FLUGZEUG = Vorhaben oder Projekte,
die man schnell und erfolgreich auf den Weg bringen will
Assoziation: Pläne und Ideen realisieren wollen.
Fragestellung: Werden meine Pläne von Erfolg gekrönt sein?
Flugzeug im Traum stellt die momentane Tatkraft und den Entwicklungsverlauf von Ideen, Vorhaben oder Projekten dar, die wir
auf den Weg bringen wollen. Es zeigt an, ob oder wie erfolgreich wir mit unseren Plänen vorankommen. Im günstigen Fall sind wir in der
Lage, alle erforderlichen Dinge zusammenzubringen und können die Umsetzung unserer Idee planmäßig durchführen. Im ungünstigen Fall
gelingt es nicht, oder nur teilweise. Wir sind verärgert oder empfinden Eifersucht, weil andere mit ihren Pläne erfolgreicher sind.
Aber obwohl das Flugzeug das schnellste Verkehrsmittel der Welt ist, dürfen wir kaum hoffen, dass wir unsere Schwierigkeiten schnell
überwunden werden - denn die Seele hält das Flugzeug für gefährlicher, als es tatsächlich ist. Oft steht dahinter der Wunsch, uns über den
Alltag zu erheben, und dabei hohe Ideale und Ziele zu verwirklichen.
Das Flugzeug steht im Traum als Symbol für weitreichende Gedanken oder auch für den Drang nach Freiheit. Es symbolisiert die Suche nach
dem unabhängigen Sein. Positiv kann man eine solche Reise als Vermittlung weitreichender Gedanken auslegen, die uns nur so zufliegen,
aber sie kann auch als ein Loslösen von unangenehmen Belastungen verstanden werden.
Spirituell:
Wie der geflügelte Wagen, so repräsentiert auch das Flugzeug eine spirituelle Reise.
Siehe Ballon Fallschirm Flotte Flughafen Flugkarte Flugplatz Flugzeugabsturz Himmel Hubschrauber Landung Luft Pilot Propeller
Segelflugzeug Wolken Zeppelin
- Ein startendes Flugzeug steht für den Sprung ins Ungewisse oder das Eingehen von Risiken. Pläne oder Projekte nehmen
Gestalt an. Es kommt zu einer gewissen Dynamik oder Fortschritt. Es kann aber auch eine Situation widerspiegeln, die nicht mehr
aufgehalten werden kann.
- Ein landendes Flugzeug deutet auf den Erfolg einer neuen Unternehmung oder den Ertrag eines kalkulierten Risikos hin.
Wenn es zu einer unsanften Landung kam, nehmen wir dies als Warnung. Es bedeutet, dass wir besonders wachsam sein müssen. In
unserem Projekte könnte in letzter Sekunde noch etwas schief gehen.
- Eine Notlandung deutet man als Pläne oder Projekte, die nicht richtig durchdacht waren, unnötig wurden oder plötzlich
aufgegeben werden mussten. Siehe auch unter Landung.
- Befindet sich das Flugzeug in Schwierigkeiten oder Turbulenzen oder haben wir Flugangst, sollten wir unsere eigenen
Fähigkeiten nicht überschätzen.
- Ein abstürzendes Flugzeug stellt den Verlust an Dynamik, Fortschritt und Vertrauen dar. Pläne oder Projekte drohen ganz
plötzlich zu scheitern. Siehe auch unter Flugzeugabsturz.
- Ein annullierter Flug, stellt Verzögerungen und Enttäuschungen bei Plänen und Projekten dar.
- Flugzeug verpassen, stellt verpasste Chancen oder das Gefühl dar, dass alles, was schief gehen könnte auch schief geht.
Pläne werden nicht in der Weise realisiert, wie wir es uns erhofft hatten.
- Mit dem Flugzeug in ein anderes Land fliegen bedeutet, dass die Verwirklichung von Plänen oder Entscheidungen zu einer
anderen Betrachtungsweise führen. Eine aktuelle Situation bewegt uns in eine ganz andere Richtung.
