich oder unmoralisch empfindet; darüber ...
weiterFUETTERN = Einsamkeit und Verlassenheit,
sich im Alltag nicht ausgelastet fühlen
Füttern im Traum von Tieren, soll auf Gefühle der Einsamkeit und Verlassenheit und den Wunsch hinweisen, jemanden zu
finden, dem wir zugetan sein können oder der uns zugetan ist.
Füttern wir im Traum wilde Tiere im Zoo, sollten wir unseren beruflichen Ehrgeiz etwas zügeln.
Haustiere zu füttern bedeutet, dass man sich im Alltag nicht ausgelastet fühlt und sich nach neuen Aufgaben sehnt.
Eine Katze füttern deutet ...
weiterKAEFIG = eine starke Einschränkung,
weil wir moralischen Maßstäbe zu ernst nehmen
Assoziation: Gefährliche Elemente hinter Schloß und Riegel bringen.
Fragestellung: Welchen Teil von mir muss ich kontrollieren oder beschränken? Inwieweit bin ich gefährlich?
Käfig im Traum zeigt an, dass wir Regeln, Normen und moralischen Maßstäben unserer Gesellschaft zu genau befolgen und
deshalb die Selbstentfaltung behindern. Wir sollten ab und zu aus diesen Zwängen ausbrechen. Ein Käfig ist mit einer ...
weiterDUENN = einen außerordentlichen zerbrechlichen Seelenteil,
der dringend gestärkt werden sollte
Ist etwas im Traum zu dünn, steht dies für einen Mangel an Stärke und Integrität. Es fehlt einem die innere Stärke, um für sich
selbst aufstehen zu können.
Dünne Arme weisen auf finanzielle Verluste oder Beziehungsprobleme hin. Es mag sein, dass wir plötzlich und unerwartet
Geld für etwas ausgeben müssen, oder eine Beziehung zu einem geliebten Menschen verschlechtert sich, weil wir feststellen, dass unsere ...
weiter