TAUBE = blinde Zuneigung für jemand empfinden,
dem wir völlig egal sind
Assoziation: Frieden; Lösung von Konflikten; Opfertum.
Fragestellung: Welches Problem bin ich zu lösen bereit? Wo in meinem Leben bin ich bereit, mich selbst zu behaupten?
Taube im Traum stellt meist blinde Zuneigung dar, wie etwa den starken Wunsch haben für jemand zu sorgen, dem wir egal sind.
In der heutigen Zeit das Sinnbild des Friedens, als auch erotisches Symbol für das Sanfte, Weiche, das sich schnäbelnd Vereinigende. Sie
verkörpert ein weiches, sanftes Gemüt, die Sehnsucht nach Harmonie und Frieden in der Liebe. Berühren wir im Traum eine Taube werden
wir die Gelegenheit haben, uns zu verlieben.
Von einer Taube zu träumen, ist ein sehr gutes Omen für ein glückliches und friedliches Leben. Sie steht für Glück im Haus und gemeinsame
Liebe. Darüber hinaus ist der Taubentraum immer ein Symbol für inneren Frieden oder er zeigt eine Beruhigung nach einer Zeit der Zwietracht
an.
Spirituell:
Die Taube war bei den Griechen der Aphrodite heilig und Symbol des sublimierten Eros. In der christlichen Kunst vor allem Symbol des
Heiligen Geistes.
Siehe Brieftaube Friedenstaube Füttern Nest Vogel
- Eine Taube in der Hand halten, sagt voraus, dass ein neuer Freund in unser Leben eintritt. Die Zartheit der Taube, die
schöpferische Gedanken freien Lauf läßt, steht als Bild für die geistige Vereinigung zweier Menschen.
- Die weiße Taube steht für die Loyalität unserer Freunde. Zu träumen, eine weiße Taube zu berühren, ist der Hinweis auf die
unmittelbare Nähe eines Freundes. Das Essen einer weißen Taube prophezeit einen Fehler, den wir bald machen werden und der dazu führt,
dass unser Freund sehr beleidigt sein wird.
- Von einer Taube im Haus träumen ist ein günstiges Zeichen, wir werden sicherlich sehr gute Nachrichten erhalten. Befindet
sich die Taube jedoch auf dem Dachboden, müssen wir auf die Gesundheit unserer Kinder achten.
- Fliegende Tauben stehen für erfreuliche Botschaften, die uns erreichen. Der Traum von einer wegfliegenden Taube zeigt uns
die Richtung an, die wir einschlagen müssen, um mit uns selbst im Reinen zu sein.
- Fangen wir eine Taube, werden wir uns gegenüber einem Nahestehenden ins Unrecht setzen. Hingegen ist eine Taube, die
sich leicht fangen lässt, ein Symbol für ehrliche, vertrauenswürdige Freunde, die uns im wirklichen Leben viel Freude bereiten werden. Sie
kann in einigen Fällen auch eine romantische Liebe oder Ehe am Horizont ankündigen.
Von einer Taube in einem Käfig träumen kündigt an, dass unsere Liebe traurig und unglücklich sein wird.
- Töten wir Tauben, verscherzen wir uns die Freundschaft eines wohlgesinnten Menschen. Das Töten einer weißen Taube in
einem Traum sagt voraus, dass wir zu Recht schlechter Dinge beschuldigt werden. Von einer toten Taube zu träumen, ist ein schlechtes
Omen, das Probleme ankündigt.
- Ein gut besetzter Taubenschlag beweist einen gastfreundlichen Hausstand, ein leerer immer Einsamkeit. Diese Art von Traum
kann darauf hindeuten, dass wir im Begriff sind, einen wichtigen Schritt in der realen Welt zu machen, etwa einen Tapetenwechsel oder gar
der Kauf eines neuen Hauses. Der Taubenschlag soll uns daran erinnern, dass wir eine friedliche Atmosphäre für uns und unsere Familie und
Freunde geschaffen haben und dass wir uns in ihrer Nähe sicher fühlen.