- Können wir das Flugzeug nicht sehen, weist das auf Unsicherheit, was das Vorankommen der Pläne betrifft. Wir glauben
zwar voranzukommen, sind uns dabei aber nicht sicher.
- Fliegen wir ohne fremde Hilfe, kann dies bedeuten, dass wir mit unseren Gedanken abheben, was zu sehr kreativen Ideen
führen kann und somit positiv zu deuten ist, wenn wir dabei nicht den Kontakt zur Realität verlieren.
- Im allgemeinen sind Flugzeuge jedweder Farbe ein Alarmzeichen der Seele, wir sollten unseren allzu fröhlichen Lebenswandel
aufs Maßvolle zurückschrauben.
- Rote Flugapparate haben häufig mit Sexuell-Triebhaften zu tun, das krankhafte Züge aufweist.
- Wenn wir in einem Flugzeug reisen, wollen wir Belastendes zurücklassen.
Volkstümliche Deutung:
(europ):
- Flugzeug allgemein: Loslösung von störenden Belastungen; mitunter Entspannungen im Organismus.
- Flugzeug fliegen sehen: bald eine Reise unternehmen.
- mit einem Flugzeug fliegen: ein hochfahrender Plan wird nicht gelingen und obendrein Schaden bringen.
- auch: gute Ergebnisse bei zukünftigen Unternehmungen erzielen; die Methoden könnten nicht ganz unbedenklich sein; man sollte seine Pläne gründlich überprüfen;
- Flugzeug in den Wolken verschwinden sehen: aus einer unglücklichen oder einengenden Lage entkommen;
- Flugzeug abstürzen sehen: schwierige und komplizierte Pläne werden sich nicht auszahlen.
- Stürzt das Flugzeug ab oder brennt es mit dunklem Rauch, wird man dabei scheitern, während helle Flammen meist einen großen Erfolg versprechen.
- Ein brennendes Flugzeug mit schwarzer Rauchwolke abstürzen sehen: bedeutet Unheil.
- Flugzeug in Flammen abstürzen sehen: ein gutes Zeichen.
(arab.):
- Flugzeug sehen: du hast stolze Pläne.
- Flugzeug in der Luft: deine großen Pläne gehen in Erfüllung.
- in einem Flugzeug sitzen: du wirst Macht erlangen.
- Flugzeug am Boden: du hast noch Schwierigkeiten zu überwinden.
VERSCHWINDEN = das Verdrängen von unangenehmen Erfahrungen,
falsche Hoffnungen aufgeben sollen
Verschwinden im Traum zeigt an, dass wir unangenehme Erfahrungen rasch verdrängen möchten. Ferner können darin
Absichten und Hoffnungen zum Ausdruck kommen, die wir aufgeben müssen, weil sie sich nicht verwirklichen lassen.
Traumbilder können sich unglaublich rasch nach dem Aufwachen verflüchtigen. Der Grund hierfür liegt darin, dass die Träume sich noch
nicht in unserem Bewußtsein festsetzen konnten. ...
weiterTOTER = am Ende eines schwierigen Lebensabschnittes stehen,
der einige Sorgen bescherte
Ähnlich zu deuten wie Tod oder Verstorbener
Ein Toter im Traum steht oft als Symbolfigur am Ende eines schwierigen Lebensabschnitts, der uns ziemliche Sorgen bereitete,
den man aber mit der Unterstützung anderer überwinden konnte. Manchmal versucht das Unterbewusstsein auch, uns mit dieser Symbolik
auf bevorstehende Veränderungen vorzubereiten. Vielleicht erhalten wir bald Nachricht, wie alles geregelt werden soll. ...
weiterRUFEN = das Wecken der Aufmerksamkeit,
um auf Risiken im Alltag hingewiesen zu werden
Assoziation: Aufmerksamkeit wecken;
Fragestellung: Was drohe ich zu übersehen?
Rufen im Traum kann Erkenntnisse aus dem Unbewußten anzeigen, die oft auf reale Risiken im Alltag hinweisen. Manchmal wird
man auch auf einen anderen Menschen aufmerksam gemacht, dem man helfen sollte, eine schwierige Phase zu überwinden.