- Das Gurren der Tauben deutet, falls es nicht auf tatsächlich vorhandene äußere Einflüsse zurückzuführen ist, auf ein
gestörtes Verhältnis zur Umwelt hin. In alten Büchern deutet das Gurren einer Taube auf den Tod hin.
- Von Tauben angegriffen werden. sehr starke Gefühle für jemand empfinden, der nichts von einem wissen will. Es kann auch
ein Vorbote eines unangenehmen Gesprächs bedeuten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Taube allgemein: nur scheinbar sanft und zart; Symbol der erotischen Annäherung; verkünden einen ehrbaren Umgang,
den man pflegen sollte; wichtige Neuigkeiten von weither, die allerdings nicht sehr günstig sein können.
- Wenn Sie einen Traum von einer schwarzen Taube haben, deutet dies darauf hin, dass etwas gegen Ihre Gefühle gehen wird.
- Eine Taube zu sehen, die einen Zweig trägt, kündigt Neuigkeiten an, deren Botschaft Ihren Erwartungen positiv entspricht.
- Brieftauben sehen: entweder man hat jetzt Glück im Spiel, oder erhält eine höchst erfreuliche Nachricht.
- Taube sitzen oder herumlaufen sehen: bringt die Bekanntschaft von angesehenen Menschen, bei denen man gern gesehener Gast sein wird.
- fliegende Tauben: bringen Glück und gute Nachrichten; durch angesehenen Menschen wird man neue wichtige Verbindungen erhalten.
- Tauben verscheuchen, fangen, schlachten oder essen: man wird sich das Wohlwollen
angesehener Bekannter verscherzen; du wirst eine nahestehende Person beleidigen.
- Tauben füttern: mahnt zur Verträglichkeit; angesehenen Bekannten soll man in irgendeiner Weise gefällig sein,
da man hierfür vielfach belohnt werden wird; man schätzt Ihre Hilfsbereitschaft sehr.
- eine weiße Taube fliegen sehen: Glück und Erfolg in Unternehmungen.
- zwei Tauben sich schnäbeln sehen: kündet eine glückliche Liebschaft oder Freundschaft an.
- Turteltauben hören: soll einen Sterbefall verkündigen.
- Tauben gurren hören: man wird einen guten Rat erhalten, den man unbedingt befolgen sollte.
Bringt auch die Vereinigung zweier Liebender.
- viele Tauben sehen: bedeutet häusliches Glück.
- Tauben auf dem Dach sehen: "Lieber den Spatz in der Hand halten, als die Taube auf dem Dach sehen" -
ein Ratschlag zu mehr Zufriedenheit.
- Taubenhändler: eine frohe Zeit rückt näher.
- Taubenschlag: bringt Frieden und Eintracht in das Haus; bedeutet Gewinn; auch: in der nächsten Zeit wird ein Besucher dem anderen die Klinke in die geben.
(arab.):
- Tauben sehen: Glück in der Liebe oder eine erfreuliche Botschaft bekommen.
- Tauben fliegen sehen: eine gute Nachricht erhalten; du wirst Freude erleben; äußerlich zur Ruhe kommen.
- Tauben auf dem Dach: unerfüllte und unerfüllbare Wünsche haben; sei mit dem Spatz in der Hand zufrieden.
- Taube in der Hand: ein unerwarteter Glücksfall.
- Tauben füttern: du machst dir neue Freunde; auch: du bist wegen deiner Hilfsbereitschaft bei deinen Mitmenschen sehr geschätzt.
- Tauben schlachten: etwas gegen sein Gefühl tun.
- Taube töten: du wirst einen Freund verlieren; Kummer und Streit.
- Tauben fangen: mühevolle Unternehmungen; Verlust durch Unüberlegtheiten erleiden; auch: du suchst vergebens die Gegenliebe.
- Tauben kaufen: du wirst dein Geld unnütz ausgeben.
- Tauben auf dem Dach: angenehme Botschaft.
- Taube essen: Verdruß in der Familie; ein trauriges Ereignis.
- Tauben füttern: du wirst Gelegenheit zu Wohltätigkeit haben; auch: gute Taten werden bald belohnt werden.
- schnäbelnde Taube: eine Liebschaft.
- Taubenschlag: stellt eine große Freude in Aussicht; glückliches Heim; auch: deutet auf lebhaften Besuch, der bei uns ein und ausgehen wird, entsprechend der Lebhaftigkeit im Taubenschlag.
(indisch):
- Tauben füttern: du wirst dich bald verheiraten.
- Tauben essen: du wirst einen Bekannten beleidigen.
- Tauben fangen: du wirst eine gute Nachricht bekommen.
- Tauben fliegen sehen: du wirst Verlust haben.
- Tauben auf dem Dach sehen: du kommst deinem Ziel immer näher.
- Tauben töten: du wirst dich von einer lieben Person verabschieden müssen.
- Tauben schnäbeln sehen: glaube deinen Freunden nicht alles, sie wollen dich zum Besten halten.
PAAR = eine derzeitige stabile Lage,
fundierte und vertrauenschaffende Entscheidungen treffen
Paar im Traum weist auf eine aktuelle stabile Lage oder auf eine fundierte und vertrauenerweckende Entscheidung. Die
Befindlichkeit {ob harmonisch oder disharmonisch} der Paarbeziehung gibt Auskunft darüber, wie sich die Lage weiter entwickeln wird.
Die
Verfassung, herrschende Stimmung oder das Gewerbe der Paarbeziehung zeigt auch, wie wir seelisch oder mental mit einer Situation in
Verbindung stehen. Paar kann auch das Bedürfnis nach Zweisamkeit symbolisieren.
Siehe Ehe Ehefrau Ehegatte Ehemann Freund Geliebte Liebespartner Partner Verlobung Zwei Zwillinge
- Je glücklicher ein Paar ist, umso zufriedener sind wir mit dem, was gerade im Leben geschieht.
- Paare unterstreichen die Bedeutung des Geträumten, was wir paarweise sehen, soll recht eindringlich gesagt werden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.)
- ein glückliches Paar sehen: man wird sich selbst unglücklich fühlen; in der Realität mit Problemen in einer Beziehung rechnen müssen.
- Paarung von Tieren: deutet auf Zufriedenheit mit dem gegenwärtigen Leben hin, auch wenn man vielleicht anders darüber denkt;
zeitweise wird Fortuna einem hold sein;
- Träumen Frauen von einem sich küssenden Paar, werden sie bald ein Treffen mit dem Bräutigam haben.
- Für Männer verspricht ein verliebtes Paar im Traum Erfolg im Geschäft.
- Ein tanzendes Paar spricht von einem freudigen Ereignis in naher Zukunft.
- Träumen Sie davon, dass ein Paar zu Abend isst, werden Sie viel Spaß mit der Familie haben.
ZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen.
Im Traum hat die Zwei meist einen weiblichen Aspekt. Sie ist die Zahl der Vereinigung und des Paares. Sie kann aber andererseits auch auf
Widersprüchlichkeit und Gegensätzlichkeit hinweisen, jedoch auf deren Ausgleich und Auflösung, wie das Gute und das Böse, Sein oder
Nichtsein - übersetzt: die Widerstände, die sich dem Menschen im Alltag entgegenstellen.
Eigenschaften der Zwei sind Gelassenheit, Aufrichtigkeit, Selbstlosigkeit, Geselligkeit, Harmonie, Unentschlossenheit, Gleichgültigkeit,
Verantwortungslosigkeit und Sturheit.
Zwei teilt in Gegensätzen wie Gut und Böse, Licht und Dunkel, Innen und Außen, bringt Widersprüchlichkeiten in der eigenen Persönlichkeit
zum Ausdruck und fordert auf, damit leben zu lernen und ständig den Ausgleich zu suchen.
Spirituelle Bedeutung:
Zwei steht für Dualität, Unentschlossenheit, Gleichgewicht, männlich und weiblich, zwei Seiten einer Auseinandersetzung.