In der traditionellen Deutung bedeutet im Traum gerufen werden, einen "schlechten Ruf" bekommen; ...
weiterFRAGEN = Selbstzweifel und Ungewissheit,
nicht wissen, was man mit seinem Leben anfangen soll
Fragen im Traum weist auf die Ungewissheit, etwas anderes mit seinem Leben anzufangen oder etwas zu verändern. Vielleicht
ist man versucht, den Ausgangszustand oder die etablierten Regeln einer Beziehung in Frage zu stellen.
Jemanden nach etwas zu fragen, bedeutet, dass man etwas m Leben braucht, das man derzeit nicht hat. Man hinterfrage
seine eigenen Fähigkeiten. Auch: Der Wunsch nach Hilfe.
Jemanden nach dem Weg ...
weiterABSTUERZEN = einen Verlust,
sich selbst falsch eingeschätzt haben
Abstürzen im Traum signalisiert einen Verlust, der einen selbst, einen anderen Menschen oder einen Gegenstand betreffen kann.
Der gesamte Traum gibt dann Aufschluß darüber, ob man andere Personen, Situationen, Dinge oder gar sich selbst falsch eingeschätzt hat
und nun aus seiner ehemaligen Einstellung quasi herausfällt. Man fällt tief, auch Hochmut kommt vor dem Fall.
Ein Absturz aus großer Höhe zeigt manchmal, dass ...
weiterKRIEG = in etwas hineingezogen werden,
ein Konflikt mit weiterreichenden Auswirkungen
Assoziation: Gewalt; Konflikt.
Fragestellung: Welche Teile von mir liegen im Widerstreit?
Krieg im Traum verweist stets auf einen Konflikt. Ein Krieg hat weiterreichendere Auswirkungen als ein Zweikampf und verlangt,
dass man sich die Folgen seines Handelns für andere Menschen stärker bewußt machen muss. Zugleich soll man erkennen, dass man an
einem Konflikt beteiligt ist, der sich nicht spontan entwickelt hat, ...
weiterKREIS = eine harmonisch abgerundete Persönlichkeit,
Zeichen für geballte psychische Kraft
Assoziation: Ganzheit; Wiederholung; Unendlichkeit.
Fragestellung: Was ist vollendet?
Kreis im Traum stellt eine harmonisch abgerundete Persönlichkeit dar, kann aber auch das Bedürfnis nach Geborgenheit
anzeigen.
Wenn wir in einen Kreis eindringen, steuern wir ein bestimmtes Ziel an.
Bewegen wir uns im Kreis, warnt das vor der Neigung zu fruchtlosem Grübeln, das immer um das gleiche Thema kreist und ...
weiterLEUTE = Beziehungen zu Menschen,
sein Verhalten den Gefühlen anderer besser anpassen sollen
Leute im Traum, stellen Gedanken, Gefühle oder Situationen dar, die man noch nie zuvor erlebt hat. Oder sie reflektieren
verborgene oder verdrängte Aspekte von einem selbst. Wobei zur Deutung Dinge weiterhelfen: etwa das Verhalten, deren Gesichtszüge
oder auch ihre Kleidung.
Von Leuten träumen, stellt die Notwendigkeit dar, sein Verhalten den Gefühlen anderer besser anzupassen. Den Gruppenzwang zu erfüllen
oder ...
weiterPUBLIKUM = etwas sorgfältig überdenken sollen,
besonders wenn man in der Öffentlichkeit steht
Publikum im Traum weist darauf hin, dass man einen Aspekt seines Lebens sorgfältig überdenken muss, besonders wenn man
etwas mit der Öffentlichkeit zu tun hat. Man selbst schreibt das Drehbuch seines eigenen Lebens. Das Publikum kann auch die
verschiedenen Persönlichkeitsaspekte darstellen, die wir mit der Zeit entwickelt haben.
Stehen wir in unserem Traum vor einem Publikum, müssen wir uns vielleicht mit wichtigen ...
weiter