Siehe Paar Yin Zahl Zeit Zwanzig Zweiundzwanzig Zwillinge Zwölf
- Wer im Traum vor einer Weggabelung mit zwei Richtungen steht, hat eine wichtige Entscheidung zu treffen, die den Verlauf
seines restlichen Lebens verändern wird.
- Die Zwei als Zahl sehen rät, geschäftliche oder persönliche Beziehungen mit Umsicht zu behandeln.
- Ein Zweikampf {Duell} kündigt Probleme mit anderen Menschen an, oft in einer Liebesbeziehung.
- Zwei Engel, von denen der eine "dunkel", der andere aber strahlend schön erscheint, fordert auf, sich zwischen
Gut und Böse zu entscheiden.
- Von 2 Uhr morgens träumen, stellt Konflikte dar, die noch unbewusst sind. Probleme, über die man sich nicht bewusst ist.
- Von 2 Uhr nachmittags träumen, stellt einen Konflikt dar, den man bewusst wahrnimmt. Probleme, die nicht zu übersehen
sind.
Volkstümliche Deutung:
europ.):
- zwei Ziffern: Verdruß;
- fallen zwei Zähne aus: signalisiert das Unannehmlichkeiten, die einem ohne eigenes Zutun widerfahren;
- Abschied zweier Personen voneinander sehen: eigene Untreue.
- zwei Männer mit Pistolen kämpfen sehen: es stehen einem Sorgen und Verunsicherungen bevor;
- zwei Streithähne beobachten: es steht eine Trennung ins Haus; dieser Traum geht meist einem unfreundlichen Ereignis voraus;
- zwei Köpfe oder mehrere besitzen: eine ungewöhnlich rasche, jedoch eventuell nicht dauerhafte Karriere wird einem prophezeit;
- zwei schöne Ringe sehen: kündigt eine baldige Bindung oder sogar Hochzeit an;
- zwei Tauben sich schnäbeln sehen: kündet eine glückliche Liebschaft oder Freundschaft an;
(arab.):
- Zwei männliche Glieder haben bedeutet, man werde in Kürze heiraten und Kinder in die Welt setzen.
- zwei Windmühlen sehen allgemein: man wird bald in den Konflikt zweier Menschen verwickelt werden;
man sollte danach trachten, für keinen von beiden Partei zu ergreifen;
(indisch):
- zwei Schwäne sehen: du wirst schon erreichen, was du willst;
BALKON = die mütterliche Brust,
das Hergeschenkte, für das man keine spätere Revanche erwartet
Assoziation: Aussicht, sehen oder gesehen werden.
Fragestellung: Was möchte ich von einer sicheren Warte aus beobachten? Wie möchte ich mich der Welt präsentieren?
Balkon im Traum ist ein Haussymbol, das auf das mütterliche, die weibliche Brust hinweist, aber auch auf das Hergeschenkte, für
das wir keine spätere Revanche erwarten. Er steht manchmal als Sexualsymbol für die weibliche Brust; vielleicht kommen darin ...
weiterRICHTUNG = den moralischen Standpunkt,
oder wie man mit einer bestimmten Situation umgeht
Eine bestimmte Richtung im Traum symbolisiert in der Regel unseren moralischen Standpunkt oder Lebensposition. Solche
Traumsymbole können auch Hinweise enthalten, wie wir mit bestimmten Situationen in unserem Leben umgehen.
Unter den Richtungen im Traum verstehen wir: oben - unten, rechts - links, vorne - hinten, vorwärts - rückwärts, die Himmelsrichtungen usw.
Diese Grundrichtungen geben die symbolische Ordnung des ...
weiterOSTEN = Irrationalität,
Gedanken, die wild, ungezähmt, oder außer Kontrolle sind
Assoziation: Anfang; alte Wahrheit.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs?
Osten im Traum steht für Irrationalität, Unordnung der Gedanken und Verhaltensweisen, die wild, ungezähmt, oder außer
Kontrolle sind. Wenn ein Traum vom Osten handelt, verweist dies darauf, dass man sich mit seiner geheimnisvollen und religiösen Seite
befaßt. Man stellt eine Verbindung zum instinktiven Glauben her {als Gegensatz zum ...
weiter